Cover-Bild Ostseefinsternis
Band 19 der Reihe "Kommissarin Pia Korittki"
(51)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Spannung
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 28.03.2024
  • ISBN: 9783404193172
Eva Almstädt

Ostseefinsternis

Pia Korittkis neunzehnter Fall

Die blinde Helmgard Böttcher regiert ihre große Familie an der Ostsee mit fester Hand. Als ihre Enkelin auf dem Heimweg überfallen wird, lässt die Rache nicht lange auf sich warten: Ein junger Mann aus dem Nachbarort erleidet eine schwere Vergiftung und stirbt. Ausgerechnet eine Pflanze, die auch in Helmgards Garten wächst, war die Ursache dafür. Kommissarin Pia Korittki, die eigentlich ein entspanntes Wochenende mit ihrem Sohn Felix und ihrem Freund Marten in dessen neuem Haus an der Ostsee verbringen wollte, stößt bei den Ermittlungen in einen tödlichen Morast aus Hass, Lügen und alter Feindschaft ...

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.04.2024

Viele Verdächtige, bis zum Schluss tappte ich im Dunkeln, spannend

2

Für mich ist es das erste Buch mit Pia. „Ostseefinsternis“ ist grundsätzlich als eigenständiges Buch zu lesen. Manchmal werden auf Ereignisse aus vorigen Bänden angespielt, meistens erklärt, dennoch oder ...

Für mich ist es das erste Buch mit Pia. „Ostseefinsternis“ ist grundsätzlich als eigenständiges Buch zu lesen. Manchmal werden auf Ereignisse aus vorigen Bänden angespielt, meistens erklärt, dennoch oder gerade deswegen kam bei mir Lust auf, auch diese lesen zu wollen. Für das Verständnis des Falls sind sie aber nicht zwingend notwendig.
Der Fall in diesem Band war für mich sehr gut aufgebaut. Es gibt viele Verdächtige, die bis fast zum Ende nicht wirklich weniger werden. Im Print gibt es einen Stammbaum der beiden verfeindeten Familien. Der ist insofern hilfreich, da wir gerade zu Beginn mit vielen Personen konfrontiert werden. Aber es geht auch ohne. Im ebook hatte ich den Stammbaum nämlich nicht.
Die Ermittlungen gehen stetig voran, der Leser erfährt aber auch einiges aus Pias Privatleben. Hier wird nicht alles aufgelöst, sodass für den nächsten Band noch die eine oder andere Frage offen ist. Im Gegensatz zum Fall, der restlos geklärt und alle Fäden verknüpft wurden.
Schreibstil und Spannungsbogen haben mich von Eva Almstädt überzeugt. Es wird nicht mein letztes Buch von ihr gewesen sein.
Ich kann diesen Krimi als eigenständiges Buch für Leser empfehlen, die gerne selbst mitraten wollen. Wir haben es hier mit einer guten Mischung aus Kriminalfall und privaten Einblicken der Ermittlerin zu tun.



  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.04.2024

Ein spannender Fall für Pia Korittki

2

Kommissarin Pia Korittki freut sich auf ihren Urlaub, den sie mit Sohn Felix in Martens neuem Haus an der Ostsee verbringen möchte. Doch es kommt anders als gedacht, da Pia von ihrem Chef gebeten wird, ...

Kommissarin Pia Korittki freut sich auf ihren Urlaub, den sie mit Sohn Felix in Martens neuem Haus an der Ostsee verbringen möchte. Doch es kommt anders als gedacht, da Pia von ihrem Chef gebeten wird, die Ermittlungen in einem Mordfall zu übernehmen, der sich in der Nähe ihres Feriendomizils zugetragen hat. Nach Abstimmung mit Marten, der sich sehr darüber freut, Zeit mit Felix zu verbringen, übernimmt Pia den Fall. Schon bald stellt sich heraus, dass es vor dem Mord bereits eine weitere Straftat in dem kleinen Ort an der Ostsee gegeben hat: Eine junge Frau wurde auf dem Heimweg von der Arbeit brutal überfallen. Gibt es eine Verbindung zwischen den beiden Taten und wenn ja, welche? Und hat die alte Fehde, die zwei Familien in verfeindete Lager spaltet, etwas damit zu tun? 

"Ostseefinsternis" ist bereits der neunzehnte Fall für die Lübecker Kommissarin Pia Korittki. Da die Bände in sich abgeschlossen sind, kann man den aktuellen Ermittlungen auch ohne Vorkenntnisse folgen. Allerdings gibt es berufliche und private Weiterentwicklungen, die sich durch die Reihe ziehen und die Hauptcharaktere besonders lebendig wirken lassen. Diese kann man besser nachvollziehen, wenn man die Reihenfolge einhält. 

Die Autorin versteht es wieder hervorragend, sofort das Interesse an der Handlung zu wecken, da diese mit einem Prolog startet, in dem man beobachtet, wie die junge Frau überfallen wird. Die Handlung wird aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Man beobachtet die polizeilichen Nachforschungen und erhält Einblicke in das Leben einiger Protagonisten, die Pia im Zuge der Ermittlungen kennenlernt. Das Privatleben der Ermittler kommt ebenfalls nicht zu kurz, wobei sich diese Szenen nicht zu sehr in den Vordergrund drängen. Im Zentrum dieses Krimis steht ganz klar die Aufklärung des Mordes. 

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und sehr angenehm lesbar. Man kann sich die beschriebenen Szenen mühelos vorstellen und ganz auf den verworrenen Fall einlassen. Denn der hat es wirklich in sich. Es gilt einigen Spuren zu folgen und etliche Zeugen zu befragen. Gerade anfangs sollte man hier konzentriert lesen, da einige Charaktere eingeführt werden, die obendrein noch miteinander verwandt sind. Hier alles richtig ins Verhältnis zu setzen, fällt nicht immer leicht. Das Buch enthält jedoch einen Stammbaum, in dem man bei Bedarf nachsehen kann. 

Da der Fall sehr rätselhaft ist und man das Gefühl hat, dass einige Zeugen wichtige Informationen verschweigen, wird man dazu angeregt, eigene Überlegungen anzustellen. Dabei rücken einige Protagonisten in den Fokus der eigenen Ermittlungen. Es kommt allerdings immer wieder zu überraschenden Wendungen, wodurch man die Puzzleteilchen, die man zusammenträgt, neu sortieren muss. Dadurch kommt keine Langeweile auf, denn die Spannung, was genau passiert ist und wer dahinter steckt, ist durchgehend spürbar. Zum Ende hin steuert das Ganze auf ein spannendes Finale zu, das man geradezu atemlos verfolgt. 

Ein spannender Fall, der dazu einlädt, eigene Überlegungen anzustellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 02.04.2024

OSTSEEFINSTERNIS - was ist los in Kaltenbrode?

2

Ostseefinsternis ist schon der 19.Band um die Kommissarin Pia Korittki von Eva Almstädt. Die Reihe hat aber noch längst nicht ausgedient - sie ist schon Kult geworden und enttäuscht wieder nicht.
Diesmal ...

Ostseefinsternis ist schon der 19.Band um die Kommissarin Pia Korittki von Eva Almstädt. Die Reihe hat aber noch längst nicht ausgedient - sie ist schon Kult geworden und enttäuscht wieder nicht.
Diesmal möchte Pia mit Freund und Sohn an der Ostsee Ferien machen, da wird sie zum einem Todesfall nach Kaltenbrode aus ihrem Urlaub geholt. Wieder zusammen mit dem Kollegen Broders und dem neuen Kollegen Louis muss sie nun hier in dem Mordfall Benno Hagendorf ermitteln, der wohl in Zusammenhang mit dem Überfall auf eine junge Frau steht. In der dörflichen Gemeinschaft gibt es zwei bekannte Familien, die Hagendorfs und die Böttchers, die miteinander verfeindet sind, ohne dass der Ursprung dieser Fehde offen bekannt ist, dabei gibt es viele Überschneidungen der Familien. Vor Pia stehen viele Verdächtige mit guten Motiven und sie muss die Beziehungen aller zueinander analysieren, was viel Raum für unterschiedliche Charaktere und Spannung gibt.
Auch Pias Privatleben, das seit dem ersten Band den Leser genauso in den Bann zieht, wie die Kriminalfälle, hat wieder viel Raum.
Mir gefällt dieser Band wegen des so unanstrengenten und eingängigen Schreibstils, es werden Momente so treffend geschildert, dass ich mich vor Ort "fühle", hier der klassisch anmutenden Ermittlungen in einem eingeschränkten Personenkreis im dörflichen Kaltenbrode und weil ich schon "süchtig" danach bin, zu erfahren, wie es mit Pia und ihrem Leben weitergeht.
Ich bin davon überzeugt, Ostseefinsternis kann auch ohne Kenntnis der Vorgängerbände genossen werden, aber ich empfehle alle Bände in der aufsteigenden Reihenfolge zu lesen.
Auch nach diesem Band warte ich bereits auf den nächsten Ostseekrimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2024

Die Familienfehde

2

Eigentlich möchte Pia ja mit ihrem Freund Marten und ihrem Sohn Felix Urlaub an der Ostsee machen. Es beginnt so schön: Marten renoviert ein altes Bauernhaus und die 3 genießen ihren Urlaub. Doch dann ...

Eigentlich möchte Pia ja mit ihrem Freund Marten und ihrem Sohn Felix Urlaub an der Ostsee machen. Es beginnt so schön: Marten renoviert ein altes Bauernhaus und die 3 genießen ihren Urlaub. Doch dann wird in dem ruhigen Ort eine Frau überfallen und kurz danach ein Toter gefunden – und da Pia vor Ort ist, werden ihr die Ermittlungen übertragen. Ist eine alte Familienfehde der Grund für die Überfälle?

Bereits zum 19. Mal begleite ich Pia bei ihren Ermittlungen. Fast gehören sie und Felix schon zur Familie. Denn die privaten Geschehnisse verfolge ich immer genauso gespannt wie den eigentlichen Kriminalfall.

Almstädts Schreibweise ist gewohnt mitreißend. Ein Fall, der unlösbar scheint und viele Verdächtige bietet, das lädt zum Miträtseln und Spekulieren ein. Auch in ihrem neuen Fall hat Pia es mit einer Aufgabe zu tun, die nicht einfach ist. Am Ende verknüpfen sich alle losen Fäden und auch das Geheimnis der Fehde, von dem ich mir früher im Buch die Auflösung erhoffte hatte, wird gelüftet.
In diesem Buch gibt es sehr viele Charaktere, was es teilweise schwierig macht, den Überblick zu behalten. Im Buch befindet sich aber ein Stammbaum, der beim Lesen sehr nützlich ist.

Fazit: wieder ein total gut gelungenes Buch und ich freue mich schon auf Band 20.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 01.04.2024

Ostseefinsternis sehr lesenswert

3

Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich ...

Ostseefinsternis von Eva Almstädt ist der mittlerweile 19. Band ihrer Pia Korittki Reihe. Bis auf zwei Teile kenne ich die gesamte Reihe und bin immer wieder begeistert von der Reihe. Zum einen mag ich den Schreibstil und der Flair der Bücher und zum anderen bin ich ein großer Ostseefan und zähle die Region der Krimis zu meiner zweiten Heimat.

Pia will eigentlich die Ferien von Felix bei Marten verbringen. Sie braucht dringend Urlaub, doch leider ist das K1 unterbesetzt und als in ihrer Nähe ein Toter Mann gefunden wird soll sie sich den Tatort mal anschauen. Bald stellt sich heraus das der Tote ermordet wurde und kurze Zeit vorher seine Geliebte überfallen wurde. Hängen die Taten zusammen? Und was hat eine alte Familienfehde in dem Ort mit den Taten zu tun?

Ich bin wieder gewohnt gut in das Buch reingekommen. Der Schreibstil ist flüssig, leicht und spannend. Es beginnt gleich zu Anfang mit dem Überfall auf Stella Böttcher und bietet viele Motive und Verdächtige. Auch die Familienfehde wird schon erwähnt und doch bleibt dieses Geheimnisse lange verborgen. Auch als der Mord geschieht gibt es viele Spekulationen. Eva Almstädt schafft es den Leser zu fesseln und mögliche Motive zu erahnen. Sie schreibt detailreich, bildhaft und lebendig. So fliegen die Seiten nur so dahin und man kann sich die verschiedenen Örtlichkeiten, die Ostsee, und die Personen gut vorstellen.

Die Protagonisten sind alle gut gezeichnet und ausgearbeitet. Viele sind mir recht unsympathisch und bieten daher auch immer recht gute Motive. Aber genauso gibt es viele sympathische Protagonisten. Alle sind sehr authentisch und lebendig ausgearbeitet und beschrieben. Man kann sich gut in die Geschichte reinfühlen und mit Pia mitermitteln. Auch ihr Privatleben spielt wieder eine Rolle. Was die Reihe nur sympathischer macht.

Die Aufklärung am Ende ist plausibel und passt gut in das Gesamtbild der Geschichte. Auch kommt es hier nochmal zu einem Spannungsgeladenen Moment der einem mitfiebern lässt.

Von mir gibt es eine klare Leseempfehlung. Ein spannender und unterhaltsamer Krimi.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung