Cover-Bild Ich bleibe hier
(60)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
22,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Diogenes
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 288
  • Ersterscheinung: 24.06.2020
  • ISBN: 9783257071214
Marco Balzano

Ich bleibe hier

Maja Pflug (Übersetzer)

Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Die Leute werden vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2020

Eine ergreifende und wahre Geschichte

0

Inhaltsangabe: Quelle Diogenes-Verlag
Aus dem Italienischen von Maja Pflug
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder ...

Inhaltsangabe: Quelle Diogenes-Verlag
Aus dem Italienischen von Maja Pflug
Ein idyllisches Bergdorf in Südtirol – doch die Zeiten sind hart. Von 1939 bis 1943 werden die Leute vor die Wahl gestellt: entweder nach Deutschland auszuwandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina entscheidet sich für ihr Dorf, ihr Zuhause. Als die Faschisten ihr verbieten, als Lehrerin tätig zu sein, unterrichtet sie heimlich in Kellern und Scheunen. Und als ein Energiekonzern für einen Stausee Felder und Häuser überfluten will, leistet sie Widerstand – mit Leib und Seele.

Meine Meinung zum Autor und Buch
Marco Balzano ist mit seinem Roman „ Ich bleibe hier“, ein großartiges Werk gelungen. Er beschreibt sehr Authentisch, das Leben der damaligen Bewohner von Graun und Reschen. Seine Recherche und seine Genauigkeit, sind hervorragend, da ich die Geschichte durch einen Vortrag während unseres Urlaubes in Rechen kenne. Mich überkommt noch heute eine Gänsehaut, was man mit den Südtirolern machte. Man beraubte sie ihrer Sprache und des geliebten Landes. Die Willkür, der Faschisten, das Leid der Menschen dort, deren Widerstand und Mut den sie aufbrachten. Eine wunderschöne Landschaft, einem Staudamm opferte, gegen den Willen der Dorfbewohner. Sehr gut hat er seine Figuren herausgearbeitet, und deren einzelnen Charaktere und Emotionen zum tragen gebracht. Alles ist sehr Bildhaft und in leisen Tönen erzählt.

Ich fand es schon erschütternd was man mit den Dorfbewohnern dort tat. Und konnte mich gut in die Graunerin Trina, die als Lehrerin arbeitet hinein versetzen. Als der Faschismus und Nationalismus Einzug hält. Ihren Mut trotz Verbotes weiterhin Deutsch zu sprechen, sie weiterhin heimlich ,im Keller die Kinder weiterhin in dieser Sprache unterrichtete. Den nur noch Italienisch war erlaubt, man behandelte die Südtiroler wirklich schlecht, sie waren nur noch Menschen zweiter Klasse, der Regierung und Willkür Mussolinis unterworfen. Einige flohen nach Deutschland, die sich viel von dem Leben da erhofften. Aber wie man heute weiß, das sie vom Regen in die Traufe kamen.
Auch Trinas Mann Erich, kämpft heimlich für sein Land, ihre Tochter Marica , geht mit Erichs Schwester heimlich nach Deutschland, der Sohn Michael entpuppt sich mit der Zeit, als Faschist. Sehr zum Leidwesen und Kummer der Eltern. So sehr sich auch die Bewohner gegen den Bau des Staudammes wehrten, sie viel Hoffnung auf Hitler setzen, der vielleicht das ganze verhinderten könnte. Der ganze Traum platzt, als man Quasi bei Nacht und Nebel, das Dorf flutete, so das den Bewohnern nicht viel Zeit blieb, ihr hab und gut zu retten. Eine Wunderschöne Landschaft und zwei Dörfer wurden zunichte gemacht. Nur wegen eines Energie Projektes, das keinen Nutzen brachte.
Die Geschichte ist so lebendig, Bildhaft und Real erzählt, das man ein Teil der Geschichte wurde.
Besonders wenn man sie selbst von Zeitzeugen kennt, die sie einem erzählt haben, und ich kann den Stolz der Menschen dort verstehen, die sich immer noch als Südtiroler sehen, und mit Stolz, ihr Tiroler Lied darbieten und auch wieder Deutsch reden dürfen. Uns hat die Gegend da sehr fasziniert, etwas Mystisches geht von dem See und Kirchturm aus, den wir mal mit dem Schlauchboot um paddelt haben. Deshalb war das Buch ein Muss für mich zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Ein Stück Südtiroler Geschichte

0

An dem Kirchturm im Wasser bin ich als Kind einige Male staunend vorbei gefahren, wenn wir in Italien Urlaub gemacht haben. Erst später habe ich mich für die Geschichte der Orte am Reschensee interessiert. ...

An dem Kirchturm im Wasser bin ich als Kind einige Male staunend vorbei gefahren, wenn wir in Italien Urlaub gemacht haben. Erst später habe ich mich für die Geschichte der Orte am Reschensee interessiert. In diesem Buch lerne ich fiktive Menschen kennen, die hier gelebt und alles versucht haben, ihren Heimatort vor der Überflutung zu retten. Wenn ich das nächste Mal über den Reschen fahre und am See vorbei komme, werde ich die Kirchturmspitze mit anderen Augen sehen.

Trina Hauser erzählt ihre Geschichte und die Geschichte des kleinen Dorfes Graun im Vinschgau ihrer Tochter Marica. Wie sie als junge ausgebildete Lehrerin unter Mussolini und seinen Faschisten keine Anstellung bekam, den Kindern, die tagsüber in die italienische Schule gingen, abends im Schutz der Dunkelheit in Kellern und Scheunen deutsch beibrachte.
Wie sie in der Schreinerei ihres Vaters die Bücher führte. Wie immer mehr Italiener in die Dörfer kommen, es für Südtiroler jedoch keine Arbeit gibt und das Geld immer knapper wird. Dann kam Hitler und bot ihnen an, „heim ins Reich“ zu kommen. Ein Großteil der Bewohner nahm dieses Angebot an, Erich wollte unbedingt bleiben. Dann plötzlich ist Marica zusammen mit Trinas Schwester Alexandra und deren Mann Lorenz weg. Auch Trina und Erich werden bald zu Flüchtlingen.
Dann, endlich ist der Krieg vorbei. Nun soll ein Staudamm gebaut werden, der Trina und Erich endgültig die Heimat nimmt.

Eingeteilt in 3 große Kapitel „Die Jahre“, „Auf der Flucht“ und „Das Wasser“ durchlebe ich die Zeit zusammen mit Trina und Erich. Es macht mich traurig zu lesen, wie sich Trina und Erich im Laufe der Zeit verändern. Ich bewundere die Beiden, wie sie allen Entbehrungen zum Trotz an ihrer Heimat festhalten und dort weiterleben, als der Krieg vorbei ist.

Der Autor Marco Balzano zeichnet in seinem neuen Roman ein Stück der jüngeren Geschichte Südtirols nach, wobei die Flutung des Tales durch den neu erbauten Staudamm den traurigen Abschluss bildet.

Die Klappen des Buches zeigen vorne wie hinten eine Ansicht von Südtirol mit den Grenzen zu Österreich, der Schweiz und Italien.

Ein sehr interessantes und spannendes Buch, das so viel mehr kann, als nur ein kleines Stück Geschichte zu erzählen. Eine eher leise Geschichte um Trina und ihre Familie, die mir zu Herzen geht, die mich berührt und beeindruckt hat.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.05.2020

Wenn Politik und Ökonomie mehr zählen als der Mensch

0

Vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte Südtirols, das erst den Faschismus und gleich danach die Naziherrschaft erlebte, erzählt Marco Balzano in seinem Roman „Ich bleibe hier“ von einer Familie ...

Vor dem Hintergrund der wechselvollen Geschichte Südtirols, das erst den Faschismus und gleich danach die Naziherrschaft erlebte, erzählt Marco Balzano in seinem Roman „Ich bleibe hier“ von einer Familie aus dem Bergdorf Graun im Vinschgau in Südtirol. Trina und Erich leben dort auf ihrem Hof mit ihren Tieren. Trina hatte ursprünglich gehofft, als Lehrerin arbeiten zu können, aber dann siedelt Mussolini eine große Zahl von Italienern in die deutschsprachige, von Italien annektierte Region um, und Deutsch wird zu einer verbotenen Sprache. Trina kann nur noch heimlich in Katakombenschulen unterrichten - ein gefährliches Unterfangen. Dann schließen Hitler und Mussolini den „Große Option“ genannten Vertrag, nach dem die deutschsprachigen Südtiroler entweder ins Deutsche Reich auswandern oder Diskriminierung und Repressalien durch die Faschisten in Kauf nehmen müssen. Auch Trinas und Erichs Familie wird durch die politischen Verhältnisse auseinandergerissen. Trina und Erich bleiben und organisieren in der Folge auch den Widerstand gegen den geplanten Bau eines Staudamms in ihrem Tal. Nur wenige sind bereit zu kämpfen, zumal das Staudammprojekt über einen langen Zeitraum immer wieder ins Gespräch gebracht, aber nie verwirklicht wurde. Ein Energiekonzern, der den Bau mit Schweizer Millionen um jeden Preis durchsetzen will, informiert die Bevölkerung schlecht oder gar nicht und setzt sich durch. Die Bauern verlieren ihre Heimat und Existenzgrundlage und werden mit einem lächerlichen Betrag abgespeist. 163 Häuser werden dem Erdboden gleich gemacht, und 523 Hektar fruchtbares Ackerland für immer vernichtet.
Der Autor hat eine bewegende, gut recherchierte Geschichte über zum Teil wenig bekannte Ereignisse geschrieben, die den Leser angesichts der Zerstörung der Natur und der Unterordnung des Menschen unter politisch-ökonomische Interessen traurig macht. Es ist nicht angemessen, begeistert den aus dem See ragenden Kirchturm von Graun zu fotografieren und den Machtmissbrauch und die Brutalität gegenüber den Menschen - nicht zu vergessen die zahlreichen Opfer der Baumaßnahme selbst - zu ignorieren. Der Roman hat mich sehr beeindruckt.

Veröffentlicht am 02.05.2020

Ich bleibe hier - die Geschichte vom Entstehen des Reschensees

0

"Vorwärts sehen, ist die einzige Richtung die erlaubt ist. Sonst hätte Gott uns die Augen seitlich gemacht. Wie den Fischen."

******************************************************

Den Reschensee kenne ...

"Vorwärts sehen, ist die einzige Richtung die erlaubt ist. Sonst hätte Gott uns die Augen seitlich gemacht. Wie den Fischen."

******************************************************

Den Reschensee kenne ich schon von Kindheit an. Schließlich fährt man an ihm vorbei wenn auf dem Weg nach Südtirol ist und nicht den Weg über die Autobahn ins Vinschgau wählt sondern den über den Reschenpaß. Der aus dem Wasser ragende Kirchturm hat mich damals schon fasziniert und ich konnte nicht glauben, dass hier mal ein Dorf war. Das Dorf Alt-Graun und Teile vom Dorf Reschen wurde 1950 geflutet. 163 Häuser waren von der Zwangsenteignung und der bevorstehenden Sprengung betroffen. Die versprochenen Entschädigungen haben die Menschen damals nie bekommen und wurden so niedrig angesetzt, dass die Beträge lachhaft waren. Hilfe wurde ihnen öfters versprochen, aber am Ende war es nur Pfarrer Alfred, der sich bis zum Schluss eingesetzt hat und dafür verhaftet wurde. Schon 1939 standen die Einwohner vor der Wahl entweder nach Deutschland überzusiedeln oder zu bleiben. Die geblieben sind standen 1950 vor der gleichen Entscheidung. Im Buch kann man das Gefühl von Heimweh und Heimatverbundenheit sehr gut fühlen. Wer würde nicht um seine Heimat und seinen Besitz kämpfen?

Das Buch "Ich bleibe hier" handelt von Trina und Erich. Beide in Graun geboren und aufgewachsen. Trina ist gelernte Lehrerin, durfte ihren Beruf aber nie öffentlich ausüben. Erich erlebt als Soldat die Schrecken des zweiten Weltkrieges und als er als Invalide heimkehrt kann er weiter um seinen Geburts- und Heimatort kämpfen. Die Schikanen der italienischen Behörden gegenüber der Einwohner im Vinschgau werden authentisch erzählt. Südtirol gehört zu Italien und Ministerpräsident ist Benito Mussolini. Die deutsche Sprache wurde verboten. Wer sie unterrichtete musste mit harten Strafen rechnen. Amtliche Bekanntmachungen wurden nur noch in italienisch ausgehängt. Keiner der Einwohner konnte diese Sprache sprechen, die wenigsten überhaupt lesen. Sehr gut kann man die Angst der Menschen nachvollziehen als sie beobachten wie der Staudamm immer weiter ausgebaut wird. Auch die Machtlosigkeit weil keine Hilfe angeboten wird. Das Buch ist kein fröhliches Buch sondern eines, das zum Nachdenken anregt. Die Einwohner hatten damals keine Chance. Wer sich für die Geschichte der damaligen Zeit interessiert sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Mir hat es sehr gut gefallen.

Veröffentlicht am 25.03.2020

Beeindruckend

0

Wir lesen und erleben das Leben von Trina. In einer recht ruhigen und aber dennoch auch ab und an mit etwas Humor bestückter Art und Weise bekommen wir die Zeit während des 2ten Weltkrieges mit in dem ...

Wir lesen und erleben das Leben von Trina. In einer recht ruhigen und aber dennoch auch ab und an mit etwas Humor bestückter Art und Weise bekommen wir die Zeit während des 2ten Weltkrieges mit in dem sich die Menschen in Italien entscheiden müssen ob sie nach Deutschland auswandern oder als Bürger zweiter Klasse in Italien zu bleiben. Trina möchte ihr Dorf nicht verlassen, darf jedoch auch nicht mehr als Lehrerin tätig sein.

Ich habe das Buch sehr gern gelesen. Auch wenn es sich um einen Roman handelt, bekommt man die Zeit und das Leben gut mit und kann sich (zumindest einen Hauch) vorstellen wie es damals wohl gewesen ist. Trina als starke Protagonistin hilft ungemein die Hoffnung nicht aufzugeben, dass sich doch noch alles zu einem Guten wenden kann. Von der internen Familiengeschichte über das Dorfleben hinzu zu dem Kampf gegen das Regime ist das Buch absolut lesens- und empfehlenswert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere