Cover-Bild Unsere kurze Ewigkeit
(7)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 416
  • Ersterscheinung: 03.05.2024
  • ISBN: 9783492063975
Melanie Metzenthin

Unsere kurze Ewigkeit

Margarethe und Fritz Krupp. Roman einer Ehe | Historischer Roman über die Matriarchin der Krupp-Dynastie

Die große Liebe wurde ihre größte Herausforderung

Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe ist es eine Liebeshochzeit, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Sie muss sich nicht nur um die wachsende Familie kümmern, sondern wiederholt für ihren kränklichen Gatten auch in beruflichen Belangen einspringen.

Margarethe Krupp: Ehefrau, Unternehmerin, Wohltäterin

Für sie ist völlig klar: Fritz ist ihr Seelenverwandter, für ihn würde sie alles tun. Gleichzeitig verlangen ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie alles von ihr ab. Für Margarethe wird ihre Ehe zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.05.2024

Die Menschen hinter dem Stahlimperium

0

In Unsere kurze Ewigkeit geht es um Margarete und Fritz Krupp. Im Vordergrund steht ganz klar die private Beziehung der Beiden. Zwar wird die Firma erwähnt und auch die Nähe zum Kaiserhaus kommt zur Sprache. ...

In Unsere kurze Ewigkeit geht es um Margarete und Fritz Krupp. Im Vordergrund steht ganz klar die private Beziehung der Beiden. Zwar wird die Firma erwähnt und auch die Nähe zum Kaiserhaus kommt zur Sprache. Aber das Augenmerk der Autorin liegt ganz klar auf der Beziehung des Ehepaares. Der Roman ist aus der Sicht von Margarete erzâhlt und beginnt zu der Zeit als Fritz um sie wirbt.

Die Autorin schafft es die historischen Personen in die Handlung so einzufügen, das ein gefühlvoller und interessanter Roman entsteht. Mit Anekdoten aus der Familie und bekannten Skandalen entsteht so das Bild einer großartigen Frau und ihrer Familie.

Mir hat es gut gefallen das es hier in erster Linie um die Ehe und das Leben von Margarete geht. Melanie Metzenthin hat es geschafft mich an Margaretes Gedanken teilhaben zu lassen und mir so ein besonderes Bild dieser beeindruckenden Frau zu geben. Aber auch ihren Mann Fritz habe ich kennengelernt und ein ganz neues Bild von ihm erhalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2024

Zeitreise zur Familie Krupp

0

Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe mag es eine Liebeshochzeit sein, doch die feine Gesellschaft sieht in ...

Essen, 1882. Der begehrteste Junggeselle des Ruhrpotts heiratet eine alte Jungfer: Für Fritz Krupp und die gleichaltrige Margarethe mag es eine Liebeshochzeit sein, doch die feine Gesellschaft sieht in der Braut keine gute Partie. Margarethe beweist allerdings schnell, was in ihr steckt. Immer wieder muss sie für ihren kränklichen Gatten einspringen und ihn in privaten wie beruflichen Belangen vertreten. Ihr Mann, das Unternehmen und die Krupp-Dynastie verlangen ihr alles ab – ihre Ehe wird für sie zur Lebensaufgabe, Erfüllung und Herausforderung zugleich. (Klappentext)

Dieser Roman ist eine Zeitreise ins Jahr 1882. Es schildert das Leben des Unternehmerpaares Krupp. Der Roman verbindet Fiktion und Wirklichkeit sehr gut. Das Buch ist in meinen Augen sehr gut recherchiert, verständlich geschrieben und vor allem fesselt es den Leser schon nach wenigen Seiten. Der Schreibstil ist gut zu lesen, ist bildgewaltig und weckt sehr schnell das Interesse. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebensecht beschrieben und ich hatte schnell das Gefühl, ich wäre mitten dabei. Die Handlung ist gut aufgebaut und vermittelt zudem einen beeindruckenden Einblick in die Lebens- und Denkweise der damaligen Zeit. Es waren ansprechende, aber auch entspannte und spannende Lesestunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere