Platzhalter für Profilbild

Gisel

Lesejury Star
offline

Gisel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Gisel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.04.2025

Finstere Geheimnisse in Quedlinburg

Die Stadt der Schattenschläfer und die Melodie der Albträume
0


Die 13jährige Elly hasst Blasmusik von ganzem Herzen. Wie sehr wünscht sie sich an einen anderen Ort, an dem Heavy Metal zelebriert werden darf! Doch in Quedlinburg, wo sie wohnt, ist Blasmusik das einzige, ...


Die 13jährige Elly hasst Blasmusik von ganzem Herzen. Wie sehr wünscht sie sich an einen anderen Ort, an dem Heavy Metal zelebriert werden darf! Doch in Quedlinburg, wo sie wohnt, ist Blasmusik das einzige, was gespielt werden darf - ja, sogar gespielt werden muss. Schon von Kind auf werden alle Einwohner auf das Spielen eines Instrumentes gedrillt, so dass später jeder in einer Blasmusik-Band spielen wird. Doch Elly widersetzt sich dieser Vorgabe. Zusammen mit weiteren Außenseiter-Kids der Stadt gründet sie eine Band, die nach ihren eigenen Regeln spielen will. Doch damit wecken die Jugendlichen ein finsteres Geheimnis der Stadt. Und plötzlich finden sich auch die Jugendlichen mittendrin in einem Kampf, der äußerst gefährlich zu werden droht…

Das Buch ist der erste Band einer ausführlichen Geschichte um eine finstere Vergangenheit im beschaulichen Quedlinburg. Zunächst versucht Elly zu fliehen, doch als ihr das nicht gelingt, wird ihr klar, dass sie eine führende Rolle im Kampf um das Geheimnis der Stadt einnimmt, zusammen mit den anderen Mitgliedern ihrer Band. Die Charaktere der Jugendlichen sind völlig unterschiedlich, und doch ergibt ihre Zusammenarbeit ein spannendes Miteinander, umso mehr als sich daraus auch tiefe Freundschaften entwickeln. Mit Elly entdeckt der Leser das Geheimnis, das ihre Heimatstadt mit allen Mitteln zu verstecken versucht. Das ist sehr spannend, auch wenn ich zwischendrin meinte, dass sich nicht alles ganz logisch aus der Geschichte ergibt, wobei ich nicht ausschließen möchte, dass ich vielleicht etwas überlesen habe. Die Charaktere sind spannend angelegt, und lange weiß man nicht, wo der finstere Anteil des Plots hingehört. Die Illustrationen im Buch bekräftigen den geheimnisvollen finsteren Anstrich der Geschichte. Das Ende des Buches weckt die Neugier auf die Fortsetzung der Reihe.

Diese Jugendgeschichte mit einem finsteren Geheimnis in der Welterbestadt Quedlinburg hat mich bestens unterhalten können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2025

Faszinierende Tintenmagie

Sepia 2: Sepia und die Verschwörung von Flohall
0

Sepia lebt nun schon seit über einem Jahr in Flohall, die erste Prüfung steht bald an. Während Silbersilbe fast immer unterwegs und deshalb kaum zu sprechen ist, geht Sepia mit ihren Freunden Niki und ...

Sepia lebt nun schon seit über einem Jahr in Flohall, die erste Prüfung steht bald an. Während Silbersilbe fast immer unterwegs und deshalb kaum zu sprechen ist, geht Sepia mit ihren Freunden Niki und Sanzio heimlich in ein alchemistisches Theaterstück. Es zeigen sich bereits Anzeichen von Gefahr in Flohall. Bei der Prüfung spielt Sepias Tintenmagie völlig verrückt, es gibt überhaupt einige unheimliche Ereignisse, bis hin zu einem Beben in der Stadt. Hat das alles mit dem Buch „Das Herz von Flohall“ zu tun? Versucht sich in Flohall eine dunkle Vergangenheit wieder auszubreiten?

Das Buch ist der zweite Teil einer Trilogie, und ich empfehle jedem, zunächst den ersten Band der Geschichte zu lesen, um alle Einzelheiten zu verstehen. Es wird wieder äußerst magisch. Sepias Tintenmagie ist sehr faszinierend, wie überhaupt die Werkstatt ihres Meisters Silbersilbe. Dabei spürt man von der ersten Seite des Buches an die Gefahr, die Flohall droht. Man ahnt auch, dass Sepia mitten hinein geraten wird. Überhaupt wirkt dieser Band recht düster. Dennoch liest sich die Geschichte sehr flüssig, man ist von Anfang an gebannt von den neuen Geschehnissen in Flohall. Die Gestaltung des Covers ist sehr an den ersten Band angelehnt, man erkennt sofort, dass diese beiden Bücher zusammen gehören. Die Illustrationen, mit dem jedes neue Kapitel beginnt, sind sehr fantasievoll und machen Lust auf die Lektüre. Sepia und ihre Freunde sind äußerst sympathisch, so dass man gerne mit ihnen auf Abenteuer geht, auch wenn sie gefährlich werden.

Mich hat auch dieser zweite Band der Geschichte sehr schnell in seinen Bann gezogen, sehr gerne habe ich mich in Sepias zweites Abenteuer vertieft. Deshalb empfehle ich das Buch auch gerne weiter für junge und junggebliebene Leser ab 10 Jahren und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Düster und geheimnisumwittert

Die blaue Stunde
0

Die Werke der geheimnisumwitterten Künstlerin Vanessa Chapman sind auch nach ihrem Tod sehr berühmt. Eines Tages wird in einer ihrer Skulpturen ein menschlicher Knochen gefunden. Fieberhaft wird überlegt, ...

Die Werke der geheimnisumwitterten Künstlerin Vanessa Chapman sind auch nach ihrem Tod sehr berühmt. Eines Tages wird in einer ihrer Skulpturen ein menschlicher Knochen gefunden. Fieberhaft wird überlegt, was nun geschehen soll. James Becker, Museumskurator und Experte in den Werken der Künstlerin, reist auf Spurensuche auf die Gezeiteninsel Eris Island, wo Vanessa Chapman lange Jahre gewohnt und gearbeitet hat. Ihr Haus hat sie einer Freundin vermacht, die nun allein auf der Insel wohnt. Sie hütet einige Geheimnisse, nicht nur um das Leben und die Werke der Künstlerin.

Schon das Cover dieses psychologischen Spannungsromanes ist sehr düster gehalten und spiegelt damit vieles von der Geschichte selbst. Man spürt untergründig von Anfang an, dass hier ein großes Geheimnis zurückgehalten wird, auch wenn man lange nicht ahnt, welches Ausmaß dieses Geheimnis einnehmen wird. Das Setting ist faszinierend: Eine Halbinsel, die bei Flut zur Insel wird, abgeschlossen vom Festland, ist zwingend von den Gezeiten abhängig. Das hört sich zunächst nicht besonders wichtig an, doch wie schnell sich das ändern kann, zeigt der Verlauf der Geschichte. Die Charaktere sind so ausgestaltet, dass man ihre Motive bestens nachvollziehen kann.

Mich hat die Geschichte wie auch die erzählerische Gestaltung der Autorin Paula Hawkins schnell fesseln können. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.03.2025

Anleitung zur unerschöpflichen Gesundheit

Good Energy
0

Dr. Casey Means zeigt den Zusammenhang auf zwischen dem Stoffwechsel und der Gesundheit des Menschen. Dafür erklärt sie, wie Körperzellen Energie erzeugen und nutzen und was sie brauchen, um „gute Energie“ ...

Dr. Casey Means zeigt den Zusammenhang auf zwischen dem Stoffwechsel und der Gesundheit des Menschen. Dafür erklärt sie, wie Körperzellen Energie erzeugen und nutzen und was sie brauchen, um „gute Energie“ zu erzeugen. Erkranken die Körperzellen jedoch, können sie ihre Aufgabe nicht mehr richtig erfüllen, es wird jede Menge „bad energy“ hergestellt. Die Autorin zeigt, wie es gelingen kann, die Körperzellen wieder gesunden zu lassen und gesund zu erhalten. Neueste Forschungsergebnisse werden mit persönlichen Erfahrungen der Autorin verbunden, ein Vier-Wochen-Plan gibt Anleitung dazu, zu einer optimalen Gesundheit zurückzukehren.

Optimale Gesundheit, wer möchte das nicht? Angesichts dessen, wie die Autorin die Entstehung von Krankheit durch erkrankte Körperzellen erklärt, ist man schnell bereit, ihr zu glauben und ihre Ratschläge zu befolgen. Ein eher theoretischer Anteil mit jeder Menge Fachwissen, aber auch praktischen Beispielen wird von einem Vier-Wochen-Plan ergänzt, dazu gibt es noch einen Rezeptteil, der dabei helfen soll, die Körperzellen zu bester Gesundheit zu führen und zu erhalten. Die Ausführungen sind leicht verständlich und gut nachvollziehbar. Allerdings wiederholt sich manches. Das ist vor allem dann wichtig, wenn man das Buch nutzen möchte, um Abschnitte immer wieder neu zu lesen, denn die vorgeschlagene Umstellung ist doch zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, da sehr viele Lebensmittel wegfallen, die wir als Grundnahrungsmittel betrachten, z.B. Mehl. Es wird aber wohl kaum einen Leser geben, der sich aus diesem Buch nicht zumindest ein paar Anregungen holen kann.

Dieses informative und lehrreiche Sachbuch ermöglicht einen anderen Blick auf Krankheiten sowie darauf, wie man seine Gesundheit erhalten kann. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 21.03.2025

Magisches Abenteuer für junge Leser

Tom Tolliver und die Zauberkrautinsel
0

Der elfjährige Tom Tolliver ist unterwegs zu seinem Großvater, den er bisher gar nicht kannte. Toms Vater hat seinen Sohn zum Großvater geschickt, weil er in größter Gefahr sei. Doch schon der Weg zur ...

Der elfjährige Tom Tolliver ist unterwegs zu seinem Großvater, den er bisher gar nicht kannte. Toms Vater hat seinen Sohn zum Großvater geschickt, weil er in größter Gefahr sei. Doch schon der Weg zur Zauberkrautinsel ist überhaupt nicht einfach, und bald erfährt Tom noch viel mehr Erstaunliches: Ein uralter Hexenbund, die Luxa, halten sich auf der Zauberkrautinsel auf. Seine Mutter war Teil dieses Hexenbundes, bevor sie auf unerklärliche Weise verschwand. Und nun, da Toms magische Kräfte erwachen, scheint eine Prophezeiung wahr zu werden, in dessen Mittelpunkt der Junge steht. So findet sich Tom wieder in einem Kampf auf Leben und Tod zwischen der hellen und der dunklen Seite der Magie, unterstützt von der jungen, rebellischen Luxa Suki, seinem Großvater, der erfahrenen Luxa Gandagast und einem sprechenden Biber sowie weiteren neuen Freunden.

Diese magische Geschichte wendet sich an junge Leser ab ca. 10 Jahren. Sie schildert, wie Toms Leben sich plötzlich verändert und die Magie in sein Leben einbricht. Die Zauberkrautinsel ist eine Insel, in der die Magie zu Hause ist, es gibt jede Menge interessanter Freunde für Tom. Vor allem aber gibt es das Geheimnis um seine verschollene Mutter und um die Prophezeiung, in deren Mittelpunkt er steht. Das schafft viele spannende Momente in der Geschichte, wobei sich der Erzähler an den Leser wendet und immer wieder davor warnt, dass diese Geschichte nichts für all jene sei, die sich schnell fürchten. Damit hat der Autor schnell die Aufmerksamkeit seiner Leser gewonnen, die nun natürlich unbedingt wissen wollen, wie es weitergeht. Das Ende des Buches lässt auf eine spannende Fortsetzung hoffen. Die Illustrationen sowie die größere Schrift zeigen klar, an welche Zielgruppe sich die Erzählung wendet.

Diese Geschichte voller Magie findet sicher viele Leser, die neugierig sind auf ein magisches und spannendes Abenteuer. Sehr gerne empfehle ich das Buch weiter und vergebe 4 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere