Cover-Bild Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands
Band 1 der Reihe "Magic Christmas"
(15)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Nova MD
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 344
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783985959815
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Sandra Pulletz

Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands

Laurella hat ein Jahr lang sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Freundes Erik gewartet. Doch nun muss sie feststellen, dass sie sich im Laufe der Fernbeziehung entfremdet haben. Erik ist äußerlich kaum wiederzuerkennen, noch dazu hat sich sein Verhalten drastisch geändert. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: Mitgebracht hat er eine lebensgroße Puppe, der er einen Namen gegeben hat und die fortan gemeinsam mit ihnen leben soll.

Gedemütigt und enttäuscht begibt sich Laurella mit ihrer Mutter auf eine Weihnachtsrundreise durch Schottland. Dabei wäre sie lieber in die Berge gefahren. Nach den ersten Tagen beginnt Laurella sich bereits zu langweilen, doch dann begegnet sie Callan, dem ruhigen Whiskeyladenbesitzer von nebenan, der seit dem Tod seiner Eltern zurückgezogen lebt. Mit seiner unerschütterlichen Art und dem einen oder anderen Whiskey schleicht er sich ganz heimlich in Laurellas Herz.

Ihre Beziehung scheint nicht allen Dorfbewohnern zu gefallen, zudem benimmt sich Laurellas Mutter plötzlich sonderbar und scheint ein Geheimnis zu hüten. Was verbirgt sie? Und werden Laurella und Callan alle Hindernisse überwinden können?

Eine weihnachtliche Liebesgeschichte über Hoffnung, verloren geglaubte Liebe und Neuanfänge.

Jeder Teil der Magic-Christmas-Reihe kann unabhängig von den anderen Teilen gelesen werden.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Nennt man Schicksal

0

Laurella wartet ein Jahr auf ihren Freund, um dann festzustellen, dass er ein absoluter Idiot ist. Mit ihrer Mutter reist sie nach Schottland und lernt dort nicht nur die schöne Landschaft kennen. Die ...

Laurella wartet ein Jahr auf ihren Freund, um dann festzustellen, dass er ein absoluter Idiot ist. Mit ihrer Mutter reist sie nach Schottland und lernt dort nicht nur die schöne Landschaft kennen. Die Handlung und die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Auch schön fand ich, dass man versucht hat „Schottland“ mit einzubringen. Durch Beschreibungen, Traditionen und das oftmals erwähnte Aye. Bis auf Eric mochte ich alle Charaktere und konnte ihre Motive nachvollziehen. Empfehlen würde ich das Buch jedem, der gerne eine Winterreise nach Schottland unternehmen möchte oder allgemein Winterromane mag.

https://www.lovelybooks.de/autor/Sandra-Pulletz/Weihnachtsliebe-in-den-schottischen-Highlands-Magic-Christmas-1--10651739431-w/rezension/11497271274/

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2023

schöne weihnachtliche Love-Story mit Familiengeheimnissen.

0

Sandra Pulletz – Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands

Laurella könnte nicht schockierter sein als ihr langjähriger Partner Erik nach seinem Auslandsaufenthalt in Japan zurück kommt und ihr seine ...

Sandra Pulletz – Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands

Laurella könnte nicht schockierter sein als ihr langjähriger Partner Erik nach seinem Auslandsaufenthalt in Japan zurück kommt und ihr seine neue "Freundin" vorstellt. Sie verlässt überstürzt die gemeinsame Wohnung und nach einer weiteren Vorfall beschließt sie mit ihrer Mutter aus der Stadt und durch Schottland zu reisen. In Cornwall lernt sie den Ladenbesitzer Callan kennen, der sie aufmuntern kann. Schon bald fliegen die ersten Funken, doch da gibt es das eine oder andere Geheimnis aus der Vergangenheit das es noch aufzudecken gibt.
Laurella muss sich entscheiden wie sie sich ihre Zukunft vorstellt.

Ich habe von der Autorin schon einige Bücher gelesen, freue mich aber besonders auf die "Magic Christmas" Reihe, die Sandra Pulletz mit ihren Kolleginnen Lotte R Wöß, Danielle A Patricks, Lisa Diletta und Ingrid Fuchs auf die Beine gestellt hat. Jede Autorin hat eine in sich abgeschlossene Geschichte rund um Weihnachten geschrieben. Obwohl ab und an die Figuren aus den anderen Büchern vorkommen, braucht es kein Vorwissen.
Der Erzählstil der Autorin ist leicht und locker. Ich konnte mich sofort in die Geschichte fallen lassen, die sowohl viel Humor, Spannung und Gefühle bereit hält. Ich mochte die Story auf Anhieb und habe viel und oft geschmunzelt, aber auch die herzlichen Momente sehr genossen.
Die Charaktere sind lebendig und facettenreich ausgearbeitet.
Mir gefiel Laurella sehr gut. Sie war schockiert als Erik seine "Freundin" präsentiert, ich amüsiert und überrumpelt, denn auf die Idee muss man wirklich erst mal kommen. Ich fand, das Laurella eine gute Entwicklung in dem Buch hingelegt hat, auch wenn sie an einigen Stellen mit dem Kopf durch die Wand wollte.
Auch ihre Mutter war mir auf Anhieb sympathisch, allerdings war recht schnell klar, das hinter ihrem Verhalten ein bisschen was mehr stecken musste. Eine Suche nach der vergangenen Liebe, ein paar Familiengeheimnisse und schon war die Story zusätzlich noch spannend.
Callan hat mir besonders gut gefallen. Aufmerksam, lieb und charmant. Mir gefiel sehr gut, dass er sich vorsichtig an Laurellas Gefühle herantastet und ihr zur Seite steht, aber auch ganz klar seine Meinung vertritt.
Die verschiedenen Schauplätze sind gut herausgearbeitet.
Die Stimmung der Figuren wurde gut eingefangen.

Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen und freue mich schon auf die nächsten Bücher der Reihe. Ich mag den leichten Erzählstil, die romantische Stimmung, das das weihnachtliche Flair nicht überhand nimmt und das die Figuren sich entwickeln. In wenigen Stunden hatte ich das Buch durch und hatte ein gutes Gefühl beim lesen. Ich freue mich schon auf weitere Geschichten der Autorin.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist sehr hübsch. Die Ähnlichkeit zu den weiteren Büchern der Reihe gefällt mir sehr gut.

Fazit: schöne weihnachtliche Love-Story mit Familiengeheimnissen. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 18.10.2023

Weihnachtsliebe und den schottischen Highlands

0

Dies ist der erste Teil der diesjährigen Weihnachtsreihe. Jedes Buch der Magic Christmas Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

Hörbuch Rezension ...

Dies ist der erste Teil der diesjährigen Weihnachtsreihe. Jedes Buch der Magic Christmas Reihe kann unabhängig voneinander gelesen werden.
Ich bin schon auf den nächsten Teil gespannt.

Hörbuch Rezension
Gelesen von Funda Vanroy und Sebastian Fischer


Eine unterhaltsame Geschichte, die uns in die schottischen Highlands mitnimmt.

Da wartet Laurella in Graatz auf die Rückkehr ihres Freundes Erik und dann sowas. Er war für ein Jahr beruflich in Japan. Gerade zurück stellt er ihr sein „Urlaubsmitbringsel“ mit: eine lebensgroße Puppe. Sie trägt nur vom Feinsten und er himmelt sie an.
Laurella ist schockiert und flieht erstmal zu ihrer Mutter. Diese Demütigung.
Die beiden beschließen nach Schottland zu reisen.
Ihre Mutter hat irgendein Geheimnis zu verbergen. Aber welches? Sie wirkt irgendwie verändert seit sie hier sind.

Die beiden machen einen Spaziergang zum Meer.
„Wir beide lassen jetzt mal unsere Vergangenheit los.“ Ihre Mutter reicht ihr einen Zettel und einen Kugelschreiber. „Du schreibst nun alles, was du loslassen willst darauf und dann werfen wir das Papier ganz weit weg. Irgendwann werden sie im Meer landen und Unsere belastende Vergangenheit weg spülen. Die schönen Erinnerungen behalten wir im Herzen.“
Sie falten ihre Zettel zu Papierfliegern und schicken sie über die Klippen. Beide fühlten sich danach leichter, und plötzlich schneit es.


Die beiden finden schnell Anschluss in dem kleinen Dorf. Auch versteht sich Laurella mit Callan ganz gut. Das scheint irgendwem nicht zu gefallen. Irgendwer scheint Laurella unbedingt wieder loswerden zu wollen.

Was oder wer wohl dahinter steckt?


Eine so lustige Textstelle, Callan und Laurella machen eine Whisky Verkostung. Er geht ein paar Cookies holen und fegt als er zurück komm: „Hast du schon getrunken?“ „Nö, den Tannenbaum gegossen“, Laurella kicherte albern. „Ach so, hier gibt es ja keinen. Na, dann hab ich das wohl doch getrunken.“😂


Was mir jedoch nicht so gut gefallen hat ist das ewige „Aye“ . Im Hörbuch geht das für mich nicht.
Und anstatt über seine Bedenken zu reden, sich von irgendwem Fremdes verschrecken zu lassen und ohne nachzudenken seine Schlüsse zu ziehen, fand ich ganz schön blöd. Der geheimnisvolle Mensch, der sie warnen wollte oder sie dringend wieder los werden wollte, war mir zu vorhersehbar.

Trotzdem war es eine schöne Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

Lug und Trug

0

Laurella freut sich auf das Wiedersehen mit Freund Erik, der ein Jahr im Ausland verbracht hat. Dabei hofft sie auf eine Überraschung im Gepäck und für die sorgt Erik prompt.

Callan hat nicht viele Unterschiede ...

Laurella freut sich auf das Wiedersehen mit Freund Erik, der ein Jahr im Ausland verbracht hat. Dabei hofft sie auf eine Überraschung im Gepäck und für die sorgt Erik prompt.

Callan hat nicht viele Unterschiede zum Grinch. Doch seine Motivation dafür ist sein dunkles Geheimnis.

Bleibt nur die Frage, wie man von Österreich nach Schottland kommt?

Wer Bücher von Sandra Pulletz kennt, wird auch hier wieder ihre eigene Note finden. Irgendwie frage ich mich immer, ob das die Höflichkeit der Österreicher ist oder sie persönlich, denn bei deutschen Autoren hab ich diese Art noch nicht gefunden.

"Weihnachtsliebe in den schottischen Highlands" ist Teil einer Weihnachtsreihe von verschiedenen Autoren.

Die Geschichte verbindet Familie, Freundschaft, Liebe und verschiedene Arten Verlust miteinander und lässt den Leser auch ein wenig kriminalistische Ermittlungsarbeit leisten. Dabei dreht sich die Handlung natürlich rund um Weihnachten und hat an der einen oder anderen Stelle ein wenig Zauber inne.

Ich hab mir allerdings mit der Protagonistin sehr oft etwas schwer getan, da sie mich doch zum Kopfschütteln bringt.

Da aber jeder so seine Präferenzen hat, ist das auch kein K.O.-Kriterium.

Wer eine etwas komplexere Weihnachtsstory möchte bzw. die Bücher der Autorin eh gerne mag, ist hier gut aufgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.10.2023

Sehr emotional

0

Laurella hat ein Jahr lang sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Freundes Erik gewartet. Doch nun muss sie feststellen, dass sie sich im Laufe der Fernbeziehung entfremdet haben. Erik ist äußerlich kaum wiederzuerkennen, ...

Laurella hat ein Jahr lang sehnsüchtig auf die Rückkehr ihres Freundes Erik gewartet. Doch nun muss sie feststellen, dass sie sich im Laufe der Fernbeziehung entfremdet haben. Erik ist äußerlich kaum wiederzuerkennen, noch dazu hat sich sein Verhalten drastisch verändert. Aber das ist noch nicht das Schlimmste: Mitgebracht hat er eine lebensgroße Puppe, der er einen Namen gegeben hat und die fortan gemeinsam mit ihnen leben soll. Gedemütigt und enttäuscht begibt sich Laurella mit ihrer Mutter auf eine Weihnachtsrundreise durch Schottland. Dabei wäre sie lieber in die Berge gefahren. Nach den ersten Tagen beginnt Laurella sich bereits zu langweilen, doch dann begegnet sie Callan, dem ruhigen Whiskeyladenbesitzer von nebenan, der seit dem Tod seiner Eltern zurückgezogen lebt. Mit seiner unerschütterlichen Art und dem einen oder anderen Whiskey schleicht er sich ganz heimlich in Laurellas Herz. Ihre Beziehung scheint nicht allen Dorfbewohnern zu gefallen, zudem benimmt sich Laurellas Mutter plötzlich sonderbar und scheint ein Geheimnis zu hüten. Was verbirgt sie? Und werden Laurella und Callan alle Hindernisse überwinden können? (Klappentext)

Das war wieder ein Buch, einmal angefangen zu lesen und ich konnte nicht mehr aufhören. Schnell war ich an der Seite von Laurella und in Schottland dabei. Die Handlung ist gut aufgebaut, vorstellbar, aber auch ein wenig vorhersehbar. Das hat aber dem Lesegenuss und der entstehenden Leseatmosphäre überhaupt nicht geschadet. Die Seiten flogen nur so dahin. Die verschiedenen Charaktere sind real vorstellbar, haben ihre Ecken und Kanten und das macht sie so liebenswert. Alles erscheint im Kopfkino in einer wunderbaren Einheit. Ein schöner Roman mit Stimmung zum Wohlfühlen und Genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere