Cover-Bild Wir sind (die) Weltklasse
Band der Reihe "Wir sind (die) Weltklasse"
(28)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Hanser, Carl
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 29.01.2024
  • ISBN: 9783446279247
  • Empfohlenes Alter: ab 8 Jahren
Tanya Lieske

Wir sind (die) Weltklasse

Sybille Hein (Illustrator)

Willkommen in der weltbesten Klasse! Start einer neuen Reihe von Tanya Lieske und Sybille Hein für Kinder ab 8 Jahren – divers, lebendig und alltagsnah

In dieser kunterbunten Klasse ist immer was los! Adam kommt in eine neue Schule, denn seine Eltern sind von Polen nach Deutschland gezogen. Zum Glück findet er schnell Anschluss, schließlich ist jeder von irgendwoher. Oder wie Frau Meister, die Klassenlehrerin, sagt: „Mit uns kann man eine Weltreise machen. Auch ohne dass man vor die Tür geht.“ Ob turbulenter Museumsausflug, Schulfest mit Mäusealarm oder gruselige Übernachtungsparty – langweilig wird es Adam, Mariam, Yanis und ihren Freunden nie. Und Frau Meister hat sowieso immer die besten Ideen. Zum Beispiel einen Stegosaurier zu bauen. Doch das ist gar nicht so einfach, schließlich ist so ein Dino riesig ... Eine Sache ist jedenfalls glasklar: Egal was passiert, diese Klasse hält immer zusammen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.12.2023

Integration, kindgerecht aufbereitet

0

Wir sind (die) Weltklasse beschäftigt sich auf sehr einfühlsame Art mit den ebenso wichtigen wie aktuellen Themen Integration und kulturelle Unterschiede. Besonders schön fand ich die Abbildungen der einzelnen ...

Wir sind (die) Weltklasse beschäftigt sich auf sehr einfühlsame Art mit den ebenso wichtigen wie aktuellen Themen Integration und kulturelle Unterschiede. Besonders schön fand ich die Abbildungen der einzelnen Kinder direkt auf der ersten Seite. So lernt man gleich sämtliche Charaktäre kennen und hat auch ein Bild dazu im Kopf.

Auch im Buch finden sich immer wieder kleine Grafiken, die das Ganze auflockern und sehr schön untermalen.

Der Schreibstil ist einfach verständlich und kindgerecht. Erzähler Adam nimmt die Leser mit in seine "Igelklasse", in der Kinder aus vielen verschiedenen Kulturen zusammenkommen und gemeinsam lernen. Es geht um Freundschaft und Integration, Fantasie und Zusammenhalt. Kinder können durch das Buch lernen, dass es bei allen Unterschieden doch auch viele Gemeinsamkeiten gibt und dass man anderen gegenüber immer offen sein sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Wunderbare Igelkinder

0

"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske ist ein unterhaltsames und informatives Kinderbuch, das die Themen Migration, kulturelle Vielfalt und Freundschaft auf kindgerechte Weise behandelt.

Die Geschichte ...

"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske ist ein unterhaltsames und informatives Kinderbuch, das die Themen Migration, kulturelle Vielfalt und Freundschaft auf kindgerechte Weise behandelt.

Die Geschichte folgt Adam, einem polnischen Jungen, der neu in Deutschland ist. Adam hat Schwierigkeiten, sich in seiner neuen Schule einzuleben, aber er findet schnell Freunde in der Weltklasse, einer Klasse voller Kinder aus verschiedenen Ländern.

Die Kinder in der Weltklasse sind alle sehr unterschiedlich, aber sie haben eines gemeinsam: Sie sind alle freundlich, offen und tolerant. Sie lernen voneinander die Kulturen und feiern gemeinsam Feste aus aller Welt.

Die Autorin Tanya Lieske hat einen sehr lebendigen und humorvollen Schreibstil. Die Geschichte ist spannend und mitreißend und lässt sich leicht lesen. Die Illustrationen von Sybille Hein sind bunt und ansprechend und unterstreichen die fröhliche Atmosphäre des Buches.

Ich kann das Buch "Wir sind (die) Weltklasse" uneingeschränkt empfehlen. Es ist ein tolles Buch für Kinder ab 8 Jahren, das sie zum Lachen bringt, aber auch zum Nachdenken anregt.

Die Autorin schafft es, die kulturellen Unterschiede der Kinder auf eine sehr einfühlsame und respektvolle Weise darzustellen. Sie zeigt, dass jeder Mensch einzigartig ist und dass wir voneinander lernen können.
Die Kinder in der Weltklasse sind allesamt sehr sympathisch und liebenswert.
Das Buch ist voller humorvoller und spannender Situationen, die die Kinder zum Lachen bringen und sie in ihren Bann ziehen.
Insgesamt ist "Wir sind (die) Weltklasse" ein sehr gelungenes Buch, das Kinder und Erwachsene gleichermaßen ansprechen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2024

Integrationsbotschaft

0

"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske ist ein pädagogisch sehr wertvolles Buch, mit einer wichtigen Integrationsbotschaft.
Adams Familie ist von Polen nach Deutschland gezogen, für Adam ...

"Wir sind (die) Weltklasse" von Tanya Lieske ist ein pädagogisch sehr wertvolles Buch, mit einer wichtigen Integrationsbotschaft.
Adams Familie ist von Polen nach Deutschland gezogen, für Adam bedeutet das. Adam hat daher eine riesen Aufgabe vor sich: Deutsch lernen, in eine fremde Klasse gehen, in eine neue Schule gehen. Doch Glück im Unglück, Adam kommt in eine Klasse, wo alle Kinder nicht aus der statt kommen. Das stärkt den Zusammenhalt.
Die Geschichte wird aus den Augen von Adam erzählt. Man hat ab der ersten Seite Spaß, in bei seinen Herausforderungen zu verfolgen.
Die Weltklasse hat eine gute Vorbildfunktion über den Umgang miteinander. Das ist wirklich hervorragend umgesetzt und kommt gut als Botschaft hervor.
Auch den Schreibstil finde ich passend und zielgruppengerecht umgesetzt - das Buch ist für ab 8 Jahre empfohlen.

Veröffentlicht am 28.04.2024

Die ganze Welt in einer Klasse

0

Zum Buch:

Adam ist neu in Deutschland, seine Familie kommt aus Polen. Als er in die Igelklasse kommt, kann er noch kein Deutsch. Und nicht nur ihm geht es so. In der Igelklasse sind Kinder ...

Zum Buch:

Adam ist neu in Deutschland, seine Familie kommt aus Polen. Als er in die Igelklasse kommt, kann er noch kein Deutsch. Und nicht nur ihm geht es so. In der Igelklasse sind Kinder aus der ganzen Welt oder zumindest aus ganz Europa. Bunt zusammengewürfelt müssen sie erstmal eine Gemeinschaft werden.


Meine Meinung:

Ich mag solche ruhigen Geschichten, die dennoch so viel Aussagen. Erst erzählt Adam von seiner Familie, in der fast alle Männer Adam heißen, Adam ist in Polen ein sehr beliebter Namen. Da gibt es unter anderem seinen Opa, der eine Laden für polnische Spezialitäten hat.
Mir hat die Diversität der Klasse gefallen, die Probleme die die Kinder haben uns wie darauf eingegangen wird. Frau Meister, die tolle Lehrerin, die ihre Kinder so nimmt wie sie sind und der Hausmeister, Herr Schrecklich, bei dem nur der Namen schrecklich ist. Vor allem aber der Zusammenhalt der Kinder, die Freundschaften, die sie schließen. Eigentlich ein fast normaler Alltag in Schulen, aber toll erzählt. Hat Spaß gemacht.

Veröffentlicht am 19.03.2024

TollerAuftakt

0

Mit ihrem Kinderbuch "Wir sind (die) Weltklasse " liefert Autorin Tanya Lieske ein überzeugendes und kindgerechte Plädoyer gegen Rassismus.
Der Slogan "Wir sind die Weltklasse! Mit uns kann man eine Weltreise ...

Mit ihrem Kinderbuch "Wir sind (die) Weltklasse " liefert Autorin Tanya Lieske ein überzeugendes und kindgerechte Plädoyer gegen Rassismus.
Der Slogan "Wir sind die Weltklasse! Mit uns kann man eine Weltreise machen - auch, ohne dass man vor die Tür geht!", ist ein witziges Wortspiel, darauf beruhend, dass die Schulklasse ethnisch so bunt zusammengesetzt ist, dass sehr viele Kulturen rund um die Welt vertreten sind.

Im Mittelpunkt der Geschichte steht der kleine Adam aus Polen, der in Deutschland in der neuen Schule in eine Klasse kommt, in der die Kinder aus allen Ländern der Erde stammen, wie Syrien, Ukraine, Türkei, Marokko oder Kroatien.
Der Schreibstil ist sehr witzig und unterhaltsam . Die Botschaft ist klar: Freundschaft ist ohne Rassismus möglich ist und auch Kinder, die etwas anders sind, gehören zur Klassengemeinschaft.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere