Cover-Bild The Love Code. Wenn die widersprüchlichste Theorie zur großen Liebe führt
Band 1 der Reihe "Chemistry Lessons"
(29)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Aufbau TB
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Wholesome Romance
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 331
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783746640907
Susannah Nix

The Love Code. Wenn die widersprüchlichste Theorie zur großen Liebe führt

Roman
Katharina Naumann (Übersetzer)

Wenn aus theoretischer Unvereinbarkeit in der Praxis Liebe wird ...   

Komplexe binäre Codes sind ein Leichtes für Informatikerin Melody – im Gegensatz zur Liebe, um die sie, aufgrund empirisch belegter Beziehungsuntauglichkeit, lieber einen Bogen macht. Doch als sie sich plötzlich in einem merkwürdigen Fake-Dating-Szenario mit dem unverschämt heißen Jeremy wiederfindet, ihrem One-Night-Stand aus Collegezeiten, stellt sie fest, dass die Liebe darauf keine Rücksicht nimmt. 

Chemistry Lessons – Die neue Romance-Reihe über MINT-Frauen und die Suche nach Liebe für Fans von Ali Hazelwood

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.06.2024

cosy freinds to Lovers

0

Das Cover und der Titel haben mir auf anhieb gefallen, weswegen die Bücher auch direkt auf meine Wunschliste gewandert sind. Da ich Bücher mit Frauen in MINT Fächern einfach liebe, war mir spätestens nach ...

Das Cover und der Titel haben mir auf anhieb gefallen, weswegen die Bücher auch direkt auf meine Wunschliste gewandert sind. Da ich Bücher mit Frauen in MINT Fächern einfach liebe, war mir spätestens nach dem Klappentext klar, dass ich es lesen/hören muss.
Der Schreibstil und die Sprecherin des Hörbuches haben mir beide sehr gut gefallen, ich finde man kann ihr gut zuhören und das auch noch über mehrere Stunden.
Die Figuren haben mir gut gefallen, vor allem fand ich Melody als Protagonisten sehr toll, sie ist tollpatschig und unsicher und dadurch fand ich sie einfach nur Liebenswürdig. Jeremy ist als Protagonist mindestens genauso liebenswürdig, ich finde, dass man relativ schnell merkt, dass er eigentlich auch sehr unsicher ist und vor allem, dass er eigentlich mehr von Melody möchte, als die Freundschaft, in der die beiden sich befinden.
Die Umsetzung des Themas von Frauen in MINT Fächern hat mir sehr gut gefallen und besonders gut fand ich, dass der Mann nichts mit MINT Fächern zu tun hatte. Das Friends to Lovers Trope fand ich auch sehr gut umgesetzt, obwohl ich da eigentlich nicht so der Fan von bin, aber in diesem Buch hat es mir sehr gefallen.
Alles in allem ist es meiner Meinung nach ein schönes lockeres Buch für zwischendurch, egal ob als Hörbuch oder gelesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.05.2024

Ein aufregender Auftakt.

0

Der Klappentext und die Thematik haben mich als Erstes an einen Roman von Ali Hazelwood erinnert und hat mich auf die Geschichte neugierig gemacht. Melody ist Informatikerin und sie kann mit komplexen ...

Der Klappentext und die Thematik haben mich als Erstes an einen Roman von Ali Hazelwood erinnert und hat mich auf die Geschichte neugierig gemacht. Melody ist Informatikerin und sie kann mit komplexen binären Codes umgehen. Doch in Hinblick auf Dating hat sie, was Beziehungen angeht, seit ihrer Vergangenheit einen Bogen gemacht. Nun, aber trifft sie auf Jeremy wieder, der nicht nur ihr One-Night-Stand aus Collegezeiten, sondern auch der Sohn ihrer Arbeitgeber ist. Das Chaos scheint perfekt und sie ahnt nicht, was das Schicksal vorhat…

Melody & Jeremy: Sie versteht es, komplexe binäre Codes zu nutzen und nur im Hinblick auf Beziehungen hat Melody eher wenig Erfahrung. Er ist kein Nerd, aber sieht definitiv gut aus und lässt Herzen höher schlagen.

Der Schreibstil ist angenehm flüssig und wird aus der Perspektive von Melody & Jeremy erzählt. Der Leser kann so in die Gefühle und Gedanken erfahren während der Handlung. Die Nebenfiguren sind ebenso authentisch und gestalten die Geschichte mit.

Die Geschichte beginnt und ich bin inmitten der Geschichte von Melody, die sich eher mit komplexen Codes auskennt und weniger mit dem Thema Romantik/ Beziehungen. Jeremy lernt sie in ihrer Collegezeit kennen und es entsteht ein One-Night-Stand. Als sie sich jetzt erneut wiedersehen, ahnt sie nicht, dass sie von ihm in ein Fake-Dating-Szenario gezogen. Man spürt, dass zwischen den beiden etwas ist, doch es gibt eine Menge Hindernisse, die es nicht so leicht machen. Ein wenig hat mich das Buch an eine Story von Ali Hazelwood erinnert und ich habe auch vereinzelt schmunzeln müssen. Doch gibt es für beide eine Chance bei all den Missverständnissen? Für mich war es eine schöne Story für zwischendurch, die mich gut unterhalten hat.

Das Cover finde ich süß gestaltet, mit den gezeichneten Figuren.

Fazit :

Ein schöner Auftakt dieser Reihe, der Lust auf mehr macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

Schöne Liebesgeschichte für zwischendurch

0

Melody lebt vor allem für die Informatik, während sie es mit der Liebe nicht so hat. Deswegen verliert sich auch den Kontakt zu Jeremy, mit dem sie einen One Night Stand hatte. Für einen Informatik-Job ...

Melody lebt vor allem für die Informatik, während sie es mit der Liebe nicht so hat. Deswegen verliert sich auch den Kontakt zu Jeremy, mit dem sie einen One Night Stand hatte. Für einen Informatik-Job zieht sie nach L.A. und trifft bei ihrem ersten Job wieder auf Jeremy, der der Sohn der Firmenchefin ist…

Melody hat mir als Protagonistin wirklich gut gefallen. Sie ist super ambitioniert, unter anderem aufgrund ihrer einfachen Kindheit, und lässt sich dadurch karrieretechnisch nicht aus dem Weg bringen. Demgegenüber hatte ich mit Jeremy zunächst meine Schwierigkeiten, weil er nicht recht weiß, was er mit seinem Leben anfangen soll. Doch Jeremy macht eine starke Charakterentwicklung durch und konnte mich dann doch noch überzeugen. The Love Code bietet durch die leichte Liebesgeschichte eine schöne Unterhaltung für zwischendurch und zeigt auf, wie weit man es aus eigener Motivation schaffen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Traumboy ergattern

0

Sehr zielstrebig hat Melody Gage ihr Studium am MIT durchgezogen. Als Stipendiatin fehlte es ihr an Geld fürs schöne Studentenleben, und als Nerd konnten sie Informatikaufgaben mehr fesseln als oberflächliches ...

Sehr zielstrebig hat Melody Gage ihr Studium am MIT durchgezogen. Als Stipendiatin fehlte es ihr an Geld fürs schöne Studentenleben, und als Nerd konnten sie Informatikaufgaben mehr fesseln als oberflächliches Getue. Doch nun will sie sich dem Leben öffnen, denn sie hat einen Traumjob ergattern können, der sie geistig fordern wird und endlich auch finanzielle Freiheit verspricht. Dass die meisten schönen Dinge einen Haken haben, muss sie leider bald selbst herausfinden: Der einzige Typ, mit dem sie sich an der Uni für eine Nacht eingelassen hat, und der ihr seitdem immer noch im Hinterkopf spukt, ist leider der Sohn der Konzernchefin. Ihr zweites Zusammentreffen findet also unter denkbar schlechtesten Voraussetzungen statt, doch irgendwie schaffen sie es, diese einmalige Nacht für immer zu begraben und in eine Freundschaft umzuwandeln. Theoretisch zumindest.
Der Leser merkt natürlich das Knistern zwischen den Zeilen und hofft lange Seiten hinweg, dass Melody sich ihren Jeremy angeln wird.
Der Plot ist wie erwartet witzig und spritzig. In gewohnter Chick Lit-Manier wird er aus der Perspektive der Protagonistin erzählt. Der Leser nimmt teil an den typischen Mädchenproblemen und hat seinen Spaß am frech frivolen Geplänkel unter jungen Frauen. Als reifer Mensch möchte man Melody ja vor dem reichen Nichtsnutz mit seiner Frauenverschleißenden Vergangenheit warnen, aber der Teenie-Leser hofft natürlich, dass Jeremy erwachsen und Melody bis an ihr Lebensende glücklich machen wird.
Egal.
Das Buch liest sich wunderbar leicht und bietet gute Unterhaltung. Die Werbung zielt etwas ab in die Richtung von Ali Hazelwood, die ich persönlich sehr schätze, aber außer, dass Melody einen MINT-Beruf ausübt, gibt es da keine Gemeinsamkeiten. Hazelwood ist dann doch schon eine ganz andere Kategorie.
Vanessa Stoll spricht das Hörbuch ein. Sie hat eine tolle, kratzige, etwas freche Stimme für den Job und ich habe ihr sehr gerne zugehört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2024

Etwas langatmig aber schön

0

Das Hörbuch rund um die IT-Spezialistin Melody, die nach ihrem Studium und einem Schicksalsschlag neu in LA startet, hat mich gleich zu Beginn in den Bann gezogen. Die Hörbuchsprecherin wirkt ...

Das Hörbuch rund um die IT-Spezialistin Melody, die nach ihrem Studium und einem Schicksalsschlag neu in LA startet, hat mich gleich zu Beginn in den Bann gezogen. Die Hörbuchsprecherin wirkt sehr sympathisch und ihre Stimme passt gut zur Protagonistin. Melody ist mir sehr sympathisch und ich konnte ihr Handeln über große Strecken gut verstehen. Einzig, warum sie mir dem Yoga anfängt, war mir nicht so ganz klar, war aber dennoch alles dann rückblickend stimmig. Der männliche Protagonist machte es einem doch schwerer. Durch die sich nicht ändernde Perspektive (das ganze Buch wird aus der Sicht von Melody erzählt) erfahren wir weniger über seine Motive und können teils nur erahnen, warum er so gehandelt hat. Manches Verhalten in der Vergangenheit macht ihn nicht gerade sympathisch, ebensowenig wie seine Ex und auch sein ganzer Freundeskreis. Mit diesem musste ich erst langsam warm werden. Die Geschichte entwickelt sich langsam und es gab mehrere Momente, wo ich schon dachte, jetzt passiert gleich mehr... Aber gerade dadurch entstand ein wunderschöner Spannungsbogen, wenngleich es zum Ende hin auch etwas wiederholend war aus Melodys Sicht, wie sie die Situation empfand. Umso schöner, dass es doch noch ein Happy end hab!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere