Profilbild von Spannungsjaegerin

Spannungsjaegerin

Lesejury Star
offline

Spannungsjaegerin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Spannungsjaegerin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2020

Winterliches feeling vorprogrammiert

Schneeflockenglitzern
0

Meinung:

Wenn noch kein Schnee liegt, braucht man ein Buch, dass einen in eine winterliche Landschaft entführt mit Schnee, Schneesturm und Glühwein und das verspricht "Schneeflockenglitzer" von Sue Moorcroft.

Lily ...

Meinung:

Wenn noch kein Schnee liegt, braucht man ein Buch, dass einen in eine winterliche Landschaft entführt mit Schnee, Schneesturm und Glühwein und das verspricht "Schneeflockenglitzer" von Sue Moorcroft.

Lily begibt sich die Suche auf die zweite Hälfte ihrer Familie. Ihren Vater hat sie nie kennengelernt. Jetzt möchte sie ihre Halbbrüder kennenlernen und begibt sich dafür nach Middledip. In dem Pub von einem ihrer Halbbrüder bekommt sie einen Job und lernt ihren Bruder kennen, ohne das dieser ihre Verwandtschaft ahnt. Doch dieser begibt sich bald in die Schweiz, wo auch Lilys zweiter Bruder wohnt. Durch einen Trip mit dem Middledip-Chor hat sie die Chance auch in die Schweiz zu reisen. Doch dem Vorhaben ihre Brüder kennenzulernen, schleichen sich Gefühle für Isaac, ihrem Chef, ein und das macht die ohne hin nicht ganz so leichte Situation nur noch schwieriger.

Das Buch verspricht viele Gefühlen und das bringt es zu genügen mit sich. Lily findet sich gleich zu Beginn des Buches in einer schwierigen Situation wieder. Danach geht es zunächst erst einmal schlag auf schlag und der Leser lernt sehr viele Protagonisten kennen. Der Schreibstil der Autorin hat es mir zunächst etwas schwierig gemacht, den Überblick zu behalten und ich war etwas verwirrt, aber das hat sich sehr schnell gelegt und ich konnte die Geschichte zunehmend genießen.

Lily war mir recht schnell sympathisch und ihre Gefühle so wie Handlungen haben mir sehr zu gesagt. Die Annäherung zu Isaac hat mir sehr gut gefallen. Die Liebesgeschichte war nicht vorschnell und zu gespielt. Während Lily sich mit ihrer Familie beschäftig schleicht Isaac sich langsam in ihr Herz. Während mit den beiden eigentlich alles schön beginnt, stehen die beiden irgendwann vor einer Bewährprobe.

Mir haben alle Protagonisten sehr gut gefallen. Ich konnte Lily verstehen, dass sie ihre Halbbrüder kennenlernen möchte, aber auch Lilys Schwester, das diese das nicht unterstützt. Lest den Grund selber und überzeugt euch ;) Auch wenn ich Lilys Schwester verstehen kann, ist ihr verhalten manchmal etwas Rücksichtslos Lily gegenüber. Die anderen Charaktere sind freundlich, haben aber auch ihr eigenes Päckchen zu tragen und somit komme ich auch schon zu meinem ersten kleinen Kritik Punkt. Das Buch beginnt sehr ruhig und bleibt es auch erst einmal sehr lange. Danach passiert alles schlag auf schlag. Jedem wurde ein Problem zugeteilt, dass die Geschichte gelenkt hat und alle mit irgendwie mit den Problemen zurecht kommen müssen. Ich fand es irgendwann etwas zu viel und habe mich am Ende dabei erwischt wie ich die Augen kurz verdreht habe. Das macht das Buch aber nicht gänzlich schlecht! Es bringt Schwung in die Geschichte, aber es hätte auch ausgereicht, wenn das ein oder andere weggelassen worden wäre. Das trägt den Fokus zudem auch von Lily und Isaac weg, was mir aber auch gefallen hat und somit ist die Geschichte nicht nur eine aufgesetzte schnulzige Liebesgeschichte.

Nach den Start Schwierigkeiten habe ich mich dann doch schnell an die Geschichte gewöhnt. Die Perspektive wechselt zwischen Lily und Isaac, außerdem werden die Kapitel recht lang gehalten. Die Gestaltung der Geschichte ist sehr gut gelungen, gerade die Schweiz wurde sehr schön beschrieben. Auch die Gefühle wurden beim lesen sehr gut übermittelt und konnten mich überzeugen.

Leider habe ich noch einen kleinen Punkt der mir zum Ende nicht so gut gefallen hat. Wie schon erwähnt, ist die Liebesgeschichte von Lily und Isaac nicht aufgesetzt oder zu überstürzt. Das hat mir sehr gut gefallen. Jedoch spielt das Schicksal den beiden in die Karten und ihre Liebe muss sich beweisen. Das ganze hat mich nur wenig kalt gelassen und ich war gespannt wie die beiden die Situation meistern. Leider hat es mir nur wenig zu gesagt, wie Lily mit dem ganzen Umgegangen ist. Sie hat sich versteckt und ist weggelaufen und hat die ganze Sache nur unnötig komplizierter gemacht und hat aus einer Mücke einen Elefanten gemacht. Auf der einen Seite konnte ich ihre Gefühle nachvollziehen, aber auf der anderen Seite hat sie schnell aufgegeben und ist davon gelaufen.

Fazit:

Das Buch eignet sich perfekt dazu die winterliche Stimmung in die eigene Wohnung zu holen. Zwischen Schneeflocken und Schneesturm darf sich der Leser auf eine schöne Liebesgeschichte freuen, die nicht aufgesetzt oder zu voreilig ist. Die Protagonisten müssen sich Problemen stellen und diese meistern. Für mich war der Schreibstil zunächst gewöhnungsbedürftig, aber danach konnte mich die Geschichte für sich gewinnen. Bei mir ist winterliche Stimmung aufgekommen und ich wäre am liebsten auch sofort in die Schweiz gereist. Zwar waren manche Stellen für mich etwas zu viel, da sich sehr viele Probleme gezeigt habe, jedoch hat das auch wiederum Schwung in die Geschichte gebracht. Ich kann die Geschichte an alle Empfehlen, die gerne ein winterliches Buch lesen möchte um sich in die richtige Stimmung für diese Jahreszeit zu bringen. Die Liebesgeschichte von Lily und Isaac steht nicht im Vordergrund und deswegen ist das Buch auch für alle geeignet, die kein Buch lesen wollen, in dem nur eine schnulzige Liebesgeschichte dominiert, denn das ist in diesem Buch aufjedenfall nicht der Fall!

Eine gelungenes, winterliches Buch, was für mich bestimmt nicht das letzte der Autorin sein wird!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2020

Hat mir besser gefallen als Band 2

Ohne Schuld
0

Meinung:

Nach zwei Jahren geht es mit der Reihe um Kate Linville weiter. Ich habe "Die Suche" (Band 2) nach dem erscheinen recht schnell gelesen, war aber leider nicht zu hundert Prozent überzeugt von ...

Meinung:

Nach zwei Jahren geht es mit der Reihe um Kate Linville weiter. Ich habe "Die Suche" (Band 2) nach dem erscheinen recht schnell gelesen, war aber leider nicht zu hundert Prozent überzeugt von dem Krimi. Dennoch habe ich zu "Die Schuld" gegriffen um der Reihe noch eine Chance zu geben und dieses mal wurde ich nicht enttäuscht.

Der Krimi beginnt, wie so viele, erst einmal spannend in der Vergangenheit, macht dann aber sich dann aber sehr schnell wieder in die Gegenwart zurück. Da geht es dann mit einem schockierenden Ereignis weiter, auch wenn diese mit der Geschichte selber nichts zutun hat, aber einen zentralen Gewicht für den Verlauf trägt.

Ein Frau macht sich im Zug auf dem Weg nachhause, dort muss sie um ihr Leben fürchten, als plötzlich ein Fremder vor ihr eine Pistole zieht. Sie kann aber unversehrt fliehen. Zwei Tage später ereignet sich ein weiter Anschlag auf eine Frau. Die einzige Verbindung ist die Tatwaffe und das wirft nur Verwirrung auf.

Kate Linville versieht sich schneller in dem Fall, als sie gedacht hätte. Sie ist mit privaten Dingen beschäftigt, aber ihr Beruf lässt ihr keine richtige frei Minute. Auch wenn es schon länger her ist, das ich den letzten Fall von Kate gelesen habe, habe ich mich trotzdem etwas gefreut sie wieder zu treffen. Ich musste trotzdem erstmal wieder eine Verbindung zu ihr aufbauen, was aber sehr gut funktioniert hat. Auch Caleb trifft man wieder, jedoch darf dieser nicht mehr Ermitteln und Kate muss sich einem neuen Chef stellen. Ich fand den Verlauf mit Caleb sehr schade und fand den Verlauf zunächst gar nicht gut, jedoch habe ich dann festgestellt, das Caleb kein zentraler Teil der Reihe ist, sondern das diese sich vorrangig nur um Kate dreht. Ich habe den ersten Band der Reihe nicht gelesen, in dem Kate vermutlich dem Leser am nächsten gebracht wird. Dennoch ist sie mir auch in dem dritten Teil wieder sehr sympathisch. Sie geht ohne viele Gefühle an den Fall dran und behält einen kühlen Kopf.

In die Geschichte bin ich sofort rein gekommen. Es beginnt spannend und bleibt es zunächst auch. Auch wenn es scheint, dass die Geschichte zunächst ruhiger wird, ist das nur die Ruhe vor dem Sturm. Nachdem die Geschichte aufgebaut wurde, flacht die Spannung erst einmal ab, aber ich haben dennoch sehr gerne weiter gelesen und es war trotzdem interessant und die "Ruhe" hat auch zur Geschichte gepasst. In der Geschichte finden sich des Öfteren Erzählungen, von einer zu Beginn, unbekannten Person. Mit dem Verlauf der Geschichte wird dem Leser aber alles klarer und die Verbindungen werden deutlich. Mir hat dieser Einschub sehr gefallen. Er war interessant, spannend und schockierend.

Mit dem Verlauf, die die Geschichte nimmt, habe ich zu keinem Zeitpunkt gerechnet. Der Leser trifft auf eine verpflichtete Idee, die zwar nicht überaus komplex, aber dafür spannend und überraschend ist. Zum Ende hin, findet sich noch einmal ein sehr guter Spannungsanstieg, der mir nochmal sehr gut gefallen hat. Der Ausgang der Geschichte, konnte mich nur zum Teil befriedigen, ist aber mal ein anderes Ende als bei den meisten Krimis. Auch wenn ich positiv von der Geschichte Überrascht wurde und mir alles sehr gut gefallen hat, muss ich trotzdem sagen, dass es vielleicht dennoch etwas zu wenig war für den Umfang der Geschichte. Der Fall ist zwar schwierig zu lösen, aber dennoch nicht überaus komplex und am Ende hat mir ein bisschen etwas gefehlt. Dennoch steht die Autorin mit ihrem Schreibstil, den Charakteren, den Verlauf und die Gestaltungen der Geschichte auf der richtigen Seite für einen soliden Krimi.

Fazit:

Mir hat der dritte Teil deutlicher besser gefallen, als der zweite. Die Geschichte war spannender und hat mich mehr angesprochen. Der Verlauf mit Caleb hat mir leider einen kleinen Dämpfer verpasst und ich bin gespannt wie es in die Richtung weitergehen wird. Das wiedersehen mit Kate hat mich gefreut und die Ermittlungen mit ihr waren sehr gut. Das Lesen war sehr angenehm und auch die Idee hat mich sehr positiv überrascht, aber auch die Umsetzung hat perfekt zur Geschichte gepasst. Auch wenn spannende Szene mit dabei sind und die Geschichte mich sehr überrascht hat, sprüht das Buch dennoch nicht vor Spannung und man sollte nicht mit allzu hohen Erwartungen an das Lesen gehen. Obwohl mir die Geschichte gut gefallen hat und ich es besser als Teil 2 fand, ist es dennoch kein Highlight. Mir hat die Idee gefallen, aber für 500 Seiten, war es dann am Ende vielleicht doch etwas zu wenig. Wer zu diesem Krimi greift, macht aber dennoch aufjedenfall nichts falsch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2020

Es kommt nichts zu kurz

Rendezvous mit einem Mörder
0

Die Reihe wurde von Nora Roberst geschrieben, die sich hinter dem Pseudonym J.D.Robb verbirgt. Sie ist unter anderem für ihre vielen Romane bekannt, die an jeder Ecke zu finden sind.
Die Reihe um Eva ...

Die Reihe wurde von Nora Roberst geschrieben, die sich hinter dem Pseudonym J.D.Robb verbirgt. Sie ist unter anderem für ihre vielen Romane bekannt, die an jeder Ecke zu finden sind.
Die Reihe um Eva Dallas umfasst mittlerweile 40 Bände und ich finde die Cover, obwohl sie doch recht schlicht gehalten wurden, sehr schön. Auch die schlichten Buchrücken mit den verschiedenen Farben der Titel, machen sich sehr schön nebeneinander im Regal. Ich finde es gut das der Verlag, sich diesem Muster treu geblieben ist und es nicht verschiedene Ausgaben gibt. Genug von Dem Aussehen.

Inhalt:
In dem Buch treffen wir auf den Leutnant Eva Dallas. Alles beginnt mit dem Tod einer Prostituierten, welche von einem grausamen Mörder umgebracht wurde. Schnell wird klar, dass sie es mit einem Serienkiller zu tun haben und es Beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit. Während sie gleich von Beginn an noch versucht mit dem letzten Fall abzuschließen, begegnet sie auf ihren Ermittlungen den reichen Roarke. Es besteht eine Verbindung zwischen ihm und den Morden, doch das hindert Eva Dallas Herz nicht daran, von ihm verführt zu werden.

Meinung:
Das Buch beginnt gleich spannend und mitfühlend, da Eva Dallas, wie schon erwähnt noch gefühlsmäßig mit dem vorherigen Fall zu kämpfen hat. Das hindert sie jedoch nicht daran, direkt mit den Ermittlungen anzufangen. Schnell bekommt man das Gefühl, dass sie nichts so schnell aus der Ruhe bringt. Das ist bei dem Tatort nämlich nicht selbstverständlich.
Ich habe gemischte Gefühle gegenüber Eva Dallas. Während sie es unverfroren mit jedem aufnimmt und sich nichts gefallen lässt, zeigt sie sich von einer sehr starken Seite. Leider haben mir ihre Ausdrücke manchmal nicht gefallen und darauf hätte gerne verzichtet werden können. Zwischen ihr und Roarke scheint direkt eine Verbindung zu sein. Roarke ist mir mit seinem Verhalten und seinen Idealen bis zum Schluss immer sympathischer geworden, auch wenn die ganze Zeit große Zweifel an ihm bestanden. Es war ein hin und her der Gefühle und das nicht nur für Eva Dallas, sondern auch für den Leser.
Die Autorin, konnte mich mit der Welt, die sie um Eva Dallas erschaffen hat, sehr überzeugen. Zwar war ich anfangs überrascht und verwirrt, aber nach einer Zeit, habe sich diese Fragen geklärt und ich musste lächeln, da sie damit sehr meinen Geschmack getroffen hat. Worum es sich handelt möchte ich jedoch nicht erwähnen, da es sonst ein gemeiner Spoiler sein könnte.
Ich brauchte ein paar Seiten, bis ich mich an den Schreibstil von Nora Roberts gewöhnt habe, aber nach und nach bin ich immer schneller über die Seiten geflogen. Es war witzig, spannend und erotisch. In der Geschichte kommt nichts zu kurz.
Dies ist natürlich nicht mein erster Krimi. Während ich bei manch anderen Schwierigkeiten hatte, mit den vielen verschiedenen Protagonisten , war es hier ganz einfach. Die Protagonisten bleiben sehr überschaulich und so ist es für jeden Leser ein leichtes alles gut nachzuvollziehen.
Nora Roberts hat sich bei allen Handlungen etwas Gedacht. Denn obwohl ich mich über manches Aufgeregt hab, bei lesen, wurde mir am Ende klar, das es alles zur Geschichte gehörte.

Fazit:
Die Geschichte hat mir rund um gut gefallen. Es findet zwar keinen Platz bei meinen absoluten Highlights, aber empfehlen kann ich es trotzdem. Es war ein sehr guter, überschaulicher, emotionaler, spannender und erotischer Einstieg in eine lange Reihe, mit einer sympathischen und starken Protagonisten, die mir ans Herz gewachsen ist. Ich freue mich schon bald Band 2 zu lesen.

~Krimibloggerin

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.05.2025

Schöne Fortsetzung, aber von Teil 1 etwas entfernt

Witches of New London 2. Moonblessed
0

Für mich ein gelungener zweiter Teil, auch wenn er für mich nicht an den Ersten heran kommt.
Band 2 schließt sehr schön an den Vorgänger, wodurch ich keine Probleme mit dem weiterlesen hatte. Ich mochte ...

Für mich ein gelungener zweiter Teil, auch wenn er für mich nicht an den Ersten heran kommt.
Band 2 schließt sehr schön an den Vorgänger, wodurch ich keine Probleme mit dem weiterlesen hatte. Ich mochte die Welt richtig gerne, musste aber schnell feststellen, dass es in der Fortsetzung nicht mehr allzu viel um die Magie ging. Viel mehr stehen die Gefühle zwischen Reva und Gabriel im Vordergrund und die Hindernisse, die ihrer Liebe im Weg stehen. Mir ist Revas eigentliche Aufgabe dadurch viel zu kurz gekommen, da es nicht mehr viel Platz gab, zwischen der Annäherung und Entfernung zwischen den beiden. Der Schreibstil hat mir richtig gut gefallen, denn die Autorin schreibt ausdrucksstark und mit vielen Gefühlen. Es gibt auch einige spannende Szenen und zum Ende hin spitzt sich die ganze Situation zu. Für mich war es eine tolle Dilogie, wobei mir aber das Forbidden Love etwas zu sehr im Vordergrund stand und nur schwer von der Stelle kam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.04.2025

Konnte mich nicht gänzlich erreichen

Dream and Dare (Faith-Reihe 3)
0

Nachdem mir bereits die ersten beiden Teile aus der Reihe gut gefallen, konnte ich mir natürlich auch den dritten Teil nicht entgehen lassen. Für mich war es ein schöner Abschluss, der für mich am Ende ...

Nachdem mir bereits die ersten beiden Teile aus der Reihe gut gefallen, konnte ich mir natürlich auch den dritten Teil nicht entgehen lassen. Für mich war es ein schöner Abschluss, der für mich am Ende aber leider nicht mit vorherigen Teilen mithalten konnte.
Hope hat mich von Anfang an ein kleines Stück fasziniert. Ist fasziniert das richtige Wort dafür? Egal. Ich mochte ihre Stärke von Anfang an sehr gerne. Dass sie sich von nichts abschrecken lässt und immer versucht, das beste aus sich herauszuholen. Sie hat einen herzlichen Charakter, lässt sich aber trotzdem nicht alles gefallen und weiß ihre Meinung zu sagen. Isaac lernt man als eine Figur mit einem unglaublich leidenschaftlichen Charakter kennen, was aber schnell ins Wanken gerät. Für mich haben die beiden also genau die richtige Mischung für diese Geschichte mitgebracht.
Während mir die beiden also gut gefallen haben, hat mich die Story ein wenig enttäuscht. Zum einen fand ich es ein wenig konstruiert, dass Hope einfach so, ohne wirklich Erfahrung und so, zum Teil den Platz von Isaac einnehmen sollte. Gut umgesetzt wurde das ganze von der Autorin durchaus, aber so richtig hineinfinden konnte ich mich trotzdem nicht. Danach fand ich die Story etwas einfach gehalten. Eine Entwicklung bei Isaac gibt es zunächst gar nicht und am Ende war es mir dann alles irgendwie zu holprig und zu schnell. Hope findet sich sehr gut in ihre Rolle rein und die beiden kommen sich dabei näher, aber auch das konnte mich irgendwie nicht gänzlich abholen.
Die Geschichte der beiden lässt sich durchweg sehr gut lesen und die Autorin hat auch etwas besonderes in ihrer Erzählweise an sich, dass die Geschichte ein klein wenig zu etwas besonderem wird. Im Vergleich zu den Vorgängern hat mir in der Story aber doch einiges gefehlt und mich konnte das ganze nicht so abholen, wie ich es mir gewünscht hätte.
Nichtsdestotrotz hatte ich auch mit den beiden wieder tolle Lesestunden, weswegen die Geschichte (und die Reihe) von mir eine Empfehlung bekommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere