Profilbild von ChiyoReads

ChiyoReads

Lesejury Profi
offline

ChiyoReads ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ChiyoReads über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2024

Eine Found-Family-Geschichte, wie ich sie liebe

The Summer of Broken Rules
0

Die Geschichte hat mich von Anfang an mit ihrem angenehmen Schreibstil und der sympathischen Hauptfigur Meredith gepackt. Es war berührend zu sehen, wie sie trotz des schweren Verlusts ihrer Schwester ...

Die Geschichte hat mich von Anfang an mit ihrem angenehmen Schreibstil und der sympathischen Hauptfigur Meredith gepackt. Es war berührend zu sehen, wie sie trotz des schweren Verlusts ihrer Schwester langsam wieder ins Leben zurückfindet, besonders während des Familientreffens auf Martha’s Vineyard. Die Einbindung des Fox-Familienspiels war genial und ich hatte Lust, selbst daran teilzunehmen. Die familiären Bindungen und Traditionen waren meiner Meinung nach gut dargestellt, obwohl eine Übersicht der Familie geholfen hätte, den Überblick über die vielen Charaktere zu behalten. Haltet also einen Notizblock bereit!

Jedoch trat die Liebesgeschichte zwischen Meredith und Wit für mich etwas in den Hintergrund. Wit blieb für mich als Figur etwas zu flach und ich konnte nicht nachvollziehen, was Meredith in ihm sah. Als jemand, der Verlust kennt, wirkten die Gefühle für ihn eher als eine Flucht vor Problemen. Dennoch gelang es der Autorin, eine leichte Sommergeschichte mit ernsten Themen wie Trauer und einen Neubeginn zu verbinden.

Insgesamt eine berührende Found-Family-Geschichte mit Nostalgie-Vibes und Tiefgang, bei der die Liebesgeschichte noch mehr Potenzial bietet. Dennoch eine Empfehlung für alle, die nach einer berührenden Sommerlektüre suchen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2024

Ein etwas anderer Klune

The Extraordinaries – Die Außergewöhnlichen
0

Als Fan von Klune war ich gespannt auf sein neues Werk und freute mich erneut in eine Welt einzutauchen, die von seiner ruhigen Art geprägt ist. Doch überraschenderweise stieß ich anfangs auf Schwierigkeiten, ...

Als Fan von Klune war ich gespannt auf sein neues Werk und freute mich erneut in eine Welt einzutauchen, die von seiner ruhigen Art geprägt ist. Doch überraschenderweise stieß ich anfangs auf Schwierigkeiten, denn der quirlige Protagonist Nick hat mich zu Beginn eher genervt. Da Klunes Figuren bisher immer einen besonderen Reiz für mich hatten, gab ich nicht auf, um mit Nick warm zu werden. Mit Erfolg, denn plötzlich schaffte es der Autor mich doch zu berühren. Nicht zuletzt da ich mich in meine eigene Jugend zurückerinnern konnte, und einige Parallelen sah.

Die Story dreht sich um Nick, einen Teenager am Rande des Erwachsenseins, der mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert ist. Während seine Mitschüler sich mit den üblichen Problemen des Älterwerdens auseinandersetzen, kämpft Nick mit dem Verlust seiner Mutter, der ständigen Sorge um seinen Vater und den Alltag in einer Welt, in der Superhelden existieren. Darüber hinaus kämpft er noch mit ADHS, was nicht nur für ihn, sondern auf für mich die Welt besonders intensiv machte. Und auch wenn das genug schwere Themen sind, um eine interessante Geschichte zu erzählen, fügt Klune noch das sensible Thema der ersten Liebe hinzu. Leider wurde dieser Punkt bereits im Klappentext gespoilert woraufhin ich viele Wendungen kommen sah. Hier hätte meiner Meinung nach ein zurückhaltender Text dem Werk gut getan. Dennoch wurden meiner Meinung nach die einzelnen Themen gut ausgearbeitet und konnten mich zum Lachen, Weinen und Grübeln bringen, sodass ich mich auf die Fortsetzung sehr freue.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Eine interessante Geschichte mit einem außergewöhnlichen Setting

A Spark of Time - Rendezvous auf der Titanic
0

Als ich "A Spark of Time" aufschlug, fand ich mich schnell in der Welt von Lilly wieder. Sie ist eine angenehme Hauptfigur, die ich gerne auf ihrem Abenteuer begleitete. Die Jagd nach der Kette gestaltete ...

Als ich "A Spark of Time" aufschlug, fand ich mich schnell in der Welt von Lilly wieder. Sie ist eine angenehme Hauptfigur, die ich gerne auf ihrem Abenteuer begleitete. Die Jagd nach der Kette gestaltete sich als spannend und brachte sie in einige brenzlige Situationen, doch ihre Entschlossenheit, nur mit dem Collier zurückzukehren, war bewundernswert.

In der Vergangenheit stieß Lilly auf Rayford, einen charmanten und hilfsbereiten Mann, der sie dazu brachte, über die Regeln des Zeitreisens nachzudenken. Dieser innere Konflikt war fesselnd und fügte der Handlung eine interessante Dimension hinzu. Das Setting rund um die Titanic und ihre Passagiere war gut aufgebaut und verlieh der Geschichte eine faszinierende Atmosphäre.

Die Liebesstory zwischen Lilly und Ray nahm einen großen Teil der Geschichte ein, was für mich persönlich gut umgesetzt wurde. Obwohl ich kein großer Fan von Kreuzfahrten bin, hat mich das Geschehen rund um den Untergang der Titanic und das Schicksal der Passagiere immer fasziniert, daher war es interessant, dies aus der Perspektive von Lilly zu erleben. Nicht zuletzt da man weiß, wie die Reise endet, empfand ich unterschwellig immer das Gefühl der Bedrohung. Mein persönliches Highlight: Viele der Figuren basieren auf echten Menschen, die die Überfahrt angetreten sind. Zu lesen, was mit ihnen geschah, hat mich nicht nur besonders fasziniert, sondern auch berührt.

A Spark of Time ist ein solider Einstieg in die Dilogie. Obwohl die Geschichte für meinen Geschmack etwas erwachsener hätte sein dürfen, habe ich Lilly gerne auf ihrer Zeitreise begleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Kreativ, unterhaltsam und wunderschön zu lesen.

Night of Shadows and Flames – Der Wilde Wald (Night of Shadows and Flames 1)
0

Im Reich Wimborne kämpft die junge Hexe Billie gegen die Unterdrückung durch Vampire und einen drohenden magischen Wald. Um ihre Familie zu schützen, jagt sie für einen Fremden Vampire. Doch als sie im ...

Im Reich Wimborne kämpft die junge Hexe Billie gegen die Unterdrückung durch Vampire und einen drohenden magischen Wald. Um ihre Familie zu schützen, jagt sie für einen Fremden Vampire. Doch als sie im Haus des Vampirs Tian landet, geraten ihre Gefühle durcheinander. Um sich zu retten, muss sie jedoch einen schweren Verrat begehen.

𝐌𝐞𝐢𝐧𝐮𝐧𝐠: Labas' neuer Auftakt brauchte etwas Zeit, um mich zu fesseln. Anfangs gab es wenige Dialoge und viele Fragezeichen, die mir den Einstieg erschwerten. Doch nach und nach zog mich die Autorin mit ihrer faszinierenden, düsteren Welt und den vielfältigen sowie facettenreichen Charakteren immer mehr in ihren Bann. Und das ist meiner Meinung nach eine der beiden größten Stärken dieses Werkes. Wimborne ist voller Meermonster, Kirke, Geister, Vampire, Hexen sowie weiterer magischer Geschöpfe, die mich begeistern konnten. Labas Kreativität schien keine Grenzen zu haben und die Autorin wob sie authentisch in die Geschichte ein.

Aber auch die ungleichen und speziellen Figuren waren für mich sehr unterhaltsam und faszinierend. Dabei ist Billie als willensstarke Protagonistin, die eine merkliche Charakterwandlung durchmacht, noch die "langweiligste" Figur. Viel spannender fand ich den skurrilen Haufen, den wir gemeinsam mit ihr im Laufe der Geschichte kennen- und liebenlernen. Und obwohl ich ein großer Fan von Slowburn Geschichten bin und ich die Figuren für ihre Art liebe, konnte mich die Dynamik des Lovecouples leider nicht überzeugen.

Trotzdem war "Night of Shadows and Flames" eine mitreißende Geschichte voller Spannung und Action. Ein gelungener Reihenauftakt, der mich gespannt auf die Fortsetzung zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.04.2024

Kreativ, unterhaltsam und wunderschön zu lesen.

Night of Shadows and Flames – Der Wilde Wald
0

Labas' neuer Auftakt brauchte etwas Zeit, um mich zu fesseln. Anfangs gab es wenige Dialoge und viele Fragezeichen, die mir den Einstieg erschwerten. Doch nach und nach zog mich die Autorin mit ihrer faszinierenden, ...

Labas' neuer Auftakt brauchte etwas Zeit, um mich zu fesseln. Anfangs gab es wenige Dialoge und viele Fragezeichen, die mir den Einstieg erschwerten. Doch nach und nach zog mich die Autorin mit ihrer faszinierenden, düsteren Welt und den vielfältigen sowie facettenreichen Charakteren immer mehr in ihren Bann. Und das ist meiner Meinung nach eine der beiden größten Stärken dieses Werkes. Wimborne ist voller Meermonster, Kirke, Geister, Vampire, Hexen sowie weiterer magischer Geschöpfe, die mich begeistern konnten. Labas Kreativität schien keine Grenzen zu haben und die Autorin wob sie authentisch in die Geschichte ein.

Aber auch die ungleichen und speziellen Figuren waren für mich sehr unterhaltsam und faszinierend. Dabei ist Billie als willensstarke Protagonistin, die eine merkliche Charakterwandlung durchmacht, noch die "langweiligste" Figur. Viel spannender fand ich den skurrilen Haufen, den wir gemeinsam mit ihr im Laufe der Geschichte kennen- und liebenlernen. Und obwohl ich ein großer Fan von Slowburn Geschichten bin und ich die Figuren für ihre Art liebe, konnte mich die Dynamik des Lovecouples leider nicht überzeugen.

Trotzdem war "Night of Shadows and Flames" eine mitreißende Geschichte voller Spannung und Action. Ein gelungener Reihenauftakt, der mich gespannt auf die Fortsetzung zurücklässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere