Leserunde zu "Bluthaus" von Romy Fölck

Es gibt Verbrechen, die man nie vergisst. Eines davon geschah in diesem Haus.
Cover-Bild Bluthaus
Produktdarstellung
(37)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Mit Autoren-Begleitung
Romy Fölck (Autor)

Bluthaus

Kriminalroman

Nach ihrem letzten Fall erholt sich Frida Paulsen in der Elbmarsch, als sie der Hilferuf ihrer alten Freundin Jo erreicht. Vergangene Nacht fand diese in der Marsch die Leiche einer Frau und ist nun überzeugt, dass man sie des Mordes verdächtigt. Kurz darauf verschwindet Jo spurlos. Besorgt begibt sich Frida auf die Suche nach ihrer Freundin. Die Spur führt auf die Halbinsel Holnis zu einem einsam gelegenen Haus, das die Inselbewohner nur das Bluthus nennen. Vor vielen Jahren wurde dort eine Familie grausam hingerichtet - den Täter hat man nie gefunden ...

Timing der Leserunde

  1. Bewerben 25.07.2018 - 21.08.2018
  2. Lesen 05.09.2018 - 25.09.2018
  3. Rezensieren 26.09.2018 - 09.10.2018

Bereits beendet

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 28.09.2018

Spannend

2

Bluthaus ist der zweite Teil einer Reihe rund um die Ermittler Frida und Bjarne. Obwohl ich Romy Fölcks ersten Band nicht kannte, ist es mir leicht gefallen mit den Charakteren warm zu werden.

Frida ...

Bluthaus ist der zweite Teil einer Reihe rund um die Ermittler Frida und Bjarne. Obwohl ich Romy Fölcks ersten Band nicht kannte, ist es mir leicht gefallen mit den Charakteren warm zu werden.

Frida hat sich eine Auszeit genommen und hilft ihren Eltern auf dem Apfelhof. Nach einem Anruf ihrer alten Freundin Jo, die als Mörderin verdächtigt wird und daraufhin spurlos verschwindet, macht sich Frida große Sorgen und begibt sich auf die Suche nach ihr. Sie stößt auf einen ungeklärten Mordfall, in dem fast eine ganze Familie niedergemetzelt wurde. Auch Bjarne gehört wieder zu den Ermittlern.

Romy Fölck schreibt so spannend und fesselnd, dass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen mag. Die relativ kurzen Kapitel und der häufige Perspektivenwechsel, der vor allem durch die ständigen Rückblenden in das Jahr, in dem die Familie ermordet wurde, erzeugt wurde, bauen eine hohe Spannung auf. Schritt für Schritt kommt man so der Lösung näher, um am Ende dann noch einmal überrascht zu werden. Den dramatischen Showdown am Schluss hätte ich vielleicht nicht unbedingt gebraucht, aber er sorgt auf jeden Fall noch einmal für einen Adrenalinausstoß beim Leser.

Was mir gut gefällt ist, dass die Ermittler ein "Gesicht" bekommen. Sie stehen hier als echte Menschen mit ihren Sorgen und Nöten und werden dadurch so richtig lebendig. Man leidet mit ihnen mit und fühlt sich daher richtig in das Geschehen involviert. Auch die Beschreibungen von Land und Leuten mag ich in einem Krimi immer gerne, hier kann man sich bildlich in die Szenerie hineinversetzen, so detailliert hat die Autorin alles geschildert.

Das Cover rundet in meinen Augen das Buch noch ab. Die Szenerie wirkt im ersten Moment ganz idyllisch, aber beim zweiten Blick merkt man die düstere Stimmung und spätestens beim Titel ahnt der Leser schon, was ihn in diesem Krimi erwartet

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 28.09.2018

Spannung pur bis zum Ende!

2

Nach „Totenweg“ ist dies der zweite Krimi von Romy Fölck um Ermittlerin Frida Paulsen und Kommissar Bjarne in der Reihe Elbmarsch-Krimis.
Man kann beide Bände unabhängig voneinander lesen, aber da sowieso ...

Nach „Totenweg“ ist dies der zweite Krimi von Romy Fölck um Ermittlerin Frida Paulsen und Kommissar Bjarne in der Reihe Elbmarsch-Krimis.
Man kann beide Bände unabhängig voneinander lesen, aber da sowieso Suchtgefahr besteht, würde ich empfehlen zuerst den ersten Teil zu lesen! Ein klein wenig bezieht sich der private Hintergrund auch auf diesen Band.

Frida nimmt sich eine Auszeit und fährt nach längerer Zeit mal wieder auf den Hof ihrer Eltern um sich von den vergangenen Strapazen zu erholen. Doch leider wird nun eine Leiche gefunden und ihre Freundin Jo gerät in Mordverdacht. Dann verschwindet Jo auch noch spurlos, was natürlich den Verdacht erhärtet. Die Spuren führen in ein einsam gelegenes Haus, unter den Anwohnern auch als Bluthaus bezeichnet….

Das Setting strahlt unheimlich viel düstere Atmosphäre aus und ist wie gemacht für einen spannenden Krimi.

Der Plot spielt in 2 verschiedenen Zeitebenen, einmal um 1997 und dann in der Gegenwart. Geschickt verknüpft die Autorin diese beiden Stränge.Was sie miteinander zu tun haben erfährt man erst am Ende.

Gleich im Prolog kommt schon richtig Spannung auf, die sich durch den ganzen Krimi hindurch zieht. Am Ende steigert es sich und gibt es dann nochmal ein richtig fesselndes Finale.
Der Schreibstil der Autorin ist mit ganz viel Spannung und ein klein wenig Humor durchsetzt und gefällt mir richtig gut. Auch finde ich es toll, dass ein wenig (aber nicht zu viel) Privates mit hineinspielt. So geht es diesmal um Bjarnes Tochter in einem kleinen Nebenstrang.

Das Ende war nicht vorhersehbar, so dass das Buch richtig spannend blieb. Meiner Meinung nach war auch alles gut durchdacht und alle Stränge sind am Ende klar aufgelöst und führen zusammen.

Das Buch war für mich genauso fesselnd und begeisternd wie der erste Band und ich kann den Krimi uneingeschränkt weiterempfehlen. Auch wenn ich mich sicher noch länger gedulden muss, so freue ich mich jetzt schon auf eine Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.09.2018

Spannender Flachlandkrimi durch die Höhen und Tiefen der menschlichen Seele

2

Bluthaus- der 2. Fall für Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn, das ungleiche Ermittlerduo. Beide haben nach dem dramatischen Finale des letzten Falles eine Auszeit gebraucht. Frida hat sich auf den elterlichen ...

Bluthaus- der 2. Fall für Frida Paulsen und Bjarne Haverkorn, das ungleiche Ermittlerduo. Beide haben nach dem dramatischen Finale des letzten Falles eine Auszeit gebraucht. Frida hat sich auf den elterlichen Apfelhof zurückgezogen, als plötzlich ihre Freundin Jo auftaucht und sie um Hilfe bittet. Jedoch bleibt offen bei was und ehe Frida nochmal mit ihrer Freundin sprechen kann, ist diese verschwunden. Und gerät ins Zentrum eines grausamen Mordfalls, mit dem Bjarne nach seiner Rückkehr in die Mordkommission betraut wird. Ist Jo etwa eine Mörderin? Oder wurde sie selbst Opfer eines Verbrechens?

Während im ersten Band Fridas Vergangenheit im Fokus stand, kommt diesmal ihrer Freundin Jo eine zentrale Rolle zu. Erneut wird der Leser im Wechsel konfrontiert mit einem "Cold case" und dem aktuellen Fall, die sich allmählich zu einem gemeinsamen Strang zusammenfügen. Dabei gelingt es Romy Fölck einmal mehr eine grandiose Atmosphäre für die Verbrechen zu schaffen und lebendige, überzeugende Charaktere mit Ecken und Kanten zu kreieren. Wir lernen unsere Ermittler besser kennen und dürfen wieder rege auch an ihrem Privatleben teilhaben, wobei im aktuellen Roman vor allem das von Bjarne sehr dominant ist.
Anders als im ersten Band war ich diesmal sofort in der Geschichte drin und war absolut gefesselt. Die private Geschichte von Bjarne hätte für meinen Geschmack an manchen Stellen etwas weniger detailliert sein können, da es auch etwas den Dampf aus der Geschichte nahm, aber im großen und Ganzen war durchgehend eine Spannung da, die Höhepunkte vor allem in thrillerartigen Szenen im Bluthaus findet. Obwohl ich die Handlung etwas vorhersehbarer als in Teil 1 fand, fanden sich viele überraschende Wendungen und die vollständige Auflösung des Falles ist mir nicht gelungen. Zum Schluss läuft auf alles auf einen rasanten finalen Showdown zu, der mich ebenfalls überzeugt hat.

Alles in allem finde ich Bluthaus eine sehr gelungene Fortsetzung der Krimireihe um Frida und Bjarne und kann das Buch vollstens weiterempfehlen. Ich kann es kaum erwarten, dass der nächste Band erscheint!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.09.2018

ein gelungene Fortsetzung

2

Frida erholt sich auf dem Hof ihrer Eltern von ihrem letzten Fall. Da braucht Jo dringend ihre Hilfe, sie wird des Mordes verdächtigt. Haferkorn ermittelt und dann verschwindet Jo plötzlich. Da tauchen ...

Frida erholt sich auf dem Hof ihrer Eltern von ihrem letzten Fall. Da braucht Jo dringend ihre Hilfe, sie wird des Mordes verdächtigt. Haferkorn ermittelt und dann verschwindet Jo plötzlich. Da tauchen Hinweise zu einem alten grausamen Mord auf.
Es ist der zweite Band von Frida Paulsen und Bjarne Haferkorn lässt sich unabhängig davon ob man das erste Buch kennt sehr gut auch als erstes lesen. Das andere Buch "Totenweg" liest man dann eben danach weil die Autorin sehr spannend schreibt und man gerne mehr von ihr lesen möchte.
Ihre sehr menschlichen Protagonisten sind dem Leser die ganze Zeit nahe, ihr Privatleben wird nicht übertrieben beschrieben sondern gerade so passend das es zu der Ermittlungsarbeit passt. Die Umstände, Zeiten und Nebenschauplätze sind gut recherchiert, so das alles bis auf das I -Tüpfelchen passt. Informationen über Handynetze oder Organspende gehören teilweise zu den Ermittlungen oder dem Privatleben der Ermittler. Für den Leser vielleicht nicht neu, aber eben für Frida und Bjarne und daher wichtig für das Geschehen.
Der Krimi hat alles was er für mich braucht, spannende Nebenschauplätze, einige Verdächtige und ein überraschendes Ende.
Romy Fölck fordert den Leser heraus, immer wieder denkt man jetzt hab ich die Lösung dann schafft sie sehr elegant die Kehre und das ganze Rätseln geht von vorne los. Es sind nicht viele lose Enden die verknüpft werden müssen, sondern jede Tat, jeder Täter ist so vielschichtig das man gar nicht alle Möglichkeiten ausloten kann. Aber am Ende ist alles so logisch, das die Frage "warum bin ich da nicht darauf gekommen" immer im Raum steht. Das macht einen guten Krimi aus, das die Autorin mich ein Stück weit mitnimmt aber eben nicht bis zum Ende.
Es werden weitere Fälle für Frida und Bjarne folgen. Ich freue mich schon jetzt darauf.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 27.09.2018

Spannung garantiert

2

Bluthaus ist ein Kriminalroman, den man nicht so schnell aus der Hand legt.

Ein Überfall einer Familie? Ein Mord einer ehemaligen Kommissarin? 2 Fälle die geklärt werden müssen.

Es lässt sich leicht ...

Bluthaus ist ein Kriminalroman, den man nicht so schnell aus der Hand legt.

Ein Überfall einer Familie? Ein Mord einer ehemaligen Kommissarin? 2 Fälle die geklärt werden müssen.

Es lässt sich leicht lesen und man spekuliert von Anfang an mit, was da nur passiert sein könnte... 2 Fälle, 2 unterschiedliche Jahrzehnte. Wie hängt es zusammen oder gibt es überhaupt einen zusammenhang? Nette Charaktere mit Nebppengeschichten, die das ganze noch besser wirken lassen.

Wer gerne Kriminalromane ließt, macht mit diesem Buch nichts falsch!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Spannung
  • Charaktere
  • Atmosphäre