Profilbild von Ela247

Ela247

Lesejury Star
offline

Ela247 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ela247 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2024

Jahreshighlight

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Ich liebe dieses Buch und zwar mit jeder Faser meines Körpers. Diese Geschichte habe ich so weggesuchtet. Denn der Schreibstil von Jennifer Alice Jager ist einfach so unglaublich fesselnd gewesen, dass ...

Ich liebe dieses Buch und zwar mit jeder Faser meines Körpers. Diese Geschichte habe ich so weggesuchtet. Denn der Schreibstil von Jennifer Alice Jager ist einfach so unglaublich fesselnd gewesen, dass ich nicht fähig war das Buch aus der Hand zu legen. Sie hat sich in meinen Augen mit diesem Buch einfach selber übertroffen.

Das Setting hat es mir aus einem nicht so wirklich erklärbaren Grund unheimlich gut gefallen. Allerdings sind es die Academy Vibes mit der Magie, die eine hervorragende Erklärung wären. Aber ich denke, dass es die etwas düstere Atmosphäre ist, die die Autorin hier schafft. Ich schwöre, dass ich beim Lesen, die ganzen Wassertropfen auf den Boden platschen, den rauen Sturm und das Rauschen der Wellen gehört und gespürt habe.

Ich mag Devin so gerne und habe wirklich so sehr mit ihr mitgefühlt und mitgefiebert. Sie ist ein grundehrlicher und so liebenswerter Charakter. Sie entwickelt sich auch stetig weiter und ist auch recht reflektiert, aber behält ihre Ecken und Kanten. Auch wenn die nicht so offensichtlich sind, aber das empfinde ich als unglaublich angenehm.
Besonders süß finde ich sie mit Caleb zusammen, der ja eine Charmoffensive nach der anderen startet. Okay ich mag ihre Dynamik so unglaublich sehr, dass ich voller Entzückung gequietscht habe an manchen Stellen. Ich bin einfach ganz schwer verliebt in sie als Paar.

Da gab es doch glatt einen Fangirl Moment in diesem Buch und ich würde euch ja so gerne schreiben: Was und vor allem Wer….aber da würde ich spoilern. Aber so viel kann ich euch verraten, dass bei mir ein wahrer Begeisterungssturm was sage ich Orkan losgetreten wurde. Ich bin vor Begeisterung vom Sofa gehüpft. Nur damit ihr es euch vorstellen könnt.

Fazit

School of Myst & Magic Der Kuss der Nixe ist ein Jahreshighlight, das kann man weder leugnen oder verdrängen. Es ist das beste Buch der Autorin und es hat alles was es braucht und vor allem hat es ein unglaubliches Suchtpotenzial : Es liest sich quasi von selbst.
Erlebe ich wirklich so selten , dass eine Geschichte so perfekt ist. Sich so weg lesen lässt…Aber je höher man fliegt (wie ich vor Begeisterung), desto tiefer fällt man. Das Ende habe ich mehrmals gelesen, weil ich es einfach nicht fassen kann, was da passiert. Ehrlich gesagt kann ich es immer noch nicht.
Deswegen kleiner ProTipp: Wartet bis beide Teile erschienen sind mit dem Lesen dieses Jahreshighlights, auch wenn es schwerfällt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Jahreshighlight

Boys of Tommen 1: Binding 13
1

Ich bin überwältigt von diesem Buch und das ist wirklich untertrieben. Denn Chloe Walsh hat einen unglaublichen Schreibstil, der mich sofort abgeholt hat. Ja, die Sprache ist direkt und schon in einem ...

Ich bin überwältigt von diesem Buch und das ist wirklich untertrieben. Denn Chloe Walsh hat einen unglaublichen Schreibstil, der mich sofort abgeholt hat. Ja, die Sprache ist direkt und schon in einem gewissen Maß vulgär, was mir aber nichts ausgemacht hat. Denn irgendwie muss ich euch gestehen, dass ich am Tag mindestens genauso oft das F -Wirt benutze.
Mir persönlich hat es jetzt nicht die Schamröte ins Gesicht getrieben, aber vielleicht dem ein oder anderen von euch.

Das Setting ist wirklich grandios, denn die gesellschaftliche Situation beider Protagonisten wurde von der Autorin komplett miteinbezogen. Denn so werden die Probleme, die sich durch unterschiedliche Gesellschaftsschichten oder Glaubensrichtungen ergeben, der einzelnen Charaktere deutlicher und fühlen sich auch realistisch an.
Besonders realistisch fand ich die Situation von Shannon, denn ich hatte sofort ein klares Bild vor Augen und mir war sofort bewusst, dass dieser Zustand für sie in einer Katastrophe enden könnte. Leider müsst ihr die Geschichte selber lesen, um zu wissen, ob ich damit Recht habe.

Shannon ist ein ein Charakter, der eine Geschichte mitbringt, die nicht so einfach ist aber absolut glaubwürdig. Ich habe sie deutlich vor mir stehen sehen und all das was sie bisher erlebt hat. Alles ist davon geprägt, aber auch das toxische Umfeld beeinflusst auch ihre Psyche im hohen Maß. Es hat mich an vieles erinnert, was ich nur aus Erzählungen kannte.
Unglaublich für mich, wie ehrlich hier Chloe Walsh in ihrer Darstellung ist weil es absolut nah an der Realität ist.

Johnny ist einfach eine unglaubliche Persönlichkeit, auch wenn die Autorin mit Klischees des High School Beaus und Rugby Captain spielt. Aber dennoch hat sein Charakter eine unglaubliche Tiefe und je näher ich ihn „kennengelernt“ habe , desto mehr schaute ich hinter seine Fassade und er wuchs mir immer mehr ans Herz.

Aber der Hauptgrund warum ich diese Geschichte so sehr mag ist, dass die Liebe zwischen Shannon und Johnny ab dem ersten Zusammentreffen der beiden zwischen ihnen da und spürbar für mich war. Ich wusste sofort, dass die beiden für immer zusammengehören und mich hat die totale und tiefe Verbundenheit einfach berührt.
Definitiv muss ich weiterlesen, denn ich bin am Ende zerbrochen und hätte am liebsten laut geschrien. Denn so hilflos und erschüttert habe ich mich noch nie am Ende eines Buches gefühlt.

Fazit

Binding 13 ist emotional - aufwühlend - erschütternd und einfach von Chloe Walsh so phänomenal geschrieben, dass es ein Jahreshighlight für mich geworden ist.
Es sind unglaublich vielschichtige Charaktere und ich liebe die Art, wie sie die Emotionen mit ihren Worten zu mir transportiert. Ich liebe sie einfach und bin etwas traurig, dass das Buch zu Ende ist und diese Geschichte gehört zu der Art von Geschichten, die ich am liebsten immer wieder zum ersten Mal lesen möchte.
Ich kann den zweiten Band kaum erwarten aus zwei Gründen: Erstens, weil mich das Ende zerstört hat und ich wissen muss, wie es weitergeht. Zweitens hat die Reihe Suchtpotenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.03.2024

Zauberhaftes Bilderbuch

Theo Thede - Eine Geschichte über die einzigartigen Träume und Talente in jedem von uns
0

Ich habe selten ein so schönes Bilderbuch betrachtet und gelesen wie dieses hier. Martin Hahn hat eine Geschichte erzählt, die direkt ins Herz geht.
Für mich ist es einfach eines der wunderbarsten Bilderbücher, ...

Ich habe selten ein so schönes Bilderbuch betrachtet und gelesen wie dieses hier. Martin Hahn hat eine Geschichte erzählt, die direkt ins Herz geht.
Für mich ist es einfach eines der wunderbarsten Bilderbücher, die ich je in meinen Händen gehalten habe.

Die liebevoll gestalteten Illustrationen machen das Bilderbuch zu einem Kunstwerk. Ich habe mich komplett in diesen Bildern von Franziska Vinzil verliebt, denn sie sind einzigartig schön. Absolut bis ins kleinste Detail kann man sich nur in die Illustrationen und die Geschichte verlieben.

Fazit

Der erste Band der Theo Thede Reihe von Martin Hahn macht Mut, seinem Herzen zu folgen und seine Talente zu entdecken.
Ein wirklicher Bilderbuchschatz, der in keinem Kinderzimmer fehlen sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2024

Gänsehaut pur

Not Worth Saving
0

Diese Geschichte ist einfach so unglaublich schön und gleichzeitig so unfassbar schmerzhaft gewesen beim Lesen. Ich kann es eigentlich immer noch nicht fassen und muss es wirklich ein wenig verarbeiten. ...

Diese Geschichte ist einfach so unglaublich schön und gleichzeitig so unfassbar schmerzhaft gewesen beim Lesen. Ich kann es eigentlich immer noch nicht fassen und muss es wirklich ein wenig verarbeiten. Den Schreibstil von Marie Niebler liebe ich abgöttisch, weil sie mich emotional immer abholt und in die Geschichte zieht. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass sie mein Herz auf diese Weise zerreißen und zerstören würde.

Ich liebe schon das Setting und von Beginn an habe ich diese Intensität gespürt. Denn nichts fühlt sich für mich bei den Charakteren richtig an. Diese beinahe selbstzerstörerische Atmosphäre und dass etwas im Hintergrund schlummert, hat mich von Anfang an beim Lesen begleitet. Allerdings hatte ich für mich nie das Gefühl, die Geschichte nur zu beobachten - nein ich war mitten drin.
Da die Geschichte aus den Blickwinkeln von Brooke und Noah geschrieben ist, hat die Autorin einen unglaublich stimmigen Roman erschaffen.

Brooke und Noah sind Charaktere, die alleine für sich schon sehr interessant sind. Aber zusammen sind sie wie eine Naturgewalt, die über mich hinwegfegt.
Brooke liebe ich, weil sie so verloren scheint und nach dem sucht, das ihren inneren Sturm zum Schweigen bringt. Ihr Schmerz ist so unglaublich stark, dass ich sie am liebsten die ganze Zeit umarmt hätte. Es scheint, dass sie niemand versteht oder verstehen will. Sie fällt und ihr Trauma wird größer und größer.

Noah, hat seine eigenen Dämonen gegen die er kämpft. Aber er ist für Brooke anscheinend der Mensch, der sie auffangen könnte. All das was Brooke für Noah und Noah für Brooke empfindet kann ich nachvollziehen. Vor allem, weil es Marie Niebler für mich hat real werden lassen. So unglaublich es klingen mag, aber ich schlüpfte in die Haut von Brooke und Noah. Denn das Buch ging mir mehr unter die Haut, als es sollte.

Dieses Buch hat mein Herz von innen heraus zerstört und es in tausend Teile gesprengt. Trotzdem ist es ein Herzensbuch geworden. Egal wie sehr es schmerzt und mich verletzt oder wie fassungslos mich das Ende zurückgelassen hat. Ich liebe es und es ist ein kleines Highlight für mich dieses Jahr. Denn ich hoffe, dass die Geschichte ihr volles Potenzial ausschöpfen und mein Herz heilen wird.

Fazit

not worth saving ist ein Herzensbuch und ein Herzensbrecher in Form eines Buchs im gleichen Moment. Ich fühle mich, als ob ich Liebeskummer habe und zwar die Art von der man meint, dass er nie wieder vergeht.
Marie Niebler hat hier mit leisen Tönen das große Gefühskino erschaffen. Auch wenn sie für meinen Schmerz und die Tränen verantwortlich ist, liebe ich sie dafür abgöttisch. Am liebsten würde ich sofort weiterlesen, denn einen gewissen Suchtfaktor kann man not worth saving nicht absprechen.
Deswegen ist es ein Buch, das ihr unbedingt lesen solltet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.03.2024

Wohlfühlroman

Siebzehn Jahre. Ohne mich. Mit dir.
0

Ich bin begeistert. Der Schreibstil von A.D. Wilk fühlte sich von Anfang an wie ein unglaublich wohltuendes warmes Bad oder wenn ich mich in eine der kuschligsten Decken, die es gibt auf meinem Sofa eingekuschelt ...

Ich bin begeistert. Der Schreibstil von A.D. Wilk fühlte sich von Anfang an wie ein unglaublich wohltuendes warmes Bad oder wenn ich mich in eine der kuschligsten Decken, die es gibt auf meinem Sofa eingekuschelt habe.
Es ist einfach ein Roman mit dem man sich wohlfühlt und einfach nicht möchte, dass dieses Gefühl verschwindet. Aber vor allem hat mich die Autorin wirklich abgeholt mit dieser Geschichte.

Die Autorin erzählt in diesem Roman die Geschichte eines Paares, die meiner Meinung nach so bzw so ähnlich jeden Tag geschieht. Denn Menschen entwickeln sich auch in Beziehungen weiter und wachsen daran. Deswegen hatte ich viele Momente beim Lesen, wo ich den Protagonisten alles so gut nachempfinden konnte.

Ich mochte Piya vom ersten Satz an (eigentlich schon seit dem Klappentext) und war von ihr so unglaublich fasziniert. Von ihrem Charme und ihrer unglaublich süßen Art. Ich finde sie einfach zum Knuddeln.
Ich wäre schon glücklich, wenn ich halb so liebenswert wie sie wäre. Sie ist unglaublich humorvoll und hat (auch wenn sie ein fiktiver Charakter ist) eine unglaubliche Ausstrahlung durch die Worte von A. D. Wilk bekommen.

Ihr könnt mir glauben, dass man sich in diesen Roman beim Lesen verliebt. Es ist ein Buch, das ich wirklich genossen habe zu lesen und das mich unheimlich glücklich gemacht hat.
Es waren mit die glücklichsten Lesestunden, die ich mit einer Liebesgeschichte hatte, denn alles fühlte sich real an.

Fazit

Siebzehn Jahre Ohne mich mit dir ist ein so wunderbares Buch, das ich wirklich jedem empfehlen kann. Ich habe beim Lesen gelacht, geweint und auch manchmal beides im gleichen Moment. Die Geschichte ist einfach ein Highlight und ich möchte nun weitere Romane der Autorin lesen. Denn auf eine für mich nicht in Worte zu fassende Art hat diese Geschichte mein Leben bereichert und einfach dieses cozy Feeling mitten in mein Herz gezaubert. Also solltet ihr dieses Buch lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere