Cover-Bild Zwei Herzen unter acht Millionen
(50)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 480
  • Ersterscheinung: 09.05.2022
  • ISBN: 9783328107590
Kate Spencer

Zwei Herzen unter acht Millionen

Eine Liebe in New York. Roman − Dieser SPIEGEL-Bestseller sorgt für einen romantischen Sommer
Carolin Müller (Übersetzer)

Acht Millionen Menschen. Doch nur einer davon ist für dich bestimmt.

Es ist nur einer dieser New Yorker Momente: Die verrücktesten Dinge geschehen, aber wenige Minuten später ist es, als wären sie nie passiert. So redet sich Einrichtungsdesignerin Fran die peinlichste Szene am schrecklichsten Tag ihres Lebens schön. Dabei sieht sie den Moment noch genau vor sich: Wie sie frisch gefeuert und schwitzend in die überfüllte U-Bahn sprintet, ihr Kleid in der Tür einklemmt, es am Rücken aufreißt, und ihr ein attraktiver Fremder sein rettendes Gucci-Sakko um die Schultern legt – um zu verhindern, dass sie ganz New York ihre Unterwäsche präsentiert. Als Fran wenig später online ein Video von der Begegnung mit ihrem geheimnisvollen Retter entdeckt, das angeblich den Beginn einer echten Lovestory zeigt, möchte sie noch weiter im Erdboden versinken. Zum Glück ist das Schöne am Leben in einer Stadt mit acht Millionen Einwohnern, dass man sich sowieso nie wiedersehen wird. Oder?

Spaziergänge im Central Park, Sonnenuntergänge auf der Brooklyn Bridge und romantische Stunden zu zweit: Die schönste New York Love Story des Jahres!

Das Taschenbuch ist hochwertig veredelt – und funkelt wie die Lichter am Broadway

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.06.2022

Eine verrückte Liebesgeschichte mit echtem New-York Feeling

0

Es ist einer der schlimmsten Tage, die Franny je erlebte. Zuerst wird sie gefeuert, anschließend verhängt sich auch noch ihr Kleid in der U-Bahntür, was dazu führte, dass sie in einer der unangenehmsten ...

Es ist einer der schlimmsten Tage, die Franny je erlebte. Zuerst wird sie gefeuert, anschließend verhängt sich auch noch ihr Kleid in der U-Bahntür, was dazu führte, dass sie in einer der unangenehmsten Lagen seit Langem war, jedoch ist ein ihr unbekannter und gutaussehender Fremder so nett, ihr seine Anzugjacke zu geben. Nach diesem Moment in der U-Bahn sollte man nun denken, dass sich die beiden in einer so großen Stadt wie New York nie wieder treffen werden, allerdings hatte das Schicksal etwas anderes geplant …

Die Protagonisten:

Franny ist eine eher durchschnittliche Person, die einfach ihr Leben lebt. Ich mochte sie sehr, sie war sympathisch, tollpatschig und sie hatte es sehr oft geschafft, mich zum Lächeln zu bringen. Wie sehr sie für das brennt, was sie liebt, fand ich zudem noch inspirierend.
Hayes mochte ich unglaublich gerne, da er irgendwie etwas anders war als die typischen männlichen Hauptprotagonisten. Er versuchte zwar so cool wie möglich zu sein, jedoch wurde er ständig rot, was ich einfach hinreißend fand, und generell konnte ich einfach nicht anders, als ihn zu mögen.
Auf die Nebencharaktere achte ich oft besonders, da diese die Geschichte erst so richtig gut machen und ich mochte sie hier sehr. Wie alle Geschichten der Nebencharaktere im Hintergrund mitliefen, fand ich klasse. Vor allem alles rund um Hayes Schwester und die Freundinnen von Franny fand ich toll.

Die Umsetzung:

Als ich das wunderschöne goldene Cover des Buches gesehen hatte, musste ich mir das Buch einfach genauer anschauen. Der Klappentext gefiel mir super, da er eine sehr unterhaltsame, lockere und aufregende Liebesgeschichte versprach und ich wurde absolut nicht enttäuscht.
Das Buch startete genau wie im Klappentext beschrieben und dieser hatte auch nicht allzu viel preisgegeben, was mir sehr zusagte, da ich es nicht wirklich gut finde, wenn mir der Klappentext zu viel vorwegnimmt.
Das Buch ist Abwechseln aus den Sichten von Franny und Hayes geschrieben, was ich super fand, genau wie den Schreibstil, dieser war locker, einfach und so war ich unglaublich schnell mit dem Buch durch.
Ich mochte den Anfang und die Mitte der Geschichte sehr, jedoch fand ich das Ende und die schwierige Situation, die in diesem umgesetzt wurde im Vergleich ziemlich schwach und auch nicht wirklich nachvollziehbar, was etwas schade ist, und es wurden halt auch sehr viele Themen angeschnitten, die dann nie zu Ende erzählt wurden.
Da ich das Buch trotz allem gut fand, würde ich es auch weiterempfehlen.

Mein Fazit:

Ich fand, dieses Buch war absolut perfekt für zwischendurch, man kann es trotz der vielen Seiten sehr schnell durchlesen, die Liebesgeschichte ist romantisch, ziemlich unrealistisch, dafür aber sehr gut und ich hatte es sehr genossen, mit Franny und Hayes Zeit in New York zu verbringen, auch wenn das Ende nicht ganz meins war. Wegen all dieser Gründe bekommt das Buch von mir 4 von 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2022

Zwei Herzen in New York

0

In New York kann eine Sekunde dein ganzes Leben verändern. Und wenige Minuten später ist alles vergessen. So hofft Franny, dass der Tag an dem alles schiefgeht schnell vorbei geht.
Eigentlich hat sie gehofft ...

In New York kann eine Sekunde dein ganzes Leben verändern. Und wenige Minuten später ist alles vergessen. So hofft Franny, dass der Tag an dem alles schiefgeht schnell vorbei geht.
Eigentlich hat sie gehofft eine Beförderung zu bekommen, doch stattdessen wird sie gefeuert. Mit den Resten ihrer Karriere auf dem Arm eilt sie zur U-Bahn, die sie nur noch knapp erwischt. Doch ihrer Erleichterung währt nur kurz, denn sie realisiert, dass ihr Kleid eingeklemmt ist und am Rücken zerreisst. Nur Minuten bewahren sie davor, den Menschen in der U-Bahn ihre Unterwäsche zu zeigen. In letzter Minute eilt ein gutaussehender Fremde ihr zu Hilfe und leiht ihr sein Jackett.
Das gute an New York ist doch, dass sie den Fremden nie wieder sehen wird. Doch dann kommt alles anders.

Bisher hatte ich noch nichts von diesem Buch gehört. Als es bei Lovelybooks verlost wurde, wurde ich vom Cover angezogen und ich spontan mitgemacht und gewonnen.
Fanny mochte ich auf Anhieb. Sie ist ein bisschen tollpatschig und war mir gleich sympathisch. Ich mochte die Art wie sie denkt und auch ihre Handlungen haben mir gefallen.
Mein erster Eindruck von Hayes war, dass er ein netter Typ ist, aber auch ein bisschen der „gutaussehende Erbe“ ist. Doch schon nach wenigen Kapiteln wechselte die Erzählperspektive und so hat man einen besseren Einblick in deinen Charakter bekommen. Ab da wirkte er gleich ganz anders und man konnte sein Verhalten verstehen. Er wurde mir sympathischer. Er ist schüchtern und weiß nicht immer was er sagen soll. Ich fand ihn toll und sympathisch und dieses Gefühl blieb bis zum Schluss.
Hayes Cousine und Fran‘s Freundinnen mochte ich gerne. Sie waren mir alle sympathisch, mir hat nur bisschen ein Bild von ihnen gefehlt. So ein kleiner bisschen, das sie mir greifbarer gemacht hätte. Es gab ein paar Kommentare die ich nicht so mochte, aber es fiel nicht ins Gewicht.
Der Schreibstil hat mir sehr zugesagt. Ich hab gut ins Buch hineingefunden und man bekam nach und nach dieses New York Feeling. Mir hat die Lockerheit gefallen, so dass man durch die Kapitel geflogen ist. Einziger Kritikpunkt ist, dass mir immer ein bisschen das Romantische oder ein Kick gefehlt hat. Es gab durchaus tolle Momente aber ich hätte mir ein bisschen mehr erhofft.
Insgesamt mochte ich das Buch, das die richtige Menge an Details und Beschreibungen hatte. Wer eine lockere, lustige und leicht romantische Geschichte mag, ist bei „Zwei Herzen unter acht Millionen“ richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.05.2022

Humorvoll und leicht mit viel Klischee

0

Frisch gefeuert, reißt Fran in der U-Bahn auch noch das Kleid. Doch ein gutaussehender Unbekannter überlässt ihr sein Sakko. Und dann erfindet das Fernsehen - Internet sei dank - auch noch die Lovestory ...

Frisch gefeuert, reißt Fran in der U-Bahn auch noch das Kleid. Doch ein gutaussehender Unbekannter überlässt ihr sein Sakko. Und dann erfindet das Fernsehen - Internet sei dank - auch noch die Lovestory des Jahrhunderts daraus. Zum Glück sieht man sich bei acht Millionen Einwohnern in New York nicht wieder. Doch es kommt anders...

Die Geschichte ist abwechselnd aus Sicht von Franny und Hayes erzählt, was wirklich einen guten Einblick in die Gefühlswelt der beiden gibt und mir total gefällt.

Der Einstieg war super witzig. Franny ist die Tollpatschigkeit in Person und immer wieder weiß ich nicht, ob ich mit ihr fühlen, mich fremdschämen oder einfach nur herzhaft lachen soll. Diese Situation sind mit wahnsinnig viel Humor und auch einer tollen Herzhaftigkeit beschrieben, sodass ich mich super unterhalten habe.

Die Geschichte ist allerdings auch sehr vorhersehbar, voller Klischees und oft doch ziemlich unrealistisch. Zur zweiten Hälfte hin war ich irgendwie etwas genervt von Franny und Hayes und ihrem Umeinander Herumschleichen. Außerdem war mir ihr Verhalten zu schnulzig. Da hätte ich mir mehr Feuer gewünscht. Trotzdem hat mich dieses Buch gut unterhalten.

Man sollte keine gefühlvolle, packende und feurige Liebesgeschichte erwarten. Wer einfach einen super humorvollen, leichten, eher leisen Liebesroman lesen möchte, ist mit diesem Buch aber gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.05.2022

Zwei Herzen unter Acht Millionen 🤎

0

Das letzte, was ich wollte, war, dass der Anzug-Hottie dachte, ich würde ihn jetzt anschmachten wie eine Jungfräulichkeit in Not.
[Auszug aus dem Buch]

Francesca und Hayes sind für mich eine Liebesgeschichte ...

Das letzte, was ich wollte, war, dass der Anzug-Hottie dachte, ich würde ihn jetzt anschmachten wie eine Jungfräulichkeit in Not.
[Auszug aus dem Buch]

Francesca und Hayes sind für mich eine Liebesgeschichte wie sie im Buche steht, Wort wörtlich. Das Buch war für zwischendurch perfekt, es war locker und leicht zu lesen. Meine Bedürfnisse an romantischen Liebesgeschichten hat es definitiv gedeckt.

Die Geschichte bringt sehr viel Leichtigkeit mit sich und weswegen es mir leicht viel, nur so durch die Seiten zu fliegen. Der Schreibstil der Autorin ist sehr Flüssig und angenehm, wobei manche Szenen für mich einfach zu lang atmig waren oder sich etwas gezogen haben. Aber alles in allem eine perfekte Geschichte für zwischendurch. Sie eignet sich auch sehr gut auf Reisen, denn da lese ich persönlich, am liebsten die einfachen und schnellen Geschichten, bei denen mann einfach die Seele baumeln lässt und nicht so viel nachdenken muss. Für mich bekommt die Geschichte eine Leseempfehlung für alle die, die eine locker leichte Lektüre für zwischendurch suchen.

Das Cover ist meiner Meinung nach sehr schön gestaltet, die Farbe passt sehr gut zum Buch. Der Buch Umschlag fühlt sich richtig gut an, ich mochte das Gefühl, wie es sich zwischen meinen Fingern angefühlt hat, besonders aber mag ich die Schrift und die kleinen Details die hervorgehoben sind.

》 Aber ich muss dich warnen, ich werde im Flugzeug definitiv an deiner Schulter einnicken - und ich sabbere!《
[Auszug aus dem Buch]

Oh ich habe so schmunzeln müssen bei dieser Szene und dachte mir innerlich, das könnte ich sein. Dieses Buch war nicht nur warmherzig, sondern auch wundervoll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.05.2022

Lebendige und humorvolle Geschichte mit liebenswerten Charakteren, allerdings weniger romantisch als gedacht - mehr eine Liebeserklärung an die Stadt New York.

0

Nachdem Franny Doyle wegen Rationalisierungsmaßnahmen überraschend gekündigt wurde, verklemmt sich auch noch ihr Kleid in der U-Bahn auf der Rückfahrt nach Hause und reißt. Als ihr Retter entpuppt sich ...

Nachdem Franny Doyle wegen Rationalisierungsmaßnahmen überraschend gekündigt wurde, verklemmt sich auch noch ihr Kleid in der U-Bahn auf der Rückfahrt nach Hause und reißt. Als ihr Retter entpuppt sich Hayes Montgomery der Dritte, der ihre großzügig sein Gucci-Jackett anbietet, um sich zu bedecken. Während der Bremsung des Zuges stolpern sie gegeneinander und in einem magischen Moment fühlen sie sic durch die Berührung miteinander verbunden. Der "U-Bahn-Crush" geht viral und wird als "Liebe auf den ersten Blick" in den sozialen Medien gefeiert.
Die zweite Begegnung von Franny und Hayes findet im Rahmen eines Fernseh-Interviews statt, zu dem sie sich haben überreden lassen und das vor Aufregung in einem Desaster endet.
Wie das Schicksal es so will, wird der Fernsehauftritt nicht das letzte Treffen der beiden sein. Nicht nur Frannys Freundin Lola und Hayes Cousine Perrine, die sich näher gekommen sind, auch berufsbedingt werden die beiden sich wieder sehen und können sich gegen die Anziehung bald nicht mehr wehren.
"Zwei Herzen unter acht Millionen" ist eine unterhaltsame Liebesgeschichte über zwei Menschen, die sich in einem peinlichen Moment begegnen, aber gar nicht vorgehabt haben, sich zu verlieben. Beide haben Angst vor ihren Gefühlen und wehren sich sogar dagegen. och das Schicksal meint es anders mit ihnen und sorgt dafür, dass sich Franny und Hayes in der Millionen-Metropole nicht aus den Augen verlieren.
Neben der eher langsamen Entwicklung der Liebesgeschichte stehen die Leben und der Alltag mit all seinen Tücken von Franny und Hayes im Fokus der Handlung. Durch die häufigen Wechsel der Perspektiven erhält man einen Einblick in beide Leben und auch in die Gefühlswelt der Protagonisten. Aufgrund ihrer Lebensumstände und ihren Erfahrungen aus der Vergangenheit erscheint verständlich, dass sie sich nur zögerlich auf eine neue Liebe einlassen können und von Freunden diesbezüglich nachgeholfen werden muss. Der Plot tritt deshalb phasenweise etwas auf der Stelle und erscheint mitunter zäh.
Nichtdestotrotz sind Franny und Hayes sympathische Charaktere, die man gerne in ihrem Alltag begleitet. Auf ihren Wegen - gemeinsam oder getrennt - erhält man durch die anschaulichen und liebevollen Beschreibungen der Autorin einen bildhaften Eindruck von der Stadt New York. Der Roman ist deshalb gleichzeitig eine Liebeserklärung an NYC.
Durch die erfolgreiche Marketingstrategie und die Ankündigung des Romans als "Die schönste New York Love Story des Jahres" hatte ich hohe Erwartungen an den Roman. Zwischen Franny und Hayes sprühen eingangs zwar die Funken und es ist spürbar, dass sie für einander bestimmt sind, aber dennoch hatte ich mir mehr Romantik und mehr Emotionen vorgestellt. Durch die zahlreichen Nebenhandlungen gerät die Annäherung der beiden immer wieder in den Hintergrund und wird von beruflichen Problemen, Zukunftsängsten, Suche nach den eigenen Wurzeln und der intensiven Freundschaft von Franny, Cleo und Lola überlagert. Der Zauber der Stadt ist letztlich mehr zu spüren, als der Wunsch nach einem Happy End.
"Zwei Herzen unter acht Millionen" ist eine lebendige und humorvolle Geschichte mit liebenswerten Charakteren, hebt sich durch die Entwicklung nach Schema F jedoch nicht wesentlich von anderen Geschichten dieser Art ab.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere