Profilbild von Nsaba

Nsaba

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Nsaba ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Nsaba über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.06.2025

Bestärkung zur Abgrenzung - lass die andern sich verändern und bleib so wie du bist

Die LET THEM Theorie
0

Glücklich ist, wer versteht welche Aspekte er in seinem Leben ändern kann und sie auch tatsächlich ändert. Und wer versteht, die Aspekte, die er eben partout nicht ändern kann, einfach zu lassen.

Die ...

Glücklich ist, wer versteht welche Aspekte er in seinem Leben ändern kann und sie auch tatsächlich ändert. Und wer versteht, die Aspekte, die er eben partout nicht ändern kann, einfach zu lassen.

Die deutsche Übersetzung des U.S.-amerikanischen Bestsellers, Die LET THEM-Theorie, bietet Menschen eine Anleitung zur bewussten Abgrenzung. Zum Erkennen, wo unser Einfluss endet. Kann oder kann ich nicht die Beziehung/Situation/Abläufe ändern? Im Zweifelsfall lass sie!

Insbesondere richten sich die Ansätze auf dein Gegenüber: Wir können das Verhalten der Menschen um uns herum nicht ändern. Wir können vor allem nicht beeinflussen, was sie über uns denken. Sobald wir das verstanden haben, lassen wir sie einfach. Das macht uns frei von deren Urteilen. Das nimmt uns den Druck anderen immer gefallen zu wollen.

Diese Denkansätze sind wahrlich nicht neu. Ganz im Gegenteil eher so alt wie manch historischer Philosoph. Doch derart inspirierend geschrieben, vermischt mit persönlichen Erfahrungen, ergibt sich daraus ein Buch für Erwachsene aller Altersgruppen, die über sich selbst reflektieren möchten. Die Autorin will ihre Leser bestärken, eine bewusste Abgrenzung vorzunehmen zu all den Situationen, die wir eh nicht beeinflussen können. Selbstzweifel und Perfektionismus können damit über Bord geworfen werden und eine neue Leichtigkeit kann in den Alltag einziehen.

Wird das LET THEM-Prinzip konsequent gelebt, ergeben sich zwangsläufig massig Situationen, wo eine Abgrenzung auch zu Partnern, Familienmitgliedern und Freunden nötig würde. Ab dem Punkt der engsten Beziehungen konnte ich nicht mehr vollends mit der Autorin mitgehen. Da war meine persönliche Grenze der Abgrenzung erreicht. Wichtig und richtig empfinde ich in dem Zusammenhang die explizite Betonung der Autorin, dass sich die LET THEM-Theorie ausschließlich auf die Beziehung von Erwachsenen untereinander richtet. Kinder und Jugendliche sollten keinesfalls derartig „gelassen“ werden - sie brauchen zwingend liebevolle Anleitungen.

Nahezu täglich kommt mir seit Lesen des Buches ein LET THEM in den Sinn. Bei flüchtigen Bekannten oder gänzlich Unbekannten ist das im Alltag tatsächlich mein vorherrschender Ansatz geworden. Es gibt meiner Ansicht nach zwei Typen von Menschen, die von der LET THEM-Theorie besonders profitieren könnten: Sehr gefallsüchtige Menschen und sehr aufbrausende Menschen. Gerade diese Charaktere könnten durch die Anwendung von LET THEM langfristig mehr Distanz und mehr Ruhe in ihre Beziehungen bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.02.2025

Eine Aufforderung zum Austesten

SUPER SYNCHRONICITY - Tritt ein in die Frequenz der glücklichen Zufälle
0

Wer immer sich schon einmal mit dem Thema Manifestationen beschäftigt hat, weiß, dass entsprechende Bücher zumeist unter „Lebenshilfe“ eingeordnet werden. Denn Menschen, die sich für diesen Themenbereich ...

Wer immer sich schon einmal mit dem Thema Manifestationen beschäftigt hat, weiß, dass entsprechende Bücher zumeist unter „Lebenshilfe“ eingeordnet werden. Denn Menschen, die sich für diesen Themenbereich interessieren, sind oft wortwörtlich auf der Suche nach einer Hilfestellung in ihrem Leben. Manchmal akut. Oft jedoch grundsätzlich.

Anders als meine vorherigen Bücher zur Manifestation enthält „Super Synchronicity“ sehr detaillierte Schritte zum Erreichen des anvisierten Ziels. Und genau das ist das herausragende Merkmal dieses Buches: Es ist eine Anleitung. Der Leser wird schwungvoll an die Hand genommen und durch die einzelnen Vorgaben geführt. Wem das wohl bekannteste Buch zum Gesetz der Anziehung „The Secret“ zu unkonkret erschien - wie mir! - der wird bei „Super Synchronicity“ handfeste Handlungsanweisungen finden. Da bleibt wenig Raum für Spekulationen, wie die Kontrolle der Gedanken auf die Kontrolle meines Tuns wohl auswirken mag? Das wird einfach ab jetzt geübt!

Noch während der Lektüre kann der Leser seine ganz individuelle Formel entwickeln, wie er die erwünschten/erhofften/ersehnten Synchronizitäten für seine aktuelle Lebenssituation definieren und realisieren kann. Immer wieder rückblickend auf eigene Erfahrungen hält die Autorin Susanne Kos somit den roten Faden durchweg in der Hand: Warum es funktioniert. Warum wir gesellschaftlich zumeist völlig anders erzogen wurden und der Macht unserer Gedanken nicht annähernd bewusst sind. Warum Zweifel uns nahezu immer im Weg stehen. Warum uns dennoch allen diese Möglichkeit offen liegt.

Ein anregendes Buch. Ein konkreter Leitfaden. Eine Aufforderung zum Austesten. Ein Versprechen auf eine völlig veränderte Sichtweise.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2025

Fremd unter Seinesgleichen

Foxfighter - Angriff des Schattens (Band 1)
1

Allen voran Fans der Warrior Cats- und Woodwalkers-Reihe sollten jetzt aufhorchen: Mit der Neuerscheinung Foxfighter wird der Leser wieder tief in die Wälder entführt. Dorthin, wo unterschiedliche Rudel ...

Allen voran Fans der Warrior Cats- und Woodwalkers-Reihe sollten jetzt aufhorchen: Mit der Neuerscheinung Foxfighter wird der Leser wieder tief in die Wälder entführt. Dorthin, wo unterschiedliche Rudel von Füchsen über die unterschiedlichen Territorien herrschen.

Genau da hinein stolpert ein junger Fuchs namens Finn. Er ist bei den Menschen aufgewachsen und muss nun ausgewildert werden. Verängstigt und erstmals allein muss er sich an die natürliche Umgebung der Füchse anpassen. Da er immer gefüttert wurde, stellt schon die Nahrungssuche eine echte Herausforderung vor. Da er bisher lediglich mit dem Familienalltag seiner Menschen vertraut war, ist ihm das Sozialverhalten der Füchse gänzlich unbekannt.

Die Aufnahme in ein Rudel und unerklärliche Vorgänge in den Wäldern fordern Finn zunehmend heraus. Den jungen Lesern ab 10 Jahren wird hier vermittelt, wie entscheidend Mut und Vertrauen sein können. Grundsätzlich werden mit diesem Buch die Themen Freundschaft und Familie, aber auch Ausgrenzung und Ungerechtigkeiten behandelt.

Die Wendungen in der Geschichte sind für erwachsene Leser wahrscheinlich bis zu einem bestimmten Grad vorhersehbar – für Kinder dieser Altersempfehlung jedoch bewegen sie sich wahrscheinlich genau im richtigen Maß. Besonders zu betonen ist die Ausarbeitung aller entscheidenden Charaktere: Der Autor schafft es scheinbar mühelos nicht nur dem Fuchs Finn, sondern vielen anderen Tieren eine echte Einzigartigkeit zu geben. Dies wird weniger durch konkrete Beschreibungen, denn vielmehr durch einfühlsame und amüsante Dialoge erreicht.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 17.07.2025

Fragile Psyche in fragiler Natur

Das Nest
0

Diese Neuerscheinung transportiert eine ganz eigenen Atmosphäre: Mit wenigen Stilmitteln schafft es die Autorin beim Leser ein Gefühl der Bedrohung zu erzeugen. Durch die kalten Wetterlagen der Geschichte ...

Diese Neuerscheinung transportiert eine ganz eigenen Atmosphäre: Mit wenigen Stilmitteln schafft es die Autorin beim Leser ein Gefühl der Bedrohung zu erzeugen. Durch die kalten Wetterlagen der Geschichte und die eher düstere Stimmung meiner Ansicht nach ein perfektes Buch für zum Beispiel einen kalten Januar.

"Das Nest" spielt an der englischen Küste, genauer gesagt in und um eine Wohnwagensiedlung für Touristen. Fran hat in dieses Unternehmen investiert und lebt seitdem mit ihrem Mann und ihrem Sohn als Besitzerin und Verwalterin an der eher einsamen Küste. Frans Leidenschaft jedoch ist die Ornithologie. Sie ist nahezu immer auf der Suche nach Gelegenheiten, um die Vogelwelt zu beobachten. So ist das titelgebende Nest auch ein Vogelnest, welches kurzzeitig auch eine konkrete Rolle in diesem Roman erhält.

Aspekte eines Familienromans werden hier mit Aspekten eines Kriminalromans gemischt. Einmal sind es die Beziehungen der Menschen untereinander, einmal sind es konkrete strafrechtliche Vergehen, die diese düstere Stimmung erzeugen. Als Leser hatte ich rasch das Gefühl, niemand aus der ganzen Reihe von Protagonisten ist dort glücklich und nahezu niemand ist dort ehrlich. Aus den unterschiedlichsten Hintergründen ist dort nahezu jede Person direkt oder indirekt bedroht.

Einige Handlungen erschienen mir nicht wirklich logisch. Viele Verhaltensweisen der Personen konnte ich ebenfalls nicht recht nachvollziehen. Vielleicht greifen hier Emotionen und Logik so ineinander, wie es für mich persönlich einfach nicht typisch wäre. Vielleicht schwingt hier aber auch eine kulturelle Komponente mit ein, was den Typ Mensch im rauen, ländlichen England ausmacht?

Ein stimmungsstarkes Buch. Die Beklemmungen beim Lesen waren für mich spürbar. In diesem Aspekt ein wirklich starker Schreibstil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2025

Kommt und betretet das magische Archipel

Impossible Creatures – Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
0

Wirf einige Elemente von Jumanji, Ohnezahn, Narnia und Harry Potter in einen Topf und rühre ordentlich. Heraus kommt eine fantasievolle und spannende Abenteuergeschichte, die den Lesern neben Drachen gleich ...

Wirf einige Elemente von Jumanji, Ohnezahn, Narnia und Harry Potter in einen Topf und rühre ordentlich. Heraus kommt eine fantasievolle und spannende Abenteuergeschichte, die den Lesern neben Drachen gleich eine ganze Reihe „unmöglicher Kreaturen“ näherbringt.

Seit jeher durch Magie geschützt und somit den Menschen unbekannt, gibt es inmitten des Meeres ein einzigartiges Archipel. Auf dieser Ansammlung von Inseln haben die unterschiedlichsten Fabelwesen ihre Heimat gefunden. Da hinein stolpert plötzlich Christopher, ein Junge, der bisher eher kein sonderliches Interesse an Einhörnern gezeigt hat. Angeleitet von der etwa gleichalten Mal, stehen die beiden Kinder vor der Herausforderung die bedrohten Lebewesen des ganzen Archipels zu retten.

Spannend, rasant, abwechslungsreich und oft nicht vorhersehbar wird der Leser in die Höhen und Tiefen dieser Abenteuergeschichte gerissen. Hier zeigt sich durchaus, warum das Buch vor der deutschen Übersetzung international schon hoch gelobt wurde: Die Autorin hat hier mitreißende Fantasy erschaffen.

Die Menge an Herausforderungen für Mal und Christopher schon innerhalb dieses ersten Bandes haben jedoch zur Folge, dass die Charaktere in erster Linie durch ihr Tun wirken. Konkrete Eigenschaften und individuelle Eigenheiten der beiden Kinder hingegen sind eher schwer erkennbar. Emotional wird ihnen auf ihrer Mission zwar Vieles zugemutet, sie reagieren aber nicht entsprechend emotional darauf. Sie selbst und anderen Beteiligte werden zeitweise sogar ihres Leben bedroht, auch ein Mord passiert – emotional wurde das von der Autorin jedoch nicht angemessen aufgefangen.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere