Platzhalter für Profilbild

Kantipper

Lesejury Profi
offline

Kantipper ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Kantipper über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.03.2022

Agnes- Leben als Stasi

Flüchtiges Glück
0

Ich durfte an der Leserunde „Flüchtiges Glück“ von Ulla Mothes teilnehmen.

Das Buch zeigt das Leben in der DDR, vor allem in dem Gebiet um Bitterfeld und Wolfen auf. Chemiewerke, gefährliche Substanzen ...

Ich durfte an der Leserunde „Flüchtiges Glück“ von Ulla Mothes teilnehmen.

Das Buch zeigt das Leben in der DDR, vor allem in dem Gebiet um Bitterfeld und Wolfen auf. Chemiewerke, gefährliche Substanzen für die Umwelt, das Klima und die dort lebenden Menschen. Das spielt in dem Roman auch eine große Rolle.

Das Buch gibt auch tiefe Einblicke in die Machenschaften der Staatssicherheit anhand der Protagonistin Agnes. Das Bild das der Leser von ihr erhält ist sehr stimmig und zeigt auch wie sehr diese "Leute" an das DDR-Regime glaubten und mit den Ideologien verwurzelt waren.
In vielen Rückblicken und aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln lernt man die Familie und deren Freunde, Bekannte und andere Protagonisten kennen, begleitet sie ein ganzes Stück auf ihrem Lebensweg vor, während und nach der Wendezeit. Die Autorin hat die Entwicklung und den Werdegang der Menschen sehr gekonnt dargestellt und ein gelungenes Gesamt-Bild vermittelt. Da wäre Milla, die bald ihren Navid heiraten möchte. Als Flüchtling wuchs er unter anderen Umständen auf, hat andere Lebenserfahrungen, Auffassungen und Werte zur Familie und zum Leben. Er spürt, dass etwas in der Familie nicht stimmt, dass es ein Geheimnis gibt. Auch Millas Mutter Jola und ihr Opa Franz hüllen sich in Schweigen. Doch letztendlich kommt sehr viel ans Tageslich, Intrigen und Missverständnisse werden aufgedeckt und geklärt. Milla findet auch ihren Vater Raik, den bereits seit Kindertagen eine enge Beziehung mit Jola verband, aber durch verschiedene Umstände auseinanderging, Am Ende wird aber alles gut.

Durch Agnes, die bei der Stasi eine führende Rolle innehatte, wird deutlich bewusst gemacht, wie sehr die Menschen bespitzelt wurden.
Die Geschichte widerspiegelt es sehr gut und ich konnte vieles auch mit meinen eigenen Erfahrungen in der DDR vergleichen.
Ein sehr empfehlenswertes Buch, auch für Projekte in der Schule, beim Auseinandersetzen mit dem DDR_Leben, geeignet.

Danke, dass ich das Buch lesen durfte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 07.10.2020

Hopsis Abenteuer als Weihnachtshäsin

Zickiger Zuckerguss
0

"Zickiger Zuckerguss" ist der Folgeband des Buches "HimmelDonnerGlöckchen" von der Autorin Jasmin Zipperling. Während Hopsi im ersten Band die Weihnachtswerkstatt und ihren Freund Michi sowie weitere kleine ...

"Zickiger Zuckerguss" ist der Folgeband des Buches "HimmelDonnerGlöckchen" von der Autorin Jasmin Zipperling. Während Hopsi im ersten Band die Weihnachtswerkstatt und ihren Freund Michi sowie weitere kleine Weinhachtshelfer der Weihnachtswerksatt kennenlernt und tolle Abenteuer besteht, erfährt der Leser im Folgeband, wie einige Wünsche in Erfüllung gehen.
Hopsi möchte nämlich unbedingt eine Weihnachtshäsin werden und ihr Freund Michi unbedingt am heiligen Abend im Schlitten vom weihnachtsmann mitfahren und die Geschenke an die Kinder verteilen. Doch vorher gibt es wieder viel in der Weihnachtswerkstatt zu bestaunen, zu erleben und natürlich auch mitzuhelfen, dass es alles pünktlich fertig wird. Und da wäre noch ihre immer Rat wissende Schwester Hoppeline und Lutz, ein Hase der immer alles besser wissen möchte.
Am Ende der Geschichte aber ist Lutz ein ganz anderer als vorher. Er machte nämlich für einen Tag ein Praktikum in der Weihnachtswerkstatt und was da alles passierte..... Zu allem Unglück wurden auch noch die Rentiere krank..... aber die Freunde schafften es gemeinsam und so wurden am Ende viele Wünsche wahr.
Die Geschichte ist in 15 spannende und sehr liebevoll erzählte Kapitel unterteilt. Die Wortwahl ist kindgerecht und die einzelnen Situationen bildhaft beschrieben, so dass man sich alles sehr gut vorstellen kann. Auch die sehr schönen, kindgerecht und liebevoll gemalten, bunten Illustrationen von Esther Wagner animieren zum erzählen und heben das Gelesene noch hervor. 
Manchmal hält man den Atem an, wenn die Abenteuer, die es zu bestehen gilt sehr heikel werden. Aber am Ende fügen sich oft ganz tolle Situationen und zeigen einen positiven Ausgang, so wie z:B: bei der wilden Flussfahrt oder in der schlimmen Schlucht. Besonders gut hat uns die Beschreibung der Wichtelschule mit den bestehenden Regeln und auch alle anderen Abteilungen der Weihnachtswerkstatt gefallen.
So ganz nebenbei sind pädagogisch wertvolle ethische und moralische Gesichtspunkte geschickt in den Geschichten verpackt, ohne dass man den erhobenen Zeigefinger bemerkt. Z.B. eine Leiter, die bitte und danke sagt, die Freundlichkeit und der respektvolle Umgang miteinander, Hilfsbereitschaft, Höflichkeit, Freundschaft und Mut . Selbst als erwachsener Leser*in wird man zum Nachdenken angeregt.
Und nicht zu vergessen sind die lustigen Sprüche von Michi, Hopsi und den anderen Wichteln. "Zickiger Zuckerguss"", "Motziges Marzipan", "Himmeldonnerglöckchen", "zehnmal gezackter Zimtstern", "Donnermöhrchen" um nur einige zu nennen. Auch Sprüche wie: "Wenn du Frohsinn verbreiten willst, musst du dich selbst freuen" sind in die Geschichte eingebunden und machen das Buch noch liebenswerter.
Was die Weihnachtshäsin Hopsi, der Wichtel Michi und alle ihre Freunde sonst noch erlebten und wie es ihnen gelingt das Weihnachtsfest zu retten, solltet ihr besser selbst heraus finden. Uns hat die geschichte genauso gut gefallen wie der erste Band.Wir hoffen ganz sehr, dass es noch einen dritten Band gibt. .
Wir können das Buch sehr empfehlen und danken der Autorin Jasmin Zipperling und der Illustratorin Esther Wagner für dieses wunderschöne Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.06.2025

Demokrtie erleben

Die Forscherbande - Sofia Valdez und die Wahl des Klassentiers
0

Die Buchreihe "Die Forscherbande" finde ich sehr interessant und pädgogisch wertvoll. Es werden kind- und sachgerecht Themen behandelt, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind und ihnen dabei helfen, ...

Die Buchreihe "Die Forscherbande" finde ich sehr interessant und pädgogisch wertvoll. Es werden kind- und sachgerecht Themen behandelt, die für die kindliche Entwicklung wichtig sind und ihnen dabei helfen, manches besser zu verstehen oder einzurdnen.
Das Buch beschäftigt sich mit der Wahl eines Klassentieres und alles soll demokratisch ablaufen, jede Stimme soll gehört werden und zeigen, dass man ernst genommen wird.Eine besondere Aufgabe fällt Sofia zu. Sie soll die Wahl leiten. Doch was tun wenn zur Entscheidung des Klassenteirs ob Schildkröte oder Vogel am Ende doch eine Stimme fehlt. Da ist demokratisches Geschick von Nöten.
In der Geschichte werden die Kinder mit dem Thema Wahleen, Demokratie, Journalismus, Fakes und vieles mehr vertraut gemacht. Mit der Wahl eines Klassentieres können sie sich gut identifizieren.Die Schriftgröße, der Schreibstil, und die Kapitellängen sind alteresentsprechend. Wortwahl der Begriffe und Ausdruck bedürfen manchmal zusätzlicher Erklärungen .
Aufgelockert durch passende Zeichnungen gestaltet sich das Lesen auch ermüdungsarm, auch ist man wohl gespannt welches Tier das Rennen machen wird. Super interessant sind die ZusatzSeiten am Buchende, die einige Aufklärungsarbeit bezüglich des Themas Wahl leisten.
Empfehlenswert ist das Buch auch für den Einsatz im Sachkunde-Unterricht oder bei Projektarbeiten geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 07.04.2025

Freundschaft zwischen Mensch und Drache

Die geheime Drachenschule - Der goldene Ritter
0

"Die geheime Drachenschule" mit dem Untertitel "Der goldene Ritter" ist ein tolles Abenteuerbuch für Kinder ab 8 Jahren, geschrieben von Emily Skype und supertoll illustriert von Pascal Nöldner.

Empfehlenswert ...

"Die geheime Drachenschule" mit dem Untertitel "Der goldene Ritter" ist ein tolles Abenteuerbuch für Kinder ab 8 Jahren, geschrieben von Emily Skype und supertoll illustriert von Pascal Nöldner.

Empfehlenswert ist es den 1. Band vorab zu lesen, um manche Handlungen besser zu verstehen und einzuordnen. (haben uns den 1. Band noch gekauft). Auf den ersten Innenseiten werden die Protagonisten in Wort und Bild dargestellt, wie Jeremias, Ennis McBain, Ash & Buckel..... . Es sind sehr schöne Illustrationen, die sich durch das ganze Buch ziehen, das Gelesene unterstreichen und auflockern. So gelingt es auch die Kinder zum Lesen zu animieren. Ebenso die eingefügten Comic-Seiten machen neugierig und das Buch interessanter. Der Schreibstil lässt ein lockeres und flüssiges Lesen zu, die Schrift ist von Größe und Format an das Lesealter angepasst, Ebenso die Kapitellänge. Wichtige Worte sind rot und in anderer Schrift hervorgehoben, fallen sofort auf. Sehr gut finden wir, dass das Buch bei Antolin gelistet ist und angemeldete Leser dort gemeinsam lesen können. Auch der beigelegte Aufsteller mit dem Feuerdrachen finden wir eine gute Idee. So kann dieser beim Lesen begleiten.
Inhaltlich geht es um Jeremias und seinen Drachen, die von ihrem Clan verstoßen wurden und eine neue Bleibe suchen. Aufgenommen werden sie von Ash & Buckel, die zwar ein ungleiches Duo bilden, aber unzertrennlich sind. Und auch der goldene Ritter spielt eine große Rolle in der Geschichte, in der es um Freundschaft, Vertrauen und Zusammenhalt geht.
Der Autorin ist es super gelungen dies in die Handlungen einfließen zu lassen.
Auch dieser Band bereitet sehr viel Lesspaß mit vielen tollen illustrationen und angepassten Texten.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 14.03.2025

Marie und Ben- eine Liebesgeschichte entwickelt sich

Sommernachtsküsse auf Fehmarn
0

Das Buch von Kira Hof (Autor) "Sommernachtsküsse auf Fehmarn" ist der Auftakt zu einer Ostsee- Roman-Reihe. Es lässt sich sehr locker, flüssig und lleicht lesen. Man fühlt sich auf die Insel Femarn versetzt, ...

Das Buch von Kira Hof (Autor) "Sommernachtsküsse auf Fehmarn" ist der Auftakt zu einer Ostsee- Roman-Reihe. Es lässt sich sehr locker, flüssig und lleicht lesen. Man fühlt sich auf die Insel Femarn versetzt, kann die Osteebrise spüren und kommt in ein Urlaubsfeeling. Tolle Stimmung pur, aber auch die Tragik und Schicksalsschläge spielen eine Rolle. Es geht um Marie, eine echte Insulanerin und mit der Heimat sehr verbunden. Sie arbeitet im Imobilienbüro ihres Onkels und muss sich berufsbedingt um die Abwicklung des Verkaufs einer Imobilie kümmern. Diese gehörte Bens verstorbener Oma.
Gleich bei ihrer ersten Begegnung mit Ben, der in der Pension von Maries Eltern Quartier bezogen hat, fühlt sie ein leichtes Grummeln im Bauch. Doch sie hat gerade eine Beziehung mit Jan, dem Tierarzt begonnen. Gefühlschaos vorprogrammiert. Und dann verliebt sie sich auch noch in das tolle und romantisch gelegene Haus von Bens Oma, als sie ihm hilft es etwas zu entrümpeln. Sowohl Ben als auch Marie kämpfen in der Geschichte mit der Vergangenheit, die irgendwie miteineander verknüpft ist.
Die Autorin beschreibt dies sehr einfühlsam und sprchlich gekonnt.
Trotz aller Schwierigkeiten und Dramatik wird am Ende alles gut und man kann gespannt auf nachfolgende Geschichten der Reihe sein.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl