Cover-Bild Dunbridge Academy - Anywhere
Band 1 der Reihe "Dunbridge Academy"
(262)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 464
  • Ersterscheinung: 26.01.2022
  • ISBN: 9783736316553
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Sarah Sprinz

Dunbridge Academy - Anywhere

Er könnte überall sein, aber er ist hier bei mir ...

Sich zu verlieben, das stand nicht auf Emmas Agenda, als sie für ein Auslandsjahr an der schottischen DUNBRIDGE ACADEMY angenommen wird - dem Internat, an dem sich ihre Eltern kennengelernt haben. Hier will sie Hinweise auf ihren Vater finden, der die Familie vor Jahren verlassen hat. Ablenkung von ihrem Plan kann sie dabei nicht gebrauchen, aber als sie Schulsprecher Henry trifft, weiß Emma sofort, dass sie ein Problem hat. Während geheimer Mitternachtspartys und nächtlicher Spaziergänge durch die alten Gemäuer der Schule wachsen Gefühle zwischen ihnen, gegen die Emma schon bald machtlos ist. Doch Henry hat eine Freundin und Emma kein Bedürfnis, sich das Herz brechen zu lassen ...

"Ich bin hoffnungslos verliebt - in die DUNBRIDGE ACADEMY , aber vor allem in Emma und Henry. Ihre Geschichte ist berührend, echt und geht einem so nah, als wäre man ein Teil ihrer Welt." LENA KIEFER , SPIEGEL -Bestseller-Autorin

Auftaktband der DUNBRIDGE-ACADEMY -Reihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Sarah Sprinz

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.03.2022

Wohlfühl-Geschichte 💘

0

achdem bereits ganz Instagram dieses Buch gelesen hat, musste ich es mir auch unbedingt holen, um mir meinen eigenen Eindruck zu machen. Und um es kurz zu fassen: ich wurde nicht enttäuscht! ✨

Mir hat ...

achdem bereits ganz Instagram dieses Buch gelesen hat, musste ich es mir auch unbedingt holen, um mir meinen eigenen Eindruck zu machen. Und um es kurz zu fassen: ich wurde nicht enttäuscht! ✨

Mir hat besonders das Setting in Schottland sehr gut gefallen, da so die Internat-vibes sehr schön rübergekommen sind und man sich fühlte, als wäre man selbst Teil der Dunbridge-Gemeinschaft. Auch die Protagonisten sowie die Nebencharaktere haben mir sehr gut gefallen, da nahezu alle sehr einladend und herzlich waren. 👱🏻‍♀️🧑🏻
Ein wenig Kritik gibt es meinerseits an zwei Punkten. Zum einen wurden die Charaktere für mein Empfinden sehr schnell alle gleichzeitig vorgestellt, sodass es etwas gedauert hat, bis ich mir die verschiedenen Namen und Gesichter merken konnte. Ebenfalls war mir persönlich die Wendung am Ende des zweiten Drittels zu „klischeehaft“ und das Ende des Buches etwas zu vorhersehbar, da ich es so ab etwa der Hälfte des Buches schon voraussagen konnte. 😢
Dennoch fand ich es eine sehr schöne wohlfühl-unter der Decke einkuscheln-Geschichte 🥰

Alles in Allem gebe ich dem Buch daher 4 von 5 Sterne! 💖

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.03.2022

Tolles Setting, tolle Charaktere

0

Nach der „What If-Reihe“ von Sarah Sprinz habe ich mich wirklich auf die neue Reihe gefreut.
Alleine das Cover hätte mich davon überzeugen können, die Reihe bzw. den ersten Teil zu kaufen. Allerdings ...

Nach der „What If-Reihe“ von Sarah Sprinz habe ich mich wirklich auf die neue Reihe gefreut.
Alleine das Cover hätte mich davon überzeugen können, die Reihe bzw. den ersten Teil zu kaufen. Allerdings auch der Klappentext, hat sich vielversprechend angehört.
Der Text ist leicht verständlich, super einfach zu lesen und flutscht nur so dahin. Ich war wirklich schnell durch und hatte großen Spaß am Lesen.
Ich finde den Einstieg in das Buch super gelungen. Mir hat es gefallen, wie sich Emma und Henry kennengelernt haben. Auch die Entwicklung zwischen den beiden finde ich sehr gut umgesetzt.
Leider sind die Gefühle nur nicht so 100% auf mich übergesprungen, was ich sehr schade fand.
Trotzdem ist es ein absolutes wohlfühlbuch. Das Setting, die Protagonisten alles harmoniert miteinander. Ich freue mich auf alle Fälle schon auf die weiteren zwei Bänder und bin gespannt, was deren Geschichten mit sich bringen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Voller Spannung, Trauer, Kribbelmomenten und Lust auf mehr

0

Das Cover, der Klappentext, neues von Sarah Sprinz, ich war direkt neugierig auf das Buch!

Die Geschichte beginnt sehr hektisch, man wird einfach in das Geschehen hineingeworfen und das mochte ich sehr. ...

Das Cover, der Klappentext, neues von Sarah Sprinz, ich war direkt neugierig auf das Buch!

Die Geschichte beginnt sehr hektisch, man wird einfach in das Geschehen hineingeworfen und das mochte ich sehr. Das erste Treffen der Protagonisten war unfassbar toll, weil es direkt neugierig auf mehr gemacht hat. Das Buch führt uns nach Schottland und wow! Dieses Setting habe ich absolut geliebt, die alten Gemäuer, das Internat, all diese Vibes. Die Highlands, das Gewächshaus und die Mitternachtspartys. Ich denke da verliebt sich jedes Leserherz. Die Geschichte bietet einem ein Zuhause, ein Ausstieg aus der Realität, man fühlt sich beim Lesen sehr jung und irgendwie lebendig. Das habe ich genossen.

Emma als Charakter war toll! Wir begleiten sie auf der Suche nach ihren Wurzeln und dabei ist sie sehr ehrgeizig, auch mal spontan und selbstbewusst. Dann wiederum ganz schwermütig und in sich gekehrt. Beide dieser Seiten an ihr haben wirklich gut gepasst und waren meiner Meinung nach sehr authentisch beschrieben. Emma konnte ich wirklich gut nachvollziehen!

Henry hat es mir etwas schwerer gemacht, ich musste erstmal mit ihm warm werden und verstehen, wie er denkt und fühlt. Doch sobald das Geschehen ist, hat er sich in mein Herz geschlichen.
Die Geschichte weist Themen auf, die uns allen passieren könnten. Trauerbewältigung, Trennung, Scheidung, Verlust, Liebe. Dadurch war das Buch für mich sehr greifbar, besonders schön fand ich die Aufarbeitung der verschiedenen Trauerphasen und wie man damit umgehen kann!

Dunbridge Academy – Anywhere, hatte für mich eine sehr leichte, aber auch eine schwere Seite. Konnte mich abholen, mich berühren. Während dem Lesen hatte ich oft einen Kloß im Hals, musste mehrmals schlucken, weil es mich doch tief berührt hat. Sarahs Schreibstil war mal wieder unfassbar gut, einer meiner Liebsten!
Ich denke die Geschichte ist eher für jüngere Leser*innen geeignet, sonst läuft man Gefahr sich vielleicht etwas »zu alt« beim Lesen zu fühlen. Da Henry und Emma beide noch mitten in ihrer Entwicklungsphase des Lebens stecken!

Ein gelungener Reihenauftakt, mit Spannung, Trauer, Kribbelmomenten und Lust auf mehr von der Dunbridge Academy!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2022

Ein sehr schöner Auftakt mit wundervoller Atmosphäre!

0

Meine Meinung
Als großer Fan ihrer What If-Reihe, war für mich absolut klar, dass ich auch Sarah Sprinz neue Reihe unbedingt lesen muss. Als ich dann erfahren habe, dass es eine Internats-Geschichte mit ...

Meine Meinung
Als großer Fan ihrer What If-Reihe, war für mich absolut klar, dass ich auch Sarah Sprinz neue Reihe unbedingt lesen muss. Als ich dann erfahren habe, dass es eine Internats-Geschichte mit Dark Academia-Vibes sein würde, war ich direkt hin und weg. Ich liebe das Design des Covers, schön schlicht und trotzdem perfekt passend – genau mein Geschmack.

Für Emma ist es endlich so weit und ihr Auslandsjahr an der schottischen Dunbridge Academy beginnt! Sie möchte unbedingt mehr über ihre Eltern erfahren, die sich damals an dem schottischen Internat kennen gelernt haben. Dass sie sich schon in den ersten Tages im neuen Land verlieben würde war so nicht geplant. Besonders weil es sich um den beliebten Schulsprecher handelt, der schon lange vergeben ist. Doch auch Henry kann die Gefühle zu Emma nicht lange leugnen …

Emma kommt aus Deutschland und bricht gerade für ihr Auslandsjahr in Schottland an. An ihrer alten Schule hat sie sich sowieso nie richtig zugehörig gehört und das Versprechen einer wahren Einheit unter den Schüler:innen des Internats begeistert sie schon lange. Emma ist irgendwie eine ganz Süße. Sie möchte es anderen immer Recht machen, auch als sie sich ausgerechnet in einen vergebenen Mitschüler verliebt. Dabei macht sie natürlich nicht alles richtig und manchmal hätte ich sie gerne genommen und geschüttelt, aber dadurch habe ich sie nicht weniger gemocht. Wie gesagt, sie einfach eine ganz Süße.

Und ehrlich gesagt kann ich absolut verstehen, warum sie sich so schnell in Henry verliebt, denn er hat auch mein Herz schon nach wenigen Seiten gestohlen. Ähnlich wie Emma versucht er immer, es allen Recht zu machen und bloß keine Fehler zu begehen. Er ist einfach ein absoluter Good Boy, der mit seiner positiven und aufgeweckten Art bei allen gut ankommt. Ich habe diese Art von Charakter absolut geliebt, weil ich im Vorfeld ehrlich gesagt damit gerechnet habe, er sei ein absoluter Bad Boy. So hat es mir aber deutlich besser gefallen.

Auch die Nebencharaktere haben mir wirklich gut gefallen. Es ist eine bunte Mischung an Mitschüler:innen, von denen mir besonders Grace sehr gefallen hat.

Den Schreibstil der Autorin kenne ich ja bereits und auch hier hat er mir wieder super gut gefallen. Das Buch lässt sich schön locker und flüssig lesen und es passt sich perfekt den jeweiligen Charakteren an, was mir sehr gefällt.

Von der Handlung habe ich sehr viel erwartet, vor allem weil die What If-Reihe drei Herzensbücher für mich sind und ich nun das gleiche von der Dunbridge Academy-Reihe erwartet habe.

Der Einstieg in die Handlung ist mir sehr leicht gefallen, ich war ganz aufgeregt und habe voller Spannung verfolgt, wie Emma am Internat ankommt. Es ist eine sehr ruhige Handlung, die sich Zeit lässt und uns Leser:innen erstmal an die Charaktere und das Internat heran führt, was mir allgemein ganz gut gefällt. Es geht viel um Emmas Vorhaben, mehr über ihren Vater zu erfahren, während sich zwischen ihr und Henry langsam etwas entwickelt. Alles so weit ganz schön, aber ich muss zugeben, dass der Funke einfach nicht ganz übergesprungen ist. Versteht mich nicht falsch, ich habe die Geschichte genossen und sie gerne gelesen, aber mir fehlte das Besondere dabei. Ich hatte einfach mehr erwartet und gehofft, emotional mehr mitgerissen zu werden, was aber leider ausblieb. Es kommt nach einer Weile zu einem Geschehnis, welches im Klappentext schon angedeutet wird und bei dem sich mein Herz ein wenig mehr zusammen gezogen hat. Aber trotzdem fehlte mir auch hier das gewisse Etwas, das die Geschichte zu einer Herzensgeschichte gemacht hätte. Es hat mich definitiv nicht kalt gelassen, aber mein Herz wurde leider auch nicht zerbrochen.

Die Atmosphäre hat mich schon ein bisschen mehr begeistert, auch wenn ich zunächst ein bisschen was anderes erwartet hatte. Ich liebe die Internats-Atmosphäre in Büchern und habe auf absolut Dark Academia-Vibes gehofft. Die Internats-Atmosphäre hat mir ganz gut gefallen, ich habe die Mitternachtstreffen sehr geliebt, aber irgendwie fehlte mir da noch ein wenig mehr. Mehr Treffen in der Bibliothek, gemeinsame Mittagessen, Streifzüge durch das Internat – einfach noch ein paar mehr kleine Details.

Fazit
Auch wenn jetzt ein bisschen Kritik gefallen hat, habe ich das Buch wirklich sehr gerne gelesen. Ich mochte die Charaktere, die Grundidee und die Atmosphäre, aber ich denke, ich habe ein wenig zu viel erwartet. Es war eine schöne Geschichte, aber sie hat mich emotional einfach nicht so sehr berühren können, wie erhofft. Es hätte gerne noch ein paar mehr kleine Details geben können und mein Herz ist mir ein bisschen zu heile geblieben. Ich hatte einfach ein Herzensbuch erwartet und nun eine schöne Geschichte erhalten, die mir sehr gefallen, mich aber nicht zu 100% überzeugt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.03.2022

An sich ein sehr tolles Buch, nur ein großer Kritikpunkt…

0

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen - ich liebe Dark Academia und deshalb musste ich das Buch unbedingt lesen!


Meine Meinung:

Sarahs Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er war sehr flüssig und ...

Der Klappentext hat mich sehr angesprochen - ich liebe Dark Academia und deshalb musste ich das Buch unbedingt lesen!


Meine Meinung:

Sarahs Schreibstil hat mir sehr gefallen. Er war sehr flüssig und angenehm, sodass ich durch die Seiten fliegen konnte und der Lesefluss sehr gut war.

Schon bei der ersten Begegnung am Flughafen habe ich gemerkt, wie gut Emma und Henry zusammenpassen. Es hat sich später dann aber leider nur herausgestellt, dass Henry in einer Beziehung ist. Ab diesem Punkt dachte ich mir schon, dass ich die Liebesgeschichte von Emma und Henry wohl nicht so fühlen könnte. Es kann sein, dass die Autorin hier etwas neues schreiben wollte, was man noch nicht so häufig gelesen hat. Mir hat es aber gar nicht gefallen. Henry hat schon schnell etwas für Emma empfunden und ihr dies auch gezeigt. Er hat seine Freundin Grace zwar nicht durch Küssen etc. betrogen, aber allein die Tatsache, dass er immer wieder gemerkt hat, dass er eigentlich nur noch aus Gewohnheit mit Grace zusammen ist und wirklich etwas mehr als Freundschaft für Emma empfindet, hat mir gereicht.
Auch Emma fand ich hier nicht besser. Ihr war ganz genau klar, dass Henry vergeben ist. Sie hat zwar keine Anstalten gemacht, Henry in manchen Sachen näherzukommen, aber meiner Meinung nach hätte sie einfach ab dem Punkt, an dem sie sich mehr als nur Freundschaft mit ihm vorstellen konnte und davon im Klaren war, dass er vergeben ist, den Kontakt zu ihm abbrechen.
Von beiden Seiten fand ich die Handlungen also gar nicht gut. Und dann kam Grace, die Freundin von Henry: Sie konnte sich ja wahrscheinlich vorstellen, dass Henry nicht mehr so viel für sie empfindet und sehr viel Zeit mit Emma verbringt. Trotzdem war Grace Emma gegenüber total nett und mir persönlich sogar viel zu nett. Klar ist es gut, dass sie sich reif verhalten hat und jetzt keinen Streit angefangen hat, aber so ein bisschen Wut ist, finde ich nur natürlich.

Die Atmosphäre vom Buch hat mir sehr gefallen. Es war toll, einen Einblick in das Leben von Emma und Henry im Internat zu bekommen. Ich hätte mir jedoch gewünscht, dass die am Anfang so sehr gehypten Mitternachtspartys etwas mehr thematisiert werden. So ziemlich zu Beginn gab es dann mal eine, die jetzt jedoch auch nicht sonderlich spektakulär war. Dies fand ich etwa schade, denn ich finde, dass man hier noch viel mehr herausholen hätte können.

Es gab einige Dinge, die die Geschichte noch spannender gemacht haben, wie z.B. das große Geheimnis um Emmas Vater oder warum ein Lehrer Emma schon von Anfang an gar nicht leiden konnte. Diese Dinge haben der Geschichte noch einiges an Spannung gegeben und diese gleich viel aufregender gemacht!

Ich finde es etwas schade, dass ich durch den Aspekt, dass Henry zu Beginn der Geschichte vergeben ist, die Beziehung von Emma und Henry gar nicht süß finden konnte oder die beiden am Paar shippen konnte. Es gab schon einige Stellen, die sehr süß waren, aber hier hatte ich dann immer den Aspekt mit dem Fremdgehen im Hinterkopf, was viele Stellen für mich leider dann doch gar nicht mehr so romantisch gemacht hat.

Mir fällt die Sternebewertung bei diesem Buch extrem schwer wegen dem bereits genannten Kritikpunkt mit der Freundin. An sich war das Buch wirklich gut und ich habe es gerne gelesen, aber diese ganze Fremdgehgeschichte fand ich echt gar nicht cool und dies hat das ganze Buch für mich leider schlechter gemacht.


Fazit:

Falls einen diese Sache jedoch nicht stören sollte und man eine schöne, süße Internatsliebesgeschichte mit eher jüngeren Protagonisten lesen möchte, kann ich dieses Buch wirklich empfehlen!
Und auch den zweiten Band möchte ich sehr gerne lesen, da ich die Protagonisten aus dem Band schon hier sehr interessant fand und ich mir vorstellen kann, dass ich sie lieber als Emma und Henry mag!


Bewertung:

3,5-4 ⭐️