Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.09.2022

Spannend

Der Sturm
0



Die australische Schriftstellerin Jane Harper führt uns in ihrem Roman, Der Sturm, an die Küste Australiens.

Kiernan besucht mit seiner Freundin und Tochter seine Eltern.

Vor 12 Jahren ist sein Bruder ...



Die australische Schriftstellerin Jane Harper führt uns in ihrem Roman, Der Sturm, an die Küste Australiens.

Kiernan besucht mit seiner Freundin und Tochter seine Eltern.

Vor 12 Jahren ist sein Bruder während eines Sturms ums Leben gekommen. Kiernan fühlt sich schuldig, weil sein Bruder Finn ihn retten wollte.
Währenddessen verschwand ein Mädchen, nur ihr Rucksack wurde gefunden.

Jetzt ist wieder eine junge Frau ums Lebe gekommen.
Bei den Ermittlungen kommen auch neue Erkenntnisse von vor 12 Jahren ans Licht.

Die Autorin schreibt ungemein spannend. Die Zeit des Sturms kann man so richtig miterlebe. Auch die verschiedenen Personen werden von ihr mit besonderen Stimmungen eingefangen.
Sie versteht es sehr gut die Ängste und Wahrnehmungen glaubhaft darzustellen.

Dien Thriller konnte ich schwer aus der Hand legen, ich wollte wissen, was passiert ist.

Gut lesbar und zu empfehlen.

Veröffentlicht am 15.09.2022

Lebenserinnerung

Kerl aus Koks
0



Der Roman Kerl us Koks ist von Michael Brandner geschrieben.
Es ist dein Debütroman, hinter dem man viel von ihm erkennt.

Das Hörbuch liest der Autor persönlich und das hat er gut gemacht.
Man bemerkt ...



Der Roman Kerl us Koks ist von Michael Brandner geschrieben.
Es ist dein Debütroman, hinter dem man viel von ihm erkennt.

Das Hörbuch liest der Autor persönlich und das hat er gut gemacht.
Man bemerkt den Schauspieler darin.

Er schreibt turbulent und humorvoll.
Die Kinder und Jugendjahre sind voller Emotionen.
Seine Zeit als Kind ist ist besonders eindringlich. Bis 4 Jahre lebt er im Schlaraffenland.. Als seine Mutter ihn nach Dortmund holt, ist es sein Stiefvater, der ihm Halt gibt.
Von seiner Mutter wurde ein eigenartiges Bild gezeocjnet.

Als er zum Grenzschutz geht ist er ja ziemlich blauäugig. Warum dachte er , das er seine Haate nicht abschneiden müsste. Seine Freunde haben es ihm doch schon erzählt.

Danach ist er in der Hausbersetzerszene, es wird getrunken und geschnupt. Seine Frauengeschichten waren mir egal.
Er fängt beruflich viel an, er ist in vielem talentiert, aber es dauert lange, ehe er den Dreh findet.



Veröffentlicht am 13.09.2022

Ganz passabel, aber etwas lang

Die Mauersegler
0



Der spanische Schriftsteller Fernando Aramburu führt uns in seinem Roman, Die Mauersegler, durch eine eigenartige Geschichte.

Der Erzählstil ist locker und ganz interessant.
Der Protagonist ist der ...



Der spanische Schriftsteller Fernando Aramburu führt uns in seinem Roman, Die Mauersegler, durch eine eigenartige Geschichte.

Der Erzählstil ist locker und ganz interessant.
Der Protagonist ist der Lehrer Toni.
Er will in einem Jahr Selbstmord begehen. Er schreibt jeden Tag aus seinen Erinnerungen und was so im Moment passiert. Die Geschichten über seinen Sohn und seinen Freund waren ganz passabel.
Es ging in Tonis Gedanken ziemlich hin und her.

Der Roman hat über 800 Seiten. Leider sind wohl ein viertel des Romans nicht so mein Geschmack.
Da gibt es zu viel, das ich nicht wissen will. Dann wäre der Roman nicht so dick und viel interessanter. So musste ich leider immer mal ein paar Seiten vorblättern.
Am Ende fand ich sogar etwas Gefallen an der Geschichte. Der Ausgang war wie erwartet.
Der Roman liest sich sonst ganz gut, außer eben die vielen Seiten mit Tina.

Veröffentlicht am 11.09.2022

Zwei Frauen mit Problemen

Die Kriegerin
0



Die Kriegerin ist ein ganz interessanter Roman von der Schriftstellerin Helene Bukowski.

Dieser Roman fängt besser an als gedacht. Ich hatte Angst, das zu viel von der Bundeswehrzeit erzählt wird. Aber ...



Die Kriegerin ist ein ganz interessanter Roman von der Schriftstellerin Helene Bukowski.

Dieser Roman fängt besser an als gedacht. Ich hatte Angst, das zu viel von der Bundeswehrzeit erzählt wird. Aber das geschieht erst in der zweiten Hälfte.Es wird aus Lisbeths Sicht, in der Vergangenheit und oft in der Gegenwart erzählt.

Lisbeth und die Kriegerin lernen sich bei der Bundeswehr kennen und freunden sich an.
Sie treffen sich immer wieder an der Ostsee, das Klima und das Salzwasser ist gut gegen Lisbeths Neurodermitis.

Irgendwie haben beide Frauen einen Schaden. Die Kriegerin muss sich als Frau beim Kampf immer wieder behaupten und wird dadurch ziemlich hart. Die Auslandseinsätze sind bekanntlich nicht so einfach wegzustecken.

Lisbeths Probleme kann ich nicht so richtig nachvollziehen.

Die Autorin schreibt fesselnd , so das man immer weiterlesen möchte.
Ein ganz ordentliches Buch.

Veröffentlicht am 04.09.2022

In der Psychatrie

Ein simpler Eingriff
0



Die Schriftstellerin Yael Inokai ist mit ihrem Roman, Ein simpler Eingriff, für den deutschen Buchpreis nominiert.

Sie schreibt in einen ruhigen besinnlichen Stil.
Die Krankenschwester Meret
arbeitet ...



Die Schriftstellerin Yael Inokai ist mit ihrem Roman, Ein simpler Eingriff, für den deutschen Buchpreis nominiert.

Sie schreibt in einen ruhigen besinnlichen Stil.
Die Krankenschwester Meret
arbeitet uni einer psychischen Klinik. Um Kranke Frauen , die durcheinander zu aufgedreht oder Kriminell sind, wird ein Eingriff vorgenommen, danach sollen sie gesund sein.

Meret wohnt mit einer Kollegin in einem Schwesternwohnheim. Da entwickelt sich eine Liebesbeziehung, die mir etwas zu viel beschrieben wird.

Die Autorin lässt Meret ihre Gedanken im Rückblick erzählen.
Das ist poetisch gemacht.
Man weiß nicht, wann die Geschichte stattfindet.
Sonst ist der Roman ganz interessant.