Cover-Bild Wie die Ruhe vor dem Sturm
Band 1 der Reihe "Chances-Reihe"
(358)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
  • Gefühl
16,00
inkl. MwSt
  • Verlag: LYX
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 448
  • Ersterscheinung: 29.06.2020
  • ISBN: 9783736312791
  • Empfohlenes Alter: ab 16 Jahren
Brittainy C. Cherry

Wie die Ruhe vor dem Sturm

Katia Liebig (Übersetzer)

Grey hatte Spuren in meinem Herzen hinterlassen. Und ich hoffe so sehr, dass ich auch welche in seinem hinterlassen habe

Als ich meinen neuen Job als Nanny einer reichen Familie antrat, ahnte ich nicht, dass es Greysons Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass aus dem Junge, den ich einmal geliebt hatte, ein Mann geworden ist - ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Greys Lachen ist verschwunden. Alles an ihm ist in Schmerz versunken. Doch ab und zu erkenne ich noch den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen - und ich weiß, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnt.

"Brittainy C. Cherry ist für mich die Königin der Worte und Emotionen. Niemand kann dich mit seinen Geschichten gleichzeitig so glücklich und traurig machen wie sie." BERENIKES BÜCHERHIMMEL

Auftakt der herzzerreißenden CHANCES -Reihe von SPIEGEL -Bestseller-Autorin Brittainy C. Cherry

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.08.2020

"Mehr davon..." :-)

0

Ich habe inzwischen schon mehrere Bücher der Autorin gelesen - ihre gefühlvolle Art zu Schreiben ist eine Gabe, die jede beliebige Geschichte in eine Achterbahn der Gefühle verwandelt. Ich liebe an Cherrys ...

Ich habe inzwischen schon mehrere Bücher der Autorin gelesen - ihre gefühlvolle Art zu Schreiben ist eine Gabe, die jede beliebige Geschichte in eine Achterbahn der Gefühle verwandelt. Ich liebe an Cherrys Romanen, dass die Liebesgeschichten nicht so linear verlaufen. Die Protagonisten verlieren sich immer mal wieder aus den Augen, nur um am Ende dann doch - diesmal zur richtigen Zeit und unter dem richtigen Stern - zusammen zu finden.

Ellie und Grey sind ein tolles Paar - sie ergänzen sich prima und man spürt förmlich die Wärme und das Vertrauen zwischen den beiden. Was mir an diesem Roman allerdings besonders gut gefallen hat, ist, dass die Liebesgeschichte eher zur Nebenhandlung geworden ist. Viel präsenter sind andere Themen - Trauerbewältigung, Mutterliebe, Mobbing, Freundschaft etc. - und die sind so emtional geschrieben, dass ich teilweise gar nicht mehr wusste, ob ich lachen oder weinen sollte. Es gab jede Menge Taschentuchmomente, aber dafür auch einige Szenen, in denen ich laut loslachen musste.

Einziges Manko ist für mich mal wieder das Ende - zu dieser tiefgründigen Geschichte hätte ein anderer Schluss vielleicht besser gepasst.

Mein Fazit: 4 von 5 Sternen. Ich liebe Romane, die einen so tief in der Seele berühren, dass man die Emotionen am ganzen Körper spürt. Und da bin ich bei Brittainy C. Cherry genau am richtigen Fleck. Lest ihre Romane, Mädels! Ihr werdet es nicht bereuen...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.08.2020

tolle Geschichte, aber nicht überzeugende Lovestory

0

„Hast du noch nie in einem Raum voller Menschen gestanden und das Gefühl gehabt, dass kein Einziger irgendetwas über dich weiß?“
(Grey zu Ellie in Wie die Ruhe vor dem Sturm)

Worum geht’s?

In ihrer ...

„Hast du noch nie in einem Raum voller Menschen gestanden und das Gefühl gehabt, dass kein Einziger irgendetwas über dich weiß?“
(Grey zu Ellie in Wie die Ruhe vor dem Sturm)

Worum geht’s?

In ihrer Jugend waren Eleanor und Greyson ein ungleiches Paar – sie die ruhige Außenseiterin, er der beliebte Junge. Doch Ellie konnte Greysons wahres Ich sehen. Beieinander konnten sie sein, wie sie wirklich sind. Bis das Schicksal sie auseinanderreißt und tausende Kilometer ihrer Liebe einen Strich durch die Rechnung machen. Über 15 Jahre später treffen sie wieder aufeinander, mittlerweile erwachsen. Ellie soll als Nanny auf zwei traumatisierte Kinder aufpassen. Die Bezahlung ist unglaublich gut, die Anforderungen hoch. Als Ellie ihren Auftragsgeber kennenlernt, kann sie gar nicht glauben, dass ihr Grey wieder vor ihr steht. Schnell merkt sie jedoch, dass von ihrem Grey nichts mehr übrig ist. Das hier ist Greyson East, CEO, Vater zweier Töchter – und Witwer. Nur wieso hat das Schicksal ihre Wege erneut kreuzen lassen?

Wie die Ruhe vor dem Sturm ist Band 1 der „Second Chances“-Reihe, die Geschichte ist jedoch in sich geschlossen.

Schreibstil / Gestaltung

Das Cover ist mit verschiedenen Wasserfarben in blau, grün und lila gehalten. Zudem zeigt es einige Libellen. Beides ist eine direkte Anspielung auf die Geschichte. Es wirkt wunderschön und stimmig, zugleich dezent. Das Buch unterteilt sich in Teil 1 und Teil 2, wobei Teil 1 die Vergangenheit 2003 und Teil 2 die Gegenwart 2019 umfasst. Die Geschichte verläuft linear und sowohl Ellie als auch Grey führen als Ich-Erzähler durch die Geschichte. Der Schreibstil ist locker, jedoch auch von vielen Emotionen geprägt. Das Buch lässt sich angenehm lesen. Das Buch enthält Intimszenen.

Mein Fazit

Nachdem lange Zeit immer wieder verschiedene Leute meinten, ich solle endlich mal ein Buch von Brittainy C. Cherry lesen, wollte ich dies endlich in Angriff nehmen. Denn die Geschichte klang gut, ich mag das Aufeinandertreffen von Vergangenheit und Gegenwart. Nach vielen Deklarationen als Jahreshighlight und absolutes Herzschmerzbuch waren meine Erwartungen auf jeden Fall recht hoch. Das Problem bei Erwartungen ist nur leider: Wer welche hat, kann enttäuscht werden. Und so war es hier ein kleines bisschen.

Als Ellie nach über 15 Jahren bei ihrem Vorstellungsgespräch für einen neuen Job ausgerechnet auf Greyson trifft, kann sie es nicht fassen. Ihr Grey. Der Junge, der ihre Highschool-Zeit erträglich gemacht hat, ihr erster Kuss, ihre erste Liebe. Der Junge, der ihr in der schwersten Zeit zur Seite stand, der am Telefon schlief, damit er bei ihr ist. Nie hat sie ihn vergessen können, auch als der Kontakt langsam abnahm. Und jetzt steht er wieder vor ihr. Doch dieser Greyson hat nichts mit ihrem Grey gemein. Er ist kalt, undurchdringlich, abweisend. Denn in der Zwischenzeit hat auch in seinem Leben das Schicksal zugeschlagen: Bei einem schweren Autounfall wurde seine komplette Familie schwerverletzt und er verlor Nicole – seine Frau, Mutter seiner zwei Töchter, die Person an seiner Seite, die Sonne in seinem Leben. Und jetzt kann er seine Töchter nicht mehr ansehen, stürzt sich in Arbeit und ertrinkt in Schuldgefühlen. Als jetzt Ellie auftaucht, ist er überfordert. Sie erinnert ihn an eine Zeit, wo das Leben nicht so schwer war. Und gleichzeitig fordert sie den neuen Greyson heraus, wieder mehr wie der liebevolle Grey zu werden. Doch Grey und seine Töchter sind harte Nüsse. Ellie ist gewillt, diese Familie wieder zu einer Einheit zusammenzuführen – auch wenn ihr Herz in Greys Gegenwart immer mehr schmerzt. Hat das Schicksal ihre Wege für eine zweite Chance zusammengeführt?

Herzschmerzgarantie, da war ich mir sicher. Nach so vielen Jahren sehen sich die beiden wieder und dann muss Ellie feststellen, dass ihre große Liebe zwischenzeitlich eine andere Frau geheiratet und mit ihr Kinder bekommen hat? Das kann doch nur interessant werden. Auch die Frage, wie die Autorin mit dem Thema Verlust, Weitermachen und Neuverlieben umgeht, hat mich sehr interessiert. Da bereits so viele zu mir meinten, dass die Autorin die Königin der Emotionen ist, war ich wirklich gespannt. Doch nach dem Buch muss ich sagen: Ich habe einfach zu viel erwartet. Keine Frage, die Autorin schreibt wunderbar. Wirklich, der Schreibstil hat mir gefallen, die emotionalen Gedankengänge, die Thematik. Doch zugleich konnten mich nicht alle Aspekte der Geschichte abholen – insbesondere die Liebesgeschichte nicht. Dennoch hat Wie die Ruhe vor dem Sturm eine gewisse Magie. Es ist ein ruhiges Buch, was vor allem durch die bedrückende Atmosphäre, das Gedankenkino des Lesers und die rohen Emotionen im Buch wirkt. An wie vielen Stellen habe ich mich erwischt, dass ich mich gefragt habe „wie würde ich mit dieser Situation umgehen?“ und dabei gemerkt habe, wie mir schwer ums Herz wurde. Das Buch bringt in dieser Hinsicht sehr viel mit – sowohl in der Vergangenheit als auch in der Gegenwart. Es zeigt, dass das Leben nicht immer gradlinig verläuft, welche Wucht Schicksalsschläge haben können, wie unterschiedlich Menschen trauern können. Aber es greift auch auf, wie schwer Weitermachen sein kann, wie viel Hoffnung ein Mensch haben kann und wie kompliziert Verlust sich auf verschiedene Menschen auswirken kann. Bei diesem Buch kann man definitiv sagen: Hier ist der Weg das Ziel. Es geht gar nicht so sehr darum, wie das Buch endet oder welche Erkenntnisse am Ende stehen. Es geht um den Prozess, der dahinführt. Es geht um die Rückschläge, die Ellie und Grey erleben müssen. Es geht um die lichten Momente, in denen es so scheint, als würde es vorwärts gehen. Es ist ein stetes Auf und Ab. Dieses Buch verzichtet auf Drama, denn das braucht es gar nicht. Die Geschichte ist schon gewaltig genug.

Schon der erste Teil in der Vergangenheit hat es in sich. Eine unschuldige Jugendliebe, die so sehr vom Schicksal erschüttert wird, dass es wehtut. Man ist dabei, wie sich diese beiden doch gegensätzlichen Charaktere Ellie und Grey kennenlernen und wie vor allem Grey versucht, Ellie für sich zu gewinnen. Denn bei ihr hat er das Gefühl, sie sieht sein wahres Ich. So schafft er es, Ellie auch ein wenig aus ihrem Schneckenhaus zu holen. Es ist eine süße, schöne Liebesgeschichte. Die klassische erste Liebe, so niedlich und zurückhaltend, so gutgläubig und hoffnungsvoll. Bis Ellie gehen muss, weil das Schicksal hereinbricht. Bis Ellie leiden muss, weil das Schicksal andere Pläne hat. Anfangs halten beide noch Kontakt, sie schreiben sich Mails, telefonieren. Doch das verläuft sich irgendwann. Das tat wirklich weh und ich war traurig. Generell hat mich der erste Teil sehr berührt und ich hätte total gern noch viel mehr über die beiden in der Vergangenheit erfahren. Knapp 1/3 macht dies an der Geschichte aus und ich habe jede Seite so sehr geliebt. Ich habe mit ihnen gelacht, mitgefiebert und gelitten. Eine auf den ersten Blick untypische Jugendliebe, die vor allem für Ellie zu einer wichtigen Stütze wird. Und dann so je endet…

Bis sie über 15 Jahre später wieder aufeinandertreffen. Mittlerweile sind beide erwachsen, Anfang 30, leben ihr Leben. Grey mehr als Ellie, denn Ellie hangelt sich von Nannyjob zu Nannyjob, lebt mit Shay zusammen, redet wie ein Wasserfall und hat keinen Partner. Grey hingegen ist mittlerweile CEO vom Familienunternehmen, hat eine Frau geheiratet, zwei Kinder. Doch dieses Mal hat ihn das Schicksal heimgesucht, als vor einigen Monaten bei einem schrecklichen Verkehrsunfall Greys Frau starb und seine ältere Tochter Karla schwer verletzt wurde. Seitdem ist das Zuhause nur noch ein Haus, in seinen Kindern sieht er nur noch seine tote Frau und sobald er die Augen schließt, vernichten ihn seine Schuldgefühle. Zur Betreuung der Kinder sucht er eine Nanny – und so stolpert Ellie in sein Leben. Seine Ellie. Doch er ist nicht mehr ihr Grey. Und so sind die beiden, die sich einst zu nah standen, jetzt so fern. Da Ellie beste Referenzen hat, stellt Grey sie ein. Und von da an beginnt Ellie, sein Leben und das der Familie gehörig auf den Kopf zu stellen. Immer wieder kommt es zu Reibereien, Grenzüberschreitungen und Streitigkeiten. Denn Ellie kann diesen neuen Grey nur schwer akzeptieren und merkt auch, wie sehr die Mädchen unter ihrem abwesenden und abweisenden Vater leiden. Sie versucht, diese Familie wieder zusammenzuführen. Wie eine Löwin kämpft sie, Greys Panzer zu durchbrechen und auch den Mädchen, deren Leben Kopf steht, Hoffnung zu geben. Schon bald ist Ellie weitaus mehr als das Kindermädchen – sie ist die gute Seele des Hauses, getrieben von Hoffnung und den Glauben daran, der Familie helfen zu können. Doch zunehmend kommen bei ihr auch alte Gefühle durch.

Und hier fing es an, für mich kompliziert zu werden. Denn mit Grey und Ellie treffen verschiedene Welten aufeinander: Die Vergangenheit und die Gegenwart, die Trauer und die Hoffnung. Und das Mädchen, was Grey nie vergaß, trifft auf den Jungen, der zwischenzeitlich eine Familie mit einer anderen aufgebaut hat. Ich mag den Ansatz der Autorin, dass nach einem Verlust die Geschichte nicht zuende ist und früher oder später der Zurückgebliebene auch weitermachen kann und muss. Aber die Wahrheit ist: Die Liebesgeschichte von Ellie und Grey war für mich nicht greifbar. Sicher, in ihrer Jugend waren die beiden für einen längeren Zeitraum verliebt ineinander und Grey war wichtig für Ellie. Aber es war für mich nicht glaubwürdig, wie diese Gefühle all die Jahre wie ein Schwelbrand weiterköchelten, während Grey sich eine komplett neue Welt aufgebaut hat. Daher war meine erste Befürchtung ja, dass es am Ende so wirken könnte, als sei Ellie ein Lückenfüller. Das ist zum Glück nicht passiert. Aber zugleich wurde mir nicht klar, wieso die Gefühle wiederentfacht sind bei Grey. Es war einfach so ein „zack“-Moment, jetzt sind sie da und fertig. Ellie hingegen hat sich mit ihrer für mich unpassenden Anspruchshaltung echt unsympathisch gemacht. Sie überschreitet laufend Grenzen und oftmals empfand ich sie unpassend aufdringlich. Ihre Haltung, dass sie Grey ja wohl verdient hätte, fand ich befremdlich. Es wirkte mir alles zu gewollt, zu gezwungen und zu wenig greifbar. Es war für mich zu wenig erklärt und die Autorin ist daran gescheitert, mir klarzumachen, wieso die Liebe wieder aufflammt – unabhängig davon, dass Grey nach vorne gucken möchte und Ellie gerade da ist. Es ist einfach so, dass Grey und Ellie in der Gegenwart für mich deutlich mehr wie Freunde als wie Liebende gewirkt haben. Und für mich auch als diese deutlich besser funktionieren.

Ganz stark fand ich hingegen die komplette Familiengeschichte, die von der Autorin sehr facettenreich ausgestaltet wurde. Im Fokus steht, wie aus diesen drei Individuen, die unter einem Dach leben, wieder eine Familie werden soll – ohne ihren Kleber, wie die verstorbene Mutter liebevoll genannt wird. Jeder der drei hat sein eigenes Päckchen zu tragen. So redet die kleine Tochter Lorelai mit ihrer toten Mutter, während die ältere Tochter Karla sich komplett zurückzieht und die Leute mit ihren Narben provoziert. Grey stürzt sich in Arbeit, damit er keine Zeit hat, nachzudenken. Hierbei vernachlässigt er seine Töchter komplett, was insbesondere bei Karla zur Rebellion führt. Die Familiengeflechte sind stark gestört und Ellie gibt alles, durch verschiedene Aspekte dafür zu sorgen, dass die dunkle Stimmung aufgehellt wird und jedem bei seinem Heilungsweg zu helfen. Ich fand es sehr emotional, wie sich die Familienstrukturen mit der Zeit ändern, wie einige Ereignisse Grey zum Umdenken bewegen und wie alle versuchen, sich Stück für Stück eine neue Normalität zurückzuholen. Die komplette Handlung um die Familie und ihre Trauer war für mich das große Highlight der Geschichte und konnte mich – im Gegensatz zur krampfhaften Lovestory – wirklich berühren.

Zu den Charakteren muss ich generell sagen, dass im ersten Teil Ellie mir sehr gut gefallen hat, ich Grey aber etwas komisch und aufdringlich fand. Im zweiten Teil wandelt sich das dann komplett: Ellie hat mich von Anfang an enorm aufgeregt, ich fand sie hochgradig anstrengend, nervig und auch nicht altersangemessen. Sie macht den Eindruck, eher um die 20 statt um die 30 zu sein. Insbesondere auch vor dem Hintergrund, dass sie als Nanny mittlerweile auf viele Kinder aufgepasst hat, fand ich das komisch. Sie wirkt einfach nicht erwachsen, sie ist impulsiv, redet zu viel ohne nachzudenken, wirkt teilweise komisch naiv und für mich auf respektlos, distanzlos und übergriffig. Ich fand sie in der Gegenwart als Charakter teilweise echt furchtbar und war genervt von ihr. Mehr als einmal weißt Grey sie auf ihr unprofessionelles Verhalten sind – was ich ebenso empfand. Klar, man kann es toll finden, wie sie sich teilweise einsetzt und dabei eben für den guten Zweck auch Grenzen überschreitet. Ich fands hingegen leider einfach nur unangenehm. Sie hat zwar stets gute Intentionen, aber das ändert für mich nichts an ihrer Art. Grey hingegen hat mir in der Gegenwart sehr gefallen, er ist kompliziert und sehr darauf bedacht, keine Emotionen herauszulassen, während es unter der Oberfläche stark brodelt. Seine schrittweise Entwicklung war nachvollziehbar und seine bedachte Art machte ihn sehr interessant und teilweise undurchschaubar. Auch die Nebencharaktere, insbesondere die Töchter, fand ich wunderbar ausgestaltet. Zudem lernt man mit Shay und Landon bereits die Charaktere der Folgebände kennen, die mir bereits gut gefallen haben.

Zusammenfassend muss ich sagen, dass es durchaus eine Freude war, dieses Buch zu lesen. Die Autorin versteht wirklich, emotionale Szenen zu konzipieren und die Gefühle im Buch sind lebhaft und greifbar. Dennoch konnte mich das Buch nicht komplett überzeugen und vor allem wirkte die krampfhafte Liebesgeschichte in der Gegenwart zu unrund und zu gewollt. Ellie als Charakter konnte mich leider auch nur begrenzt begeistern. Das Buch enthält viele starke Botschaften, tolle Charaktere und viel fürs Herz. Aber vielleicht wollte die Autorin an einigen Stellen auch einfach zu viel. Auf jeden Fall wird dies nicht mein letztes Buch von ihr gewesen sein, ein Jahreshighlight ist es für mich aber auch nicht. Gutes Buch, starke Handlung, viele Emotionen – aber leider nicht vollkommen überzeugend.

[Diese Rezension basiert auf einem Rezensionsexemplar, dass mir freundlicherweise vom Verlag überlassen wurde. Meine Meinung ist hiervon nicht beeinflusst.]

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.07.2020

Wie gewohnt, große Gefühle

0

Da ich die Bücher von Brittainy C. Cherry einfach nur liebe, war klar, dass ich auch dieses Buch so schnell wie möglich lesen, beziehungsweise als Hörbuch hören musste. Umso glücklicher war ich, dass dieses ...

Da ich die Bücher von Brittainy C. Cherry einfach nur liebe, war klar, dass ich auch dieses Buch so schnell wie möglich lesen, beziehungsweise als Hörbuch hören musste. Umso glücklicher war ich, dass dieses auf Bookbeat zur Verfügung stand. Und was soll ich sagen? Auch dieses Buch war wieder großartig, wenn auch nicht das Beste der Autorin.

Irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich bei New Adult und Liebesgeschichten zur Zeit so meine Probleme mit den Anfängen habe. So auch hier. Obwohl die Autorin mich mit ihrem wundervollen, poetischen Schreibstil gleich packen konnte, so konnte es die Geschichte nicht ganz.

Am Anfang geht es nämlich noch um die Vergangenheit, darum, wie sich Eleanor und Greyson als Jugendliche kennenlernen und wie sie sich später wieder aus den Augen verlieren. Dieser Teil des Romans war zwar, wie auch schon von allen anderen Geschichten der Autorin gewohnt, wieder sehr emotional, ergreifend und auch romantisch, konnte mich aber dennoch nicht zu einhundert Prozent in seinen Bann ziehen. Allerdings schiebe ich das der Tatsache zu, dass es mir zunehmend schwerer fällt, mich in die Beziehungen so junger Menschen hineinzufühlen.

Dafür wurde es mit dem zweiten Teil des Buches wieder genauso, wie ich es mag. Eleanor und Greyson treffen sich nach vielen Jahren wie durch einen Zufall wieder und obwohl sich in beider Leben so vieles verändert hat, gibt es noch immer diese gewisse Anziehung zwischen ihnen. Und genau dieses Prickeln und die ganzen dramatischen und emotionalen Dinge, die geschehen sind, haben mich absolut begeistert, genauso wie die Tatsache, dass dieses Mal auch Kinder eine Rolle spielen und diese wirklich grandios. So sind hier die Abgründe zweier Familien, die nach einem schrecklichen Schicksal zu zerbrechen drohen, ein sehr wichtiges und einnehmendes Thema der gesamten Geschichte. Gleichzeitig versuchen die Protagonisten in all diesem emotionalen Chaos auch noch mit ihren eigenen aber auch gegenseitigen Gefühlen klar zu kommen. Das alles hat mich wieder wahnsinnig berührt.

Auch die Charaktere haben mich wieder begeistert. Vor allem mochte ich Eleanor, das Mädchen, mit dem keiner so richtig was zu tun haben will, die das aber auch so gar nicht interessiert und die dabei auch noch wahnsinnig schlagfertig ist. Dennoch ist sie eine sehr sympathische und loyale Person. Ihre Art fand ich einfach nur bewundernswert und ich habe sie von der ersten Seite an in mein Herz geschlossen. Und auch Greyson fand ich großartig geschrieben, vielschichtig und charakterstark.

Insgesamt hat die Autorin auch mit diesem Buch wieder eine wunderschöne Liebesgeschichte zu Papier gebracht und ich bin immer wieder begeistert von ihrem schriftstellerischem Talent. Und auch, wenn ich diesem Roman nicht die volle Punktzahl geben kann, so kann ich ihn doch ohne jeden Zweifel weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.07.2020

Toller Cherry, allerdings mit Abzügen in der B-Note

1

Klappentext:
Als ich meine neue Stelle als Nanny einer reichen Familie antrat, konnte ich nicht ahnen, dass es Greyson Easts Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass der Junge, den ich ...

Klappentext:
Als ich meine neue Stelle als Nanny einer reichen Familie antrat, konnte ich nicht ahnen, dass es Greyson Easts Kinder waren, die ich betreuen würde. Und auch nicht, dass der Junge, den ich einmal geliebt hatte, zum Mann geworden war – ein eiskalter, einsamer, unnahbarer Mann. Alles an Grey war in Schmerz versunken. Doch ab und zu sah ich den Jungen von damals in seinen sturmgrauen Augen – und ich wusste, dass es sich um ihn zu kämpfen lohnte.

Schreibstil:
Ich weiß nicht, was ich sagen soll. Ich bin einfach total happy, dass die Autorin wieder geschrieben hat, wie sie es immer tut. Fast jeden Satz kann man sich als Zitat an die Wand pinnen. Ihr Stil ist einfühlsam, sehr emotional, stark und mitreißend. Ich liebe es, dass sie so gut mit Worten umgehen kann. Jedes Wort ist so aufgeladen. Keiner kann sich ihnen entziehen.
An diesem Buch fand ich zudem besonders schön, dass sie rhetorisch schön mit Wiederholungen gearbeitet hat. So hat sie Vergangenheit mit Gegenwart verbunden und Phrasen als Symbole für die Liebe zwischen den beiden genutzt. Das fand ich super, da sich dieses Paar so vor dem Schreibstil abgehoben hat. Etwas Eigenes hatte.

Meine Meinung:
Die Haupterzählerin dieser Geschichte ist Eleonor, genannt Ellie.
Schon der Prolog macht deutlich, dass die Geschichte unter einem tragischen Stern steht: ihre Mum hat Krebs. Und genau diese Tatsache trifft auf ein Mädchen, dessen beste Freundin ihre Mum ist. Ihre Mum, die ihr immer wieder Mut macht, ihr Selbstbewusstsein stärkt, sie ermutigt, zu sein, wer sie ist und sich nicht für jemanden zu verbiegen. Ich weiß gar nicht, ob ich schon jemals in einem Buch von einer solch tollen Mum gelesen habe. Man spürt an Ellie förmlich, dass sie geliebt wird und das ist etwas, was Ellie als Charakter sehr besonders macht.
Das erste Kapitel beginnt dann ein paar Monate später. Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Ellie lernt Grey kennen.
Und ab dann lesen wir gleich von zwei wundervollen Hauptprotagonisten. Ich liebe es an Ellie, dass sie mit ihren dreizehn Jahren noch recht kindlich naiv ist, was das „wahre“ Leben angeht und gleichzeitig in ihrem Inneren schon weiser ist, als so manch anderer Teenie (oder wohl eher jeder). Es ist einfach wunderbar von einem Mädchen zu lesen, dass sich von anderen nicht runtermachen lässt und einfach mit einem sehr erwachsenen, realitätsnahen Blick auf ihre Mitschüler blickt. Da gibt es keine Unsicherheiten, weil jemand ohne Grund über sie herzieht. Nein, sie sind einfach Muggle (die Harry-Potter-Fans unter euch werden Ellie umso mehr lieben) und haben die Welt einfach noch nicht vollständig durchdrungen. Ich wünschte, ich hätte in Ellies Alter so gedacht. Dann wäre doch einiges leichter gewesen.

Tja und wenn dann das wahre Leben kommt, in Form von Grey, dann wird Ellie plötzlich wunderbar unsicher und süß. Es war sehr schön zu sehen, wie sich die beiden einander annähern und mit ihrer unkonventionellen Art eine Art von Beziehung eingehen, die alles andere als oberflächlich und schwärmerisch wirkt.

Ein Grund für diese besondere Beziehung ist nicht nur Ellie, sondern auch Grey. Er hat sein eigenes Päckchen zu tragen. Wer sich schon mal einsam gefühlt hat, kann sich vielleicht ungefähr vorstellen, was Grey jeden Tag durchmacht. Mit Ellie jedoch kann er dieser Einsamkeit entfliehen und man merkt richtig, wie das was sie tun, eigentlich egal ist.

Ich bin einfach dahingeschmolzen. Grey ist ihr eine große Stütze und mit viel Einfühlungsvermögen erzählt die Autorin hier von zwei Kindern, die ungewollt die schrecklichen Seiten des Lebens kennenlernen.

Nun kommt Teil 2. Die Geschichte macht einen Zeitsprung von ungefähr 16 Jahren. Und tja, alles hat sich geändert.
Wie der Zufall es nunmal will, treffen die beiden wieder aufeinander.
Erst einmal das Gute: Ich fand es sehr schön, wie Ellie nach und nach wieder Platz in Greys Leben findet, sich ihn förmlich erkämpft. Sie lässt nicht locker, steckt selber zurück und verarbeitet gleichzeitig, was ihre eigene Vergangenheit ist.
Greys Kinder Karla und Lorelai sind stets ein Lichtblick dieser Geschichte. Zusammen mit ihnen arbeitet Ellie nicht nur den Tod ihrer Mum, sondern auch die der Mädchen auf. Dies wird wirklich sehr schön gemacht. Sehr langsam, aber auch immer wieder mit entscheidenden Geschehnissen. Ellie ist einfach toll zu den Kindern und beweist einmal mehr, was für einen tollen Charakter sie hat. Besonders die Stellen, in denen sie ausgeflippt ist, weil jemand die beiden ungerecht behandelt hat, fand ich großartig:)
Sie ist eine Löwin und gleichzeitig aber auch unheimlich verletzlich. Ebenso wie Grey. Bei ihm hat sich viel getan. Anfangs habe ich ihn wirklich gar nicht mehr wiedererkannt und war schockiert darüber, was aus ihm geworden ist. Erst nach und nach wird er dem Jungen von damals wieder ähnlicher. Und das nur durch Ellie. Hier kommt schon mein erster Kritikpunkt: Ich fand, dass Grey sich ziemlich von Ellie hat mitziehen lassen. Ich hätte mir gewünscht, dass er ein wenig mehr Eigenitiative gezeigt hätte. Vor allem, weil es auch bei ihm eine Elterproblematik gab und er nun selbst Elternteil ist. Dieser Punkt wurde aber leider nicht richtig aufgegriffen und hat mir sehr gefehlt. Er hat einfach zu viel vom jungen Greyson liegen lassen.
Viel schöner wäre es gewesen, wenn er sich etwas mehr auch auf Ellies Gefühle konzentriert hätte anstatt immer nur auf sich.

Dazu kommt, dass Ellie irgendwie bei dem ganzen „Sich um andere kümmern“ verloren gegangen ist. Mir fehlte es, über ihr Leben etwas zu erfahren. Wie sieht ihr Leben jetzt nach all den Jahren konkret aus? Was sind ihre Leidenschaften? Ihre Zukunftsvorstellungen? Will sie vielleicht auch Kinder?

Als sich dann endlich Greys Schutzpanzer aufzulösen beginnt und der Leser Hoffnung schöpft, wurde ich wieder ein wenig enttäuscht.
Gut war wie oben schon erwähnt die emotionale Ebene. Besonders in Bezug auf die beiden Kinder. Die Autorin konnte mich mit jeder Szene, in denen es um sie ging, wirklich catchen. Mehr Probleme hatte ich mit der Beziehung zwischen Grey und Ellie. Klar, man merkt, dass sie Gemeinsamkeiten haben und sich definitiv mal gut gekannt haben und auch die Annäherung fand ich ganz gut. Mir fehlten dann aber doch ein paar „glückliche“ Szenen, um die Beziehung spüren zu können. So war es letztlich nur so, dass die beiden halt wieder zusammenkommen. Was man sich ja schon denken konnte. Ebenso ist die Wendung der Geschichte gegen Ende eher vorhersehbar.
Hätte die Autorin Ellie und Grey einfach etwas mehr Platz für sich gelassen, wäre meine Meinung eine ganz andere. So war ich etwas enttäuscht.

Fazit:
Ja, es ist ein Brittainy C. Cherry. Emotional, berührend, mit erwachsenen Charakteren, einer Story, die keinesfalls klischeemäßig daherkommt und tollen Protagonisten. Der Schreibstil ist wieder wundervoll und mir sind so viele tolle Szenen in Erinnerung geblieben, die ich nicht missen möchte. Ich fand die Aufteilung in zwei Teile sehr sinnvoll. Teil eins hat mir ausgesprochen gut gefallen, Teil zwei war okay. Karla und Lorelai, Greys Töchter, sind wahre Schätze und alles, was um sie herum geschah, war spannend, interessant und schön. Bei der Beziehung zwischen Grey und Ellie habe ich einiges vermisst und wurde hier leider enttäuscht. So gefällt mir wohl zwei Drittel des Buches sehr gut, das letzte Drittel bleibt im mittelmäßigen Bereich.

Es gibt 4 von 5 Sterne von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Gefühl
Veröffentlicht am 11.07.2020

Meine Augen blieben wieder einmal nicht trocken

1

Wisst ihr warum ich es gut finde, dass zwischen den Veröffentlichungen von
Brittainy C. Cherry ein paar Monate liegen?
Weil meine Augen dann trocknen können.
Weil mein Taschentuchvorrat aufgestockt werden ...

Wisst ihr warum ich es gut finde, dass zwischen den Veröffentlichungen von
Brittainy C. Cherry ein paar Monate liegen?
Weil meine Augen dann trocknen können.
Weil mein Taschentuchvorrat aufgestockt werden kann.
Weil mein Herz sich in seinen ursprünglichen Takt zurück finden muss.
Und auch wenn ich diesen Teil nicht perfekt finde, muss meine poetische Ader wieder zum Normalzustand finden.
Denn diese Autorin macht mich einfach fertig.

Dieses Mal ist es nicht die Handlung an sich, denn ich muss gestehen, sie ist mir zu vorhersehbar. Da hat mich die Autorin in anderen Büchern schon weitaus mehr überrascht. Es ist Ihre Art zu erzählen und es ist ein Thema dabei, welches bei mir einfach einen wunden Punkt trifft. “Wie die Ruhe vor dem Sturm” erinnert mich einfach an meinen Schmerz und das ist das große Talent von Frau Cherry: Mit ihrer unvergleichlichen Wortgewandtheit Geschichten aus der Realität zu erzählen und gleichzeitig noch so lebendig erscheinen zu lassen, das man das Gefühl hat, die Charaktere anfassen zu können.

Die großen Themen im neuen Buch? Menschen und ihre Fehler, aufgrund von Verlust und Bewältigung. Es gibt viele Arten damit umzugehen und die Autorin zeigt uns harte Möglichkeiten.

Inwiefern Ellie und Grey diese Erfahrung erleiden, müsst ihr selbst lesen. Auf jeden Fall stützt einer den anderen und ich war zutiefst von den Emotionen ergriffen. Vor allem wegen der Zeit. Kennengelernt haben sie sich als 16 Jährige und der zweite Teil des Buches erzählt dann schon von knapp über 30 Jährigen.

Natürlich ist “Wie die Ruhe vor dem Sturm” unsagbar dramatisch und gefühlvoll. Was mir aber am meisten gefällt, sind in ganz besonderen Momenten wiederkehrende Stilmittel. Diese meist kurzen Sätze haben mir Gänsehaut verursacht.

Ins Herz geschlossen habe ich drei weibliche Nebencharaktere, die diesem Buch nochmal eine ganz andere Art von Emotionalität verliehen haben. Außerdem baut die Story die Geschichte von Landon und Shay auf, und auf das Paar bin ich absolut neugierig. Man bekommt so viel mit, dass man gar nicht anders kann, als es lesen zu wollen.

Ich kann zwar, wie gesagt, leider nicht die hundertprozentige Begeisterung vermelden, da der Hergang vorhersehbar war und sich dieses Mal auch das ein oder andere Klischee eingeschlichen hat. Aber ich kann das Buch trotzdem wärmstens empfehlen. Nehmt Taschentücher zur Hand, denn mit der warmherzigen Ellie werdet ihr voller Inbrunst weinen müssen. Ich hab sie so ins Herz geschlossen und sehe Libellen nun mit anderen Augen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere