Cover-Bild Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)
Band 3 der Reihe "St. Peter-Mording-Reihe"
(46)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 25.04.2024
  • ISBN: 9783548068169
Tanja Janz

Tödliche Tide in St. Peter-(M)Ording (St. Peter-Mording-Reihe 3)

Ein Küstenkrimi | Ab an die Nordseeküste geht es mit diesem lustigen Sommer-Krimi

Entspannt in den Tod: Mord in der Sauna! 

Im beschaulichen St. Peter-Ording ist das Unfassbare passiert: Schauspieler Titus Frank, der eigentlich die Premiere seines jüngsten Films feiern sollte, wird tot in der Sauna seines Ferienhauses aufgefunden. Dass es Mord war, steht schnell fest – schließlich kann der Mann die Tür von außen ja nicht selbst verriegelt haben. Zu allem Überfluss bekommen Ernie, Fred und Ilva auch noch Konkurrenz – Freds Vater, ein Kommissar im Ruhestand, mischt sich ein und stößt auch prompt auf eine erste Spur ... und die ist ganz schön heiß.

Wer den Kultort St. Peter-Ording liebt, wird viel Spaß mit diesen humorvollen Krimis haben, bei denen das Gute trotz Pleiten, Pech und Pannen immer siegt! Strand-Feeling und Sommer-Laune ist hier garantiert.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2024

Humorvoll

0

Ein humorvoller Krimi wird versprochen – und das trifft zu. Auch wenn der Titel nicht ganz nachvollziehbar ist, ist die Geschichte in sich stimmig. Ruhig erzählt, die Schrullen der Ortsbewohner einbeziehend, ...

Ein humorvoller Krimi wird versprochen – und das trifft zu. Auch wenn der Titel nicht ganz nachvollziehbar ist, ist die Geschichte in sich stimmig. Ruhig erzählt, die Schrullen der Ortsbewohner einbeziehend, wird der Mord an einem Fernsehstar, der zwar von allen angehimmelt und bewundert wird, aber so gar nicht bewundernswert war, aufgeklärt. Emsig wirkt der Vater des Polizisten Fred mit, der gerade vor Ort in Urlaub weilt und ehemaliger Kommissar in Gelsenkirchen war – so gar nicht mit dem ansonsten so beschaulichen St. Peter Ording vergleichbar. Und auch die Schwester, Lehrerein an der örtlichen Schule, mischt sich ein. Gemeinsam irrt man von einem Verdächtigen zur nächsten Verdächtigen und zurück. Letztlich gelingt mit vereinten Kräften die Auflösung, nicht ganz ohne die beabsichtigte oder unbeabsichtigte Mithilfe von Täterseite. Aus verschiedenen Perspektiven erzählt bleibt die Spannung erhalten. Ein gemütlicher Wochenendkrimi. Da möchte man die Vorgänger doch noch nachträglich lesen und sieht dem nächsten Band entspannt entgegen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2024

Wer tötete den Schauspieler?

0

„...Mit schräg gelegten Kopf beobachtete ich eine Weile den besagten Schauspieler, der sich nun schon das dritte Mal ungelenk in den Sand warf und danach wieder umständlich aufrichtete...“

In St. Peter ...

„...Mit schräg gelegten Kopf beobachtete ich eine Weile den besagten Schauspieler, der sich nun schon das dritte Mal ungelenk in den Sand warf und danach wieder umständlich aufrichtete...“

In St. Peter – Ording wird ein Krimi gedreht. Jeder, der Zeit hat, war am Strand, um sich die Szenen anzusehen.
Die Autorin hat einen spannenden Krimi geschrieben. Der Schriftstil lässt sich gut lesen. Er ist locker und mit feinem Humor durchsetzt.
Die Hauptrolle im Stück hat Titus Frank. An dem Tag, wo die Premiere seines letzten Films stattfinden soll, erscheint er nicht zur Veranstaltung. Er wird tot in der Sauna des Ferienhauses gefunden.
Die Ermittlungen liegen in der Hand von Ernie und Fred. Außerdem sind momentan gerade Freds Eltern auf der Insel. Sein Vater ist Kriminalkommissar a. D. Durch Zufall gelingt es ihm, eine Stelle im Filmteam zu bekommen. Man könnte umgangssprachlich sagen: Er ist Mädchen für alle Fälle. Dadurch bekommt er mit, was über den Toten gesprochen wird.
Als besonderes Stilmittel wirkt der Mörder selbst als Ich – Erzähler. Auch das Eingangszitat ist von ihm.

„...Niemand achtet auf mich. Ich spürte, wie langsam die Wut wieder in mir hochkochte und eine Welle von Zorn meine Gesichtszüge erstarren ließ...“

Ilva, Lehrerin und Ernies Schwester, mischt ebenfalls bei den Ermittlungen mit.
Anfangs konzentrieren sich die Ermittlungen auf die Schauspieler, denn Titus hatte die Rolle überraschend bekommen. Nun ist derjenige wieder am Zug, der wegen ihn zurückstehen musste. Doch auch das Familienleben des Toten wirft Fragen auf. Außerdem wird jeder befragt, der sich am entsprechenden Tag in der Nähe des Ferienhauses aufgehalten hat. Alles scheint ins Leere zu laufen. Nur Ernies Vater bleibt optimistisch.

„..Macht euch keine Sorgen! Das ist am Anfang doch immer so. Wir werden den Täter schon zur Strecke bringen, der das alles fabriziert hat...“

Mir gefällt, dass das alltägliche Leben gekonnt in das Geschehen mit einbezogen wird, seien es Probleme in der Schule oder neue Vorhaben in den Familien.
In der vorderen Umschlagseite befindet sich eine Karte des Ortes. Im Anhang sind zwei Rezepte abgedruckt.
Das Buch hat mir sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Küstenkrimi

0

Gute Unterhaltung an der See verspricht dieser dritte Küstenkrimi aus St. Peter Ording.
Zunächst ist das Cover einfach sehr schön, dann gibt es im inneren Buchdeckel eine Übersichtskarte der Gegend.
Die ...

Gute Unterhaltung an der See verspricht dieser dritte Küstenkrimi aus St. Peter Ording.
Zunächst ist das Cover einfach sehr schön, dann gibt es im inneren Buchdeckel eine Übersichtskarte der Gegend.
Die Kapitelüberschriften geben immer an, zu welcher Zeit man sich wo befindet und als Special, welches Wetter gerade herrscht. An der See wahrscheinlich wichtig um seine Aktivitäten zu planen.
Die Polizisten vor Ort werden verstärkt durch einen Kommissar in Rente, der halt zufällig der Vater einer der Polizisten ist und wichtige Beiträge zur Aufklärung leistet. Weiterhin eine Lehrerin, die die Schwester eines weiteren Polizisten ist. Ein Geklüngel, wie man es eigentlich aus der Kölner Gegend kennt.
Die Protagonisten werden in diesem dritten Band nicht explizit vorgestellt, als Neueinsteiger bekommt man trotzdem einen guten Einblick.
Die Geschichte an sich hat einen roten Faden und zum Schluß, tatsächlich auf den letzten vierzig Seiten, wird dann auch alles an Ereignissen und Informationen zusammengefügt.
Gute Unterhaltung für zwischendurch.

Veröffentlicht am 29.04.2024

Kurzweilige Unterhaltung

0

Zum Inhalt:
Der Schauspieler Titus Frank wird tot in seinem Ferienhaus gefunden. Die Tür der Sauna wurde verklemmt, das Haus angezündet. Da steht schnell fest, dass es Mord war, aber warum und wer es getan ...

Zum Inhalt:
Der Schauspieler Titus Frank wird tot in seinem Ferienhaus gefunden. Die Tür der Sauna wurde verklemmt, das Haus angezündet. Da steht schnell fest, dass es Mord war, aber warum und wer es getan hat, bleibt lange unklar. Ernie, Fred und Ilva bekommen diesmal bei ihren Ermittlungen Konkurrenz. Freds Vater, der Polizist war, mischt mit und hat schon bald eine heiße Spur.
Meine Meinung:
Für mich war dass das zweite Buch der Serie, aber ich hatte auch diesmal das Gefühl, dass man die Bücher unabhängig von einander lesen kann. Das Buch lebt am meisten von den Protagonisten, dem etwas rauen Charme und dem Nordseefeeling. Der Krimi ist eher leichterer Natur, hat Humor und dennoch auch spannende Momente und wartet mit der ein oder anderen Überraschung auf. Freds Vater hat mir auch sehr gefallen, der könnte gerne wieder mal auftauchen.
Fazit:
Kurzweilige Unterhaltung

Veröffentlicht am 21.05.2024

Auf die lustige Art

0

Dies ist der dritte Band der St. Peter-(M)Ording Reihe von Tanja Janz. Ein echter Küstenkrimi wie es auf dem Cover steht. Das macht im Übrigen guten Laune mit den lustigen Schafen. Ich mag normalerweise ...

Dies ist der dritte Band der St. Peter-(M)Ording Reihe von Tanja Janz. Ein echter Küstenkrimi wie es auf dem Cover steht. Das macht im Übrigen guten Laune mit den lustigen Schafen. Ich mag normalerweise die romantischen Bände von der Autorin aber auch cosy crime als Genere. Daher habe ich mich sehr über diese Reihe gefreut.
Locker leicht und gut zu lesen, es könnte sogar ein paar Seiten mehr haben von mir aus. Ein wenig fühlt man sich wie am Urlaub mit dem Buch, man kann sich die Orte und Personen sehr gut vorstellen, so typisch Nordseedorf. Leider passiert am Anfang eher wenig – normal kennt man ja diese typische mit Mord sofort zu Beginn, aber es lohnt sich hier weiterzulesen. Die Story ist nicht blutrünstig oder psychopathisch wie manche anderen Krimis, sondern einfach clever und witzig.
Fazit: Ein Buch das man schön mit in den Sommerurlaub nehmen kann. Gerne auch Band 1-2 vorher lesen, ist aber kein Muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere