Profilbild von Annis-Buecherstapel

Annis-Buecherstapel

Lesejury Star
online

Annis-Buecherstapel ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Annis-Buecherstapel über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.10.2022

Schöne Liebesgeschichte und super spannend…

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
2

In dieses Cover habe ich mich sofort verliebt. Es passt aus meiner Sicht super zu dieser Geschichte und auch in dieses Genre.

Helenas Eltern sind auf mysteriöse Art und Weise umgekommen. Um nun mehr über ...

In dieses Cover habe ich mich sofort verliebt. Es passt aus meiner Sicht super zu dieser Geschichte und auch in dieses Genre.

Helenas Eltern sind auf mysteriöse Art und Weise umgekommen. Um nun mehr über ihre Eltern und deren Herkunft zu erfahren, reist sie zu ihrem Großvater nach Silent Creek. Doch schon die Ankunft zeigt Helena, dass auf dieser Insel nichts normal ist. Auch am College scheint es Auffälligkeiten zu geben und der attraktive, aber hochmütige Tyrael Burnett trägt nicht gerade dazu bei, dass sie sich besser fühlt. Doch in einer besonders bedrohlichen Situation hilft er ihr und Helena muss erkennen, dass es dunkle Mächte wirklich gibt, die auch in ihr zu sein scheinen.

Helena ist eine selbstbewusste junge Studentin, die ihre Herkunft erforschen möchte. Doch scheint das gar nicht so leicht zu sein. Überall gibt es eigenartige Personen und jede Menge Geheimnisse. Helena erkennt, dass man ihr Misstrauen entgegen bringt, kann es sich aber nicht erklären. Trotzdem versucht sie immer positiv zu bleiben und jede Chance für sich zu nutzen. Sie stellt sich jeder Herausforderung, versucht jede Hürde zu nehmen und gibt nie auf. Helena ist neugierig und sehr offen. Ich mochte sie sehr. Sie ist sympathisch und ich fand sie in ihrer individuellen Situation sehr authentisch. Helena macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch und es ist wirklich schön und spannend, sie zu begleiten. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir jedoch etwas mehr Aufregung gewünscht. SPOILER ANFANG: Wenn ich mir vorstelle, ich würde auf einmal auf einem Fledermausdrachen durch die schottischen Highlands fliegen, würde ich wahrscheinlich nicht die Natur bestaunen… SPOILER ENDE Trotzdem finde ich Helena total cool und ich kann es gar nicht erwarten, in Band 2 zu erfahren, was nun ihre genaue Kraft ist. Ich bin mir aber sicher, es ist was Großes und etwas ganz Besonderes.

Tyrael fand ich von Anfang an sehr interessant und ich habe mich von Anfang an gefragt, was er alles so verheimlicht. Er beschützt die Azlata (sein Volk) und insbesondere die, die er gern hat. Irgendwie scheint er einen Hass auf Helena zu haben, aber die Anziehungskraft zwischen den beiden ist etwas Besonderes und man spürt dieses Knistern. Auch wenn er weiß, er sollte sich von Helena fernhalten, kann er es einfach nicht. Er muss sie einfach beschützen und ist auch immer zur rechten Zeit am rechten Ort. Er geht sogar die Gefahr ein, dass er Konsequenzen in Kauf nehmen muss. Tyrael wurde mir mit jeder Seite im Buch sympathischer, auch wenn ich glaube, er hat ein ganz großes Geheimnis. Auch er macht eine nachvollziehbare Entwicklung durch, die jedoch noch nicht abgeschlossen ist. Dafür wird es dann Band 2 geben. Denke ich zumindest.

Beide habe ich in mein Herz geschlossen und bleibe an ihrer Seite… bis zum Schluss.

Auch alle anderen Figuren fand ich sehr interessant. Didre, Emille, Helenas Großvater… Jeder hat ein Geheimnis und keines ist bisher gänzlich gelüftet. Jede Figur hat ein eigenes Ziel / eine eigene Motivation. Ich bin schon sehr gespannt darauf, warum Helenas Großvater ist, wie er ist.

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten und überraschenden Wendungen entwickelt. Auch wenn ich wegen der vielen Figuren/Perspektiven den Einstieg ins Buch etwas anstrengend fand, konnte ich nicht aufhören zu lesen. Es ist super spannend und ich wurde durchweg im Buch gehalten. Hier hätte ich mir aber deutlich mehr Ausführlichkeit / Beschreibungen für die Story gewünscht. Das mag aber auch daran liegen, dass ich Ayla Dades Schreibstil liebe und ich nicht möchte, dass ihre Geschichten enden. Die gewählten Themen fand ich super bearbeitet und das Ende…. Das war echt fies. Was ist denn das bitte für ein Cliffhanger? Und jetzt muss ich mich noch so lange gedulden bis ich weiterlesen darf?

Der Schreibstil von Ayla Dade ist für mich einzigartig und immer wieder etwas Besonders. Alles liest sich locker und flüssig und ich werde sofort in die Geschichte gesogen. Der Ausdruck passt zur Geschichte und zum Genre. Die Dialoge sind super unterhaltsam, frisch und authentisch. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen lassen mich in die Geschichte abtauchen, zu einem Teil davon werden und das erlebe ich höchst selten. Und die Darstellung der emotionalen Ebene finde ich persönlich auch super gelungen. Ich kann mich in die Figuren hineinversetzen und ich fühle mit ihnen, leide mit ihnen, freue mich mit ihnen und liebe mit ihnen. Ayla Dade schafft immer wieder einzigartige Figuren und Settings und Atmosphären und …

Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil die Figuren einzigartig sind, weil die Geschichte super spannend ist und weil dieser Schreibstil meines Erachtens seinesgleichen sucht. Ein halbes Sternchen muss ich aber leider abziehen, weil ich mir deutlich mehr Ausführlichkeit gewünscht hätte. Es hat sich teilweise angefühlt, als würde man durch die Geschichte getrieben werden und manchmal möchte man auch einen Moment verharren. Trotzdem lohnt es sich absolut, dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Ayla Dade und den Carlsen Verlag für diese großartige Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Cover
  • Fantasy
Veröffentlicht am 30.08.2022

Emotionaler und aufwühlender New Adult Roman…

All the Pieces of My Heart
0

Mercedes, Noah und Cora sind unzertrennlich seit ihrer Kindheit. Als Cora Gefühle für Noah entwickelt, behält Mercedes ihre für sich. Einfach, weil sie nichts zerstören will. Bis Cora dafür sorgt, dass ...

Mercedes, Noah und Cora sind unzertrennlich seit ihrer Kindheit. Als Cora Gefühle für Noah entwickelt, behält Mercedes ihre für sich. Einfach, weil sie nichts zerstören will. Bis Cora dafür sorgt, dass alles bisher Dagewesene in sich zusammenstürzt. Mercedes ist Noahs Halt, aber wird sie das auch bleiben und wird sie sich trauen, ihm die Wahrheit zu sagen?

Mercedes ist ein absolutes Energiebündel und scheint nie müde zu werden. Sie ist super sympathisch und versucht da, wo es geht, zu helfen und zwar mit allem, was sie hat. Sie sieht stets das Positive in Menschen und kann kaum glauben, dass jemand mutwillig böse sein kann. Von Anfang an merkt man, dass zwischen Mercedes und Noah etwas ganz Besonderes ist, doch Mercedes steckt immer zurück und versucht Noah die beste Freundin zu sein. Aus Angst ihre Freundschaft könnte in die Brüche gehen, traut sie sich einfach nicht einen Schritt weiter zu gehen. Manchmal wirkt es, als gönne sie sich selbst nichts Gutes. Dabei hat sie es sowas von verdient. Sie ist die beste Freundin, die man sich nur wünschen kann, sehr authentisch und sie macht eine absolut gelungene Entwicklung durch. Mir ist sie ans Herz gewachsen.

Auch Noah mochte ich sofort. Ein sehr sympathischer Typ, sehr diszipliniert, sehr ehrgeizig und bodenständig. Er hatte sich für Cora entschieden, obwohl man als Leser/in spürt, dass das keine 100% prozentig Entscheidung war, denn schon damals hat er wahrscheinlich gefühlt, wo er hingehört. Noah hat ganz schön was zu verarbeiten und aufzuarbeiten, doch dabei ist Mercedes ihm immer eine Stütze. Nach und nach erkennt er, was wichtig für ihn ist und schon immer war. Doch auch er gesteht sich nichts zu. Er ist ein Beschützer und würde alles für seine Familie tun. Auch er macht eine tolle Entwicklung durch und ist durch und durch authentisch.

Cora mochte ich nicht so. Irgendwie bin ich von Anfang an nicht an sie rangekommen. Im weiteren Verlauf habe ich dann auch erkannt, woran es liegt. Wie sagt man immer so schön: „Stille Wasser sind tief.“ Aber man erkennt auch, wie verzweifelt sie im Grunde ihre Leben lang war. Und ihre Entscheidungen haben mich zum Teil echt aufgewühlt.

Alle anderen Figuren haben mir gut gefallen. Jede Figur hatte ein eigenes Ziel / eine eigene Motivation. Auch die Bösewichte waren für meinen Geschmack prima durchdacht. Mercedes Oma ist aber mein kleines Highlight.

Die Handlung hat mir insgesamt gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten entwickelt und es gab überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten, weil es spannend war. Trotzdem habe ich ein paar Längen in diesem ganzen Hin und Her mit Mercedes und Noah empfunden. Die gewählten Themen haben mir sehr gut gefallen und ich fand sie prima bearbeitet. Es ist zum Teil aber wirklich schwere Kost. Das Ende war dann ganz nach meinem Geschmack und gut dosiert.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil Mercedes und Noah sehr sympathische Hauptfiguren sind, weil die Geschichte sehr emotional und zum Teil aufwühlend ist und weil der Schreibstil etwas Besonderes ist. Ein halbes Sternchen ziehe ich ab für die Längen, die ich in dem ganzen Hin und Her von Mercedes und Noah empfunden habe. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack und trotz alledem lohnt es sich, dieses Buch zu lesen.

Vielen Dank an Amy Harmon, Anika Klüver und den LYX Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.08.2022

Sehr aufwühlender und emotionaler New Adult Roman…

Dort, wo das Meer glitzert
0

Emery flieht vor ihrem gewalttätigen Ehemann und versteckt sich in einem kleinen Ort am Meer. Der zurückhaltende und in sich gekehrte Sawyer gewährt ihr Unterschlupf. Nach und nach lernt Emery Vertrauen ...

Emery flieht vor ihrem gewalttätigen Ehemann und versteckt sich in einem kleinen Ort am Meer. Der zurückhaltende und in sich gekehrte Sawyer gewährt ihr Unterschlupf. Nach und nach lernt Emery Vertrauen zu ihm aufzubauen, aber ist Sawyer wirklich der, der er vorgibt zu sein? Oder stürzt er Emery in das nächste Tief?

Emery ist eine unheimlich sympathische junge Frau. Mich hatte sie von Anfang an. Dieser Fluchtversuch war so gewagt, mutig und wow, was für eine Kämpferin. Und auch wenn Emery eine unfassbar schwere Zeit hinter sich hat, die Trauma hinterlassen hat, so hat es trotzdem nicht die Kämpferin in ihr zerstört. Es ist bewundernswert, wie sie, zwar immer begleitet von der Angst, immer wieder neuen Mut schöpft. Auch wie sie sich Sawyer stückchenweise öffnet, ist so wunderbar zu beobachten. Ganz besonders gefallen hat mir aber, wie sie gegen ihre Angst ankämpft und sie nach und nach überwindet. Ich fand Emery sehr glaubwürdig, so authentisch und sie hat eine großartige Entwicklung durchgemacht. Und nach allem, was ihr widerfahren ist, ist sie ein Sonnenschein geblieben. Und die plötzliche Wendung am Ende, diese Überraschung, dieser Gefühlscocktail - Emery hat nur das Beste verdient.

Sawyer mochte ich auch sofort, obwohl er anfänglich etwas distanziert wirkte. Aber auch er hat mir seinen Dämonen zu kämpfen. Selbst mal einer Notlage entkommen und unerwartet Hilfe bekommen, gibt er diese Erfahrung nun an Emery weiter. Wie er sich um Emery kümmert, ist wirklich bewegend und dabei spürt man den Schmerz beider, aber auch deren langsam wachsende Gefühle zueinander. Das hat mich echt umgehauen. Sawyer hat einen Weg gefunden, um mit seinen Dämonen umzugehen, das kann aber nur ein Anfang sein und Emery hilft ihm, das zu erkennen. Auch Sawyer macht eine tolle Entwicklung durch und er ist in allem sehr nachvollziehbar.

Alle anderen Figuren fand ich auch sehr gelungen. Jede hatte ein eigenes Ziel/ eine eigene Motivation. Natürlich fand ich nicht jeden sympathisch, aber das sollte ich auch nicht. Zumindest gehe ich davon aus ;)

Die Handlung hat mir sehr gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleinen und größeren Konflikten entwickelt und es gab überraschende Wendungen. Mich hat es durchweg im Buch gehalten. Trotzdem habe ich ein paar Längen empfunden, auch wenn sich alles gut weggelesen hat. Das Thema hat mir ausgesprochen gut gefallen und ich fand es auch sehr gut bearbeitet. Das Ende war für mich perfekt und ich habe mich so gefreut. Gut, vielleicht ist auch die ein oder andere Träne gekullert. Wirklich berührend!

Der Schreibstil ist einfach nur ein Traum. Alles liest sich flüssig und auf eine besondere Art harmonisch, trotz der Schwere des Themas. Der Ausdruck passt prima in das Genre und zu dieser Geschichte. Die Dialoge waren authentisch und haben der Geschichte noch mehr Lebendigkeit verliehen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben einen Film vor meinem inneren Auge ablaufen lassen, so dass ich wirklich in diese Geschichte eintauchen konnte. Und auch die Darstellung der emotionalen Ebene hat mich voll abgeholt. Ich konnte mich in die Figuren hineinversetzen und habe mit ihnen mitgefühlt und mitgefiebert.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil die Hauptfiguren beide sehr sympathisch und für meinen Geschmack so auch einzigartig sind, weil die Handlung sehr bewegend und aufwühlend ist und weil dieser Schreibstil so wunderbar ist. Ein halbes Sternchen ziehe ich ab für die Längen, die ich persönlich empfunden habe. Trotzdem muss man dieses Buch gelesen haben.

Vielen Dank an Mila Olsen und den Tinte & Feder Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.06.2022

Eine tragische, aber wunderschöne Liebesgeschichte…

Rise and Fall (Faith-Reihe 1)
0

Bevor ich richtig beginne, muss ich unbedingt loswerden, dass ich dieses Cover liebe.

Skylar und Carter lernen sich als Kinder in einer Pflegefamilie kennen. Die gemeinsame Zeit schweißt sie zusammen, ...

Bevor ich richtig beginne, muss ich unbedingt loswerden, dass ich dieses Cover liebe.

Skylar und Carter lernen sich als Kinder in einer Pflegefamilie kennen. Die gemeinsame Zeit schweißt sie zusammen, doch irgendwann ist da etwas mehr als Freundschaft und sie geben ihren Gefühlen nach. Überfordert von der Situation flieht Skylar nach Hause, doch auf dem Heimweg hat sie einen Unfall, der sie an einen Rollstuhl fesselt. Weil sie Carter seine Karrierechancen nicht verbauen will, erzählt sie ihm nichts von dem Vorfall und so fliegt er am folgenden Tag für ein halbes Jahr nach Europa. Werden die Zwei wieder zueinander finden können?

Skylar mochte ich von Anfang an. Wie niedlich und berührend sind ihre Gedanken am Anfang. Und auch wie Carter ihr dann das erste mal gegenübersteht. Das zwischen den beiden ist einfach etwas Besonderes und man spürt es die gesamte Zeit. Skylar ist und bleibt auch nach ihrem Unfall ein Sonnenschein. Sie ist sympathisch und eine Kämpferin. Sie versucht negative Gedanken nicht zuzulassen, doch natürlich passiert es trotzdem. Aber sie schafft es auch, schnell wieder positiv in die Zukunft zu sehen. Schwierig wird es als Carter wieder zurück ist und ihr immer deutlicher wird, was sie alles nicht mehr gemeinsam machen können, doch er zeigt ihr, dass es für alles eine Lösung gibt. Skylar macht eine tolle Entwicklung durch. Trotzdem fiel es mir etwas schwer, ihr abzunehmen, dass sie ihre neue Situation (Rollstuhl) so schnell akzeptiert hat. Das ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Ich könnte mir vorstellen, dass man erstmal in ein gewaltiges Loch fällt und dazu kommt, dass sie ja auch die Trennung von Carter verkraften musste. Trotzdem mag ich Skylar total.

Carter fand ich auch toll. Wie er sich als Kind um die „kleine“ Skylar gekümmert hat, war echt niedlich. Und das hat sie zusammengeschweißt. Man merkt immer wieder, was er für sie empfindet und dass er alles für Skylar tun wurde. Umso bedauernder fand ich die Sache mit Megan und vor allem die Konsequenzen, die daraus entstanden sind. Es wurde ein wenig als selbstverständlich dargestellt. Das war es für mich jedoch nicht. Denn das hat den Eindruck dieser besonderen Beziehung zwischen Skylar und Carter in meinen Augen gestört. Was ich außerdem ein wenig schade fand ist, dass es von seiner Seite so gar keine Berührungsängste gab, mit Skylars neuer Situation umzugehen. Einerseits kann er nicht ein halbes Jahr an sich halten und andererseits nimmt er die neue Situation, die anfänglich ja „körperlich“ als recht begrenzt dargestellt wird, als gegeben hin. Kein einziger Gedanke dazu, ob er für sich vielleicht auch Probleme sieht. Aber das ist ebenfalls nur meine Sicht auf die Dinge. Ich persönlich hätte es glaubhafter gefunden, wenn auch er mit der Situation gehadert hätte, trotz der großen Liebe. Carters Entwicklung hat mir trotzdem gut gefallen und ich mochte ihn wirklich sehr.

Die anderen Nebenfiguren fand ich auch alle sehr gelungen und authentisch. Hazel ist eine großartige Freundin. Die Pflegeeltern sind wunderbar. Da fühlt man sich gleich mit wohl.

Die Handlung hat mir auch gut gefallen. Es wurde eine ansteigende Spannungskurve mit vielen kleineren und größeren Konflikten entwickelten. Ich fand es durchweg spannend und bin durchs Buch geflogen. Die gewählten Themen waren aus meiner Sicht gut bearbeitet. Und auch das Ende hat mir sehr gefallen. Es war auf den Punkt und hat richtig gut zur Figurenentwicklung gepasst.

Der Schreibstil ist wundervoll. Alles liest sich locker und flüssig. Der Ausdruck passt prima ins Genre. Die Dialoge sind unterhaltsam und authentisch. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben mir ein Bild vor mein inneres Auge gezaubert. Wenn man so in eine Geschichte eintauchen kann, freut mich das immer ganz besonders. Dazu hat aber auch die Darstellung der emotionalen Ebene beigetragen. Mich haben die Figuren berührt und ich konnte mich in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil die Figuren was Besonderes sind, weil die Handlung sehr bewegend ist, weil ein derart schwieriges Thema gut bearbeitet wurde und weil ich den Schreibstil wirklich mag. Ein halbes Sternchen ziehe ich trotzdem ab. Ich hätte mir gewünscht, dass auch schwierige/negative Gedanken im Hinblick auf Skylars neue Situation zugelassen worden wären. Es sollten auch Ängste und Sorgen bei Nahestehenden erlaubt sein. Trotzdem ist es ein wundervolles Buch.

Vielen Dank an Sarah Stankewitz und den Forever-Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Wundervoller Liebesroman im Grey’s Anatomy Stil…

Whitestone Hospital - High Hopes
0

Das Cover ist ein absoluter Traum und hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und auch der Klappentext hat mich dann gepackt.

Laura beginnt als Assistenzärztin im Whitestone Hospital. Für sie ...

Das Cover ist ein absoluter Traum und hat sofort meine Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und auch der Klappentext hat mich dann gepackt.

Laura beginnt als Assistenzärztin im Whitestone Hospital. Für sie ist es ein Neustart, nachdem ihre langjährige Beziehung überraschend endete. Nun will sie sich voll auf ihren Job konzentrieren, doch schon an ihrem ersten Tag machen ihr zwei Männer einen Strich durch die Rechnung. Laura weist Ian in seine Schranken, doch bei Nash fällt es ihr nicht so leicht. Zwar versucht sie sich anfänglich etwas abzuschotten, doch es gelingt ihr nicht. Ich mochte Laura wirklich sehr. Sie ist ein positiver Mensch, sie ist offen, ehrlich und sagt, was sie denkt, was häufig zu Schmunzlern geführt hat. Auch als Ärztin gefällt sie mir sehr, weil sie immer den Menschen sieht und nicht nur ihren Job. Laura ist äußerst sympathisch und authentisch.

Nash mochte ich auch gleich. Anfänglich wirkt er zwar etwas distanziert, aber das ist seiner Rolle als Ausbilder zuzuschreiben. Er ist charmant und hat ein großes Herz. Mir hat sehr gefallen, dass er über Lauras Einwände nachgedacht und sie sich zu Herzen genommen hat. Auch Nash ist sehr sympathisch.

Die anderen Figuren haben mir auch sehr gefallen. Insbesondere Ian hat mich einige Male laut auflachen lassen. Lauras Geschwister mochte ich auch sehr und es hat mich ein wenig berührt, wie sie sich umeinander sorgen und zusammenhalten.

Die Handlung fand ich insgesamt gut. Es war durchweg spannend und ich konnte kaum aufhören zu lesen. Es gab viele kleinere Konflikte, die für Abwechslung gesorgt haben. Nur die vielen detailreichen medizinischen Beschreibungen hätten für mich etwas knapper ausfallen können. Die Themen fand ich auch interessant und gut bearbeitet. Und dann kam das Ende… oh nein, was für ein Cliffhanger.

Der Schreibstil von Ava Reed ist ganz nach meinem Geschmack. Alles liest sich locker und flüssig, sehr angenehm. Sprachlich passt es zur Geschichte und in dieses Genre. Die Dialoge waren super unterhaltsam und authentisch. Besonders gut gefallen hat mir, dass jede Figur eine eigene Stimme hat. Es hat richtig viel Spaß gemacht, diese Story zu lesen. Die Beschreibungen der Settings und die atmosphärischen Beschreibungen haben ein Bild vor meinem inneren Auge entstehen lassen und mich in die Geschichte gezogen. Und die Darstellung der emotionalen Ebene fand ich auch sehr gelungen. Ich konnte mit den Figuren mitfühlen und mitfiebern.

Von mir erhält dieses Buch eine ganz klare Kaufempfehlung (4,5/5 Sterne), weil die Hauptfiguren super sympathisch sind, weil die Handlung spannend und unterhaltsam ist und weil es sich schon allein wegen des Schreibstils lohnt, dieses Buch zu lesen. Ein halbes Sternchen ziehe ich ab für die vielen detailreichen medizinischen Beschreibungen. Die hätten für meinen Geschmack kürzer ausfallen können. Trotzdem ist es ein sehr lesenswertes Buch.

Vielen Dank an Ava Reed und den LYX Verlag für diese Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere