Profilbild von Knorki

Knorki

Lesejury Star
offline

Knorki ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Knorki über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2024

Wellnesswochenende wird zum Horrortrip

Die Auszeit
0

Inhalt:
Anlässlich des Erreichens der magischen Grenze von 1 Million Followern will Influencerin Viktoria Kaplan im kleinen Kreis ein gemeinsames Wochenende in einem abgeschiedenen Retreat in den Alpen ...

Inhalt:
Anlässlich des Erreichens der magischen Grenze von 1 Million Followern will Influencerin Viktoria Kaplan im kleinen Kreis ein gemeinsames Wochenende in einem abgeschiedenen Retreat in den Alpen verbringen und feiern. Mit von der Partie sind neben ihrem Freund Julian, ihrem Bruder und Manager Max sowie dessen Freudin Josefine Victorias beste Freundin und Assistentin Karla sowie Sebastian, Julians bester Freund. Schon bald nach ihrer Ankunft im Retreat machen sich die ersten Spannungen zwischen ihnen bemerkbar und die schöne Fassade beginnt zu bröckeln. Bis nach einem gemeinsamen Partyabend Victorias Leiche gefunden wird. So abgelegen wie das Retreat ist, wird schnell klar, dass jemand von ihnen oder vom Personal hinter der Tat stecken muss. Und aufgrund eines Unwetters sind sie ganz auf sich allein gestellt.

Meine Meinung:
Mit ihrem Thriller-Debüt „Die Auszeit“ konnte mich Autorin Emily Rudolf von der ersten Seite an begeistert. Die Handlung spielt auf zwei Zeitebenen: zum einen erfährt der Leser, was sich ab dem Moment, als Victorias Leiche gefunden wird, abspielt. Dies wird insbesondere aus Karlas Sicht erzählt. Darüber hinaus gibt es Rückblenden, die ab dem Zeitpunkt der Anreise beginnen und dem Leser nach und nach offenbaren, was zuvor an diesem Wochenende geschehen ist und wieso die Lage so eskalierte.

Die Charaktere sind teilweise etwas klischeebehaftet, haben mir aber dennoch gefallen. Victoria ist so wie man sich eine gefeierte Influencerin vorstellt: nach außen hin ist vieles Fassade, was dahinter wirklich los ist wissen aber nur wenige. Besonders mitgefiebert und –gefühlt habe ich mit ihrer besten Freundin Karla, die von Beginn an unter dem Verdacht steht, hinter der Tat zu stecken.

Der Plot an sich ist spannend und wendungsreich. Fast jeder, der sich an diesem Wochenende im Retreat aufhält, scheint Geheimnisse zu haben. Nach und nach gelangen immer mehr davon an die Oberfläche, es kommt zu Konflikten und die Situation gerät zunehmend außer Kontrolle. Ich habe während des Lesens selbst mitgerätselt und Theorien entwickelt, die ich nach wenigen Seiten oft wieder über den Haufen werfen konnte. Im letzten Drittel des Buches war ich dann tatsächlich auf der richtigen Spur, dennoch vermag das packende und brenzlige Ende zu überraschen. Einzig das Motiv hinter der Tat konnte mich nicht zu 100% überzeugen.

Fazit:
Spannender und wendungsreicher Thriller voller Geheimnisse, Konflikte und menschlicher Abgründe, der mich durchweg fesseln konnte. Vom Motiv hatte ich mir ein bisschen mehr versprochen, ansonsten aber top!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Komplexer, spannender Fantasyroman

Die Schwarze Königin
0

Inhalt:

Ein Busausflug nach Prag entwickelt sich anders, als Len es erwartet hat. Denn kaum dort angekommen, mehren sich die seltsamen Vorkommnisse und irgendjemand scheint es auf ihn abgesehen zu haben. ...

Inhalt:

Ein Busausflug nach Prag entwickelt sich anders, als Len es erwartet hat. Denn kaum dort angekommen, mehren sich die seltsamen Vorkommnisse und irgendjemand scheint es auf ihn abgesehen zu haben. Der Grund: Len ist angeblich ein Drăculești und der letzte lebende Nachfahre von Vlad II. Dieser war ein gefürchteter Gegner der Vampire und hat der Schwarzen Königin bei ihrem Kampf gegen sie zur Seite gestanden. Die Vampire fürchten, dass durch Len nun auch die Schwarze Königin zurückkehren wird, was sie unbedingt verhindern wollen. Und so wird Len kurzerhand in einem fremden Land zum Gejagten.

Meine Meinung:

Wie kaum ein Zweiter beherrscht es der deutsche Fantasy-Autor Markus Heitz, den Leser in eine selbst geschaffene Fantasiewelt zu entführen, was er in „Die schwarze Königin“ erneut unter Beweis stellt. Dieses Mal wird Fiktion in unsere reale Welt eingebettet. Der Schreibstil ist gewohnt atmosphärisch und wortgewandt, sodass die Grenzen zwischen Realität und Fiktion verschwimmen. Gelesen wird das Hörbuch von Sprecher Uve Teschner, der einen grandiosen Job macht und den Hörer schon nach wenigen Seiten in seinen Bann zieht.

Die Handlung des Buches spielt auf zwei verschiedenen Zeitebenen. Im Zentrum des gegenwärtigen Handlungsstrangs steht der sehr sympathische Len, der eigentlich nur eine Busreise unternehmen will, jedoch unfreiwillig in einen Kampf gegen die Vampire hineingezogen wird. Ich mochte ihn sehr, auch wenn er stellenweise völlig unbedarft, beinahe naiv an die Sache herangeht. Man muss ihm aber zu Gute halten, dass er auch überhaupt nicht weiß, wie ihm geschieht und in welcher Gefahr er sich befindet und dass er im Laufe des Buches über sich selbst hinauswächst. Der zweite Handlungsstrang des Buches entführt den Leser ins Mittelalter. Dort begleitet er Königin Barbara von Cilli und Vlad Dracul, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Vampire in Transsilvanien und der Walachei auszurotten. Die Erzählungen, die zum Teil auf wahren Begebenheiten beruhen aber natürlich mit viel Fantasy ausgeschmückt wurden, sind sehr authentisch und zugleich fesselnd.

Der Plot des Buches ist insgesamt gut durchdacht, aber sehr komplex. Die stetigen Wechsel zwischen den Zeitebenen sorgen für jede Menge Cliffhanger und Spannung, gleichzeitig muss man als Leser aber auch aufmerksam bleiben, um die Zusammenhänge zu erfassen. Das Ende beantwortet viele Fragen, macht aber gleichwohl neugierig auf das was da kommen könnte.

Fazit:

Sehr komplexer, aber spannender Fantasyroman mit tollen Charakteren. Nichts für zwischendurch, aber definitiv lesens- bzw. hörenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Die Sippe

Blutige Bucht
0

Inhalt:

Als Kenna erfährt, dass ihre beste Freundin Mikki aus heiterem Himmel einen Mann heiraten will, den sie kaum kennt, reist sie kurzerhand für einen unangekündigten Besuch nach Sydney. Mikki und ...

Inhalt:

Als Kenna erfährt, dass ihre beste Freundin Mikki aus heiterem Himmel einen Mann heiraten will, den sie kaum kennt, reist sie kurzerhand für einen unangekündigten Besuch nach Sydney. Mikki und ihr Verlobter sind jedoch auf dem Sprung – sie wollen mit Freunden surfen gehen in einer versteckten und abgelegenen Bucht. Sie laden Kenna ein sie zu begleiten und so machen sie sich gemeinsam auf den Weg. Der Rest der Clique ist jedoch alles andere als begeistert, als Kenna unangekündigt dort mit auftaucht - schließlich ist es ihre Bucht, von der niemand wissen soll. Schon bald stellt sich zudem heraus, dass in der Gruppe eine ganz eigene Dynamik herrscht, die Kenna zunehmend Sorgen bereitet. Doch nicht nur das: Mikki und ihre Freunde scheinen ein düsteres Geheimnis zu teilen…

Meine Meinung:

Nachdem mir „Frostgrab“ bereits sehr gut gefallen hat, war ich gespannt auf den neuen Stand-Alone-Thriller der Autorin Allie Reynolds. Das Buch lässt sich flüssig und angenehm lesen. Die Beschreibungen der Bucht aber auch des Surfsports sind bildhaft und authentisch und zeugen von den eigenen Erfahrungen und dem Fachwissen der Autorin. Die Handlung wird größtenteils aus Kennas Sicht geschildert, aber auch die Mitglieder der Gruppe, die sich selbst "Die Sippe" nennt, kommen zu Wort. Mikki und ihre Freunde, allesamt jung und sportlich, vereint die Faszination fürs Surfen. Gleichwohl hat jeder von ihnen sein ganz eigenes Päckchen zu tragen – von Sportverletzungen, über Ängste, bis hin zu verlorenen Partnern – und scheinbar auch Geheimnisse, was sie unnahbar und schwer einschätzbar macht. Darüber hinaus gibt es Rückblenden, in denen der Leser mehr über Mikki und Kennas gemeinsame Vergangenheit und Freundschaft erfährt, was maßgeblich zum Verständnis der beiden doch recht unterschiedlichen Frauen und ihrer Beziehung zueinander beiträgt.

Der Plot an sich hat mir gut gefallen. Beginnt das Buch zunächst noch eher gemächlich, steigert sich die Spannung von Seite zu Seite, bis man das Buch kaum mehr aus der Hand legen mag. Die Dynamik in der Gruppe ist nicht nur in Kennas Augen besorgniserregend. So gehen sie beispielsweise hohe Risiken ein, nur um sich gegenseitig zu übertrumpfen oder etwas zu beweisen. Kennas Nachfragen sind ihnen ein Dorn im Auge und die Atmosphäre wird zunehmend beklemmend und bedrohlich, bis einige verschwinden und die Situation schließlich eskaliert. Das Ende hat mir gut gefallen und bildet einen gelungenen Abschluss dieses spannenden Thrillers.

Fazit:

Gelungener Thriller, dessen sonniges und landschaftlich schönes Setting in scharfem Konstrast zu der beklemmenden, bedrohlichen Atmosphäre steht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Gefühlvolle Liebesgeschichte vor wunderschöner Kulisse

Of Thunder and Rain (Färöer-Reihe 1)
0

Inhalt:

Louay ist Schriftsteller und auch sehr erfolgreich mit seinen Büchern - die er jedoch unter einem Pseudonym veröffentlicht hat. Nun möchte er endlich etwas unter seinem echten Namen schreiben ...

Inhalt:

Louay ist Schriftsteller und auch sehr erfolgreich mit seinen Büchern - die er jedoch unter einem Pseudonym veröffentlicht hat. Nun möchte er endlich etwas unter seinem echten Namen schreiben - doch ihm fehlt einfach die zündende Idee. Nach einem Streit mit seinen Eltern reist er kurzentschlossen auf die Faröer-Inseln, um Abstand zu gewinnen und gleichzeitig Inspiration für sein Buch zu sammeln. Er kommt im Bed & Breakfast von Lina unter. Nach dem Tod ihrer Mutter hat Lina das Atelier ihrer Mutter renoviert und vemietet seitdem Apartments an Touristen - sehr zum Missfallen ihres Vaters, der sich seit dem Tod seiner Frau immer mehr zurückgezogen hat. Louays Aufenthalt abseits der Saison ist ein Lichtblick - nicht zuletzt, weil Lina und er sich gut zu verstehen scheinen. Doch Lina hat Angst verletzt zu werden. Und Louay kann sich nicht länger vor der Realität und seiner Familie verstecken.

Meine Meinung:

"Of Thunder and Rain" ist der Auftakt der auf den Faröer-Inseln spielenden Romance-Reihe der Autorin Emmy Buckley. Schon das Cover des Buches ist traumhaft schön und gibt damit einen Vorgeschmack auf die Geschichte, die den Leser erwartet.

Der Schreibstil der Autorin ist angenehm zu lesen und schon nach wenigen Seiten ist man eingetaucht in die Geschichte. Diese wird abwechselnd aus Linas und Louays Sicht geschildert, wodurch der Leser einen Einblick in die Gedanken- und Gefühlwelt beider bekommt. Ein Highlight sind auch die bildhaften, liebevollen Beschreibungen der Faröer-Inseln und des Lebens dort. Lina zeigt Louey ihre Heimat und nimmt dabei auch den Leser mit auf eine Sightseeing-Tour, die nicht nur die Schönheit der dortigen Natur hervorhebt, sondern auch Reiselust weckt!

Die beiden Protagonisten des Buches haben mir gut gefallen. Louay ist ein sehr aufmerksamer und gefühlvoller Typ. Durch die Veröffentlichungen unter einem Pseudonym hat er sich in den letzten Jahren aber zusehends selbst verloren und muss sich nun eingestehen, dass er damit selbst nicht glücklich ist. Seine eher ruhige Art steht im absoluten Kontrast zu der eher quirligen Lina, die damit zum Teil ihre wahren Gefühle überspielt. Denn der Tod ihrer Mutter hat sie hart getroffen und auch mit der Veränderung ihres Vaters weiß sie nicht umzugehen, weshalb es immer wieder zum Streit kommt. Ich hätte sie manches Mal gerne geschüttelt und mochte ihre beste Freundin, die dies übernommen hat, daher umso mehr.

Der Plot des Buches hat mir gut gefallen. Einerseits gibt es die sich anbahnende Liebesgeschichte zwischen Lina und Louay. Andererseits haben auch beide für sich selbst Probleme und Sorgen, die sich im Laufe des Buches zuspitzen und die die Geschichte tiefgründiger machen, denn Louays Geschichte weist durchaus Gesellschaftskritik auf. Ich habe sowohl mit Lina als auch mit Louay mitgefühlt und auf ein Happy End sowohl für sie allein genommen als auch für sie beide zusammen gehofft.

Fazit:

Schöne Liebesgeschichte mit tollem Setting und sympathischen Charakteren. Ich freu mich schon, im nächsten Band auf die wunderschönen "Islands of Maybe" zurückzukehren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2024

Spannender zweiter Band

Agonie (Milosevic und Frey ermitteln 2)
0

Inhalt:

Die bekannte Umwelt-Influencerin Mira Mönchhagen wird in ihrer eigenen Wohnung brutal ermordet. Jagoda Milosevic und Vincent Frey von der Hamburger Kripo übernehmen die Ermittlungen. Schnell zeigt ...

Inhalt:

Die bekannte Umwelt-Influencerin Mira Mönchhagen wird in ihrer eigenen Wohnung brutal ermordet. Jagoda Milosevic und Vincent Frey von der Hamburger Kripo übernehmen die Ermittlungen. Schnell zeigt sich, dass sich die Influencerin zahlreiche Hater und Feinde gemacht hat. Unter anderem auch einen großen Fleichkonzern, gegen den Mira belastendes Material gesammelt hat. Musste sie deswegen sterben?

Meine Meinung:

Agonie ist der zweite Teil der Reihe um das sympathische Ermittlerduo Jagoda Milosevic und Vincent Frey. Obwohl es sich um einen Folgeband handelt, kann das Buch auch problemlos ohne Vorkenntnisse gelesen werden, da der zu lösende Fall in sich abgeschlossen ist. Allerdings enthält das Buch - insbesondere zu Beginn - einige Informationen zum Vorgängerband, zudem entwickeln sich die Charaktere und ihre Beziehungen weiter, weshalb es sich empfiehlt, die Bücher der Reihe nach zu lesen.

Der Schreibstil des sich hinter dem Pseudonym Lea Adam verbergenden Ermittlerduo ist temporeich und angenehm zu lesen. Schon nach kurzer Zeit ist man als Leser absolut gefesselt und kann das Buch kaum aus der Hand legen. Allerdings zeigt sich auch bereits nach wenigen Seiten, dass dieses Buch definitiv nichts für zartbesaitete Leser ist, denn es gibt so einige blutige und brutale Szenen.

Der Plot des Buches ist spannend und gut konstruiert. Die Spuren führen die Ermittler in die Fleischindustrie, denn das Opfer hat offen Kritik an deren Methoden wie bspw. der Massentierhaltung geübt und sich für mehr Tierschutz stark gemacht. Hier üben die Autorinnen durchaus Kritik an der heutigen Gesellschaft, die für günstigeres Fleisch auch gerne mal bereit ist einfach wegzuschauen. Aber auch Hass im Netz spielt eine größere Rolle. Mir persönlich hat das sehr gefallen! Zwar konnte man den bzw. die Täter:in für meinen Geschmack etwas sehr früh enttarnen, aber nichtsdestotrotz blieb das Buch bis zum Ende spannend.

Fazit:

Spannender gesellschaftskritischer Thriller, der unter die Haut geht. Top! Ich hoffe sehr auf weitere Bände der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere