Cover-Bild Ostseefinsternis
Band 19 der Reihe "Kommissarin Pia Korittki"
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404193172
Eva Almstädt

Ostseefinsternis

Pia Korittkis neunzehnter Fall

Die blinde Helmgard Böttcher regiert ihre große Familie an der Ostsee mit fester Hand. Als ihre Enkelin auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten: Ein junger Mann aus dem Nachbarort erleidet eine schwere Vergiftung und stirbt. Ausgerechnet eine Pflanze, die auch in Helmgards Garten wächst, war die Ursache dafür. Kommissarin Pia Korittki, die eigentlich ein entspanntes Wochenende mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten in dessen neuem Haus an der Ostsee verbringen wollte, stößt bei den Ermittlungen in einen tödlichen Morast aus Hass, Lügen und alter Feindschaft ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.04.2024

Rache ist giftig

3

In „Ostseefinsternis“ ermittelt Kriminalhauptkommissarin Pia Korittki in einem Fall, der Sie in die Vergangenheit zweier verfeindeter Familien führt. Das Buch wurde von der deutschen Autorin Eva Almstädt ...

In „Ostseefinsternis“ ermittelt Kriminalhauptkommissarin Pia Korittki in einem Fall, der Sie in die Vergangenheit zweier verfeindeter Familien führt. Das Buch wurde von der deutschen Autorin Eva Almstädt geschrieben und ist 2024 als eBook und Taschenbuch im Lübbe Belletristik Verlag (Bastei Lübbe) erschienen. „Ostseefinsternis“ ist der neunzehnte Band der „Pia Korittki“ Reihe.

Normalerweise gelingt es Eva Almstädt die richtige Balance zwischen dem Kriminalfall und Pias Privatleben zu finden. In diesem Band hat Pias Privatleben für meinen Geschmack zu wenig Raum bekommen. Dabei gab es genug Momente, aus denen die Autorin eine Menge hätte machen können. Leider hat sie diese Möglichkeiten nicht genutzt und so sind am Ende zu viele Fragen offengeblieben.

Auch in dieser Geschichte hat Eva Almstädt beweisen, dass sie ein Händchen für langsam, aber stetig ansteigende Spannung hat, die in den letzten Kapiteln ihren Höhepunkt erreicht. Genauso wie sie ein Talent dafür hat ihre Leser bis zum Schluss im Dunkeln zu lassen. Zwar tritt der Täter bereits in einem der ersten Kapitel in Erscheinung, sodass ich als Leserin theoretisch mit rätseln könnte, die Autorin hat mich aber mit gut gesetzten falschen Fährten und unvorhersehbaren Wendungen so sehr in die Irre geführt, dass ich bis zum Schluss gebraucht habe, um auf den Täter zu kommen.

Mein einziger Kritikpunkt ist die Art und Weise wie ich als Leserin von der Auflösung des Kriminalfalls erfahren habe. Ich bevorzuge es, wenn mir der Autor die Chance gibt beim Verhör des Täters live dabei zu sein und ich so die Auflösung aus erster Hand miterleben kann. Leider hat sich Eva Almstädt in diesem Band für eine andere Beschreibung entschieden, sodass ich aus zweiter und dritter Hand erfahren habe, wer der Täter ist. Diese relativ passive Erzählweise nimmt der Geschichte in meinen Augen die Spannung, was ich sehr schade finde, weil man es vermeiden könnte.

Die Wortwahl, die für mich mal wieder perfekt zum Genre gepasst hat, verleiht dem Schreibstil diese angenehme Leichtigkeit, sodass sich die Geschichte für mich gewohnt flüssig lesen ließ. Mit ihrem wundervollen Schreibstil schafft es Eva Almstädt jedes Mal aufs Neue mit nur wenigen Sätzen eine spannende Atmosphäre zu erschafft, die mich immer wieder so sehr fesselt, dass ich das Buch bereits nach einem Kapitel nicht mehr aus der Hand legen möchte. Die Geschichte wird aus unterschiedlichen Sichten erzählt. Das Buch wurde in der dritten Person geschrieben.

Fazit

Trotz der Tatsache das „Ostseefinsternis“ ein paar Schwächen hat, ist es Eva Almstädt gelungen mich zu fesseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2024

Der 19. Fall für Pia Korittki

0

Ostseefinsternis ist bereits der 19. Fall für Pia Korittki von Eva Almstädt.

Auch dieser Teil hat mir von Anfang an wieder richtig gut gefallen und der Schreibstil von Eva Almstädt hat sich wieder so ...

Ostseefinsternis ist bereits der 19. Fall für Pia Korittki von Eva Almstädt.

Auch dieser Teil hat mir von Anfang an wieder richtig gut gefallen und der Schreibstil von Eva Almstädt hat sich wieder so gut lesen lassen.
Ich mag diese etwas regionaleren Krimis sehr und finde es toll, dass man Pia, ihren Sohn Felix und einige Kollegen wie Marten und Broders schon so lange verfolgen kann.

Der Fall hat mir auch sehr gut gefallen und dadurch, dass es nach und nach immer komplexer wurde, war es sehr spannend und die Auflösung war für mich doch etwas überraschend.
Es wurden einige Verdächtigungen geäußert und viele kleinere und größere Hinweise gestreut, die mich bis zum Ende haben rätseln lassen.

Ich kann die Reihe nur empfehlen, auch wenn es nach Band 19 mittlerweile richtig viel Sinn macht bei Band 1 anzufangen. Dann bekommt man auch die ganzen zwischenmenschlichen Seiten mit.

Leider hat das Ebook keinen Familienstammbaum, der im Buch vorhanden ist. Dieser wäre im Ebook auch toll oder zumindest als Link zum Abrufen. Habe ihn netterweise von der Lesejury zugeschickt bekommen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2024

Ostseefinsternis – lesenswert

1

Ostseefinsternis, von Eva Almstädt

Cover:
Es ist wunderschön, mit dem Treibholz.

Inhalt und meine Meinung:
Kommissarin Pia Korittki mochte eigentlich mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten entspannten ...

Ostseefinsternis, von Eva Almstädt

Cover:
Es ist wunderschön, mit dem Treibholz.

Inhalt und meine Meinung:
Kommissarin Pia Korittki mochte eigentlich mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten entspannten Urlaub in dessen Haus an der Ostsee verbringen, da gibt es einen Toten jungen Mann im Nachbardorf und schon ist Pia mitten in der Ermittlungen zu einem Mordfall.
Schnell ist klar, hier hat jeder ein Geheimnis und in dem Dorf schwelt eine jahrelange Feindschaft zwischen zwei Familien, Hass und Lügen.
Liebe, verschmähte Liebe und Eifersucht bringen das ganze zum brodeln.

Der Schreibstil ist flüssig und es wird ein Spannungsbogen vom Anfang bis zum Schluss aufgebaut.
Es gibt eine gute Mischung aus Privatleben und Krimihandlung.
Die Ermittlungen sind interessant zu verfolgen und am Ende gibt es einen drastischen Showdown.

Dies ist ja der 19. Fall von Pia, ich habe auch nicht alle gelesen, aber man kann ihn gut auch einzeln lesen, es ist alles wichtige erklärt und der Fall ist in sich abgeschlossen.

Autorin:
Eva Almstädt absolvierte eine Ausbildung in den Fernsehproduktionsanstalten der Studio Hamburg GmbH und studierte Innenarchitektur in Hannover. Die Autorin lebt mit Mann und zwei Kindern in Schleswig-Holstein.
Mein Fazit:
Ein toller Krimi, mit einem Dorf voller Geheimnisse und vielen Lügen.
Von mir 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2024

Ein echter Ostsee-Pageturner

3

Mit >OstseefinsternisOstseefinsternis< und doch wird auch sofort mit unserer Erwartungshaltung gespielt. Stella Böttcher wird nachts auf dem Nachhauseweg überfallen und misshandelt – wider Erwarten überlebt ...

Mit >Ostseefinsternis<, dem inzwischen 19. Band der Pia Korittki-Reihe, legt Eva Almstädt in gewohnt guter Manier erneut einen echten Pageturner vor, den mensch nicht mehr aus der Hand legen möchte.
Wie gewohnt startet es spannend in Eva Almstädts neuem Ostseekrimi >Ostseefinsternis< und doch wird auch sofort mit unserer Erwartungshaltung gespielt. Stella Böttcher wird nachts auf dem Nachhauseweg überfallen und misshandelt – wider Erwarten überlebt sie den Angriff jedoch relativ unbeschadet (wir haben also gar keine Leiche) und führt uns in die Geschichte einer alten Familienfehde zwischen den „Böttchers“ und den „Hagendorfs“. Ein Inselklassiker In diesem Zusammenhang feiere ich extrem die Aufmachung des Buches mit dem eingefalteten Buchdeckel, hinter dem sich die Stammbäume und Familienkonstellationen der Böttchers und Hagedorns verbergen und so einen guten Überblick geben – die lesende Person wird den Stammbaum mehrfach heranziehen, so kompliziert ist die Gemengelage und auch Pia selbst stöhnt in der Mitte des Buches auf und wünscht sich genau eine solche Grafik, ein schöner Binnenwitz.
Was also hat es auf sich mit diesem Überfall? Almstädt liefert uns auf den ersten Seiten direkt eine Vielzahl von Motiven und Verdächtigen, schafft es für mich aber dennoch gut, dass mensch all die Namen und Personen einsortieren kann und ein Bild von ihnen bekommt. Über all dem wacht die Familienchefin Helmgard, die vielleicht im physischen Sehen eingeschränkt ist, ansonsten aber vielmehr sieht, als manch anderer.
Und Pia? Kämpft erst einmal mit ihrem Privatleben, mit ihrem Sohn Felix, der Angst vor tiefem Wasser hat (wie ungünstig, wenn man in Lübeck, genau zwischen Nord- und Ostsee lebt), dem sie noch irgendwann irgendwie erklären muss, dass eigentlich Marten, ihr Freund, sein Vater ist, mit dem Urlaub, den sie tatsächlich mal machen kann, und von dem wir schon ahnen: Das wird nix.
Der Schreibstil ist, wie immer bei Almstädt, einfach super, genau die richtige Menge an Details, unterlegt mit einem feinen Humor, sehr gute, unaufwändige, oft indirekte, also eher durch die Wirkung auf das Gegenüber erzählte Figurencharakterisierungen und ein spannungsgeladener Faden, der sich durchzieht.
Während sich Pias Konflikt mit sich selbst vertieft, zum einen die Traumatisierung, zum anderen ihre Besessenheit von ihrem Beruf, die es ihr fast unmöglich macht, abzuschalten und dann noch die innere Not, ihrem Sohn zu erzählen, wer wirklich sein leiblicher Vater ist, kommt es nach knapp 50 Seiten dann auch zum Mord.
Wie immer findet Almstädt die genau richtige Dosis zwischen Privatleben der ermittelnden Personen und Handlung des Falles. Und wer das Leben auf dem Dorf kennt, der weiß: Hier ist jede:r mit jede:m verstrickt, so dass sich die Verdächtigen munter die Klinke in die Hand geben und die Verwirrung immer mehr steigt. Hier hätte fast jede:r ein Motiv, was die Mörder:innensuche extrem spannend und vielfältig gestaltet über lange Strecken des Buches. Almstädts flüssiger Schreibstil und ihr herrlicher Humor tun ein Übriges und drumherum immer präsent: Die Ostsee.
Am Ende wurde es für mich leider an einigen Stellen unplausibel und die ermittelnden Personen standen doch mehr auf dem Schlauch, als ich es ihrer Intelligenz und Erfahrung zutraue, dann noch ein retardierendes Moment, das zuvor für mich nicht wirklich sauber aufgebaut wurde und auch kaum Handlungsrelevanz hatte. So hat mich Almstädt trotz eines wirklich 1A rasanten Showdowns dann doch ein bisschen verloren auf den letzten Metern, weswegen es nicht ganz für die 5 Sterne reicht, die ich dem Buch über weite Strecken gern gegeben hätte. Dennoch in jedem Fall ein absolut lesenswerter Krimi, für den mensch sich am besten ein Wochenende nichts vornimmt, denn aus der Hand möchte mensch ihn nicht mehr legen!

Ein großes Dankeschön an lesejury.de und Bastei Lübbe für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 31.03.2024

Erfolgreiche Fortsetzung der Reihe mit Pia Korritki

0

Kommissarin Pia Korritki möchte mit Sohn Felix und Freund Marten ein erholsames Wochenende an der Ostsee verbringen. Bei der Gelegenheit sollen sich vor allem Felix und Marten näher kommen, denn Felix ...

Kommissarin Pia Korritki möchte mit Sohn Felix und Freund Marten ein erholsames Wochenende an der Ostsee verbringen. Bei der Gelegenheit sollen sich vor allem Felix und Marten näher kommen, denn Felix weiß immer noch nicht, daß Marten sein biologischer Vater ist. Leider kommt es anders als erwartet. Pia erhält einen Anruf und soll sich eines aktuellen Falles annehmen. Stella ist nach ihrem Kellnerinnenjob am Heimweg überfallen und niedergeschlagen worden. Sie hat glücklicherweise überlebt. Kurz darauf wird ihr verheirateter Ex-Geliebter vergiftet aufgefunden, das Gift stammte von einer Pflanze, die in Großmutters Garten wächst. Die Großmutter Helmgard Böttcher ist 73 Jahre, blind, das Oberhaupt der Familie und hat in dem Altrocker Eduard Seiler einen Lebensgefährten, der stets an ihrer Seite ist. Hat Helmgard hier Rache an dem Überfall auf ihre Enkelin nehmen lassen? Wer oder was steckt hinter den Taten?

Ich kenne etliche Bände der Reihe und für mich ist es wie ein Heimkommen zu bekannten Figuren. Die Autorin schreibt flüssig, spannend und ohne großes Blutvergießen. Die Familienverhältnisse von Pia und die Geschichte um Marten kennt man und wünscht, daß die Vaterschaft endlich gegenüber Felix ausgesprochen wird. Der Ort ist eindeutig in zwei Lager geteilt, zum einen Helmgard und der Böttcher-Clan und auf der anderen Seite die Familie Hagendorf. Es soll bis zum Ende ein Geheimnis bleiben, weshalb diese Feindschaft besteht. Zwischenzeitlich werden sehr viele facettenreiche Figuren ins Rennen geschickt, manche davon sympathisch, andere kommen sofort in die Schublade unsympathisch und man kann herrlich mit rätseln wie alles zusammen hängen könnte und wer wohl der Täter ist. Die Figuren sind gut ausgearbeitet und auch die Polizeiarbeit wird realistisch beschrieben. Einige Längen sind zwar vorhanden, aber die Hauptsache - am Ende können die Fälle erfolgreich aufgeklärt werden. Das Cover ist wie immer stimmig und passend zur Reihe.

Ich hatte unterhaltsame Lesestunden und empfehle diesen Regio-Krimi gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere