Profilbild von KittyCatina

KittyCatina

Lesejury Star
offline

KittyCatina ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit KittyCatina über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.02.2021

Süße Liebesgeschichte

Das Licht von tausend Sternen
0

Eigentlich wäre dieses Buch gar nicht bei mir gelandet, hätte ich es damals nicht bei Vorablesen entdeckt und obwohl ich es nicht gewonnen hatte, hat es mich dann doch so sehr interessiert, dass ich es ...

Eigentlich wäre dieses Buch gar nicht bei mir gelandet, hätte ich es damals nicht bei Vorablesen entdeckt und obwohl ich es nicht gewonnen hatte, hat es mich dann doch so sehr interessiert, dass ich es haben wollte. Nun war es Zeit, es zu lesen beziehungsweise zu hören und ich kann sagen, dass ich die Geschichte, auch wenn sie an sich nichts Neues war, wirklich gemocht habe.

Dabei ist der Schreibstil der Autorin locker und leicht, wie eigentlich in den meisten New Adult-Geschichten. Die Sprecherin hat ebenfalls einen guten Job gemacht, hatte eine tolle Stimme und eine gute Betonung. Allerdings hätte ich mir für die Kapitel aus der männlichen Sicht lieber auch einen männlichen Sprecher gewünscht, da ich öfter durcheinander gekommen bin.

Die Geschichte an sich ist, wie schon erwähnt, nichts total Neues. Es geht um das langsame Kennen- und Liebenlernen, die typischen Probleme junger Erwachsener und um Familie und Freundschaft. Dabei fand ich allerdings besonders, dass Harper einen autistischen Bruder hat und zusammen mit einigen anderen kleinen und größeren Problemen damit noch einmal ein ganz anderes Los zu tragen hat. Aber auch Ashtons Schicksal ist nicht leicht zu verdauen, wobei Verlust und familiäre Probleme bei ihm eine größere Rolle spielen. Überhaupt nimmt das Thema Verlust einen nicht allzu kleinen Platz in der Geschichte ein, wobei es aber auch nicht nur darum geht, sondern in erster Linie um die Liebesgeschichte zwischen Harper und Ashton, welche ich wirklich süß fand, aber auch nicht besonders aufregend. Trotzdem gab es einige super schöne, aber auch emotionale Szenen.

Was die Charaktere angeht, so habe ich mich tatsächlich am meisten in Harpers Bruder Ben verliebt, denn er ist einfach einzigartig und das nicht nur, weil er Autist ist, sondern weil er trotz seiner Andersartigkeit so ein schlauer und süßer Junge ist. Aber auch die beiden Protagonisten fand ich wirklich gut geschrieben, wobei mir Ashton noch ein kleines bisschen besser gefallen hat. Das lag vor allem daran, dass Harper manchmal ein wenig genervt hat. Ansonsten ist sie aber eine sehr loyale Person, die niemandem weh tun möchte und dadurch sich selbst vergisst. Ashton hingegen ist gezeichnet von seiner Vergangenheit und tut sich schwer damit zu vergeben. Dennoch ist er ein wirklich süßer Kerl.

Insgesamt hat dieser Liebesroman zwar seine tragischen Momente, ist aber dennoch eher die Art Wohlfühlbuch, bei welchem man seine eigenen Sorgen vergisst und sich von der Geschichte unterhalten lässt. Mir hat es jedenfalls im Großen und Ganzen wirklich gut gefallen und ich kann es jedem Fan von klassischen Liebesgeschichten für junge Erwachsene nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.02.2021

Nicht so spannend wie Band 1, aber dennoch packend

Vollendet – Der Aufstand
0

Obwohl dieser Band mehr als fünfhundert Seiten hat, habe ich ihn beinahe an einem Tag durchgelesen, weil er mich so sehr gepackt hat. Und dennoch hat ihm seine Länge nicht gut getan, denn ein paar Seiten ...

Obwohl dieser Band mehr als fünfhundert Seiten hat, habe ich ihn beinahe an einem Tag durchgelesen, weil er mich so sehr gepackt hat. Und dennoch hat ihm seine Länge nicht gut getan, denn ein paar Seiten weniger, hätten durchaus auch gereicht. Dennoch ein großartiger zweiter Band.

Auch hier ist der Schreibstil des Autors wieder recht einfach gehalten, was für die angestrebte Leserschaft perfekt passt, denn das Buch lässt sich wirklich schnell und gut lesen. Ebenso ist er wieder sehr bildlich und konnte mich erneut direkt in die Geschichte hinein ziehen.

Überhaupt ist auch hier die Geschichte wieder großartig, obwohl die Spannung dieses Mal nicht immer gehalten werden konnte. So gab es einige Szenen und Kapitel, die mir persönlich einfach zu lang waren und bei denen ich teilweise ein bisschen gelangweilt war. Dennoch hatte die Geschichte wieder irgendetwas, was mich einfach davon abgehalten hat, das Buch zur Seite zu legen. Dabei wird sie dieses Mal aus Sicht auf noch mehr Charakteren erzählt, als bereits im ersten Band, wodurch man ein gutes Gesamtbild bekommt, einen Einblick in viele verschiedene Gedanken, Gefühle und Blickwinkel und dass, obwohl aus der dritten Person erzählt wird. Außerdem ist sie in mehrere Erzählstränge aufgeteilt, weil die drei Hauptcharaktere sich jeweils ihren eigenen Schicksalen stellen müssen. Gleichzeitig wird auch ein Blick auf den Weg anderer Charaktere geworfen, die im Laufe der Geschichte noch sehr wichtig werden. Dadurch entsteht eine sehr abwechslungsreiche Geschichte, die alle möglichen Seiten beleuchtet, die in dieser dystopischen Reihe eine Rolle spielen. Gut herübergebracht fand ich dabei die sehr angespannte Atmosphäre und die unterschwellig immer vorhandene Gefahr. Eigentlich weiß man nämlich immer, dass schon ganz bald wieder etwas schreckliches geschehen wird und so kommt es auch.

Die Charaktere fand ich hier ebenfalls wieder richtig gut geschrieben. Zwar stehen Connor, Risa und Lev nicht mehr so sehr im Mittelpunkt, weil immer mehr Charaktere ihre eigene kleine Geschichte bekamen, dennoch sind und bleiben sie die wahren Helden der Geschichte. Dabei entwickeln sie sich stetig weiter, sind aber nicht unfehlbar. Sie machen Fehler, sind unsicher und versuchen dennoch, immer das Richtige zu tun. Und dann kam plötzlich noch Cam dazu, ein Charakter, der mir einfach nur wahnsinnig leid tat und dessen zukünftige Rolle noch richtig spannend zu werden scheint.

Insgesamt kann ich sagen, dass auch dieser Band mich im Großen und Ganzen wieder mitreißen konnte. Die Idee dahinter ist einfach gleichzeitig speziell und erschreckend, die Umsetzung großartig. Und obwohl auch der nächste Band wieder über fünfhundert Seiten hat, freue ich mich schon wahnsinnig darauf zu erfahren, wie es mit Connor, Risa und Lev, aber vor allem mit Cam, weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2021

Hier spukts!

Der Fluch von Carrow House
0

Da dieses Buch als Hörbuch gerade verfügbar war, ich Kati Winter sehr mag, welche das Hörbuch spricht, und sich die Beschreibung der Geschichte einfach wahnsinnig spannend anhörte, habe ich es ganz spontan ...

Da dieses Buch als Hörbuch gerade verfügbar war, ich Kati Winter sehr mag, welche das Hörbuch spricht, und sich die Beschreibung der Geschichte einfach wahnsinnig spannend anhörte, habe ich es ganz spontan zur Hand genommen und muss sagen, dass ich es zu keiner Sekunde bereut habe.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich großartig und sehr plastisch. Sie weiß einfach Spannung zu erzeugen und diese auch zu halten, was bei dieser Art Bücher besonders wichtig ist. Aber vor allem lässt sie den Leser zwischendurch auch einmal zu Atem kommen, allerdings immer nur ganz kurz.
Dazu dann noch die tolle Stimme von Kati Winter, welche eine solch tolle Betonung hat, dass sie jedem einzelnen Charakter seinen ganz eigenen Touch gibt, diese zum Leben erwecken lässt und der Geschichte die richtige Atmosphäre gibt, Für mich hat sie einfach nur einen großartigen Job als Sprecherin gemacht.

Ebenso hat mir die Geschichte im Großen und Ganzen wirklich gut gefallen. Sie konnte mich von der ersten Seite an packen und mitreißen, wobei meine Neugier auf die weiteren Ereignisse zu keiner Zeit abgerissen ist. Ich mochte diese Atmosphäre des Übersinnlichen und dass man eigentlich nie weiß, was wohl als nächstes passieren wird und obwohl ich die ganze Zeit wusste, dass wahrscheinlich schon bald wieder etwas geschehen wird, war ich dann doch wieder erschrocken und teilweise echt geschockt. Dabei braucht es hier nicht einmal viel Gewalt oder gar Splattermomente, da die Geschichte voll und ganz durch Düsternis und Kälte Gänsehaut erzeugt und diese beim Leser auch ankommt. Schade fand ich dabei dann aber, dass manches einfach nicht so richtig für mich passen wollte und die Geschichte dadurch an manchen Stellen ein bisschen unrealistisch wirkte und auch das Ende hätte noch ein bisschen Schliff gebrauchen können, wenn es auch so nicht schlecht war.

Was die Charaktere angeht, so beschränkt sich die Geschichte im Wesentlichen auf ganze acht Figuren, wobei Remy als Protagonistin im Mittelpunkt steht. Sie sind aber insgesamt alle sehr wichtig für die Story und komplett unterschiedlich geschrieben. Dabei wirken alle Charaktere wirklich gut und realistisch.

Alles in allem mochte ich dieses Buch wirklich sehr, da es stetig spannend war, mich gut unterhalten und mir vor allem genau die richtige Portion Gänsehaut beschert hat. Wer also Geisterhausgeschichten ohne viel Brutalität, aber dafür mit der genau richtig portionierten schaurigen Stimmung mag, der sollte sich dieses hier zu Gemüte führen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2021

Ende gut, alles gut

Blood & Roses - Buch 6
0

Nach weit über eintausend Seiten habe ich nun auch diese Reihe beendet und muss sagen, dass ich, obwohl auch dieser Band wieder super war, mit dem Ende dennoch nicht ganz zufrieden bin, was vor allem daran ...

Nach weit über eintausend Seiten habe ich nun auch diese Reihe beendet und muss sagen, dass ich, obwohl auch dieser Band wieder super war, mit dem Ende dennoch nicht ganz zufrieden bin, was vor allem daran lag, dass auch dieser die Spannung nicht zu einhundert Prozent halten konnte.

Der Schreibstil ist aber wieder richtig toll, lässt sich gut lesen und auch die Sprache passt einfach wieder super zur Geschichte. Überhaupt hätte ich niemals gedacht, dass ich dann doch so schnell durch alle sechs Bände durch sein würde.

Die Handlung hätte hier, meiner Meinung nach, noch einmal richtig spannend werden und mit einem Feuerwerk enden können. Im Großen und Ganzen war sie auch wirklich rasant und einige Wendungen haben mich wirklich sehr überrascht, aber das gewisse Etwas hat mir leider dennoch gefehlt. Einige Male musste ich mich sogar ein kleines bisschen durch die Geschichte hindurch zwingen. Und trotzdem habe ich diese wieder sehr gemocht, denn sie besticht durch ihre unterschwellig nervenzehrende Stimmung, durch thrillermäßige Elemente und kreativ geschriebene Sexszenen, welche dennoch recht ästhetisch wirken. Allerdings gab es davon in diesem Band eher weniger solcher Szenen, die dafür aber relativ kurz und dennoch prickelnd sind. Richtig gut ist aber vor allem an dieser Reihe, dass man eigentlich nie weiß, was als nächstes geschieht. Und so war auch das Ende für mich überhaupt nicht vorhersehbar, denn es geschah so viel, mit dem ich nie gerechnet hätte. Nichtsdestotrotz war auch dieses Ende ein bisschen zu flach.

Über die Charaktere will und kann ich gar nicht mehr allzu viel sagen, außer dass ich sie über die Reihe hinweg so richtig zu lieben gelernt habe. Beide Protagonisten haben eine richtig tolle Entwicklung durchgemacht und sind zusammen einfach unschlagbar, obwohl sie anfangs noch so unterschiedlich wirkten. Und auch die Nebencharaktere sind einfach nur charismatische und vielschichtige Figuren, die echt gut geschrieben sind.

Für mich ist diese Dark Romance Reihe eine derer, an welche ich mich sicher noch lange zurückerinnern werde. Hätte sie nicht hier und da ein paar Längen gehabt, wäre sie auf jeden Fall perfekt gewesen. Aber auch so ist sie absolut lesenswert und unterhaltsam.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2021

Tolle Dark Romance, unterhaltsam und gut geschrieben

Blood & Roses - Buch 5
0

Auch der fünfte Band dieser Dark Romance Reihe hat mir wieder wirklich gut gefallen und dennoch habe ich ein bisschen das Gefühl, dass so langsam die Luft raus ist. Leider hat nämlich auch dieser wieder ...

Auch der fünfte Band dieser Dark Romance Reihe hat mir wieder wirklich gut gefallen und dennoch habe ich ein bisschen das Gefühl, dass so langsam die Luft raus ist. Leider hat nämlich auch dieser wieder ein paar kleine Schwächen.

Dabei ist Callie Harts Schreibstil noch immer einfach und schnell lesbar, die Sprache passend. Diese Autorin weiß einfach, eine Atmosphäre von Düsternis und Sex zu schaffen.

Die Geschichte hingegen hat sich teilweise wieder etwas gezogen und konnte mich nicht durchweg fesseln. Trotzdem war sie noch immer spannender, als in manch anderem Buch dieses Genres. Außerdem wird man immer mehr in die Geschäfte von Zeth und seinen Kumpanen beziehungsweise Feinden hineingezogen und es gibt dieses Mal brutalere Gewaltszenen. Zugleich bekommt man immer tiefere Einblicke in sowohl Zeths als auch Laceys Vergangenheit. Aus bestimmten Gründen gibt es auch ein Kapitel aus Michaels Sicht, was ich einfach großartig fand. Überhaupt mag ich die Beziehungen der Charaktere untereinander sehr, denn man weiß eigentlich nie, wer auf wessen Seite steht. Aber man weiß sowieso nie so richtig, was als nächstes passiert, da nichts wirklich sicher ist und man immer wieder überrascht wird. Ansonsten gab es auch wieder ein paar verrucht prickelnde Sexszenen, wenn auch nicht so viele, wie in den Vorgängerbänden. Dafür wurden leider auch diese wieder ganz schön in die Länge gezogen. Ansonsten mochte ich aber die weitere Entwicklung der Beziehung zwischen Sloane und Zeth sehr.

Die Charaktere finde ich noch immer super gut geschrieben, vielschichtig und interessant. Egal ob Zeth, Sloane oder auch die Nebencharaktere, jede einzelne Figur hat ganz verschiedene Seiten und Wesensmerkmale, welche sie einzigartig machen, egal ob gut, böse oder irgendetwas dazwischen. Und trotzdem fehlt es ihnen nicht an Entwicklung, was einfach großartig ist.

Bleibt mir also nur zu wiederholen, dass ich auch diesen Band der Reihe wieder sehr mochte, denn er wusste, mich zu unterhalten, hatte zwischen ein paar Längen auch einiges an Spannung und prickelnder Erotik zu bieten, ohne aber die charakterliche Entwicklung aus den Augen zu lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere