Profilbild von bluetenzeilen

bluetenzeilen

Lesejury Star
offline

bluetenzeilen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit bluetenzeilen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.03.2024

Große Liebe, Spannung und Geheimnisse

Zodiac Love: Infinity in Our Hearts
0

Titel: Zodiac Love - Infinity in our Hearts
Autor: Andreas Dutter
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 14,00€
Seitenzahl: 400 Seiten

Inhalt:

Nach einigen schweren Enttäuschungen hat Robin der Liebe endgültig ...

Titel: Zodiac Love - Infinity in our Hearts
Autor: Andreas Dutter
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 14,00€
Seitenzahl: 400 Seiten

Inhalt:

Nach einigen schweren Enttäuschungen hat Robin der Liebe endgültig abgeschworen und konzentriert sich voll und ganz auf seinen Job im luxuriösen Royal Hotel in Cork.

Doch eines Tages hängt dort ein Plakat, das den Star-Astrologie-Podcaster Brodie Merrick ankündigt – der Robin vor Jahren das Herz gebrochen hat. Jetzt wird Brodie nicht nur am University College Cork Astrologie-Seminare geben, er soll während seiner Lehrtätigkeit auch im Royal Hotel wohnen.

Die Sterne meinen es offenbar gar nicht gut mit Robin … Immer tiefer verstrickt er sich in ein Netz aus Lügen, bis schließlich einfach alles auf dem Spiel steht: Robins Karriere, sein Ruf – und sein Herz ...

Meine Meinung:

Auf den letzten Band der “Zodiac Love”-Reihe von Andreas Dutter habe ich mich persönlich bereits riesig gefreut. Die vorherigen Bücher der Reihe haben mir bereits unglaublich gut gefallen und so konnte ich es gar nicht abwarten nach Irland und zu den Charakteren zurückzukehren. 

Das Cover vom dritten Band ist mein absoluter Favorit der Reihe. Ich liebe die Farbkombination mit dem Lila und dem dunklen Grün, aber auch, dass man hier wieder Sterne sehen kann, was perfekt zum Inhalt des Buches passt. Alles ist sehr zeichnerisch gehalten, was auch etwas ist, dass mich von Anfang an begeistern konnte. Doch vor allem finden wir auch hier wieder astrologische Zeichen auf dem Cover, was einfach großartig zur Geschichte selbst passt.

Robin war ein unheimlich spannender und authentischer Charakter. Seine Gefühle, gerade im Bezug auf Brodie, mit dem er früher bereits zusammen war und verletzt wurde, wurden sehr realistisch und authentisch dargestellt. Somit hatte er in diesem Buch auch damit zu kämpfen, über das Hinweg zukommen, was damals passiert ist und nach Vorne zu blicken.

Brodie war für mich von der ersten Sekunde an ein interessanter Charakter, um den sich bei mir viele Fragen gedreht haben. Vor allem haben mir bei ihm die Einblicke in die Vergangenheit sehr weitergeholfen um auch zu verstehen, was damals zwischen Robin und ihm gewesen ist.

Robin und Brodie waren zwei sehr spannende Charaktere, die mir recht schnell ans Herz gewachsen sind. Gerade dadurch, dass sie eine gemeinsame Vergangenheit haben, gab es einige Spannungen zwischen ihnen, was natürlich aber auch dazu beigetragen hat, dass die Geschichte so interessant war. Beide waren mir auf ihre Weise sympathisch und so hat man auch im Verlauf des Buches gemerkt, dass nicht nur ihre Beziehung zueinander sich weiterentwickelt, sondern sie dies auch selbst getan haben. 

Insgesamt muss ich sagen, dass mich die Handlung sehr überraschen konnte. Ich hatte nicht damit gerechnet, wie viele Wendungen und Geheimnisse dieses Buch haben wird. All dies hat aber definitiv dazu beigetragen, dass ich die Geschichte absolut großartig fand, denn sowohl die Plot Twists als auch die Liebesgeschichte haben für sehr viel Spannung gesorgt. Dies lag vor allem auch daran das Brodie und Robin eine gemeinsame Vergangenheit haben und man auch gemerkt hat, dass da eigentlich so viel mehr zwischen den Beiden ist.

Natürlich hat auch hier wieder das Thema Astrologie eine Rolle gespielt, was ich in den vorherigen Büchern bereits immer sehr spannend fand. Da ich mich zuvor noch nie mit diesem Thema auseinandergesetzt hatte, fand ich es in dieser Reihe umso spannender was ich alles lernen konnte. Somit würde ich sagen, dass ich aus den Büchern sehr viel mitnehmen konnte. Generell hat Andreas Dutter auch so viele wichtige Themen angesprochen, wie zum Beispiel Selbstliebe. Diese Themen haben hier den Raum bekommen, den sie benötigen und wurden mit sehr viel Leichtigkeit und vor allem auch Authentizität dargestellt.

Das Setting von Irland, dass ich vom aller ersten Buch an absolut geliebt habe, hat mir auch dieses Mal wieder sehr gefallen. Die Orte wurden wieder einmal fantastisch beschrieben, so dass ich jedes Mal das Gefühl hatte mit den Charaktere dort zu sein und auch so wurde gerade dadurch eine wundervolle Atmosphäre geschaffen.

Vor allem das Setting des Royal Hotel hat dann nochmal ein komplett neues Element mit reingebracht, da dieses auf eine sehr opulente Weise beschrieben wurde. Gerade für Brodie und Robin hatte das Hotel etwas sehr komplexes, da Brodie Gast ist und Robin dort arbeitet, so dass dieser auch wenn er immer noch verletzt ist, stets die Professionalität wahren musste. Zudem waren auch die Mitarbeiter des Hotels allesamt hervorragend ausgearbeitet und sehr sympathisch dargestellt.

Der Schreibstil von Andreas Dutter konnte mich auch in diesem Buch wieder sehr begeistern. Er schafft es Emotionen mit einer Leichtigkeit rüber zu bringen und einem dabei zugleich selbst unglaublich viel fühlen zu lassen.

Für mich war “Infinity in our Hearts” ein großartiger Abschluss für diese wundervolle Reihe, weswegen ich nur sagen kann, dass ich mich schon riesig auf die neue Reihe des Autors freue und es kaum erwarten kann diese zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Fantastische Weihnachtsromance von Lilly Lucas

New Wishes
0

Titel: New Wishes
Autorin: Lilly Lucas
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 12,99€
Seitenzahl: 304 Seiten


Inhalt:

Rebecca Fitzgerald hatte schon bessere Tage. Erst wird sie von ihrem Job in Colorado Springs ...

Titel: New Wishes
Autorin: Lilly Lucas
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 12,99€
Seitenzahl: 304 Seiten


Inhalt:

Rebecca Fitzgerald hatte schon bessere Tage. Erst wird sie von ihrem Job in Colorado Springs beurlaubt, dann erfährt sie, dass ihr Vater sich die Hüfte gebrochen hat und ausgerechnet im Advent als Reverend ausfällt. Kurz entschlossen fährt sie in ihre Heimat Green Valley, um ihre Familie zu unterstützen. 

Zu Hause muss sie überrumpelt feststellen, dass ihre Eltern in ihrem Zimmer den Eishockeytrainer Leo Braxton einquartiert haben. Rebecca kann eigentlich weder mit Eishockey noch mit Sportlern etwas anfangen – selbst wenn sie so attraktiv wie Leo sind. Doch dann ist Leo zur Stelle, als Rebecca Hilfe braucht, und überrascht sie in mehrfacher Hinsicht …

Gemeinsam mit Rebecca Fitzgerald nach Green Valley zu reisen, fühlt sich an wie nach Hause zu kommen. Die idyllische Kleinstadt in den Rocky Mountains lädt in der Weihnachtszeit zum Träumen ein. »New Wishes« ist perfekt für alle Fans von romantischen Liebesgeschichten und Winterromanen und für alle, die eine Liebesgeschichte zum Rundum-Wohlfühlen suchen.

Meine Meinung:

Auf “New Wishes” von Lilly Lucas habe ich mich seit der Ankündigung einfach riesig gefreut, schon als ich damals “New Dreams” gelesen habe, bin ich schnell zu einem großen Fan von Rebecca geworden und wollte unbedingt das sie ihr eigenes Buch bekommt. Deswegen war ich umso glücklicher, dass dies jetzt doch noch passiert ist.

Das Cover des finalen Bandes der “Green Valley Love”-Reihe passt hervorragend zu den anderen Büchern, da hier die ähnlichen Elemente der vorherigen Bücher beibehalten wurden. Trotzdem hat das Buch mit den Schneeflocken auch etwas ganz eigenes, da hier gleich klar wird, dass es im Winter spielt. Zudem sieht es auch mit den anderen Bänden der Reihe im Regal absolut großartig aus

Von Rebecca war ich ja generell schon ein Fan, seitdem ich sie in "New Dreams" kennengelernt habe und kann nun nur bestätigen, dass dies sich im Verlauf des Buches nicht geändert hat. Im Gegenteil, ich bin jetzt wahrscheinlich sogar noch ein größerer Fan von ihr. Sie ist einfach ein freundlicher und hilfsbereiter Mensch, der mit ihren eigenen Sorgen und Problemen zu kämpfen hat und trotzdem vor allem an Andere denkt.

In Leo habe ich mich recht schnell verliebt. Er ist ein großartiger Mann, voller Humor, Verständnis und einem großen Herzen, so dass ich gar nicht anders konnte als ihn zu mögen.

Während am Anfang die Beziehung zwischen Leo und Rebecca von Spannungen durchzogen war, gerade weil sie ihn eher als Eindringling wahrnimmt, hat man doch von Beginn an auch die Anziehung zwischen den Beiden spüren können. Während ihr Start eher holprig gewesen ist, hat sich schnell eine Freundschaft zwischen den Beiden entwickelt zu der dann noch schnell größere Gefühle entstanden sind. Generell war ihre Liebesgeschichte sehr süß dargestellt und hatte so einige tolle Momente, weswegen es einfach nur großartig war diese zu verfolgen.

Die Handlung insgesamt war auch sehr spannend. Auch zu Weihnachten steht so einiges in Green Valley an und da diese Pläne ins wanken geraten, hilft Rebecca mit. Generell haben die weihnachtlichen Aktivitäten und die Probleme mit denen sich unsere Charaktere herumschlagen müssen dafür gesorgt das mir nicht langweilig wird, was bei Lilly Lucas Büchern sowieso nie der Fall ist. Zudem treffen wir einige bekannte Charaktere wieder, was ich unglaublich schön fand, da mir alle im Verlauf der Reihe so sehr ans Herz gewachsen sind.

Green Valley ist für mich zu einem absoluten Wohlfühlort geworden, weswegen ich es geliebt habe in “New Wishes” noch einmal die Möglichkeit bekommen zu haben zurückzukehren und die bekannten Charaktere und Orte noch einmal zu besuchen. Es hat sich leicht angefühlt, wie nach Hause zu kommen, was gerade durch das weihnachtliche Setting alles noch viel schöner gemacht hat.

Somit muss ich sagen, dass die weihnachtlichen Elemente ein absolutes Highlight für mich war. Ich liebe es Weihnachtsbücher zu lesen, die von wunderschön geschmückten Orten, Traditionen und Schnee berichten und einem diese traumhafte Vorstellung von Weihnachten geben. All dies wurde in diesem Buch dargestellt und konnte mich vollkommen begeistern. Von mir aus könnte Lilly Lucas sehr gerne noch ein weiteres Weihnachtsbuch schreiben.

Der Schreibstil von Lilly Lucas war für mich wieder absolut großartig. Sie schreibt voll Wärme und Leichtigkeit und lässt einen alles um sich herum vergessen. Seitdem damals “New Beginnings” rausgekommen ist, bin ich ein Fan der Autorin und habe bisher jedes Buch auf seine Weise geliebt. Genau das selbe kann ich hier auch wieder über ihr aktuelles Buch sagen. Lilly Lucas erschafft einfach absolute Wohlfühlort, mit authentischen und liebenswerten Charakteren, was einen wünschen lässt für immer von Green Valley lesen zu können. Somit freue ich mich auch schon riesig auf ihre neue Reihe in diesem Jahr und wie sie das Setting von Hawaii umsetzen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Atemberaubendes Finale

Wie die Nacht entrinnt
0

Titel: Wie die Nacht entrinnt
Autorin: Maggie Stiefvater
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 17,99€
Seitenzahl: 384 Seiten


Inhalt:

Im Krieg zwischen Traum und Wirklichkeit steht jedes Schicksal auf dem ...

Titel: Wie die Nacht entrinnt
Autorin: Maggie Stiefvater
Verlag: Droemer Knaur
Preis: 17,99€
Seitenzahl: 384 Seiten


Inhalt:

Im Krieg zwischen Traum und Wirklichkeit steht jedes Schicksal auf dem Spiel:

In »Wie die Nacht entrinnt«, dem 3. Urban-Fantasy-Roman von Maggie Stiefvaters Dreamer-Trilogie, stehen nicht nur die Brüder der Familie Lynch an ihrem ganz persönlichen Abgrund – in ihren Händen liegt auch das Schicksal aller Welten.

Declan, der sich als Sohn und als Bruder stets für alles verantwortlich gefühlt hat, muss nun feststellen, dass er seine Familie nicht schützen kann.

Ronan hat als Träumer an der Grenze zwischen Traum und Wachen gelebt – doch diese Grenze existiert nicht mehr, und Ronan fällt.

Und Matthew, der immer der Sonnenschein der Familie war, rebelliert gegen alles, denn nichts scheint mehr real zu sein.

Unsere Welt ist nicht für die Familie Lynch, die Welten erschaffen und zerstören kann, gemacht. Und wenn es den Brüdern nicht gelingt, einander zu retten, sind wir alle dem Untergang geweiht …

Meine Meinung:

Auf den dritten Band der “Dreamer”-Trilogie habe ich mich unglaublich gefreut. Das Cover vom letzten Band der Reihe gefällt mir sehr gut, es passt zu den vorherigen Büchern und sieht einfach großartig im Regal mit den anderen Bänden aus. Auch hier freue ich mich sehr, dass sich wieder für das Originalcover entschieden wurde, da es auch sehr gut zum Inhalt des Buches passt. Vor allem finde ich es absolut spannend wie auf den Covern der Reihe mit den Farben gearbeitet wurde. Es gibt sehr dunkle Farben, wie Grau und Schwarz aber dann sorgt das Orange immer für etwas helles, geradezu hoffnungsvolles.

Die Handlung fand ich insgesamt sehr spannend, da es sich hierbei um den dritten und finalen Band handelt, habe ich in den Bänden davor schon regelrecht darauf hingefiebert herauszufinden, wie die Geschichte enden wird. Bereits in den vorherigen zwei Büchern hatte Maggie Stiefvater viele Handlungsstränge und Perspektiven eingebaut, weswegen ich völlig fasziniert davon war zu sehen, wie sie diese nun im letzten Band zusammenführen wird. Nachdem ich das Buch nun gelesen habe, kann ich sagen, dass sie dies mit einer solchen Leichtigkeit gemacht hat, dass ich absolut gefesselt davon war, wie sie alles am Ende aufgelöst hat.

Trotzdem es im allgemeinen sehr um die Lynch Brüder geht, haben wir hier doch auch sehr viele Charaktere, von denen mir so einige ans Herz gewachsen sind. Allerdings haben wir dadurch nun zum Schluss auch sehr viele Perspektiven. Dazu kommen auch noch Rückblicke in die Zeit von den Eltern der Lynch Brüder, was definitiv sehr viel war und mir vor allem in den vorherigen Büchern einige Probleme bereitet hat. Obwohl dies in diesem Buch schon besser war, weil ich die Charaktere nun besser kannte, muss ich doch zugeben, dass es für mich etwas viel war. Dennoch bin ich beeindruckt, wie Maggie Stiefvater es schafft all diese Charaktere und ihre Handlungen so komplex ineinander zu verflechten und dies dabei leicht aussehen zu lassen.

Der Fokus des Buches liegt auch hier wieder sehr auf den Lynch Brüdern, die alle unterschiedlich sind und doch absolut großartige Charaktere. Im Verlauf der Reihe gab es allerdings trotzdem auch einen Wechsel vom Fokus auf Ronan im ersten Band zu einem stärkeren Fokus auf Declan in "Wie die Nacht entrinnt". Ich persönlich fand dies sehr gut gemacht, da mir Declan im Verlauf der Reihe immer mehr ans Herz gewachsen ist. Schade, fand ich dennoch das Matthew etwas untergegangen ist. Er hat mit seinen eigenen Sorgen zu kämpfen, was sehr gut nachvollziehbar war, aber vielleicht gibt es bei ihm in Zukunft noch die Möglichkeit auf eine eigene Geschichte.

Etwas das ich unglaublich an den Büchern von Maggie Stiefvater liebe, ist die Art wie sie es schafft eine einzigartige Atmosphäre zu schaffen, die mich jedes Mal vollkommen von sich einnehmen kann. So ging es mir auch bei diesem Buch wieder und war einer der Gründe dafür warum ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte.

Der Schreibstil von Maggie Stiefvater hat mir auch wahnsinnig gut gefallen. Ihre Bücher sind gerade zu traumhaft und haben doch auch viele ernste Elemente mit inbegriffen. Es ist einfach ein besonderes Gefühle das man beim lesen ihrer Geschichten hat, etwas mystisch-magisches, voller atemraubender Momente und spannender Handlungen die für mich die Bücher von Maggie Stiefvater so einzigartig machen.

Da es sich aber mit "Wie die Nacht entrinnt" um erst einmal das letzte Buch aus dieser Welt handelt, habe ich mir auch ein wenig gewünscht, dass die Reihe noch nicht enden würde. Damit ich weiter in der Welt verweilen kann und mich nie von den Geschichten und der Charakteren der "Raven Cycle"-Reihe und der "Dreamer"-Reihe verabschieden müsste. Somit hätte ich auch überhaupt kein Problem damit, wenn Maggie Stiefvater noch ein Buch aus der Welt schreiben würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Liebe, Schmerz, Trauer und voller Ehrlichkeit

If only I had told her
0

Titel: If only I had told her
Autorin: Laura Nowlin
Verlag: Penguin
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 432 Seiten


Inhalt:

Wenn ich ihr nur gesagt hätte, wie ich wirklich für sie fühle …

Finn konnte Autumn ...

Titel: If only I had told her
Autorin: Laura Nowlin
Verlag: Penguin
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 432 Seiten


Inhalt:

Wenn ich ihr nur gesagt hätte, wie ich wirklich für sie fühle …

Finn konnte Autumn nie vergessen. Auch wenn er nicht ausspricht, was er wirklich für sie empfindet. Stattdessen hält er seine tiefen Gefühle für sie unter Verschluss. Auch wenn es ihn alle Kraft kostet, sich von ihr fernzuhalten. Nur Jack, sein bester Freund, kennt sein Geheimnis. Und weiß, was es heißt, ein gebrochenes Herz zu haben. Genauso wie Autumn, deren einziger Trost ihre Bücher sind und die Erinnerung an das, was einmal war. Doch wer von ihnen kann ein neues Kapitel aufschlagen, wenn das Leben in Scherben liegt?

Das Warten hat ein Ende: Finns und Autumns hochemotionale Liebesgeschichte endlich erzählt aus seiner Perspektive!

Meine Meinung:

Das Cover von "If only I had told her" gefällt mir genauso gut, wie auch schon das erste Buch der Reihe. Ich mag es sehr wie die beiden Bücher mit dem Kontrast von hell-dunkel arbeiten, was hervorragend zur emotionalen Achterbahnfahrt passt, die man in dieser Geschichte durchmacht. Zudem liebe ich es, wie das Cover trotz der Tatsache, dass wir eine Rose darauf finden - das Symbol für die Liebe - es unperfekt ist. Denn die Rose ist hier nicht ganz, sondern zerbrochen und symbolisiert somit so viel mehr als die Liebe, die wir hier finden.

Bereits im ersten Band habe ich Finn, beziehungsweise Finny absolut geliebt. Er war ein großartiger, authentischer, sympathischer Charakter, auf den man sich verlassen konnte. Er war immer für Autumn da, was dieses Buch nur noch einmal mehr bestätigt hat. Dieses Buch hat ihn mir trotz allem nur noch sympathischer machen können, weil man so sehr mit seiner Gefühlslage mitempfunden hat. In meiner Rezension zum ersten Buch hatte ich gesagt, dass Finn mein ganzes Herz gehört und auch jetzt kann ich diese Aussage nur bestätigen.

Ich muss persönlich sagen, dass Autumn mir in diesem Buch aus irgendeinem Grund noch sympathischer war. Autumn ist für mich jemand zu dem ich ehrlich gesagt eine schwierige Beziehung habe, da ihre Handlungen so komplex sind und es kein richtig oder falsch gibt. Man kann bei ihr in so viele Richtungen argumentieren, aber am Ende kann man nur sagen, dass sie ein starke Person ist, die viel hat durchstehen müssen und die ich in gewissen Punkten nur bewundern kann.

Jack war ein spannender Charakter, der in diesem Buch als Finn's bester Freund nochmal mehr Aufmerksamkeit bekommen hat. Ich fand ihn persönlich großartig, weil er auch für Finn immer da war und er in diesem Buch selbst so viel hat durchmachen müssen, was mein Herz für ihn hat brechen lassen. Es war ein Albtraum am Ende des Buches noch seine Kapitel zu lesen, denn ab diesem Punkt war ich wirklich völlig fertig. Ich persönlich hätte mir allerdings für Jack ein etwas anderes Ende gewünscht, da er meiner Meinung nach einfach mehr verdient hätte.

Zudem muss ich wirklich sagen, dass mich bereits der erste Band "If only he had been with me" für mich eins der großartigsten Bücher war, die ich je gelesen habe und mir so sehr das Herz gebrochen hat. Die Geschichte wurde damals nur aus der Sichtweise von Autumn erzählt, was hier dieses Mal umgekehrt war, wodurch das Buch nun zum größten Teil von Finn erzählt wird.

Da ich von Anfang an wusste, was passieren wird und wie es am Ende ausgeht, musste ich mich zu beginn erst einmal überreden die Geschichte zu lesen. Denn obwohl ich unbedingt wissen wollte, was Finn's Gedanken sind, wie er einfach empfindet, war Autumn's Sicht für mich damals bereits schwer zu lesen gewesen. Schließlich schafft Laura Nowlin es die Gefühl in diesem Buch so gut einzufangen, sodass mir mit jeder Seite das Herz immer schwerer geworden ist. Trotzdem musste ich Finn's Sicht einfach lesen, brauchte Antworten, wollte seine Emotionen in mich aufnehmen und schlussendlich auch einfach noch einmal diesen Schmerz durchleben um in gewisser Weise auch damit abschließen zu können.

Autumn und Finn sind zwei absolut wundervolle Charakter, die eigentlich nur das Beste auf der Welt verdient haben und denen so viele Steine in den Weg gelegt worden sind und die einfach eine Geschichte haben, die ich nie wieder vergessen werde.

Auch wenn ich wusste, dass auch dieses Buch kein Happy End haben wird, war ich doch überrascht, wie sehr mich die Geschichte letztendlich mitnehmen konnte. Denn während mir bereits "If he had been with me" das Herz gebrochen hat, hat "If only I had told her" das Herz aus der Brust gerissen und wurde danach in viele kleine Teile zerrissen. Ich hätte nicht gedacht, dass es nach Band Eins noch schlimmer werden könnte, doch irgendwie hat Laura Nowlin dies geschafft.

Schlussendlich muss ich auch sagen das Laura Nowlin in diesem Buch wieder so einige wichtige Themen angesprochen hat. Natürlich wiederholt sich hier so einiges, was man bereits aus dem ersten Buch kennt, dennoch fand ich es toll welchen Stellenwert Freundschaft in der Geschichte einnimmt. Nicht nur die von Autumn und Finn, sondern auch die die auf die Autumn sich stützen konnte, nachdem ihre Welt zusammengebrochen ist. Dies waren nicht das einzige Thema, allerdings möchte ich auch nicht zu viel vorwegnehmen.

Laura Nowlin greift in diesen beiden Büchern, die die selbe Geschichte erzählen Themen auf, die unter die Haut gehen und einen bis in Mark erschüttern. Das Buch ist nichts für schwache Nerven und somit würde ich jedem unbedingt ans Herz legen, dass wenn er oder sie bestimmte Trigger hat, auch definitiv die Triggerwarnung vorher zu lesen.

In den Schreibstil von Laura Nowlin habe ich mich bereits im ersten Buch absolut verliebt, damals war das Buch nur aus der Sicht von Autumn geschrieben, welche ich großartig fand. Dennoch hatte ich mir aber während des Lesens immer wieder gewünscht auch hin und wieder aus Finn's Sicht lesen zu können. Dies war hier nun endlich möglich und ich muss sagen, dass Finn's Sicht mir genauso gut gefallen hat, wenn nicht sogar noch besser als Autumn's Perspektive. Laura Nowlin schreibt mit dem Herzen und voller Seele und legt uns dabei den Schmerz offen, den man im Inneren empfindet und viel zu selten rauslässt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2024

Perfekter Abschluss der Reihe

Blackwell Palace. Feeling it all
0

Titel: Blackwell Palace. Feeling it all
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Penguin
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 544 Seiten


Inhalt:

Blair liebt die Welt der Reichen und Schönen. Als Angestellte im Casino des ...

Titel: Blackwell Palace. Feeling it all
Autorin: Ayla Dade
Verlag: Penguin
Preis: 16,00€
Seitenzahl: 544 Seiten


Inhalt:

Blair liebt die Welt der Reichen und Schönen. Als Angestellte im Casino des glamourösen Blackwell Palace weiß sie über jedes Gerücht und jeden Skandal der High Society Bescheid. Sie würde alles dafür geben, selbst zu den elitären Kreisen zu gehören, statt ihnen am Roulettetisch die Spielgewinne auszuzahlen. Als eine Datingshow ins Leben gerufen wird, bei der zehn junge Frauen um einen geheimnisvollen reichen Erben kämpfen, erliegt sie der Versuchung und meldet sich an. Doch als sie erfährt, dass ausgerechnet einer der beiden attraktiven Blackwell-Brüder der Kandidat ist, bereut sie ihre impulsive Entscheidung – denn sie hat längst erkannt, dass er mit seinem Charme und Witz die Dunkelheit in seiner Seele zu verbergen versucht. Blair hat keine andere Wahl, als ihm vor den Kameras näherzukommen und abzuwägen: Soll sie alles auf eine Karte setzen, um ihren Traum zu verwirklichen – oder ihr Herz schützen, bevor es vielleicht zu spät ist?

Meine Meinung:

Auf den dritten Band der “Blackwell Palace”-Reihe habe ich mich einfach riesig gefreut. Da man Edward bereits aus den ersten beiden Bänden kannte, war ich bereits unglaublich gespannt, nun sein Buch zu lesen und zu sehen welche Entwicklungen er vielleicht auch machen wird.

Das Cover des dritten Buches finde ich wunderschön. Es passt hervorragend zu den anderen Bänden der Reihe und hat wie die vorherigen Bücher etwas sehr schlichtes und doch elegantes an sich, was in meinen Augen perfekt zu dem Inhalt und dem Setting passt. Auch das rosa sieht großartig zusammen mit dem Weiß und Schwarz des Ersten und Zweiten Bandes aus.

Der Farbschnitt des dritten Bandes passt natürlich genauso hervorragend zu den anderen Bänden, wie das Cover selbst. Mit dem dritten Band wird das Bild nun vervollständigt. Allerdings muss sagen, dass die Farbschnitte der "Blackwell Palace"-Reihe mich leider nicht ganz überzeugen konnten, da ich kein Fan der Darstellung der Personen aus dem Farbschnitt bin.

Edward, den man bereits aus den anderen Büchern kennt, bekommt nun endlich sein eigenes Buch. Wir lernen ihn hier vor allem wieder als jemanden kennen, der auf riskante Dinge eingeht. Dennoch würde ich auch sagen, dass er im gesamten Verlauf der Reihe auch eine Entwicklung durchgemacht hat. Es war einfach absolut fesselnd nun seine Geschichte zu lesen.

Blair war ein authentischer Charakter. Sie ist zwar eher verschlossen und doch merkt man von Anfang an, dass sie immer sie selbst bleibt und sich nicht verändern lässt. Zudem hat sie eine tolle Entwicklung durchgemacht, gerade was Paola angeht, kam es zu guten Fortschritten, da es eine Aussprache gab, was einfach interessant zu verfolgen war. Auch konnte sich Blair einfach perfekt in die Freundesgruppe integrieren und hat großartig zu den Anderen gepasst, was einen weiteren tollen Aspekt zum Buch beigetragen hat.

Die Handlung war absolut spannend, vor allem die Suspense Elemente haben mir sehr gefallen. Es ist unglaublich viel in dem Buch passiert, Plot Twist, Überraschungen mit den ich so nicht gerechnet habe und generell auch einfach so viel an Handlung, dass ich das Buch kaum aus der Hand legen konnte. Es ist gefühlt einfach so viel passiert, dass ich gar nicht wusste wann ich ein Pause einlegen sollte, da ich unbedingt wissen musste wie es weitergeht.

Zudem war die Dynamik zwischen Blair und Edward der Wahnsinn, man hat richtig die Spannung zwischen ihnen gespürt und so habe ich die ganze Zeit während des Lesens dem Moment entgegengefiebert, in dem sich die beiden endlich näherkommen. Zwar hat sich dies etwas im Buch gezogen, dennoch hat es sich definitiv gelohnt. Die Beiden passen hervorragend zusammen und so hat ihre Liebesgeschichte aus so viele Elementen bestanden, die einerseits für diese Spannung zwischen ihnen gesorgt haben und andererseits auch etwas sehr gefühlsintensives hatte.

Auch das Dating-Show Thema war ein Aspekt, das für unglaublich viel Unterhaltung gesorgt hat und mich von Beginn an sehr begeistern konnte. Das ganze erinnert sehr an "Der Bachelor" und somit hatte es in gewisser Weise auch sehr viel Drama, was man aus so einer Sendung auch kennt und Kandidatinnen, die manchmal etwas anstrengend waren, was allerdings sehr zu dem Format der Show gepasst hat.

Mein Highlight des Buches war vor allem, dass nun jeder der drei Charaktere - Paola, Charles und Edward - seinen passenden und großartigen Abschluss bekommen hat. Die drei Charaktere sind mir im Verlauf der Reihe sehr ans Herz gewachsen und auch wenn zwei Charaktere bereits ihr Happy End bekommen haben konnte ich es kaum erwarten, dass nun der Letzte unter ihnen seins bekommt. Somit war "Blackwell Palace. Feeling it all" ein würdiger Abschluss der Reihe.

Des weiteren muss ich sagen, dass das Setting auch wieder sehr passend war. Ayla Dade beschreibt die Handlungsorte auf eine Weise bei der man das Gefühl hat mit den Charakteren dort zu sein. Zudem hatte die Atmosphäre etwas leicht elitäres, was hervorragend zur Geschichte gepasst hat und dem Buch noch einmal das gewisse etwas gegeben hat.

Der Schreibstil von Ayla Dade, den ich bereits aus den vorherigen Bänden kenne, wie auch aus anderen Büchern der Autorin, liebe ich sehr. Ayla Dade schreibt ehrlich, gefühlvoll, intensiv und dabei scheint sie immer auf eine sehr poetische und tiefgreifende Weise, die richtigen Worte zu finden, die mitten unter die Haut gehen. Für mich war der dritte Band der perfekte Abschluss der Reihe

Nun freue ich mich vor allem schon sehr auf das nächste Buch der Autorin "Whispers - Die Wahrheit wird dich zerstören", dass bei Penguin am 26.06.2024 erschein wird und sich bereits großartig anhört.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere