Cover-Bild Highland Crime – Die tote Tänzerin
Band 1 der Reihe "King & König ermitteln"
(24)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: tolino media
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Cosy Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 308
  • Ersterscheinung: 05.10.2023
  • ISBN: 9783757964504
Charlotte McGregor

Highland Crime – Die tote Tänzerin

Der erste Fall von King & König
Rudis Gespür für Ungeheuer ... Die Münchner Dirndl-Schneiderin Fanny König gondelt mit ihrem Dackel Rudi durch Schottland und freut sich auf die Highland Games im beschaulichen Kirkby. Doch am Tag vor dem Event macht sie eine schauerliche Entdeckung: Eine Tänzerin treibt tot im Loch Ness! George King lebt seit zwei Jahren inkognito in Kirkby, weil er auf der Todesliste der sizilianischen Mafia steht. Um sich abzulenken, nimmt er anonym in seinem spitzzüngigen Blog »The King’s Speech« das Leben in den Highlands aufs Korn, doch bei einer Wasserleiche fehlen sogar ihm die Worte. Die Polizei geht von Selbstmord aus, die Einheimischen haben Nessie im Verdacht, aber Fanny und George glauben an ein Verbrechen. Löst das unfreiwillige Ermittler-Duo King & König seinen ersten Fall? Für wen ist diese Geschichte geeignet? ✓ Für Liebhaber humorvoller Krimis vor wunderschöner Kulisse. ✓ Für alle Fans von »Highland Hope« und »Highland Happiness«. ✓ Es gibt ein Wiedersehen mit bekannten Figuren aus der Hauptreihe! ✓ Kirkbys Bewohner sind weder Opfer noch Täter! Versprochen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.10.2023

Humorvoll und spannend, ich liebe es

0

Meine Meinung:
Kirkby ist für mich ein absoluter Wohlfühlort, in dem alle friedlich miteinander leben. Und jetzt gibt es plötzlich eine tote Tänzerin in meinem Kirkby. Was tut uns Charlotte da nur an? ...

Meine Meinung:
Kirkby ist für mich ein absoluter Wohlfühlort, in dem alle friedlich miteinander leben. Und jetzt gibt es plötzlich eine tote Tänzerin in meinem Kirkby. Was tut uns Charlotte da nur an? Sehr froh war ich aber über ihr Versprechen, dass keiner der Bewohner Opfer oder gar Täter ist.

Ok, jetzt zur Frage, ob Charlotte McGregor auch Cosy Crime kann... Sie kann! Und wie! Ich habe über ihren Wortwitz teilweise auf dem Boden gelegen (ich sag nur Graf Seidentüchlein und Lady Nosy Dress). Auch die Frage, was Schotten unter ihrem Schottenrock tragen, wird thematisiert. Ich sage nur, freischwingende Glocken....

Fanny König und George King, zwei, die sich gesucht und gefunden haben...nicht. Zwei, die trotz ihrer Gegensätze so perfekt harmonisieren....ähm.... diskutieren.... Bayrische Dirndl-Schneiderin trifft auf Investigativreporter, der inkognito in Kirkby lebt. Eine explosive Mischung.

Heimlicher Star des Buches ist eindeutig Dackel Rudi. Herrlich, wie er zum Schluss.... Meine Lippen sind versiegelt, lest selbst.

Der Fall der toten Tänzerin lässt mich bis zum Schluss im Dunkeln tappen. Mit dieser Auslösung hätte ich nicht gerechnet.

Charlotte McGregor begeistert durch ihren spritzigen, sehr humorvollen Schreibstil. Die Spannung kommt auf keinen Fall zu kurz.

Auch liebgewonnene Charaktere aus Kirkby trifft man hier, wobei es Charlotte sehr gut gelungen ist, eine Grenze zwischen den "normalen" Kirkby-Romanen und Highland Crime zu ziehen.

Der erste Fall von King & König bekommt von mir eine klare Leseempfehlung und 5 von 5 Sterne. Ich hoffe, wir dürfen das Ermittler-Duo noch oft begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.10.2023

Der erste Fall für das Ermittler-Duo König & King!

0

Die Dirndl-Schneiderin Fanny König aus München und ihr eigenwilliger Dackel Rudi machen einen längeren Urlaub in Schottland. Sie möchten ein paar Tage in Kirkby verbringen, um sich die Highland Games anzusehen. ...

Die Dirndl-Schneiderin Fanny König aus München und ihr eigenwilliger Dackel Rudi machen einen längeren Urlaub in Schottland. Sie möchten ein paar Tage in Kirkby verbringen, um sich die Highland Games anzusehen. Als sie mit einem Boot auf dem Loch Ness unterwegs sind, entdecken sie eine Wasserleiche. Es handelt sich um Gwen, eine junge Tänzerin, deren Kostüm kurz zuvor zerstört worden war und Fanny hatte ihr geholfen und ein neues geschneidert. Wer hat die junge Frau auf dem Gewissen? DI Wilson von der örtlichen Kripo behauptet, es wäre Selbstmord gewesen, aber das schließt Fanny kategorisch aus. Als sie George King kennenlernt, der seit zwei Jahren in Kirkby wohnt, ermitteln sie gemeinsam in diesem Fall.

Dies war mein erster Besuch in Kirkby und ich habe ihn sehr genossen! Die schöne Gegend, die netten Leute, das tolle Essen und natürlich die spannenden Nachforschungen der beiden Hobby-Detektive. Der spannende Krimi wird in Ich-Form abwechselnd aus der Sicht der Hauptpersonen König und King erzählt. Das ergibt viele witzige Dialoge, denn die beiden haben sich humorvolle Spitznamen gegeben. Auch Dackel Rudi mischt erfolgreich mit. Ich habe mich bestens unterhalten gefühlt und hoffe auf eine baldige Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Das Buch überrascht mich

0

Im Moment bin ich nicht die größte Krimi-Maus, aber ein Krimi von einer meiner Lieblingsautorinnen? Da bin ich so was von dabei.

Um was es geht:
Fanny ist dem hektischen München entflohen und verbringt ...

Im Moment bin ich nicht die größte Krimi-Maus, aber ein Krimi von einer meiner Lieblingsautorinnen? Da bin ich so was von dabei.

Um was es geht:
Fanny ist dem hektischen München entflohen und verbringt ein Jahr Auszeit in Schottland. Ihr Weg führt sie ins beschauliche Kirkby. Bei einer Ausflugstour findet sie, oder besser gesagt ihr bester Freund Rudi, ein entzückender Dackel, eine Frauenleiche. Ohne es zu wollen, stolpert Fanny in einen aufregenden Kriminalfall, den die hiesige Polizei schon vor der Zeugenvernehmung gedanklich zu den Akten legt. Ermittlungshilfe erhält sie dabei von dem für sie schwer einschätzbaren George King, denn das die Frau nicht freiwillig aus dem Leben geschieden ist, ist für beide sonnenklar.

Das Abenteuer beginnt:
Ich habe kaum mit dem Buch angefangen und bin schon unsterblich verliebt in einen eigenwilligen und persönlichkeitsstarken Vierbeiner: Rudi. Wie oft ich über ihn lache, kann ich nicht zählen und Fannys Gedankenwelt bringt mich ebenso zum Kringeln. Ihr Charakter ist genial. Sie ist geradlinig, will niemanden etwas Gemeines und kann Ungerechtigkeiten nicht ausstehen. Was sie sich in den Kopf setzt, das zieht sie durch. Das könnte man als stur beschreiben. Wie war das noch mal? Frauchen und Hund ähneln sich? hüstel

Die Charaktere passen:
Neben bekannten Gesichtern treffe ich auf Neue, die mich bestens unterhalten. George King zum Beispiel ist nicht nur gut aussehend und im Umgang mit anderen schlagfertig und scharfsinnig, nein, er trägt ein gefährliches Geheimnis mit sich herum, von dem niemand erfahren darf. Mit seinem Blog „The King‘s Speech“ macht er sich kaum Freunde. Zum Glück betreibt er diesen anonym und er stellt seinen einzigen Zeitvertreib dar, bis Fanny in Kirkby auftaucht.

Nicht gesucht, aber gefunden:
Fanny König und George King, kurz King & König, passen so gut zusammen wie Apfelkuchen mit Zimt, doch die beiden brauchen eine Weile, ehe sie das kapieren. Der Weg dorthin wird von Lachen meinerseits begleitet und trotz der Leiche und weiteren Turbulenzen vergeht es mir kaum. Gegen Ende bleibt es mir im Hals stecken und kurz vorher gibt es einen Moment, wo mir die Gänsehaut rauf und runter kriecht. Das liegt nicht an blutigen Details im Buch, sondern an meinem Kopfkino, für das die Autorin ganze Arbeit geleistet hat. Der Schreibstil ist so brillant wie verständlich und das Setting grandios ausgearbeitet.

Mit dem vierbeinigen Schnüffler weht ein humorvoller Wind durch die Seiten und Leser, die eventuell keine Vorliebe für Hunde haben (wobei ich mir das nicht im Ansatz vorstellen mag), werden gut mit Rudi klarkommen.

Mein Fazit:
Mit „Highland Crime – Die Tote Tänzerin“ beschreitet McGregor neues Terrain und dieses hat sie zu hundert Prozent erobert. Es handelt sich um einen Cosy-Crime, bei dem kaum Blut aus den Seiten tropft und mich der Humor nebst der Spannung komplett abholen. Ich langweile mich keine Sekunde und fühle mich bestens unterhalten. Zu den anderen Kirkby Büchern gibt es für mich hier eine klare Linie. Zwar tauchen einige vertraute Bewohner in der Geschichte auf, doch es ist ihr gelungen, den Fokus vollständig neu zu justieren. Ich bin in Kirkby, treffe auf alte Bekannte, aber erlebe mein geliebtes Örtchen auf eine komplett andere Art neu, was ich total faszinierend finde. Vielen Dank für das inspirierende Leseerlebnis. Ich hoffe, dass dies kein einmaliger Ausflug in das Genre Cosy-Crime bleibt und wir uns alle auf weitere Ermittlungen des Traum-Duos King & König freuen dürfen.

Von mir erhält „Highland Crime – Die Tote Tänzerin“ 5 ermittlungsstarke Sterne von 5 und eine absolute und unbedingte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.10.2023

Wer hat die Tänzerin ermordet?

0

Die Gestaltung des Covers finde ich toll, die Landschaft gefällt mir gut und der kleine Dackelmann hat eine sehr wichtige Rolle in der Handlung. Ich kenne bereits die Romanreihe Highland Happiness und ...

Die Gestaltung des Covers finde ich toll, die Landschaft gefällt mir gut und der kleine Dackelmann hat eine sehr wichtige Rolle in der Handlung. Ich kenne bereits die Romanreihe Highland Happiness und auch in diesem Buch tauchen die Charakter auf, was mir sehr gut gefällt.

Fanny König ist 45, Dirndl -Schneiderin aus München, reist alleine durch Schottland, naja ganz alleine nicht, ihr ständiger Begleitet ist ihr charakterstarker Dackel Rudi. Fanny entdeckt Kirkby für sich und möchte dort das Festival rund um die "Highland Games" anschauen. Sie hat ein Zimmer im "The Wise Pelican" gemietet, die Kneipe ist auch Anlaufpunkt für die Bewohner Kirkbys, darunter ist auch George King, dieser ist vor der sizilianischen Mafia untergetaucht und lebt seitdem unter einem falschen Namen in Kirkby und betreibt einen etwas spöttischen Blog. Fanny bekommt mit, wie ein Kleid einer Tänzerin mutwillig zerstört wurde und bietet ihr an, ein neues anzufertigen. Doch davon hat Gwen leider nichts mehr, Fanny findet sich auf einer Bootstour auf Loch Ness tot im Wasser treibend. Wer hat die Tänzerin ermordet? Möchte jemand die Highland Games sabotieren? Fanny beginnt zu ermitteln und auch George ist nicht untätig. Können die beiden als Ermittlerteam King&König den Täter überführen? Als dann auch noch eine weitere Tänzerin schwer verletzt wird und auch George in Gefahr gerät wird es brenzlig...

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Kirkby und auch die Einwohner sind einfach toll und wurden gut beschrieben. Fanny gefällt mir als Charakter sehr gut, sie ist wissbegierig, etwas chaotisch aber total liebenswert. George ist immer darauf bedacht, dass seine Tarnung nicht auffliegt und wirkt am Anfang etwas versnobt, im Laufe der Handlung wird er aber immer symphonischer. Ich mochte die Ermittlungsarbeit sehr, das Ende war für mich schlüssig und gut aufgelöst. Bis zum Schluss wusste ich nicht ,wer der Täter sein könnte. Ein wirklich toller Cosy Crime, den ich nur empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2023

cosy

0

Schottland, Krimi und kurios Charaktere, die man doch irgendwie schnell lieb gewinnt. Fanny König kommt nur in die Stadt, um die Highlands Games zu sehen. Zusammen mit ihrem Hund Rudi entdeckt sie etwas ...

Schottland, Krimi und kurios Charaktere, die man doch irgendwie schnell lieb gewinnt. Fanny König kommt nur in die Stadt, um die Highlands Games zu sehen. Zusammen mit ihrem Hund Rudi entdeckt sie etwas und gerät dadurch mit rein in eine Mordermittlung. Doch sie kann sich nicht heraushalten. George King lebt seit 2 Jahren in Kirkby und sollte sich eigentlich eher bedeckt halten. Beide zusammen möchte mehr erfahren und zusammen versuchen sie herauszufinden, wer ist denn der Mörder. Es war einfach ein Vergnügen, diese Geschichte zu lesen. Nicht nur wegen des Krimifalls, sondern auch weil die Charaktere einem durch ihre Besonderheiten schnell ans Herz wachsen. Ein Pluspunkt war es auch, dass es in Schottland spielt und dann noch in einer Kleinstadt. Also es war einfach alles dabei, was ich liebe. Auf jeden Fall bin ich gespannt auf den nächsten Fall. Denn King und König dabei zu begleiten war aufregen, lebhaft und humorvoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere