Cover-Bild Weite Sicht
(38)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Lübbe
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 31.03.2023
  • ISBN: 9783785728376
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Thorsten Pilz

Weite Sicht

Roman

Vier Frauen, vier Leben.

Charlotte, die nach dem Tod ihres Mannes in Frage stellt, woran sie so lange glaubte. Gesine, die Hilfe braucht und nicht weiß, wie sie darum bitten soll. Sabine, die einsam ist und sich nicht damit abfindet. Und die Dänin Bente, der Freigeist, die Unruhestifterin, die fürchtet, nicht mehr genug Zeit zu haben für das, was sie noch vorhat.

Nach vielen Jahren taucht Bente plötzlich wieder in Hamburg auf und wirbelt Charlottes Leben durcheinander. Mit ihrem Humor, ihrer Begeisterung für die Schriftstellerin Karen Blixen und ihrer Abenteuerlust.

Vier Frauen, vier Leben. Und doch ist das, was ihnen die Sicht auf Neues verstellt, nur mit vereinten Kräften zur Seite zu schieben.

Thorsten Pilz schreibt klug und einfühlsam über Menschen, die bei sich ankommen.


Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.03.2023

Wunderbar eindringlich, voller Leben

0

Torsten Pilz hat einen wunderbaren Schreibstil. Klar, ohne Pathos, mit
einer lebensklugen Ausdrucksweise beschreibt er die eigenwilligen Charaktere.
Da ist Charlotte, die hier im Mittelpunkt steht. Sie ...

Torsten Pilz hat einen wunderbaren Schreibstil. Klar, ohne Pathos, mit
einer lebensklugen Ausdrucksweise beschreibt er die eigenwilligen Charaktere.
Da ist Charlotte, die hier im Mittelpunkt steht. Sie muss nach 50 Jahren Ehe Abschied nehmen.
All, das, woran sie bis jetzt geglaubt hat, wird Infrage gestellt.
Ihre Schwester Gesine braucht dringend Hilfe, ist aber nicht in der Lage darum zu bitten.
Sabine kann und will sich nicht mit ihrer Einsamkeit abfinden
und die Dänin Bente war schon immer eine Unruhestifterin, ein richtiger Freigeist.

Vier Frauen, um die 70 Jahre, die das Leben neu ordnen müssen.
Vier Frauen, die das Leben beugt, aber keinesfalls bricht.
Die vier haben eines gemeinsam.
Glücklich sind sie alle nicht und an Ernstfällen mangelt es wahrlich nicht.
Sie spüren, dass ihr Leben noch lange nicht vorbei ist. Dass man Änderungen durchaus
positiv begegnen kann. Auch in diesem Alter. Dass es nie zu Spät ist, etwas zu wagen.
Das Freundschaft ein sehr hohes Gut ist.

Die Charaktere sind sehr überzeugend dargestellt, fesselnd, ehrlich und auch sehr berührend.
Es sind die Alltäglichkeiten, die dieses Buch so lesenswert macht.
Die Story, die Charaktere, die Ausdruckskraft einfach nur wunderbar.

Ein Buch, das zum Nachdenken veranlasst und lange nachklingt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.03.2023

Tiefsinnig!

0

Nach 50 gemeinsamen Jahren muss Charlotte von ihrem Mann Friedrich Abschied nehmen. Friedrich stirbt und hinterlässt neben dem Testament einen Brief, der ihr ganzes gemeinsames Leben infrage stellt. Nach ...

Nach 50 gemeinsamen Jahren muss Charlotte von ihrem Mann Friedrich Abschied nehmen. Friedrich stirbt und hinterlässt neben dem Testament einen Brief, der ihr ganzes gemeinsames Leben infrage stellt. Nach seinem Tod zieht Charlottes beste Freundin Sabine, die aus ihrer Wohnung ausziehen muss, bei ihr ein. Charlottes Schwester Gesine, die Probleme mit ihrem Mann hat, wird ebenfalls eine Mitbewohnerin auf Zeit. Zudem hat Charlotte zum ersten Mal seit sehr vielen Jahren wieder Kontakt zu Bente, ihrer Jugendfreundin. Trotz der Steine, die sich Charlotte in den Weg stellen, spürt sie Zuversicht, den Schock, den Friedrichs Brief hinterlassen hat, zu überwinden und vorwärts zu schauen.



Die Geschichte, in deren Mittelpunkt Charlotte steht, beginnt mit einer Sterbeszene und leitet die Grundbotschaft ein. Abschiednehmen, gewohnte Pfade verlassen, sich von Altlasten trennen und Platz machen für die Zukunft und Neues. Aber auch die Botschaft, den Augenblick zu geniessen, denn sehr schnell kann alles vorbei sein, zieht sich durch das Buch. Sehr oft empfand ich die Geschichte als melancholisch, Fröhlichkeit oder Humor treten sehr oft in den Hintergrund. "Weite Sicht" ist ein sehr gehaltvolles Buch mit vielen nachdenklich machenden Passagen und einer tristen Grundstimmung, die mitschwingt.

Ich staune, wie ein männlicher Autor die vorwiegend weiblichen Figuren nicht nur gut getroffen hat, sondern ihre Gefühlswelt auch authentisch transportieren konnte. Charlotte ist in dem Alter meiner Mutter und ich habe mich vor allem ihren Kindern Franziska und Matthias nahe gefühlt. Sie machen sich Sorgen um ihre plötzlich alleinstehende Mutter und versuchen ihr zu helfen, wo sie können. Manchmal wird das Charlotte zu viel und sie fühlt sich gegängelt. Mir tat es gut, die "andere Seite" zu sehen.

Doch auch Sabine hat mich berührt, denn sie lebt gedanklich noch in der Vergangenheit mit ihrem verstorbenen Mann Jan und vergisst dabei, im Hier und Jetzt zu leben. Ihr begegnen Chancen, die sie oft einfach nicht ergreift. Die tragende Figur ist Charlotte, die versucht jeden Tag zu nehmen wie er kommt und doch vieles bereut in der Vergangenheit nicht getan zu haben. Allen voran die Kontaktaufnahme mit ihrer Jugendfreundin Bente.

Ich empfand diese Geschichte als sehr authentisch, tiefgründig und sie wird nachklingen. "Weite Sicht" ist eines dieser Bücher, die man nicht oberflächlich liest, sondern immer wieder inne hält, um über das Geschriebene nachzudenken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.03.2023

Lass dir Zeit

0

„Lass dir Zeit“ – Diese im Buch geteilte Lebensweisheit haben sich die Charaktere dieses Romans zu Herzen genommen. Genau genommen haben sie sich ihr ganzes Leben lang Zeit gelassen. Und plötzlich wird ...

„Lass dir Zeit“ – Diese im Buch geteilte Lebensweisheit haben sich die Charaktere dieses Romans zu Herzen genommen. Genau genommen haben sie sich ihr ganzes Leben lang Zeit gelassen. Und plötzlich wird alles ordentlich durcheinandergewirbelt. Auslöser ist Friedrichs Tod. Nach seinem Ableben nimmt sich seine Frau Charlotte Zeit, alle Angelegenheiten und ihr Befinden zu ordnen. Erstaunliches tritt nun plötzlich zutage. Während die Verhältnisse zwischen Charlotte und ihren Geschwistern Johannes und Gesine sowie Adoptivschwester Sabine jahrelang geklärt und gefestigt schienen, brechen nun Gräben auf, die niemand vermutete. Und dann taucht auch noch plötzlich die Dänin Bente auf, ein Gesicht aus der Vergangenheit. Nicht nur für Charlotte fühlt es sich an, als ob alles in seine Einzelteile zerfiele.

Der Roman hat mich positiv überrascht. Es ist ein wunderbar arrangiertes Gefüge zwischen den Beteiligten, das eine ganz unerwartete Dynamik entwickelt. Und vor allem beherzt die Geschichte ihren eigenen Ratschlag: „Lass dir Zeit“. Der Roman lässt den Dingen ihren Lauf, gesteht den Figuren Zeit für Entwicklungen zu, und – was für mich am erfreulichsten war – er erzählt die einzelnen Stränge auch aus. Nicht nur rätselhafte Andeutungen und ungeklärte Geheimnisse, nein, die Fäden werden zertrennt und neu verknüpft bis sie sich am Ende zu einem Band zusammenfügen. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen, und die Personen, ihre Entwicklungen und Beziehungen zogen mich immer mehr in ihren Bann. Diese Erzählung konnte mich emotional wirklich erreichen und so berühren, dass bei mir tatsächlich ein paar Tränen flossen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.02.2023

Lass dir Zeit

0

Eine Empfehlung die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht: " Lass dir Zeit". Zeit für die Trauer, Zeit für das Abschiednehmen, Zeit für alte Freundschaften, Zeit für neue Bekanntschaften, ...

Eine Empfehlung die sich wie ein roter Faden durch das Buch zieht: " Lass dir Zeit". Zeit für die Trauer, Zeit für das Abschiednehmen, Zeit für alte Freundschaften, Zeit für neue Bekanntschaften, Zeit für die Familie und vor allem Zeit für dich selbst.
Nach fünfzig Jahren verliert Charlotte ihren Ehemann, nach seinem Tod kommen Dinge ans Licht mit denen sie nicht gerechnet hatte. Damit muss sie sich allein auseinander setzen. Sie muss Entscheidungen treffen ohne die vielen wohlmeinenden Ratschläge zu beachten.
Da sind auch noch die alten Freundinnen Bente und Sabine, und auch ihre Schwester Gesine. Alle vier Frauen kämpfen mit ihren ganz persönlichen Dämonen.
Charlotte ist die beherrschende Figur in diesem Roman, an ihr werden alle anderen gemessen. Sie ist schon älter aber mit siebzig noch lange nicht unfähig für sich selbst einzustehen. Das müssen ihre Kinder noch lernen.
Alle Frauen sind ungefähr im gleichen Alter. Sie haben sehr verschiedene Charaktere, dadurch ist die Geschichte so vielseitig und spannend.
Sehr emotional erzählt der Autor 242 Tage lang, wie die Frauen durch ihren Alltag gehen, sich neu erfinden und die alten Freundschaften, die teilweise schon fast vergessen waren, wieder neu aufleben lassen. Wie die nachkommende Generation ihnen Respekt zollt.
Es ist ein Buch über Frauen für Frauen, von einem Mann geschrieben. Dafür verdient der Autor Respekt und Dank. Ein gelungenes Erstlingswerk.

Veröffentlicht am 27.02.2023

Das Leben ist nicht immer leicht

0

Mit "Weite Sicht" hat Thorsten Pilz eine tiefgründige Geschichte über 4 Frauen erzählt, deren Leben miteinander verwoben ist.
Sein Debüt handelt von Charlotte, die seit dem Tod ihres Mannes Dinge erfährt, ...

Mit "Weite Sicht" hat Thorsten Pilz eine tiefgründige Geschichte über 4 Frauen erzählt, deren Leben miteinander verwoben ist.
Sein Debüt handelt von Charlotte, die seit dem Tod ihres Mannes Dinge erfährt, die sie erschüttern.
Gesine hat Probleme, schafft es aber nicht, andere um Hilfe zu bitten. Sabine steckt in der Vergangenheit fest. Bente ist die turbulente Frau der 4 Hauptfiguren.

In kurzen Episoden wird das Leben der Frauen erläutert. Es sind emotionale Szenen da, die mit Harmonie, Humor und Trauer gespickt sind.
Charlotte kämpft nach dem Tod vom Ehemann um ihre Freiheit. Die Kinder verstehen nicht, dass Charlotte aus dem Alltagstrott ausbrechen will.
Meine Sympathie gilt dieser starke Frau, sie ist tapfer und lebt weiter, die Trauer ist allgegenwärtig, doch sie beherrscht nicht den ganzen Tag.
Mir haben die unterschiedlichen Charaktere sehr gefallen. Die Geschichte ist unterhaltsam, sie bietet
einen tiefen Einblick in das Leben von tollen Frauen. Diese haben teilweise schwere Lasten zu tragen. Die Schicksale haben mich berührt, manches hat mich traurig gemacht, doch auch gelacht habe ich.

"Weite Sicht" ist der Blick auf das Ganze, auch über den Horizont hinaus zu blicken, das Leben nicht zu einfach nehmen, . Es ist ein Roman für jung und alt.
Das wunderschöne Cover wird einige Blicke auf sich ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere