Cover-Bild Running up that Hill
Band 1 der Reihe "L. A. Love"
(35)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,00
inkl. MwSt
  • Verlag: reverie
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 19.03.2024
  • ISBN: 9783745704266
Nicole Böhm

Running up that Hill

Roman | Prickelnde Opposites-attract-Romance | Wiedersehen mit Wyatt aus »One Last Song« | Erstauflage mit transparenter Overlay Page

Fake ist manchmal echter als echt


Haley Sharp ist als Star einer Kinderserie bekannt geworden. Nun ist sie 25, und obwohl sie wirklich alles tut, um als ernsthafte Schauspielerin wahrgenommen zu werden, schafft sie es nicht, ihr altes Image abzustreifen. Dabei hilft auch ihre aktuelle Serie nicht, die in L.A. gedreht wird und eine treue Fangemeinde hat.
Ihr neuer Serienpartner Wyatt Holt ist noch frisch im Haifischbecken Hollywoods, aber seine lockere Art macht ihn überall beliebt. Als das PR-Team darauf drängt, dass er und Haley sich auch privat als Paar ausgeben sollen, um für Publicity zu sorgen, lassen sich beide darauf ein – doch können die echten Gefühle, die sich zwischen ihnen entwickeln, den Machenschaften der Filmindustrie standhalten?

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.05.2024

Nicht alles was glänzt, ist schön!

0

"Running up that hill" - "L.A. love"-Dilogie -Band 1
Haley & Wyatt

Ja, ich gebe zu, Cover und Farbschnitt waren einfach zu schön, um an dem Roman vorbeizugehen. Letztlich hat jedoch auch der Klappentext ...

"Running up that hill" - "L.A. love"-Dilogie -Band 1
Haley & Wyatt

Ja, ich gebe zu, Cover und Farbschnitt waren einfach zu schön, um an dem Roman vorbeizugehen. Letztlich hat jedoch auch der Klappentext überzeugt!

Der Einstieg fiel mir sehr leicht und wurde auch vergleichsweise kreativ ausgestaltet.
Generell liebe ich hier den Wechsel zwischen "klassischen" Szenen/Kapiteln, Chats, den "Ich-bin-dankbar-für..."- Nachrichten sowie Drehbuchszenen. Dadurch wurde die Handlung belebt und ich wollte immer etwas weiterlesen, weswegen ich vergleichsweise schnell durch den Roman gekommen bin. Die Kapitel sind aus den Perspektiven beider Protagonisten geschrieben, was insbesondere die unterschiedlichen Blickwinkel auf das Geschehen unterstreicht.

Generell verfügt die Handlung über einen sehr angenehmen, leicht zu verfolgenden Verlauf. Trotz einiger Highlights passiert eher wenig, wodurch sich manche Handlungsstränge nur bedingt entfalten. Es liest sich zwar gut und unterhaltsam, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass es für manch einen zu "monton" ist. Doch das Ende lässt einen nachdenklich zurück und ja, es endet mit einem sehr emotional aufwühlenden Ereignis, welches leider keinen Einzelfall darstellt. Das führt mich zu den Themen, die hier teils unterschwellig, meist aber sehr konstant und direkt behandelt werden. Sie führen das vor Augen, worüber sich die meisten an sich im Klaren sind, es jedoch nicht mehr so bewusst wahrnehmen, da es Bestandteil einer sehr traurigen sowie schwierigen Realität ist. Es ist schön, auch von diesen Themen zu lesen, zumal es Aufmerksamkeit generiert und nicht zulässt, dass diese Themen in Vergessenheit geraten.

Interessant hier und in vielen "vergleichbaren" Romanen immernoch sehr selten aufzufinden, ist die Diversität der Charaktere in einerseits ihren Personen, andererseits auch in ihrer Sexualität oder Identität. Diversität ist ein fester Bestandteil der Charaktere.

Haley und Wyatt sind zwei sehr unterschiedliche aber auch charakterstarke Protagonisten. Dennoch hatte ich teilweise das Gefühl, beide in ihrer Gänze nicht wirklich greifen zu können. Sie wirkten stellenweise etwas flach, was schade ist, da beide viel zu berichten haben. Mal sehen, wie sie beide sich sowohl individuell als auch zusammen weiterentwickeln werden.

Der Schreibstil ist flüssig sowie angenehm zu lesen. Auch Emotionen und generell intensivere Momente werden authentisch vermittelt.
Das Cover ist wunderschön anzusehen und definitiv ein kleines Highlight im Bücherregal!

Insgesamt ist "Running up that hill" ein starker Auftaktband einer interessanten Dilogie, welche Herzschmerz, Wohlfühlcharakter und einen ordentlichen Realitätscheck verspricht. Trotz kleinerer Kritikpunkte hat mir der Roman durchweg gut gefallen! Daher spreche ich mich für eine Leseempfehlung aus. Jetzt heißt es jedoch: Abwarten bis Band 2 erscheint!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.04.2024

Tolle Geschichte mit Hollywood Flair

0

Running up that Hill war mein erstes Buch von Nicole Böhm, wenn man von der „Let’s“ Reihe, die sie mit Anabelle Stehl geschrieben hat, absieht. Aber auch im „Solo“ mochte ich das Buch echt gerne, für Hollywood ...

Running up that Hill war mein erstes Buch von Nicole Böhm, wenn man von der „Let’s“ Reihe, die sie mit Anabelle Stehl geschrieben hat, absieht. Aber auch im „Solo“ mochte ich das Buch echt gerne, für Hollywood Geschichten und Schauspiel/Serien bin ich ja sowieso immer zu haben.

Nicole Böhm schafft es, die Herausforderungen der Filmindustrie authentisch einzufangen und gleichzeitig Haley und Wyatt als vielschichtige und sympathische Charaktere darzustellen.
Die Chemie zwischen ihnen ist fesselnd und lässt sich nicht so schnell los.

Manchmal ist die Handlung jedoch vorhersehbar, was etwas von der Spannung nimmt.
Trotzdem ist "Running Up That Hill" ein unterhaltsamer Roman, der Romantik, Drama und die harte Realität von Hollywood geschickt kombiniert.

Die Geschichte zieht einen in ihren Bann und bietet einen spannenden Einblick in die Welt des Showbiz.
Insgesamt ist das Buch eine tolle Wahl für alle, die romantische Geschichten vor der glamourösen Kulisse von Hollywood lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Ich bin dankbar…

0

Meine Rezension kommt diesmal in einem etwas anderen Format, aber wenn ihr das Buch bereits gelesen habt, werdet ihr es verstehen. ☺️

Ich bin dankbar für:
- den super angenehmen Schreibstil der mich nur ...

Meine Rezension kommt diesmal in einem etwas anderen Format, aber wenn ihr das Buch bereits gelesen habt, werdet ihr es verstehen. ☺️

Ich bin dankbar für:
- den super angenehmen Schreibstil der mich nur so durch die Seiten fliegen ließ
- Den Blick hinter die Kulissen der mich durchgehend gefesselt hat
- Wyatt, weil er einfach so locker und positiv durchs leben geht
- Haley, die im ersten Band zwar noch sehr ruhig und unscheinbar war, aber im zweiten hoffentlich über sich hinauswächst
- für Wyatt und Haley wenn sie Zeit zusammen verbringen
- für diesen absolut nahbaren und auch emotionalen, männlichen Protagonisten
- die Diversität im Buch
- den Spaß während dem lesen
- L.A. als atemberaubendes Setting
- die vielen durchlebten Emotionen beim lesen
- den Cliffhanger, denn auch wenn er heftig war und band 2 erst im Herbst erscheint, kann ich schon jetzt kaum erwarten weiterzulesen
- das sich auch Band Zwei und Haley und Wyatt drehen wird
- für die Zusendung des Rezensionsexemplares

Für alle die das Buch noch nicht gelesen haben und mit diesem Format nichts anfangen können:
Wyatt und seine Schwester Zoe schreiben sich tägliche eine Nachricht mit den Dingen, für die Sie an diesem Tag dankbar waren. Es sollen nur die positiven Dinge erwähnt werden.
Mir hat diese Idee so gut gefallen, dass ich es sofort für die Rezension umsetzen wollte. ☺️

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Ein super Auftakt

0

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Erst recht nicht im Schauspielbuisness.

So erleben wir es hier.
Dieses Buch gibt einen einen unverfälschten Einblick in die Schauspielszene und das Leben als aufsteigenden ...

Es ist nicht alles Gold was glänzt. Erst recht nicht im Schauspielbuisness.

So erleben wir es hier.
Dieses Buch gibt einen einen unverfälschten Einblick in die Schauspielszene und das Leben als aufsteigenden Actor.
Haley Sharp hat es schon einmal geschafft. Als Kind spielte sie die erste und größte Rolle ihres Lebens und war ein gefeierter Kinderstar.
Nun ist sie 25 Jahre alt und versucht sich auch als Erwachsene Schauspielerin unter den großen einen Namen zu machen, sich vom Image des Kinderstars zu lösen.
Dafür nimmt sie nahezu jeden Auftrag an, der sich ihr bietet. Als die zweite Staffel der Serie in der sie bereits mitspielte in L.A gedreht wird, trifft sie auf Wyatt. Ihr neuer Serienpartner soll ihre dargestellte Figur Marissa mit seiner Rolle als den unaustehlichen aber auch unwiderstehlichen Damon ein wenig auf Trab bringen.

Auch Wyatt möchte hoch hinaus. Aber können die beiden sich mit ihren Figuren identifizieren?
Wann sind sie in ihrer Rolle und wann sind sie nur Haley und Wyatt?
Wie weit sind beide bereit zu gehen um ganz oben mitzuspielen?
Wem kann man vertrauen?
Eines steht fest, nicht nur Schauspieler sind gut im täuschen...

Fazit :

Ein super Start und definitiv wert, es weiter zu verfolgen.
Ich war hyped beim lesen. Ich war geschockt und ein wenig traurig über bestimmte Personen am Ende des Buches. Die Titel beider Bücher ( dieses und der Folgeband) machen nach dem Lesen noch sooo viel mehr Sinn. Ich mag den Schreibstil gern. Wir lesen aus den Perspektiven von Haley und Wyatt im Wechsel. Wyatt's Chatverläufe mit seiner Schwester Zoey fand ich genial eingefügt. Mehr davon bitte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2024

Spannender Cliffhanger

0



Hayley ist ein Kinderstar und versucht nun in Hollywood ernst genommen zu werden. Sie hat gefühlt unendlich viele Termine und hat sich geschworen keine näheren Beziehungen zu Kollegen aufzubauen - egal ...



Hayley ist ein Kinderstar und versucht nun in Hollywood ernst genommen zu werden. Sie hat gefühlt unendlich viele Termine und hat sich geschworen keine näheren Beziehungen zu Kollegen aufzubauen - egal ob freundschaftlich oder mehr.

Wyatt ist ein Newbie in Hollywood. Seine Schwester ist transsexuell und er selbst ist bisexuell. Er macht einen taffen Eindruck.

Die Geschichte ist gespickt mit SMSen zwischen Wyatt und seiner Schwester über Dinge/Ereignisse für die sie Dankbar sind. Auch zeigt uns die Story wie das Leben in Hollywood sein könnte, mit seinen Höhen und Tiefen.

Leider fehlte mir insgesamt etwas Tiefgang, weshalb es mir schwer fiel, mich gänzlich mit den Protagonisten zu identifizieren.

Ich habe die Geschichte teilweise als Hörbuch gehört und finde, dass die Sprecher den Protagonisten perfekt ihre Stimme geliehen haben. Das Hörbuch ist super umgesetzt und man konnte die Geschichte super verfolgen. Ich konnte die positive Einstellung von Wyatt in der Stimme des Sprechers total heraushören.

Das Ende war schockierend und lässt den Leser mit einem Cliffhanger, in dem man sich selbst Gedanken über die nächste Szene machen kann, zurück. Ich habe Angst, wie sich Haley entscheiden könnte, aber die Auflösung gibt es wohl erst in Band 2.
Insgesamt vergebe ich 4 von 5 ⭐ Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere