Viele Wendungen mit kuriosen Momenten
Bartimäus - Das Auge des GolemDer zweite Band überraschte mich mit vielen Wendungen und hatte allerlei kuriose Momente zu bieten. Wie er mir gefallen hat, lasse ich dich unten im Text wissen.
Meine Meinung zur Geschichte:
Die Rückkehr ...
Der zweite Band überraschte mich mit vielen Wendungen und hatte allerlei kuriose Momente zu bieten. Wie er mir gefallen hat, lasse ich dich unten im Text wissen.
Meine Meinung zur Geschichte:
Die Rückkehr in das Geschehen viel mir trotz einer Hörpause zwischen Band 1 und 2 leicht. Ich konnte mich gut an die Geschehnisse aus Band 1 erinnern. Gleichzeitig hat Jonathan Stroud einen klaren und fesselnden Schreibstil, weshalb ich schnell wieder in seine Welt gezogen wurde.
Ich muss gestehen, dass ich in diesem Band ein wenig mit Nathanaels Persönlichkeit zu kämpfen. Der Junge war ohnehin schon hochnäsig, aber nun wurde er arrogant und hielt sich nicht an seine eigenen Versprechen. Bartimäus hingegen blieb der alte, etwas eigenwillige und doch größtenteils gutwillige Dämon. Seine Kapitel fand ich mit Abstand ab besten, weil bei ihn die politischen Intrigen der Oberschicht keine Rolle spielten. Mit dem Mädchen Kitty gab es einen zweiten Handlungsstrang. Ich mochte sie auf Anhieb, da sie aufrichtig und zielstrebig war.
Die Ermittlungen bezüglich der seltsamen Angriffe waren ziemlich verzwickt. Ich fand es unfair, dass Nathanael die Schuld gegeben wurde, wenn wieder etwas passierte und er noch keine Ergebnisse geliefert hat. Doch leider funktioniert so politisches Ränkespiel. Nathanael selbst verhielt sich allerdings auch nicht besser. Mutwillige Verdächtigen schien man in dieser Welt gerne zu tätigen. Parallel dazu wurde die Widerstandbewegung nicht erst genommen oder musste als Sündenbock hinhalten.
Die Handlung selbst schritt stetig voran. Da ich aus Sicht aller Parteien lesen konnte, wusste ich recht schnell, woran ich war. Allerdings hatte nur eine Ahnung, was es mit den sonderbaren Angriffen auf sich hatte. Sie passten nicht zum Widerstand. Je mehr sich Bartimäus am Geschehen beteiligte, umso spannender fand ich die Geschichte. Durch ihn gab es einige actionreiche, kuriose und aufregende Wendungen. Dass es nach Prag ging, war eine ziemliche Überraschung. Vor Ort überschlugen sich die Ereignisse, was mich mitfiebern ließ. Zurück in London ging es gleich rasant weiter, sodass es keine Möglichkeit Atem zu schöpfen gab.
Schließlich kam es zum finalen Showdown, in dem die Wahrheit ans Licht kam. Kurz war ich enttäuscht von Nathanael, zum Glück gab es Bartimäus. Am Ende ging der Band positiv für die Hauptprotagonistinnen und Protagonisten aus. Ich bin gespannt, was im Letzten der Trilogie geschehen wird.
Meine Meinung zum Sprecher:
Ich war ziemlich überrascht als ich hörte, dass der Sprecher für den zweiten Band gewechselt wurde. Martin Semmelrogge hatte Band 1 genial gelesen, vor allem Bartimäus Sicht war mein Favorit. Der neue Sprecher Gerd Köster las die Geschichte ebenso angenehm und flüssig. Im fehlte allerdings das gewisse Etwas in der Stimme, dass die Persönlichkeit von Bartimäus zum Ausdruck brachte. Dennoch hatte ich ein starkes Hörerlebnis.
Mein Fazit:
Der zweite Band der Reihe setzte die Geschehnisse aus Band 1 fort. Allerdings in anderer Form als Nathanael erwartet hatte. Der Widerstand und eine weitere Partei machten der Stadt Probleme, doch war es schwer herauszufinden, wer hinter was steckte. Es gab einige gute Wendungen, die durch actionreiche und gefährliche Szenen Spannung erzeugten. Irgendwann kam Nathanael der Wahrheit auf die Spur. Er verhielt sich in meinen Augen zu arrogant und brach seine Versprechen. Kitty und Bartimäus waren mein Lichtblick in dem Ganzen. Der finale Showdown war äußerst aufregend, offenbarte er doch wer der Auftraggeber war. Schlussendlich gab es ein solides Ende, das meine Neugier auf Band 3 wecken konnte. Der Sprecher Gerd Köster las die Geschichte flüssig und angenehm, dennoch fehlte mir die Stimme von Martin Semmelrogge.
Ich vergebe 4 von 5 möglichen Sternen!
Das Hörbuch wurde mir als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde dadurch nicht beeinflusst!