Leserunde zu "The Ivy Years - Bevor wir fallen" von Sarina Bowen

Ein bewegendes Schicksal - eine herzzerreißende Liebesgeschichte
Cover-Bild The Ivy Years – Bevor wir fallen
Produktdarstellung
(39)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Sarina Bowen (Autor)

The Ivy Years – Bevor wir fallen

Ralf Schmitz (Übersetzer)

Die Liebe kann dich heilen ... aber auch zerstören.

Wegen eines schweren Sportunfalls muss Corey Callahan das College im Rollstuhl beginnen. In ihrem Wohnheim trifft sie Adam Hartley, einen charismatischen Eishockeyspieler, der sich das Bein gebrochen hat und wegen seiner Krücken im benachbarten barrierefreien Zimmer untergebracht wurde. Ein Glücksfall, denn Adam behandelt sie als Einziger ganz normal. Corey entwickelt schnell Gefühle für Adam, die über enge Freundschaft weit hinausgehen - aber Adam hat eine wunderhübsche Freundin und gegen die hat Corey in ihrem Rollstuhl doch sowieso keine Chance ...

"Ich liebe Sarina Bowens Geschichten. Ich werde alles von ihr lesen!" Colleen Hoover, Spiegel-Bestseller-Autorin

Band 1 der Ivy-Years -Reihe von USA-Today -Bestseller-Autorin Sarina Bowen


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 05.02.2018 - 25.02.2018
  2. Lesen 12.03.2018 - 01.04.2018
  3. Rezensieren 02.04.2018 - 15.04.2018

Bereits beendet

Schlagworte

Romantik Liebe Gefühle Liebesroman Unterhaltung Schicksal Beziehung Freundschaft Trennung zwischenmenschliche Beziehung Gegenwartsliteratur Liebesgeschichte Nähe New Adult Colleen Hoover College Rollstuhl zum Weinen Sick Lit Mona Kasten Estelle Maskame junge Liebe sarina bowen us Feel Again Begin Again Bianca Iosivoni Kylie Scott Mary E. Pearson True North

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 13.04.2018

Toller Collegeroman

0

Sarina Bowen hat mich schon einmal verzaubert, so war mir schon klar, bevor ich das wunderschöne Cover gesehen habe, dass muss ich lesen.

Der Einstieg fiel mir auch sehr leicht, ich war direkt in der ...

Sarina Bowen hat mich schon einmal verzaubert, so war mir schon klar, bevor ich das wunderschöne Cover gesehen habe, dass muss ich lesen.

Der Einstieg fiel mir auch sehr leicht, ich war direkt in der Geschichte , ich mochte Corey aber auch Adam direkt. Nur Stacia war das wandelnde Klischee auf zwei Beinen und steckte auch kopftechnisch direkt in einer Schublade, aus der sie leider auch nicht mehr raus kam.

Dafür konnten mich die beiden Hauptcharas komplett für sich einnehmen, auch wenn es eine Mischung aus Instalove und Freundschaft war, die manchmal nicht ganz so richtig rüber kam. Der Schreibstil ist Sarina Bowen ungewöhnlich, es fehlte an bekannter Tiefe und wirkte manchmal ungelenk. Aber The Ivy Years ist auch eins ihrer früheren Bücher , die noch vor ihrer True North Reihe erschienen sind, von daher sei es verziehen. Interessant zu sehen ist aber auch wie sehr sich die Autorin schon entwickelt hat. Die Thematik fand ich wieder rum sehr erfrischend, Charaktere mit Handycap, vor allem einem solchen findet man selten.

Alles in allem fand ich die Story toll, man liest sie so weg, es macht Spaß , man seufzt, man hofft mit , man entspannt. Dieser Roman holt einen ab . Von mir gibt eine Leseempfehlung

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 08.04.2018

THE IVY YEARS BEVOR WIR FALLEN - SARINA BOWEN

0

INHALT
In THE IVY YEARS - BEVOR WIR FALLEN geht es um Corey Callahan und Adam Hartley.

Corey kommt neu an das Harkness College, doch Sie ist keine normale Studentin, denn nach einem fatalen Sportunfall ...

INHALT
In THE IVY YEARS - BEVOR WIR FALLEN geht es um Corey Callahan und Adam Hartley.

Corey kommt neu an das Harkness College, doch Sie ist keine normale Studentin, denn nach einem fatalen Sportunfall sitzt Corey in einem Rollstuhl.

Das ist auch der Grund warum sie nicht im normalen Wohnheim unter gebracht ist, sondern in einem barrierdfreinen. Und genau dort trifft sie auf Adam Hartley. Ein Super heißer Eishockeyspieler mit einem gebrochenem Bein.

Schnell werden die beiden schon quasi unzertrennliche Freunde, denn sie bewegen sich auf der gleichen Wellenlänge und Hartley ist der erste, der Corey nach ihrem Unfall normal behandelt und sie nicht auf den Rollstuhl reduziert.

Doch Corey wird nach kurzer Zeit klar, das ihrer Gefühl für Hartley tiefer gehen, doch Hartley hat eine Freundin, eine ziemlich heiße sogar und Corey ist sich klar, das sie gegen den "heißen Feger" wie Adam seine Freundin nennt keine Chance hat uns schon gar nicht mit ihrem tollen Gefährt. Den Rollstuhl.



MEINE MEINUNG
Ich LIEBE die Bücher von Sarina Bowen. Und so ist es auch bei ihren neusten Roman hier der Fall!

Als ich den Knappentext in der Verlagsvorschau gelesen habe, nein sein wir mal ehrlich als ich nur schon gesehen habe, dass das Buch von Sarina Bowen wusste ich, das ich das Buch haben muss. Definitiv!

Und als ich dann noch gesehen habe das es davon auch eine Leserund gibt, bei der Lesejury, musste ich mich einfach bewerben und es hat funktioniert. Man, ich war aus dem Häuschen.



Aber kommen wir nun mal zum Buch und fangen beim Cover an. ich finde es so wunderschön! mit dem dunklen Hintergrund und dann diese rosaroten Blumen. Ach einfach herrlich an zu sehen! Und ich bin auch froh das es dieses Cover geworden ist, denn es gab erst ein anderes, was auch schon war, aber ich finde das jetzige passt einfach besser und es macht sich auch schöner im Bücherregal!

Nachdem ich das äußere des Buches schon total hübsch fand, war ich noch gespannt auf den Inhalt.

Und der Inhalt hat mich nicht enttäuscht. Ich fand die Geschichte von der ersten Seite an recht gut und es hat sich zu super entwickelt.

Doch manchmal sind ein paar Dinge vorgekommen, die ich nicht ganz verstanden habe.

Denn ab und zu schrieb die Autorin von Situationen zwischen den beiden, an welche ich mich nicht mehr erinnern konnte. Also entweder war ich so bescheuert und hab es überlesen oder vergessen, oder Sarina Bowen hat es irgendwie vergessen zu schreiben. Das war beim lesen irgendwie total komisch.

Was meinet Wegen hätte auch nicht sein müssen ist, wie Hartley über seine Freundin Stacia spricht. Puh also ich fand das war zu viel und zu ausgeschmückt, und wie er sie auch immer angepriesen hat.... Also das fand man auch alles ein bisschen kleiner halten können.



Dennoch fand ich die Story wie schon gesagt Klasse. Von vorne bis hinten. Mir hat es gefallen, da es mal was anderes war, obwohl es auf dem ersten Blick an einer dieser Typischen New Adult Geschichten klingt.

Klar hat THE IVY YEARS auch Klischees vorzuweisen aber im Grunde, finde ich das die Geschichte anders ist.

Auch die Entwicklung der Geschichte fand ich super, wie alles seinen weg ging und wie es dann gelaufen ist. TOLL!



In der Schreibstil von Sarina Bowen habe ich mich ja schon verliebt, als ich die TRUE NORTH Reihe gelesen und auch in diesem Buch ist es einfach fantastisch und trifft genau meinen Geschmack.

Auch total toll fand ich, das man nicht immer nur aus Corey Sicht gelesen hat sondern die Sicht auch mal zur Hartley wechselt. Auch mal mitten im Kapitel.

An sich ist das jetzt nicht neues oder revolutionäres. Aber mir hat es gefallen! Ich mag es wenn die Sicht auch mal wechselt und man einen Einblick in die Gedankenwelt des männlichen Progatonisten bekommt.



Stichwort Protagonisten. Die Charaktere in THE IVY YEARS waren fabelhaft bis auf eine Ausnahme!

Aber bleiben wir doch erstmal bei denen, die toll waren. Da hätten wir zum einen Corey, eine total starke und mutige Hauptprotagonisten.

Ich finde es bemerkenswert, wie sie mit ihrem Schicksal und dem Unfall umgeht, klar sullt sich Corey auch mal im Selbstmitleid, aber im Großen und Ganzen ist sie total stark und lässt sich nicht unterkriegen.

Auch hat Sie einen ziemlich realistischen Blick auf die Dinge was toll an ihr mag. Und Corey hatte eine super Charakter Entwicklung, die ist Sarina Bowen wirklich fantastisch gelungen.



Und nun kommt der sexy Eishockeyspieler Adam Hartley. Oh mein Gott muss dieser Typ toll aussehen. :D

Auch hartley fand ich von der ersten Seite an sympathisch! Er hat nicht diesem typischen Bad Boy stand, wie man es sonst aus dem New Adult Bereich kennt, was ich persönlich toll fand. Denn meiner Meinung ist das Thema Bad Boy ausgelutscht! Aber das ist eine andere Sache, zurück zum tollen Hartley. Adam ist wirklich ein zauberhafte Mann, auch wenn kein Mann so genannt werden will :)

Ich finde ihn toll! Einfach Klasse! Auch das er mit Corey ganz normal umgeht und sich an dem Rollstuhl nicht stört. Das ist leider Gottes, nicht selbstverständlich.

Was mich an ihn ein bisschen stört, habe ich ja oben schon gesagt, sind seine Wort für Stacia und wie er sie umgarnt... das hätte nicht so stark sein müssen. Aber dennoch ist Hartley ein klasse Kerl, den ich auch nicht von der Bettkante stoßen würde, sowohl vom Aussehen her, als auch sein tollen Charakter! Ach und Hartley hat eine so so so tolle Mutter. oh man ist die klasse.



Natürlich gab es auch einen Protagonisten der meiner Meinung nach, nicht hätte dabei sein müssen. Und ich glaube mittler Weile wisste ihr auch alle, wen ich meine... :)

Richtig Stacia diese klassische Tussi.

Mit ihren Luxusproblemen und ihre angwohnheit mit Menschen umzugehen, ganz furchtbar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 08.04.2018

Lustige Story, leider ein nicht ganz gelungenes Ende

0

Meine Meinung: Vorneweg das Buch habe ich aus der Leserunde von der Lesejury erhalten. Danke dafür!!
Das Cover ist wirklich wunderschön gestaltet mit Blumen und das hat mich total dazu bewegt, das Buch ...

Meine Meinung: Vorneweg das Buch habe ich aus der Leserunde von der Lesejury erhalten. Danke dafür!!
Das Cover ist wirklich wunderschön gestaltet mit Blumen und das hat mich total dazu bewegt, das Buch lesen zu müssen. Das Cover hat rein gar nichts mit der Story an sich zu tun, aber es passt einfach perfekt dazu.


Der Schreibstil war super flüssig. Ich habe gut in die Story reingefunden und der Schreibstil konnte mich fesseln. Die Kapitel waren nicht zu lang, immer so zwischen 10-15 Seiten und wurden abwechselnd aus Coreys und Adams Sicht geschrieben. Ich konnte mich so sehr gut mit den Charakteren anfreunden und zurechtfinden.
Im Buch wird ein ernstes Thema angesprochen, welches auch heute noch zu wenig ernst genommen wird. Viele machen sich über Rollstuhlfahrer lustig, andere wiederum empfinden Mitleid. Die Story rund um Corey zeigt, wie sie es schafft im Alltag damit umzugehen. Das hat mir sehr gut an dem Buch gefallen. Das Thema finde ich sehr wichtig und ich finde es schön, dass es endlich mal in einem Buch angesprochen wird!


Die Handlung fand ich im Gegensatz zum behandelten Thema eher uninteressant. Also was ich eigentlich damit sagen will ist, dass mich das Ende ein wenig enttäuscht hat. Ich fand es leider überhaupt nicht spannend und es war auch viel zu schnell wieder vorbei. Aber die ersten 200 Seiten waren sehr lustig und voller Überraschungen. Dadurch wurde die Handlung spannend gehalten und nicht in den "Dreck" gezogen.


Leider kann ich den Hype um das Buch nicht ganz nachvollziehen, da ich das Ende überhaupt nicht spannend sogar eher langweilig fand. Ich wusste schon ab Mitte des Buches, dass es so aussehen wird mit Corey und Adam und hätte mir deswegen etwas anderes gewünscht. Dennoch hat mir das Happy End auch gut gefallen.


Charaktere: Die Charaktere haben mir sehr gut gefallen. Sie waren überhaupt nicht strohdumm, wie die Charaktere meistens sind in anderen Büchern. Corey und Adam waren beide extrem nett und sympathisch. Auch wenn Corey im Rollstuhl sitzt ist sie total locker und cool drauf. Adam ist kein typischer Badboy, hat aber natürlich eine ultra nervende Freundin. Stacia heißt sie und kommt mir dafür sehr strohdumm vor. Sie interessiert sich nur für sich selbst und achtet nicht auf andere. Dafür wird sie aber am Ende des Buches unerwartet netter. Dana, die Mitbewohnerin von Corey fand ich total chillig und locker. Sie hat überhaupt kein Problem damit, dass ihre Freundin im Rollstuhl sitzt und kommt mir gerade deswegen sympathisch vor.


Fazit: Die Idee hinter der Story und das behandelte Thema fand ich sehr gut. Es wurde gut vor Augen geführt, wie es ist, wenn man im Rollstuhl sitzt oder ein Bein gebrochen hat. Die Handlung fand ich sehr fesselnd, allerdings war mir das Ende nicht spannend genug, da hat mir noch ein Ticken gefehlt. Dennoch freue ich mich auf den zweiten Teil und kann diesen hier weiterempfehlen!
4/5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 07.04.2018

Eine schöne und unterhaltsame Geschichte

0

Ich bin ein großer Fan von Sarina Bowens Büchern und mag ihren Schreibstil sehr gerne. Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, als ich für die Leserunde ausgewählt wurde. Ich konnte es kaum erwarten und ...

Ich bin ein großer Fan von Sarina Bowens Büchern und mag ihren Schreibstil sehr gerne. Deshalb habe ich mich auch sehr gefreut, als ich für die Leserunde ausgewählt wurde. Ich konnte es kaum erwarten und habe sofort nach dem Erhalt des Manuskripts mit dem Lesen begonnen.

Leider gab es recht Bald Dinge, die mich beim Lesen nicht wirklich überzeugen konnte. Aber dazu weiter unten mehr. Zuerst zu den Dingen, die ich an der Geschichte sehr gerne mochte und die mir gut gefallen haben.

Besonders gut gefallen hat mir die Art und Weise wie sich die Beiden nährgekommen sind. Verbunden durch ihre Leidenschaft für Eishockey und das jeweilige Verständnis für ihr Handicap, werden sie von Kommilitonen zu Freunden aus denen langsam immer mehr wird.

Das Highlight an diesem Buch war für mich Corey. Der Mut trotz ihrem Handicap so weit weg von zu Hause zu studieren und ihren Traum nicht aufzugeben, fand ich sehr mutig. Genauso wie den Schritt zu wagen, sich dadurch der Beobachtung und Behütung ihrer Eltern - besonders ihrer Mutter - zu entziehen. Corey beweist unglaublichen Mut und Stärke, in dem sie sich trotz allem nicht unterkriegen lässt und versucht ihre Situation so gut es ihr gelingt zu meistern. Für mich eine sehr sympathische und überzeugende Protagonistin.

Anfangs dachte ich Hartley wäre ein von sich selbst überzeugter Angeber, doch schnell zeigte er, dass so viel mehr in ihm steckte. Obwohl er das ganze Buch über, durch seine lockere Art überzeugte, waren seine Handlungen durch Emotionen gelenkt. Hartley schafft es Corey auf so subtile Art und Weise zu unterstützen und zeigt ihr mit kleinen Gesten, dass sie durchaus eine attraktive Frau ist, die es Wert ist geliebt zu werden.

Leider gab es für mich aber auch ein großes Manko an dieser Geschichte. Mir fehlte fast von Beginn an die Tiefe sowohl in der Handlung, als auch bei den Emotionen. Dadurch fiel es mir manchmal schwer, mich emotional in die Situation einzufinden und so richtig mit den Charakteren mitzufühlen. Auch in der Handlung fehlten mir oft - für mich eigentlich wichtige - Informationen. Dafür gab es manchmal Dinge, die ich nicht notwendig fand oder wo mir schien, sie wären nur da um einen bestimmten Punkt in der Geschichte zu erreichen, ohne aber ausreichend ausgeschmückt zu sein.

Eigentlich wollte ich dem Buch nur drei Sterne geben, da mir wirklich oft Tiefe in Handlung und Emotionen gefehlt hat, jedoch hat mich die Protagonistin sehr überzeugt. Besonders gespannt bin ich auch schon auf Band 2 der Reihe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema
Veröffentlicht am 05.04.2018

Starke Charaktere, aber Geschichte bleibt etwas oberflächlich

0

Corey ist eine starke Protagonistin, die nach dem Unfall vor knapp ein Jahr hauptsächlich im Rollstuhl sitzt. Doch sie lässt sich nicht kleinkriegen, sondern geht am Collage studieren, welches weit von ...

Corey ist eine starke Protagonistin, die nach dem Unfall vor knapp ein Jahr hauptsächlich im Rollstuhl sitzt. Doch sie lässt sich nicht kleinkriegen, sondern geht am Collage studieren, welches weit von der Heimat entfernt ist.
Dort freundet sie sich nicht nur mit ihrer Zimmergenossin Dana an, sondern auch mit ihrem Nachbarn Adam Hartley.
Adam ist auch gerade zeitweise behindert mit dicken Gips und Krücken und hat eine Freundin. Doch er verbringt viel Zeit mit Corey und bewundert, wie sie mit ihrer Behinderung umgeht.
Mit der Zeit wird aus Freundschaft mehr.

Nach der True North Reihe musste ich dieses Buch einfach lesen und war sehr gespannt. Wenn man aber eben erst die True North Reihe von Sarina Bowen liest, ist man ein wenig enttäuscht von Ivy Years 1. Doch man muss auch bedenken, dass dieses Buch das erste Buch von Sarina Bowen war und sie einige Romane hatte sich weiter zu entwickeln.
Doch was hat mich gestört ?

Wir lesen aus Coreys und Adams Sicht, was ich im Prinzip sehr mag, doch Adams Sicht kommt viel zu selten vor, wodurch ich Adam nie ganz zu fassen kam. Erst zum Ende wird richtig auf ihn eingegangen.
Auch die ganze Liebesgeschichte bleibt für mich etwas oberflächlich.

Aber trotzdem habe ich das Buch in einem Rutsch weggelesen, denn der Schreibstil ist locker und flüßig.
Hinzu kommt, dass ich Corey als Charakter wirklich mochte. Trotz ihrem Handicap lässt sie sich nicht unterkriegen. Sie versucht sich in das soziale Leben einzugliedern und sucht sich auch Beschäftigung außerhalb des Studiums. In Bezug auf Jungs ist sie unerfahren und dank ihrer Behinderung natürlich auch etwas gehemmt. Adam geht damit super um.

Ich mochte auch sehr, dass die Liebesgeschichte etwas länger braucht und nicht so eine Insta-Love ist. Zwar gibt es auch typische Elemente, die man schon häufig gelesen hat, wie z.B. Feiertage bei seiner Familie verbringen, doch dank dem Handicap der beiden ist es auch teilweise erfrischend anders.

Und die Chemie zwischen den beiden ! Gerade zu Beginn saß ich häufig wegen Adam grinsend da beim Lesen. Der Humor ist hier gut gesetzt und ich mag es, wenn ich auch mal lachen muss bei einer Liebesgeschichte.

Alles in allem ist Ivy Years 1 ein interessanter Auftakt mit starken Charakteren. Im Vergleich zu der True North Reihe schwächelt er etwas, aber es ist ja auch das erste Buch der Autorin. Adam und die Liebesgeschichte bleiben oberflächlich, aber ich war trotzdem gut unterhalten und bin gespannt, welches Collage Probleme uns im nächsten Band erwartet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Gefühl
  • Handlung
  • Thema