Profilbild von juli1997

juli1997

Lesejury Star
offline

juli1997 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit juli1997 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.12.2019

Reality Show wider Willen

Wild Games - In einer heißen Nacht
0

Abby ist nicht wirklich Fan von Reality Shows und nun muss sie selbst an einer teilnehmen, denn sonst wird sie alls Journalistin von ihrem Verlag entlassen. So landest sie schließlich in einem Survivorcamp, ...

Abby ist nicht wirklich Fan von Reality Shows und nun muss sie selbst an einer teilnehmen, denn sonst wird sie alls Journalistin von ihrem Verlag entlassen. So landest sie schließlich in einem Survivorcamp, um die Insiderinformationen anschließend in einem Buch niederschreiben zu können.
Allerdings werden bereits am ersten Tag Zweierteam zusammengestellt und so wird Dean ihr Partner - den sie schon von der ersten Sekunde an nicht leiden kann.
Das ändert sich schnell und die Beiden kommen sich näher. Allerdings kann nur eine Person die Show gewinnen und so bleibt es nicht lange harmonisch...

Meine Meinung:
Das Cover des eBooks ist nichts besonderes und unterscheidet sehr vom Cover des Buchs, welches sehr viel schöner aussieht. Der Schreibstil der Autorin ist locker und angenehm, allerdings gab es immer wieder Stellen, an denen ich nicht wusste wie man hierher gelangt ist. Das hat mich öfters mal verwirrt.
Super hingegen fand ich es, dass zu jedem Kapitalanfang ein Statement von Dean zum Tag abgedruckt wurde, da die Kapitel selbst aus Abbys Sicht beschrieben werden und ich so trotzdem Einblicke in beide Charaktere hatte.
Besonders Abby hat mir gut gefallen. Sie ist eine starke Frau, die sich nicht aus der Bahn bringen lässt und zu ihrer Meinung steht. So kommt sie mit der seltsamen Situation auf der Insel gut klar und es wird schnell deutlich, dass sie durch ihren Beruf als Buchrezensentin schon viel über Survivaltechniken gelernt hat.
Auch wenn Dean und Abby sich zu Anfang gar nicht verstehen und eher gegeneinander statt miteinander kämpfen, ändert sich das nach nur wenigen Tagen uns sie kommen zusammen.
Auch Dean ist sehr dickköpfig, jedoch ebenso ehrgeizig und liebevoll Abby gegenüber.
Dieser Eindruck wird jedoch auf eine harte Probe gestellt, als Abby in den Einzelrunden rausgewählt wird und die Show nur noch vom Bildschirm aus verfolgen kann, hat sie sich so sehr in Dean getäuscht und dieser hat einfach nur alles getan um zu gewinnen?
So sollte es der Leser zumindest denken, was jedoch nur mittelmäßig funktioniert und der Geschichte leider die Spannung nimmt. Die Auflösung am Ende hat mir gut gefallen, aber kam nicht überraschend, da ich nichts anderes erwartet hatte.

Fazit:
Eine tolle und interessante Idee, die besonders in den ersten zwei Dritteln des Buchs gut umgesetzt wurde. Die Charaktere sind sehr interessant und harmonieren gut miteinander und machen die Geschichte lustig und interessant.
Leider geht zu einem gewissen Punkt die Spannung und somit auch die Lesefreude verloren, was sich nun auch auf die Bewertung auswirkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2019

Sexy Crime von Jennifer L. Armentrout

Deadly Ever After
0

Sasha kommt 10 Jahre nach ihrer Entführung wieder in ihre Heimatstadt zurück. Zeitgleich beginnt eine neue Reihe an Entführungen und Morden. Scheinbar angelehnt an die Taten des "Bräutigams", dem Sasha ...

Sasha kommt 10 Jahre nach ihrer Entführung wieder in ihre Heimatstadt zurück. Zeitgleich beginnt eine neue Reihe an Entführungen und Morden. Scheinbar angelehnt an die Taten des "Bräutigams", dem Sasha entkommen konnte.
Dieser versetzt die ganze Stadt in Schrecken und auch Sasha hat unter den Vorfällen sehr zu leiden. Zum Glück steht ihr dabei Cole zu Seite, den sie damals gedatet hat und der jetzt für das FBI arbeitet.

Meine Meinung:
Jennifer L. Armentrout probiert mit diesem Buch etwas neues aus und erschuf eine sexy Crimegeschichte.
Wie für die Autorin üblich sind die Charaktere gut ausgearbeitet und sehr realistisch. So konnte ich mich vollkommen in Sasha hinein versetzen, die noch immer unter den Vorfällen der Entführung zu leiden hat. Sasha ist eine sympathische und kämpferische Frau, die ihre Angst angeht und sich ihren Lebenstraum verwirklichen will. Auch wenn sie die neuen Geschehnisse aus der Bahn werfen vertraut sie sich ihren Freunden an und im Laufe der Handlung wird deutlich, wie sehr sie sich weiterentwickelt hat. Dazu trägt sicherlich auch die Beziehung zu Cole bei.
Dieser steht sofort auf der Matte, als er erfährt das Sasha wieder zurückgekommen ist. Scheinbar genauso schnell kommen die beiden auch wieder zusammen. Meiner Meinung etwas zu schnell und sehr unrealistisch.
Cole ist aus Leib und Seele FBI-Agent und scheint damit auch sehr erfolgreich zu sein. Leider kommt sein Charakter an einigen Stellen zu kurz und wird nur oberflächlich beschrieben.

So ist es leider auch mit der Spannung. An einigen Stellen des Buches wird viel Spannung erzeugt, an anderen fehlt sie leider komplett und ich hatte mehr das Gefühl eine Liebesgeschichte zu lesen. Auch die Geschichte des Bräutigams ist zu wenig beschrieben. So wird mehrmals erwähnt, dass Sasha bewusst ausgesucht wurde. Allerdings gab es nie die Auflösung aus welchen Grund dies geschehen ist.
Ich hatte schon früh einen verdacht, wer der Täter sein könnte, war schlussendlich jedoch trotzdem überrascht als dieser sich zu erkennen gegeben hat.

Fazit:
Schönes Buch, jedoch voraussehbar und an einigen Stellen fehlt die Spannung komplett.
Besonders Cole kommt mir als Hauptcharakter zu kurz und viele Dinge werden am Ende nicht ausgelöst, deshalb gibt es Punktabzug.

Veröffentlicht am 01.10.2019

Gegensätze ziehen sich an, aber kann es dann auch klappen?

The Difference Between Us
4

Molly Maverick ist in ihrem Job als Grafikdesignerin ziemlich eingespannt. Trotzdem hat sie nicht das Gefühl ernst genommen und wertgeschätzt zu werden. Ganz im Gegenteil zu Ezra Baptiste, der trotz seines ...

Molly Maverick ist in ihrem Job als Grafikdesignerin ziemlich eingespannt. Trotzdem hat sie nicht das Gefühl ernst genommen und wertgeschätzt zu werden. Ganz im Gegenteil zu Ezra Baptiste, der trotz seines jungen Alters bereits mehrere erfolgreiche Restaurants besitzt.
Als die beiden zusammenarbeiten müssen um für ihre gemeinsamen Freunden eine Verlobungsparty zu organisieren kracht es erst einmal zwischen ihnen.
Nicht nur deshalb bekommt Molly ihn nicht mehr aus ihrem Kopf. Kann es den sein, dass der mysteriöse und arogante Ezra noch andere Seiten hat?

Meine Meinung:
Der Einstieg in die Geschichte findet an Mollys Arbeitsplatz statt. Dort wird sehr detailliert auf ihre Aufgaben, die Arbeitsdynamik und ihren Chef Henry eingegangen, der immer wieder unangebrachte Dinge von sich gibt.
Molly ist mir während diesen Kapiteln stets unsicher und wankelmütig erschienen. Man merkt schnell, dass sie sich nicht wohlfühlt und das die Arbeit nicht ihre wahre Berufung ist. Leider hat sie sich jedoch von ihrer Mutter einreden lassen, dass sie mit dem Malen von Bildern niemals genug Geld verdienen könne und ihren Traum aufgegeben. Dabei waren besonders die Malszenen super schön beschrieben und haben mir sehr gut gefallen.
Ezra ist der genaue Gegensatz zu Molly. Erfolgreich in seinem Traumjob, zielsicher und engagiert. Er sieht in Molly mehr und trotz der Startschwierigkeiten zwischen ihnen unterstützt er sie und drängt sie in die richtige Richtung.
Allerdings nimmt er nur sehr wenig Platz im Buch ein. Seine Figur ist zwar sehr schön ausgearbeitet und es fehlt an nichts, trotzdem ist er ständig zu kurz gekommen. Auch die tolle und lustige Mailkonversation zwischen ihm und Molly konnte nicht alles wieder gut machen.

Die Beziehung zwischen den Beiden entwickelt sich sanft und dabei fehlt auch nichts, außer mehr von Ezra. Viel Raum hat dagegen Mollys Job und die Situation mit Henry eingenommen. Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz ist durchaus ein sehr wichtiges Thema, das mehr Raum in unserer Gesellschaft bekommen sollte. Die Szenen waren gut ausgearbeitet und ich konnte mir Henry als grabschender Wiederling bildlich vorstellen.
Leider war das Ende für mich deshalb nicht ausführlich genug. Innerhalb weniger Seiten wurde beschrieben, wie rechtlich gegen Henry und die Agentur vorgegangen wurde. Allerdings wurde in keinem Wort mehr erwähnt, wie das für Molly war und wie diese alles Verarbeitet hat. Für mich ist das genauso wichtig wie die Darstellung der Belästigung, denn niemand kommt einfach so darüber hinweg...

Der Schreibstil von Rachel Higginson hat mir sehr gut gefallen, der gesamte Roman war sehr detailliert und mit viel Liebe geschrieben, allerdings wurde mir deshalb der Mittelteil etwas zu langwierig. Die Autor schafft es durch die Ich-Perspektive von Molly dem Leser die Gefühle zur jemweiligen Situation zu vermitteln. Leider kammen dabei auch sehr ausführlich die negativen Schwinnungen und die unzufriedenheit von Molly rüber.
Alle Charaktere waren sehr gut ausgearbeitet, besonders Ezra und Dillon haben mir sehr gut gefallen.

Fazit:
Die Geschichte von Ezra und Molly ist sehr schön und auch lesenswert. Allerdings wird mir der Schluss viel zu schnell abgehandelt und auch die Beziehung bekommt wenig Raum im Buch. Was sehr schade ist, da die Beiden gut miteinander harmonieren und sich gegenseitig ergänzen.
Dass Rachel Higginson auf das wichtige Thema sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz aufmerksam macht, nimmt viel Raum ein, zeigt jedoch auch deutlich die Entwicklung von Molly und wie wichtig es ist, sich dabei an andere Personen zu wenden und um Hilfe zu bitten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Geschichte
  • Figuren
  • Gefühl
  • Stimmung
Veröffentlicht am 08.05.2025

Ein One Night Stand mit Verwicklungen

Body Check
0

Hayden Houston ist unfreiwillig wieder zurück in Chicago. Eigentlich will sie nur ihren Vater bei seiner Scheidung unterstützen, doch dann trifft sie auf Brody. Der One Night Stand mit dem Eishockeyspieler ...

Hayden Houston ist unfreiwillig wieder zurück in Chicago. Eigentlich will sie nur ihren Vater bei seiner Scheidung unterstützen, doch dann trifft sie auf Brody. Der One Night Stand mit dem Eishockeyspieler ändert alles, auch wenn Hayden das gar nicht will. Ist sie bereit sich auf Brody einzulassen oder steht zu viel zwischen ihnen?

Meine Meinung:
Das Cover ist richtig schön, mit gefallen die gezeichneten Protagonisten und es schreit laut nach Eishockey.
Auch der Schreibstil von Elle Kennedy ist sehr angenehm und flüssig.

Hayden ist eine intelligente, sympathische und aufgeweckte junge Frau, die bisher nur Pech in der Liebe hatte. Ihr Entschluss sich auf einen One Night Stand einzulassen, kommt überraschend und passt auch nicht zur Tochter eines Eishockeyteam Besitzers.
Doch etwas an Brody lässt Hayden über sich hinauswachsen.
Brody ist Eishockeyspieler und liebt seinen Job über alles, auch wenn er sich dadurch mit vielen Fans herumschlagen muss. Als er vom Hayden angesprochen wird, geht er auf ihr flirten ein.

Ich mag die Stimmung und Chemie zwischen den beiden sehr gerne. Das Kennenlernen verlagert sich schnell zu einem One Night Stand, da mehr für Hayden nicht in Frage kommt. Brody sieht das anders und kämpf um ihre Aufmerksamkeit. Das ist gut gelöst und gefällt mir gut.

Leider konnte ich den Sprung zwischen One Night Stand und dem Entwickeln von Gefühlen nicht ganz nachvollziehen. Es ging mir zu schnell, es hatte zu wenig Tiefe. Das finde ich sehr schade und ich hätte mir mehr gewünscht.

Das Thema Eishockey war gut ausgearbeitet und integriert. Auch Brodys Mannschaftskameraden haben eine entscheidende Rolle gespielt, genauso wie Hayden Vater, der Besitzer des Teams.

An einigen Stellen war es mir zu viel Drama und ich hätte mir stattdessen besser ausgearbeitete Protagonisten gewünscht, anstatt eine Krise nach der anderen.

Das Ende war dafür gut ausgearbeitet und ein runder Abschluss der Handlung um Hayden und Brody.

Mein Fazit:
Eine Geschichte rund um Eishockey mit viel Drama und etwas zu wenig Tiefe. Trotzdem hat die Story um Hayden und Brody viel Spaß gemacht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Eine Hochzeitsfeier mit Gefahren

Nachtwald
0

Lizzie hat sich gerade wieder gefangen, als sie zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter in die irische Idylle fährt. Doch die ruhige und angenehme Stimmung währt nicht lange, als ein Überraschungsgast auftaucht ...

Lizzie hat sich gerade wieder gefangen, als sie zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter in die irische Idylle fährt. Doch die ruhige und angenehme Stimmung währt nicht lange, als ein Überraschungsgast auftaucht und es einige böse Überraschungen gibt. Lizzie kann niemandem trauen und ihre Familie befindet sich in großer Gefahr. Können sie entkommen?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und spiegelt den Wald und die Landschaft gut wider. Auch der Titel ist toll eingearbeitet und gut platziert.
Triona Walsh schreibt flüssig, verliert sich aber leider manchmal in Details, was die Spannung verringert und für etwas Langeweile sorgt.
Das fand ich sehr schade, denn dadurch wurde mein Lesefluss gehemmt.

Lizzie ist eine junge Frau, die aus der Entzugsklinik abgeholt wird und sich direkt auf den Weg zur Hochzeitsfeier ihrer Mutter macht. Schön der Weg dorthin führt eine Stunde durch den Wald und die Stimmung der Patchworkfamilie ist alles andere als gut.
Auch so stehen die Vorzeichen nicht gut für einen harmonischen Familienurlaub. Zum anderen kennen sich alles noch nicht wirklich und zum anderen sorgt ein Überraschungsgast für Schwierigkeiten und schlechte Stimmung.
Lizzie versucht alle vor der drohenden Gefahr zu warnen, doch durch ihre Drogensucht ist ihre Glaubwürdigkeit nicht immer gegeben und so läuft sie immer wieder gegen eine Wand.
Aus meiner Sicht geht Lizzie sehr gut mit der Situation um und ist insgesamt sehr bedacht und ruhig. Ich an ihrer Stelle hatte bestimmt den ein oder anderen Ausraster gehabt.
Ich mag es auch, wie sie die Bedürfnisse der anderen wahrnimmt und vieles hinterfragt. Trotzdem war für mich nicht immer klar, ob die Gefahr wirklich so real ist oder ob sie übertreiben. Das hat mir gut gefallen und die Unsicherheit hat sich wie ein roter Faden durch das gesamte Buch gezogen.

Was mir leider gefehlt hat war die Grundspannung. Es hat sich ewig gezogen, bis es interessant wurde. Ich hätte mir das ganze früher gewünscht.

Das Ende ging mir dann etwas zu schnell und zu plötzlich, war aber stimmig und gut ausgearbeitet. Die Auflösung hat mir gut gefallen und es sind keine Fragen offen geblieben.

Mein Fazit:
Lizzie ist eine interessante Protagonistin, deren Blick auf die Geschehnisse etwas ungewohnt aber deshalb toll ist. Leider hat für mich sehr lange die Spannung gefehlt, was das lesen teilweise etwas zäh gemacht hat. Insgesamt wurde aus meiner Sicht leider zu viel Potential verschenkt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere