Profilbild von _seelenseiten_

_seelenseiten_

Lesejury Star
offline

_seelenseiten_ ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit _seelenseiten_ über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2025

"Austauschjahr in London"

Girl Abroad
0

Wenn es um Elle Kennedy geht, habe ich immer meine „Rosa-rote Sonnenbrille“ auf.
Jedes ihrer Bücher wird blind gekauft, weil ich es noch nie erlebt habe, dass mich eins ihrer Bücher nicht unterhalten konnte.
„Girl ...

Wenn es um Elle Kennedy geht, habe ich immer meine „Rosa-rote Sonnenbrille“ auf.
Jedes ihrer Bücher wird blind gekauft, weil ich es noch nie erlebt habe, dass mich eins ihrer Bücher nicht unterhalten konnte.
„Girl Abroad“ ist da keine Ausnahme, allerdings mit einem kleinen „aber“.

Für mich ist „Girl Abroad“ ein schönes Buch für zwischendurch.
Es ist durchweg unterhaltsam und geht dank des flüssigen Schreibstils gut von der Hand.
Das Buch zählt nicht zu den Büchern, bei denen man großartig viel Handlung verpasst, wenn man mal kurz unkonzentriert ist.
Die Handlung ist recht einfach gestrickt.
Ein typisches Liebesdreieck, junge Menschen, die aus der gewohnten Umgebung ausbrechen und ihren eigenen Weg suchen, Freundschaft, Familie und natürlich nicht zu vergessen: Liebe.
Trotz der Tatsache, dass es sich um einen 0815-New Adult-Roman handelt, hat Elle Kennedy der Geschichte nochmal ihren ganz eigenen Charme verliehen, den man nur zu gut von ihr kennt.
Die gesamten 544 Seiten hatte man einen Grund zum Lächeln.
Die Dialoge, die bunt zusammengewürfelte WG oder die Geschehnisse selbst – ich hatte immer ein Grund zum Schmunzeln.

Jetzt kommen wir zum kleinen „aber“: Da es sich im Kern doch um das klassische Beispiel eines New Adult-Romans handelt, war der Handlungsverlauf stellenweise vorhersehbar.
Damit gab es zwischendurch immer mal wieder Stellen, die sich beim Lesen gezogen haben.
Ich glaube dem Buch und der Handlung würden ein paar Seiten weniger nicht schaden.
Es würde die Geschichte etwas dynamischer machen.

Dennoch bekommt der Roman eine dicke Leseempfehlung, weil man beim Lesen dieses Romans super abschalten und den Alltag Alltag sein lassen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2025

"Was geschah wirklich vor 5 Jahren?"

A Good Girl’s Guide to Murder
0

Ein Mordfall als Schulprojekt? Das wäre doch mal was.
So etwas hätte meine Schulzeit definitiv spannender gestaltet.

Spannend ist das Stichwort.
Das ganze Buch rund um Pippas Mordermittlungen im Fall ...

Ein Mordfall als Schulprojekt? Das wäre doch mal was.
So etwas hätte meine Schulzeit definitiv spannender gestaltet.

Spannend ist das Stichwort.
Das ganze Buch rund um Pippas Mordermittlungen im Fall „Andie Bell“ ist durch und durch spannend.
Was eigentlich ein harmloses Schulprojekt sein sollte, entwickelt sich in eine Mördersuche, auf dessen Weg viele Ungereimtheiten in der Polizeiarbeit ans Tageslicht kommen.
Schnell wird klar, dass Sal Sighn Andi Bell nicht ermordet haben kann.
Die Spannungskurve dieser Geschichte kann man durchaus als Wellenbewegung beschreiben.
Pippa gerät von einer brenzligen Situation in die Nächste.
Sofern man sie so nennen kann, sind die einzigen ruhigen Momente dieser Geschichte Pippas Recherche- und Ermittlungsarbeiten, die wiederum laufend wichtige Enthüllungen für den Fall liefern.
Hier hat mir die detaillierte Beschreibung/die Detailversessenheit unglaublich gut gefallen.
Oft liegt der Teufel in Detail und ich kann mir gut vorstellen, dass viele Kriminalfälle im echten Leben viel Fleißarbeit und ein Blick fürs Detail benötigen.

„A Good Girls Guide to Murder” ist definitiv seinen Hype wert.
Ich gehöre zwar nicht mehr zur Kernzielgruppe dieses Buches, aber das war in diesem Fall nicht relevant.
Das Buch bzw. der Fall „Andie Bell“ konnte mich super unterhalten und ich kann mit 100%iger Sicherheit sagen, dass ich es als Jugendliche aktiver Teil dieses Hypes gewesen wäre.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2025

"Kann aus einer arrangierten Ehe, Liebe werden?"

King of Wrath
0

Mit der „Twisted-Reihe“ hat sich Ana Huang in die Herzen vieler NA-Leser und auch in mein Herz geschrieben.
Da konnte ich diese Reihe natürlich nicht außer Acht lassen.
Das haben sich zwei meiner engsten ...

Mit der „Twisted-Reihe“ hat sich Ana Huang in die Herzen vieler NA-Leser und auch in mein Herz geschrieben.
Da konnte ich diese Reihe natürlich nicht außer Acht lassen.
Das haben sich zwei meiner engsten Freundinnen glücklicherweise auch gedacht und mir die Reihe zum Geburtstag geschenkt.

Ich habe mich lange schwergetan mich auf dieses Buch einzulassen.
Das hängt damit zusammen, dass ich arrangierten Ehen im echten Leben eher negativ gegenüber stehe.
Die Gründe für diese Ehe haben nicht unbedingt dazu beigetragen, das sich dies schnell ändert.
Aber dank Ana Huangs bildlichen Schreibstils konnte man gut mitverfolgen wie Vivian und Dante die gezwungene Nähe nach und nach zu genießen beginnen.
Dadurch konnte auch ich mich nach und nach besser auf das Buch einlassen.

Trotz meiner anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich Vivien und Dantes Geschichte in eine weitere unterhaltsame New-Adult Geschichte entwickelt.
Am besten hat mir der Vibe des Buches gefallen.
Größenteils liegt das am Lifestyle von Vivien und Dante – exklusive Partys, old money, Powerfrau/harter Geschäftsmann in ihren Branchen, Familienunternehmen und das Jetset-Leben.
Wenn ich eine Collage auf Pinterest zusammenstellen müsste, wüsste ich genau wie sie aussehen würde.

Ana Huang weiß einfach wie man NA-Romane mit Protagonisten, die einen in kürzester Zeit einnehmen, und einer Story, die einen durch und durch begeistert, schreibt.
Bin sehr gespannt auf die weiteren Romane dieser Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2025

"Abseits der Platte"

BOCK AUF HANDBALL. Krass und kurios, bewegend und berührend
0

Ich, als leidenschaftliche Handballerin, weiß aus eigener Erfahrung, dass dieser Sport mehr als nur sechzig Minuten auf dem Spielfeld ist.
Es sind auch die Momente abseits des Spielfelds, die einen diesen ...

Ich, als leidenschaftliche Handballerin, weiß aus eigener Erfahrung, dass dieser Sport mehr als nur sechzig Minuten auf dem Spielfeld ist.
Es sind auch die Momente abseits des Spielfelds, die einen diesen Sport lieben lassen.

Meine Geschichten kommen zwar nicht an die, der Profis, die in diesem Buch ihre erinnerungswürdigsten, wichtigsten oder unglaublichsten Karriere-Momente erzählen, aber die Liebe zu diesem Sport teilt man.
Einige Geschichten haben mir besser gefallen als andere.
Zusammengenommen hat man viele unterschiedliche Geschichten, die nicht nur durch und durch positiv oder lustig sind, sondern auch von Tiefpunkten und schweren Zeiten berichten.
Sie erzählen auch davon, was der Sport abseits der Platte mit sich bringt.
Ich fand es schön auch Geschichten auch aus „Nicht-Profi-Sicht“ zu lesen.
Sicher, die Profi-Geschichten waren allesamt unterhaltsam und konnten mich gut unterhalten, aber der Handball besteht nun mal nicht nur aus Profis, sondern auch aus Fans, Amateuren, Funktionären, Mitarbeitern bei großen Sportsendern u.v.m.
Ohne sie hätte Handball nicht den Stellenwert, den er hier in Deutschland oder weltweit hat.
Deswegen muss ich gestehen, dass mir die Geschichten der „Nicht-Profis“ fast am besten gefallen haben, weil Sie nicht von Titeln, Meisterschaften oder Karriere-Highlight erzählen, sondern wie sie die Leidenschaft für diesen Sport gefunden haben oder wie sie alle angefangen haben.

Für mich war dieses Buch eine gute Unterhaltung für nebenbei.
Man lernt einige Profis besser kennen, erfährt unglaubliche Geschichten und hat beim Lesen einfach Spaß.
Außerdem ist es schön zu wissen, dass Handball in allen Ligen so bodenständig, fair und familiär ist, wie bei mir.

Kann das Buch sowohl Handballern, Handballfans und Sportbegeisterten ans Herz legen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.05.2025

"Rachedurst"

Teufels Tanz
0

Zwei Jahre Warten, zwei Jahre Ahnungslosigkeit, zwei Jahre Hinfiebern auf die endgültigen Antworten und endlich sind sie da!
Ursula Poznanski hat sich die Zeit genommen einen nervenaufreibenden und mörderischen ...

Zwei Jahre Warten, zwei Jahre Ahnungslosigkeit, zwei Jahre Hinfiebern auf die endgültigen Antworten und endlich sind sie da!
Ursula Poznanski hat sich die Zeit genommen einen nervenaufreibenden und mörderischen letzten Band, der einer durch und durch spannenden Trilogie würdig ist, zu schreiben
Da wartet man doch gerne mal zwei Jahre.

Anders als in den anderen Bänden hat Mr. Unbekannt beschlossen aus seinem Schatten zu treten und seine Morde öffentlich auszuüben und nicht in „Kuckucks-Manier“ diese einer anderen Mordserie unterzuschieben.
Fina und ihre Kollegen liefern sich ein klassisches Katz-und-Maus-Spiel mit dem Mörder, wobei die Ermittler leider immer einen Schritt zurück sind.
Aber Fina ist dem Mörder näher auf den Fersen als ihr bewusst ist …

Ich bin als Leser voll und ganz auf meine Kosten gekommen.
Mir war es nicht möglich das Buch zur Seite zu legen, weil immer etwas passiert ist.
Ob Plottwist, wichtige Enthüllungen, brisante Geschehnisse oder ein weiterer Mord – Es war nie langweilig.
Ich war auch dauernd dabei, eigene Theorien aufzustellen, diese zu verwerfen und neue aufzustellen.
Irgendwann bin ich Mr. Unbekannt auf die Spur gekommen, aber nie seinen Beweggründen oder wie genau die Mordopfer zusammengehören.
Ein schön vertrackter Fall.
So gefallen mir Thriller/Krimis am besten.

Die Nebenschauplätze, besonders Finas Privatleben, konnten mich ebenfalls durch und durch unterhalten.
So sehr, dass ich ihre Schwester selbst aus der Wohnung werfen wollte.

Das Buch bekommt von mir dennoch „nur“ vier Sterne, weil ich die anderen Bücher der Autorin kenne und weiß, dass sie nochmal eine Schippe drauflegen kann.
Freue mich schon auf weitere Werke meiner Lieblingsautorin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere