Cover-Bild Divine Rivals
Band 1 der Reihe "Letters of Enchantment"
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX.digital
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Romance
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Ersterscheinung: 19.03.2024
  • ISBN: 9783736322820
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Rebecca Ross

Divine Rivals

Deutsche Ausgabe
Ulrike Gerstner (Übersetzer)

ZWEI RIVALEN
ZWEI GESCHICHTEN
ZWEI HERZEN
EIN SCHICKSAL

Während ein erbarmungsloser Krieg zwischen den Göttern herrscht, versucht die 18-jährige Iris Winnow alles, um ihre Familie über Wasser zu halten. Weil ihr Bruder an der Front vermisst wird, nimmt sie einen Job bei der Oath Gazette an, aber auch der arrogante Roman Kitt hat es auf die begehrte Beförderung zum Kolumnisten abgesehen. Obwohl zwischen ihnen ein erbitterter Wettkampf entsteht, fühlt sich Iris zu ihrem gut aussehenden Rivalen hingezogen. Denn was sie nicht weiß: Roman ist ihr mysteriöser Brieffreund, der durch eine magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen mit seinen wunderschönen Worten ihr Herz berührt. Doch der Krieg rückt näher und droht die beiden schon bald zu entzweien ...

» DIVINE RIVALS ist die romantischste Geschichte des Jahres! Eine prickelnde Arbeitsrivalität, zwei magische Schreibmaschinen und ein göttlicher Krieg. Dieses Buch wird euch verzaubern!« dinablogsyou

Band 1 der Letters of Enchantment -Dilogie

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2024

ein überraschendes Highlight für mich

0

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich schon viel davon gehört hatte und habe mich deshalb sehr darauf gefreut, als ich gehört habe, dass es übersetzt wird. Wobei meine Vorfreude etwas überschattet ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da ich schon viel davon gehört hatte und habe mich deshalb sehr darauf gefreut, als ich gehört habe, dass es übersetzt wird. Wobei meine Vorfreude etwas überschattet wurde von Bedenken, da ich nicht oft Fantasy lese, doch dann hat meine Neugierde gesiegt und der Klappentext konnte mich doch so sehr überzeugen, dass ich das Buch unbedingt lesen wollte. Was soll ich sagen, ich bin froh es gelesen zu haben, denn ich liebe es!
Der Fantasyanteil hat mich wirklich gar nicht gestört, im Gegenteil, es hat mir sogar sehr gut gefallen und der malerische Schreibstil, sowie die tollen Protagonisten Iris und Roman haben mir den Rest gegeben. Durch diesen wirklich schönen Schreibstil habe ich mich teilweise so sehr im Buch verloren, dass ich die Zeit völlig vergessen habe. Ich kann nicht einmal genau sagen, was an diesem Schreibstil so besonders ist, aber es war einfach magisch.
Die Charaktere haben mir auch so gut gefallen, seien es die Protagonisten oder die „Nebencharaktere“ die zur Found Familiy wurden. Alles in allem hatte ich wirklich das Gefühl die Geschichte an Iris Seite zu erleben. Ich habe mich mit ihr zusammen in der Rivalität zwischen ihr und Roman verloren, ich habe mit ihr zusammen gelitten, gelacht, geweint und mich verliebt.
Die Briefe, welche sie sich mit einem Unbekannten über die magische Verbindung ihrer Schreibmaschinen hin und her schreibt, sind ein toller und bezaubernder Bestandteil des ganzen Buches und sie geben der Geschichte meiner Meinung nach auch sehr viel.
Alles in allem habe ich das Buch sehr geliebt und bin nach dem Ende echt auf Band zwei gespannt und freue mich schon sehr!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.05.2024

Toller Schreibstil

0

Zwei Schreibmaschinen die auf magische Weise miteinander verbunden sind.

Das Thema Schreiben wird hier wirklich toll aufgenommen, denn auch der allgemeine Schreibstil konnte mich sehr begeistern. Konkurrierende ...

Zwei Schreibmaschinen die auf magische Weise miteinander verbunden sind.

Das Thema Schreiben wird hier wirklich toll aufgenommen, denn auch der allgemeine Schreibstil konnte mich sehr begeistern. Konkurrierende Journalisten, die unbedingt den Traumjob haben und sich mit ihren Artikeln batteln, ein Artikel ist besser geschrieben als der Nächte. Zuerst war ich skeptisch bezüglich des Themas Krieg, welches hier einen Großteil einnimmt. Ein Götterkrieg, der neben der magischen Schreibmaschine auch den Großteil der Fantasy in diesem Buch ausmacht. Manche Szenen konnten mir ein kleines Tränchen entlocken, denn gerade das Thema Krieg und Verlust empfinde ich sehr emotional. Die Geschichte zwischen den Charakteren hat sich gut aufgebaut. Es hat mir besser gefallen als erwartet und ich möchte so gerne wissen wie es weiter geht, zum Glück kommt Band 2 ja bald.

Gerade wer einen schönen Schreibstil und eine "Enemies to Lovers" Trope mag mit Fantasy Anteilen ist bei diesem Buch richtig. Ich würde aber eine kleine Triggerwarnung aussprechen zum Thema Krieg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Divine Rivals

0

Das Cover:
Ist einfach wunderschön gestaltet, ich freue mich sehr, dass hier das englische Original übernommen wurde. Auch der Farbschnitt des Hardcovers ist sehr detailgetreu und schön anzusehen.

Meine ...

Das Cover:
Ist einfach wunderschön gestaltet, ich freue mich sehr, dass hier das englische Original übernommen wurde. Auch der Farbschnitt des Hardcovers ist sehr detailgetreu und schön anzusehen.

Meine Meinung:
Dies ist der erste Roman den ich von der Autorin gelesen habe und ich muss sagen, dass es mich komplett in seinen Bann gezogen hat. Es ist eine außergewöhnliche Mischung aus Feinfühligkeit, Romantik und einer Spannung die durchweg zu fühlen ist.
Der Fokus dieser Geschichte liegt, auch wenn der Klappentext es anders suggeriert, auf der Romantik. Die Fantasy Elemente sind zwar da, kommen aber eher am Rande vor und die Grenzen verschwimmen ein wenig.

Unsere Protagonisten sind hier Iris und Roman. Während Iris Briefe an ihren Bruder schreibt und diese in einen Kleiderschrank legt, aus dem die verschwinden, weiß Roman ganz genau an wen er da schreibt.
Aus diesen beiden unterschiedlichen Herangehensweisen wird trotzdem eine unglaublich feinfühlig Liebesgeschichte. Ein wenig erinnerte mich dieser Aspekt an den Film "Email für dich" ...

Iris vermisst ihren Bruder, lässt sich dies aber selten anmerken und versucht alles für ihre Familie möglich zu machen. So nimmt sie einen Job an und versucht sich kocht unterkriegen zu lassen. Sie ist mutig und gibt die Hoffnung nie auf.
Roman leidet unter dem Druck von seiner Familie und trägt ebenfalls einen gewissen Bürde mit sich herum.

Die ganze Geschichte lebt von ihrer bildhaften Beschreibungen und der sehr feinfühligen und sanften Liebe. Beide Charaktere entwickeln sich stetig weiter und die Schrecken des Krieges sind allgegenwärtig. Hierbei ist der Krieg der Götter allerdings sehr menschlich. Das meiste übermenschliche geschieht in den Briefen der beiden Protagonisten. Und am Ende der Geschichte gibt es einen gewaltigen Knall.

Mein Fazit:
Auch wenn die Story in der dritten Person geschrieben ist, bekommt man als Leser einen sehr guten Einblick in die Gefühle von Iris und Roman. Ich für meinen Teil kann es laum erwarten zurückzukehren und zu erfahren wie die Geschichte endet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.05.2024

Wenn nichts außer Hoffnung existiert…

0

Nachdem Iris ihr Bruder als Soldat in den Krieg zwischen zwei Göttern getreten ist, ist ihr Leben nicht mehr das was es einmal war. Seit seinem Einzug vor Monaten hat seine Familie nichts mehr von ihm ...

Nachdem Iris ihr Bruder als Soldat in den Krieg zwischen zwei Göttern getreten ist, ist ihr Leben nicht mehr das was es einmal war. Seit seinem Einzug vor Monaten hat seine Familie nichts mehr von ihm gehört. Iris Mutter hat sich verändert, weshalb sie die Schule abbrechen musste. Ihr Traum ist weiterhin Kolumnistin zu werden. Dabei trifft sie auch auf ihren Konkurrent Roman. Roman zeigt sich bissig und der Kampf als Journalist ist nicht einfach. Iris vermisst ihren Bruder so stark, dass sie ihm auf der Schreibmaschine Briefe schreibt. Auch wenn sie weiß, dass sie niemals bei ihm ankommen. Doch eines Tages kommt ein Brief zurück. Er ist nicht von ihrem Bruder, sondern von einem Unbekannten. Zumindest denkt das Iris. Es entwickelt sich eine Brieffreundschaft. Bis ein Schicksalsschlag Iris dazu bringt zu kündigen und als Korrespondentin in den Krieg zu ziehen, um von diesen zu berichten und ihren Bruder zu finden. Was Iris nicht ahnt, ist das Roman kurze Zeit später nachkommt und das er ihr heimlicher Brieffreund ist.

Das Cover und der Titel gefallen mir sehr gut. Die Geschichte wird von Iris und Romans Sicht erzählt. Zwei teilweise komplett verschiedene Personen, die mit der Zeit eine enge Bindung aufbauen.

Diese Geschichte hat mich völlig in den Bann gezogen. Einerseits ist es der Erzählstil der sehr fesselnd ist, aber auch die Geschichte, die sich durch so viel Leid zieht. Man kann sich richtig gut in die Geschichte hineinversetzen. Sie beinhaltet Trauer und Hoffnung, einen wundervollen und langsamen Beginn einer Romanze sowie Spannung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Tiefgründig und emotionsgeladen

0

Divine Rivals war eine sehr tiefgründige, emotionsgeladene und wunderschöne Geschichte, die mein Herz berührt hat. Jedes Wort sprühte vor Magie und die Briefe von Iris und Roman gingen mir regelrecht unter ...

Divine Rivals war eine sehr tiefgründige, emotionsgeladene und wunderschöne Geschichte, die mein Herz berührt hat. Jedes Wort sprühte vor Magie und die Briefe von Iris und Roman gingen mir regelrecht unter die Haut. Die Emotionen trafen mich in geballter Ladung und der wundervolle Schreibstil fesselte mich an die Story. Ich brauche ganz dringend Band 2! 😭

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere