Cover-Bild Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands
Band 4 der Reihe "Der kleine Strickladen"
(53)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: HarperCollins Taschenbuch
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 352
  • Ersterscheinung: 27.09.2022
  • ISBN: 9783365000960
Susanne Oswald

Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands

Mit kreativen Strickanleitungen

Zu Hause ist, wo Wolle ist!

Der Nebel über dem Loch Lomond, die kühle Herbstsonne, die über den Hügeln der Highlands aufgeht. Amely liebt die frühen Stunden des Tages, wenn sie allein durch die Landschaft streift und sich Zeit nimmt, für ihre Erinnerungen, bevor sie sich wieder zu ihren Freunden gesellt und die Tage mit Nadeln und Wolle auf dem Schoß im kleinen Strickladen verbringt. Erst vor kurzem hat sie ihre Mutter verloren und konnte nicht anders, als aus ihrem bisherigen Leben zu fliehen, vor der Trauer und der Einsamkeit. Doch Amely ist klar, dass sie sich nicht ewig verstecken kann. Sie beschließt, nach Edinburgh zurückzukehren und sich ihren Ängsten zu stellen. Doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben. Als Amely zufällig ein altes Anwesen entdeckt, das zum Verkauf steht, beginnt sie neuen Mut zu schöpfen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.11.2022

Neuanfang

0

Amely, die vor kurzem ihre Mutter verloren hat, liebt die frühen Morgenstunden, in denen sie gerne alleine durch die Landschaft wandern. Danach geht sie in den Strickladen um den Tag mit einen ...

Amely, die vor kurzem ihre Mutter verloren hat, liebt die frühen Morgenstunden, in denen sie gerne alleine durch die Landschaft wandern. Danach geht sie in den Strickladen um den Tag mit einen Wollknäul im Schoss zu bestreiten. Ihr ist klar dass sie sich nicht ewig hier vor ihrem Leben verstecken kann, sie muss wieder zurück nach Edinburgh.

Die ist ein Teil der beliebten Strickladen Reihe, der dritte oder vierte. Für mich ist es das erste Buch der Reihe, ich hatte aber nicht das Gefühl, das man alle gelesen haben muss. Es ist eine berührende, ruhige, romantische Geschichte. Ein schön zu lesender Schreibstil, die Geschichte fliegt dahin. Mich hat die Geschichte sehr berührt, es geht vor allem um Trauerbewältigung, die sehr einfühlsam erzählt wird. Mir hat das Buch einige schöne Lesestunden beschert und mich gut unterhalten.

Veröffentlicht am 31.10.2022

Freundschaft, Stricken, Neuanfang,..

0

Das Buchcover zum 4. Buch der Buchserie "Kleiner Strickladen" sieht wundervoll, romantisch aus und hat mich direkt überzeugt. Dieses Buch hätte ich im Buchladen schon wegen des wunderschönen Covers ausgewählt. ...

Das Buchcover zum 4. Buch der Buchserie "Kleiner Strickladen" sieht wundervoll, romantisch aus und hat mich direkt überzeugt. Dieses Buch hätte ich im Buchladen schon wegen des wunderschönen Covers ausgewählt. Es strahlt eine Idylle aus, welche man sich in der aktuellen Zeit so sehr wünscht.
In der Geschichte um Amely geht es um Ihren schweren Schicksalsschlag - den Tot ihrer Mutter. Sie versucht sich abzulenken und flüchtet sich aus Edinburgh nach Calwell. Hier besucht sie ein Wollfestival und lernt neue Leute und spätere Freunde kennen.
Auch Peter, für welchen Sie bereits beim Festival Gefühlte entwickelte. Nach einem weiteren Unfall, denkt Amely zurück nach Edinburgh zu müssen... bis sie auf einen alten Bauernhof mit Alpakas und Wolle stößt,...
Die Story um Amely ist schnulzig und toll dargestellt. Man findet sich schnell zurecht, denkt man ist mit im Dorf und lernt auch schnell die Charaktere um Amely kennen.
Ich liebe es zu Stricken und finde das Buch super, da es vorallem um Wolle und Stricken geht. Das I-Tüpfelchen für mich persönlich waren die Strickanleitungen am Ende des Buches. Diese werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Ich kann das Buch nur weiterempfehlen und freue mich auf das bald erscheinende Strickbuch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.10.2022

Schöner Wohlfühlroman mit viel Wolle in den schottischen Highlands

0

Zum vierten Mal besuchen wir den kleinen, fiktiven Ort Callwell am Loch Lomond in den schottischen Highlands.
Diesmal steht Amely im Mittelpunkt, die zum ersten Mal im Rahmen des Wollfestivals im dritten ...

Zum vierten Mal besuchen wir den kleinen, fiktiven Ort Callwell am Loch Lomond in den schottischen Highlands.
Diesmal steht Amely im Mittelpunkt, die zum ersten Mal im Rahmen des Wollfestivals im dritten Teil nach Calwell kam. Der beschauliche Ort und die freundlichen Menschen dort haben es ihr angetan und besonders die schöne Landschaft der Highlands, denn ihr Zuhause ist in Edinburgh. Doch dort mag sie im Moment nicht sein, weil ihr Zuhause leer ist, da sie kürzlich ihre Mutter verloren hat. Da ist sie in Calwell gut aufgehoben, denn Maighread, Chloe und auch die drei liebenswerten Großmütter kümmern sich liebevoll um sie. Amely trauert sehr und ihre Freunde helfen ihr, so dass es ihr allmählich besser geht. Doch Amely überdenkt ihre Zukunft, denn eigentlich möchte sie nicht nach Edinburgh zurückkehren und auch auf keinen Fall mehr Wolle färben, denn das verbindet sie immer mit ihrer Mutter und sie hat regelrecht Angst davor, diese Tätigkeit wieder aufzunehmen.
Eine Zukunft in Callwell könnte sie sich schon vorstellen, denn da ist Peter, der Inhaber einer Whiskydestillerie, der ihr gefällt und dann entdeckt sie auch noch ein altes Anwesen, auf dem sie gerne einen Neuanfang wagen möchte.

Das Wiedersehen mit Maighread und all den anderen netten Figuren dieser Reihe hat mir gut gefallen. Deren Geschichten und Leben entwickeln sich interessant weiter und es war richtig schön, wieder etwas über sie alle zu lesen.
Amelys Geschichte ist berührend und herzerwärmend. Ich konnte ihre Trauer und ihre Ängste gut verstehen. Denn sie hat nicht nur Angst in ihre gewohnte Umgebung zurückzukehren sondern auch davor, ihr Leben weiterzuführen, wie sie es bisher mit ihrer Mutter gewohnt war. Da helfen ihr alle Freunde in Calwell, nicht nur sie wieder aufzumuntern sondern besonders Chloe, die ja Psychologin ist, kann ihr auch helfen, ihre Ängste zu überwinden. Doch Amely plant eigentlich etwas ganz anderes und möchte einen Neuanfang auf einem alten Anwesen in Callwell wagen. Doch wie soll sie das finanzieren ohne die sicheren Einnahmen durch das Färben der Wolle.
Die Beziehung zwischen Amely und Peter entwickelt sich nur sehr zaghaft, denn auch hier plagen Amely ihre Ängste. Es war aber schön zu erleben, wie die beiden sich näher kommen und man konnte schnell erahnen, dass es gut ausgehen würde.

Trotz des teilweise ernsten Themas der Trauer ist die Handlung abwechslungsreich und unterhaltsam, denn auch im Leben der anderen Figuren bewegt sich etwas.
Der lebendige und mitreißende Schreibstil macht das Lesen der Geschichte zum Vergnügen, was auch daran liegt, dass die Kapitel jeweils wechselnd aus der Sicht eines Charakters erzählt werden.

Viele Szenen in Maighreads kleinem Strickladen vermitteln Gemütlichkeit und Wohlbehagen. Da möchte man gerne dabei sitzen, eine Tasse Tee trinken und stricken.
Die erneut schöne und bildhafte Beschreibung der herrlichen Landschaft der Highlands lädt zum Träumen ein.

Wie auch schon in den anderen Bänden ist häufig von Wolle und von vielen Strickprojekten die Rede, zu denen es im Anhang die entsprechenden Anleitungen zum Nacharbeiten gibt.
In ihrem Nachwort kündigt die Autorin ein Strickbuch mit vielen Anleitungen an, das im Januar 2023 erscheinen soll. Außerdem deutet sie an, dass es bald weiter gehen wird, mit dem kleinen Strickladen, was mich sehr freut.

Dieser vierte Teil der Reihe ist ein schöner Wohlfühlroman mit liebenswerten Figuren, einem und einer gemütlichen Atmosphäre für kuschelige Lesestunden, den ich nicht nur Strickfans empfehlen kann!


Fazit: 4 von 5 Sternen



© fanti2412.blogspot.com

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Trauer und Neubeginn

0

Der Klappentext: „Der Nebel über dem Loch Lomond, die kühle Herbstsonne, die über den Hügeln der Highlands aufgeht. Amely liebt die frühen Stunden des Tages, wenn sie allein durch die Landschaft streift ...

Der Klappentext: „Der Nebel über dem Loch Lomond, die kühle Herbstsonne, die über den Hügeln der Highlands aufgeht. Amely liebt die frühen Stunden des Tages, wenn sie allein durch die Landschaft streift und sich Zeit nimmt, für ihre Erinnerungen, bevor sie sich wieder zu ihren Freunden gesellt und die Tage mit Nadeln und Wolle auf dem Schoß im kleinen Strickladen verbringt. Erst vor kurzem hat sie ihre Mutter verloren und konnte nicht anders, als aus ihrem bisherigen Leben zu fliehen, vor der Trauer und der Einsamkeit. Doch Amely ist klar, dass sie sich nicht ewig verstecken kann. Sie beschließt, nach Edinburgh zurückzukehren und sich ihren Ängsten zu stellen. Doch das Schicksal scheint andere Pläne zu haben. Als Amely zufällig ein altes Anwesen entdeckt, das zum Verkauf steht, beginnt sie neuen Mut zu schöpfen...“

Zum Inhalt: „Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands“ ist der vierte Roman rund um den kleinen Strickladen und um den Loch Lomond. Bereits im letzten Band wurde Amely, die Wollfärberin und begeisterte Strickerin eingeführt. Sie passt perfekt in die wollbegeisterte Clique, allerdings hat sie durch den kürzlich Tod Mutter ihre Begeisterung verloren. Maighread und Chloe haben sie kurzerhand zu sich geholt um ihr Beistand leisten zu können und so langsam überlegt sich Amely wie sie weitermachen will. Kann sie wirklich wieder Färben, momentan schaut es nicht so aus. Außerdem ist da noch die aufkeimende Liebe zu Peter, sie will also nicht weg und da ist noch ihr Traum von der Alpaka-Farm. Vielleicht ist jetzt der richtige Zeitpunkt sich neu zu orientieren? Auf jeden Fall kann sie auf die Unterstützung ihrer Freunde bauen.

Meine Meinung: Die Autorin Susanne Oswald hat hier, wie in den anderen Teilen ihrer Reihe einen sehr angenehmen, lockeren und flüssigen Schreibstil. Erzählt wird ebenfalls in der 3. Person und man begleitet abwechselnd die Protagonisten also hauptsächlich Amely und hin und wieder Peter. Natürlich haben auch die bekannten Charaktere der Reihe ihren Anteil an der Geschichte und selbstverständlich kommt auch das Sticken und die Wolle nicht zu kurz. Ansonsten ist dieser Teil der Reihe etwas emotionaler und setzt sich mit dem Thema Verlust, Trauer und Trauerbewältigung auseinander, aber selbstverständlich auf positive Art, es ist und bleibt eben ein richtiger Wohlfühlroman.
Für alle Strickbegeiserten und diejenigen, die es werden wollen: es gibt wieder Strickanleitungen am Ende des Buches, eigentlich für alles, das während der Geschichte gestrickt wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.10.2022

Wollige Idylle in den schottischen Highlands

0

Das Cover ist wieder einmal sehr schön gestaltet und nimmt den Leser direkt mit an den Loch Lomond und in das kleine Dorf Callwell in den schottischen Highlands. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu ...

Das Cover ist wieder einmal sehr schön gestaltet und nimmt den Leser direkt mit an den Loch Lomond und in das kleine Dorf Callwell in den schottischen Highlands. Der Schreibstil ist flüssig und gut zu lesen. Besonders gut gefällt mir die Kapitelaufteilung, es wird jeweils aus der Sicht der einzelnen Protagonisten erzählt.
In Neubeginn im kleinen Strickladen in den Highlands stößt zu den bereits bekannten Protagonisten nun Amely aus Edinburgh dazu. Der Roman kann einzeln gelesen werden, es ist nicht nötig die Vorgänger-Bände zu kennen um in die Geschichte einzutauchen.

Amely findet im Wolle und Zeit Ruhe und Erholung von einem schweren Schicksalsschlag, den Verlust ihrer geliebten Mutter. Alle Dorfbewohner sind um ihr Wohl besorgt und möchten sie wieder lachen sehen. Ganz besonders Peter, der sich svhon beim ersten Yarnfestival in sie verliebt hat. Amelys Traum von einer Alpakafarm kommt beim gemeinsamen Ausritt mit Peter in greifbare Nähe. Aber kann Amely sich überwinden wieder Wolle zu färben? Ein wunderbar warmherzig Roman über die Kraft der Freundschaft und der Liebe.

Zum Abschluss gibt es wieder einmal drei wunderschöne Strickanleitungen von Maighread zum nachstricken.

Eine klare Leseempfehlung für alle die es gerne kuschelig-romantisch haben und sich gerne in die schottischen Highlands träumen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere