Profilbild von April1985

April1985

Lesejury Star
offline

April1985 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit April1985 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 16.02.2023

Highlight

Lightlark
0

Wer hätte gedacht, dass 'Lightlark' nach anfänglichen Schwierigkeiten noch ein Highlight wird? Ich ganz sicher nicht. Es ist aber tatsächlich so!

Ich habe 'Lightlark' als Hörbuch begonnen, ...

Wer hätte gedacht, dass 'Lightlark' nach anfänglichen Schwierigkeiten noch ein Highlight wird? Ich ganz sicher nicht. Es ist aber tatsächlich so!

Ich habe 'Lightlark' als Hörbuch begonnen, habe aber bei ca. 30 % das Handtücher geworfen, weil ich absolut keinen Durchblick hatte. Da mich die Thematik aber so richtig fasziniert hat, habe ich dem Buch noch eine Chance gegeben und nochmal von vorne begonnen. Dieses Mal aber als Printversion. Lange Rede, kurzer Sinn....Ich war schon nach den ersten Seiten gefesselt und richtig begeistert. Die Geschichte ist durch und durch spannend, voller Intrigen und Lügen und man weiß nicht, wem man vertrauen kann und wem nicht.

Alex Asters Schreibstil ist sehr einnehmend und bildhaft. Die Geschichte lässt sich ganz locker lesen. Im Gegensatz zum Hörbuch, dem ich nur schwer folgen konnte. Das liegt vorallem an der Komplexität. Es gibt zahlreiche Völker, Namen und fremde Begriffe...Ich hab das alles beim Hören einfach nicht erfassen können.

Für mich ist 'Lightlark' auf jeden Fall ein Fantasy-Highlight Mut Suchtpotenzial. Das Hörbuch kann ich allerdings leider nicht empfehlen, da ich es schwierig fand der doch recht komplexen Handlung zu folgen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2023

Große Liebe

Dark Ivy – Wenn ich falle
0

Bei mir ist es mittlerweile so, dass die Bücher aus dem Kyss Verlag alle irgendwann bei mir einziehen. Auf 'Dark Ivy' habe ich besonders hingefiebert. Nicht nur, dass ich Nikola Hotels unkomplizierten ...

Bei mir ist es mittlerweile so, dass die Bücher aus dem Kyss Verlag alle irgendwann bei mir einziehen. Auf 'Dark Ivy' habe ich besonders hingefiebert. Nicht nur, dass ich Nikola Hotels unkomplizierten Schreibstil liebe, mich hat auch das Akademiesetting total angesprochen. Und ich sollte nicht enttäuscht werden. Ich habe jede einzelne Seite, jede Szene, das Setting und natürlich die beiden Protagonisten Eden und William sehr geliebt.

Was ich besonders mochte, ist dass die Geschichte trotz ihrer Dramatik sehr unaufgeregt ist. Das ganze lebt von der Atmosphäre und dem toll beschriebenen Akademiesetting. Und auch dir Annäherung der beiden Protagonisten ist sehr gemächlich. Die Idee mit der Blackout Poetry ist genial und ich habe die Art der Nachrichtenübermittlung gefeiert.

Trotz der langsamen Erzählart hat die Geschichte mich total gebannt und gefesselt. Und das Ende hat mich ziemlich zerstört. Ich brauche unbedingt die Fortsetzung!




  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2023

Licht gegen Dunkelheit, Fabelwesen und eine ganz eigene Mythologie

Die Chroniken von Lunis – Wächterin des Lichts (Die Chroniken von Lunis 1)
0

Manche Bücher versprühen einen ganz eigenen Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. So geht es mir auch mit 'Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts', welches sich ab sofort neben ...

Manche Bücher versprühen einen ganz eigenen Zauber, dem man sich nur schwer entziehen kann. So geht es mir auch mit 'Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts', welches sich ab sofort neben 'Keeper of the Lost Cities' und 'Amari' zu meinen liebsten Kinder- und Jugendbuchreihen zählen darf.

Licht gegen Dunkelheit, Fabelwesen und eine ganz eigene Mythologie...

Janelle McCurdy hat mit ihrem Reihenauftakt eine spannende Welt mit einer ganz besonderen Geschichte und eigenen Mythologie zu Papier gebracht. Ich bin richtig begeistert und habe die Geschichte innerhalb weniger Tage verschlungen.

Die Autorin entführt uns nach Nubis, einer Stadt im Königreich Lunis, die in ewige Dunkelheitheit getaucht ist. Der König der Finsternis hat einst viele Regionen unterworfen und Dunkelheit über die Menschen gebracht. So auch in Nubis, Heimat unserer 12-jährigen Protagonistin Mia und ihrer Familie.

Mia ist eine tolle Protagonistin, die für ihr junges Alter eine viel zu große Last zu tragen hat. Umso authentischer macht es sie, dass sie genau damit hadert. Mia ist nicht perfekt, sie möchte eigentlich keine so große Verantwortung. Und auch, dass es mit ihren Umbras nicht gleich ganz glatt läuft und sie erst lernen muss mir ihrer Fähigkeit umzugehen, macht sie in meinen Augen echter und dadurch einfach liebenswert und sympathisch.

Neben der Perspektive von Mia bekommen wir auch Abschnitte aus den Chroniken der Lichtwächter zu lesen. Gerade diese Kapitel fand ich sehr spannend und auch wichtig für das Worldbuilding.

"Die Sterne lügen nie. Sie erzählen tagtäglich Geschichten, und eine davon ist jeden Monat am Himmel zu sehen: 》Die Legenden der Lichtwächter《.

(Zitat aus 'Die Chroniken von Lunis #1', Seite 7)

Janelle McCurdy hat eine faszinierende Welt erschaffen, die mich im ersten Moment an ein mittelalterlich angelehntes, orientalisches Wüstensetting erinnert hat. Umso mehr hat es mich dann überrascht, als ich mit dem technischen, futuristischen Fortschritt konfrontiert wurde. Wir haben hier also eine doch recht moderne Welt, in der jedoch eine uralte Magie schlummert. Die Menschen können Umbras, gestaltverändernde Fabelwesen beschwören und lernen diese zu zähmen. Mithilfe ihrer Umbras schaffen es die Menschen die Finsternis in Schach zu halten.

Als Nubis angegriffen wird und die Bewohner, sowie auch Mias Eltern, von Handlangern des Königs gefangen genommen werden, kann Mia knapp entkommen. Um ihre Eltern zu retten, muss sie lernen ihre Umbras zu zähmen.

Der Einstieg in die Geschichte ist wirklich rasant und genauso geht es weiter. Gemeinsam mit Mia, aus deren Sicht wir lesen, erleben wir eine Geschichte voller Gefahren, einen Kampf zwischen Gut und Böse, Freundschaft, Vertrauen, Verrat und Loyalität. Die Zutaten sind nicht neu, wurden von Janelle McCurdy allerdings in einer außergewöhnlichen Geschichte verpackt, die mich durchgehend fesseln konnte. Ich finde es auch toll, dass das Buch in sich abgeschlossen ist und man es theoretisch so auch als Einzelband lesen kann. Auf die Fortsetzung freue ich mich natürlich trotzdem unheimlich.

Fazit

'Die Chroniken von Lunis - Wächterin des Lichts' ist ein faszinierender Reihenauftakt mit einer in sich abgeschlossen Handlung, einer tollen Protagonistin, außergewöhnlicher Magie und Fabelwesen. Ich habe die Geschichte vom Kampf des Lichts gegen die Dunkelheit wirklich gerne gelesen und kann das Kinder- und Jugendbuch wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.02.2023

Eine außergewöhnliche, unerwartet spannende, wendungsreiche, magische Regency Romance. Große Leseempfehlung!

True Crown - Die Lady und der Lord Magier
0

Mit 'True Crown - Die Lady und der Lord Magier' hat Olivia Atwater bei mir einen Nerv getroffen. Ich liebe einfach alles daran - die Charaktere, das Setting, den historischen Rahmen, die unerwartet spannende ...

Mit 'True Crown - Die Lady und der Lord Magier' hat Olivia Atwater bei mir einen Nerv getroffen. Ich liebe einfach alles daran - die Charaktere, das Setting, den historischen Rahmen, die unerwartet spannende Handlung und nicht zuletzt den Fantasyanteil, der diese Regency Romance so besonders macht. Theodora Ettings mag nur eine halbe Seele haben, dafür besitzt sie jetzt mein ganzes Herz!

Half a Soul...

Der englische Originaltitel 'Half a Soul' passt einfach perfekt, denn Lady Theodora Ettings, kurz Dora, besitzt nur eine halbe Seele. Als Kind wurde ihr die Hälfte davon von einem Elfenmagier gestohlen. Gemeinsam mit ihrer Seele wurde Dora auch ihrer Emotionen beraubt, weshalb die junge Frau auf Außenstehende oftmals unangepasst, verschroben und ungehobelt wirkt. Während der Londoner Ballsaison sollen Dora und ihre Cousine Vanessa in die Gesellschaft eingeführt werden, wobei die beiden einen Plan verfolgen. Der Lord Magier, Elias, welcher sich ebenfalls in London aufhält, soll Dora helfen ihre verlorene Seele wieder zurück zu bekommen. Und der Plan der Ladys scheint aufzugehen, denn mit ihrer unkonventionellen Art fällt Dora dem Lord sofort ins Auge. Doch dann fallen in Londons Armenhäusern immer mehr Kinder in eine Art Koma. Da die Kinder dringend Hilfe benötigen, ändert Dora ihren Plan und beginnt gemeinsam mit dem Lord an der rätselhaften Ursache der Schlafkrankheit zu forschen.

Mich konnte die Handlung voll und ganz in ihren Bann ziehen und ich habe den Reihenauftakt innerhalb weniger Tage verschlungen. Olivia Atwater ist der Spagat zwischen Regency Romance und Fantasy ganz wunderbar gelungen. Und mit dem Rätsel um die schlafenden Kinder kommen auch noch kriminalistische Elemente hinzu. Ich hatte beim Lesen wundervolle 'Jane Austen-Vibes', musste aber auch oft an 'Wie man sich einen Lord angelt' denken, denn große Teile des Buches spielen auf den glanzvollen Bällen der gehobenen Londoner Gesellschaft. Dieser Teil der Geschichte könnte wie gesagt aus einem 'Jane Austen Roman' entsprungen sein, wenn da nicht die klitzekleinen Tatsachen wären, dass auch eine Elfenwelt existiert und Magie in London praktiziert wird.

Der Schreibstil der Autorin ist sehr einnehmend, der Zeit, in der wir uns hier befinden, angepasst und er besticht durch ganz feinen trockenen Humor. Durch die tollen, bildhaften Beschreibungen von Olivia Atwater hatte ich das Gefühl mitten unter den Lords und Ladys zu sein.
Dora und Elias liefern sich ein hitziges Duell nach dem anderen. Man sieht die Funken richtig fliegen. Da Dora in vielen Situationen das richtige Gespür fehlt, tritt sie mit ihren Aussagen oft ins Fettnäpfchen. Was ihre Mitmenschen als ungehobelt ansehen, habe ich einfach nur gefeiert. Sie ist direkt und sagt offen ihre Meinung. Ich liebs!
Doch auch Elias hat einen eher schlechten Ruf als mürrischer Zeitgenosse. Doras Direktheit und Elias schroffe Art ergänzen sich hingegen wunderbar. Mir haben die beiden im Zusammenspiel unglaublich gut gefallen. Natürlich auch die Entwicklung der Liebesgeschichte, die klarerweise viel Raum einnimmt.

Mir hat das Gesamtpaket wahnsinnig gut gefallen. Wenn ich einen Kritikpunkt äußern müsste, wäre es, dass ich gerne noch etwas mehr im alternativen London bei Dora und Elias verweilt wäre. Ich finde es aber toll, dass das Buch in sich abgeschlossen ist und man es als Einzelband lesen kann. Ich werde mir aber definitiv auch die weiteren Bände der Reihe holen, weil ich einfach noch nicht genug von der außergewöhnlichen Welt habe.

Fazit

Mit 'True Crown - Die Lady und der Lord Magier' hat Olivia Atwater eine originelle Idee zu Papier gebracht. 'Stolz & Vorurteil' trifft auf 'Elfenkrone' und verschmilzt zu einer wirklich außergewöhnlichen, unerwartet spannenden, wendungsreichen, magischen Regency Romance im Stil von 'Wie man sich einen Lord angelt' mit dem Unterschied, dass Dora nicht Geld, sondern Heilung sucht. Einen Fehler hat das Buch aber dann doch - nur 350 Seiten. Große Leseempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2023

Hazel & Cameron

Shatter and Shine (Faith-Reihe 2)
0

'Rise and Fall' war ein großes Highlight für mich. Daher war klar, dass ich auch Band 2 der Faith-Reihe lesen muss. 'Shatter and Shine' hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es mich emotional ...

'Rise and Fall' war ein großes Highlight für mich. Daher war klar, dass ich auch Band 2 der Faith-Reihe lesen muss. 'Shatter and Shine' hat mir sehr gut gefallen, auch wenn es mich emotional nicht ganz so berührt hat wie der erste Teil.

Hazel & Cameron...

In diesem Band geht es um Hazel, Skys beste Freundin, welche wir schon in 'Rise and Fall' kennen gelernt haben. Hazel hat ihren Freund im Afghanistan-Krieg verloren. Der Schmerz über den Verlust sitzt tief. Kraft geben Hazel einerseits ihr kleiner Bruder Jamie, die Farm ihres geliebten Großvaters un ihre Arbeit als Lehrerin für Gebärdensprache. In einem ihrer Kurse lernt sie den verschlossenen Cameron kennen. Ein Kriegsveteran, der sei Gehör bei einem Bombenanschlag verloren hat. Cameron hat auch einen guten Draht zu Hazels gehörlosen kleinen Bruder Jamie und so kommt er auch Hazel immer näher.

Auch dieses Mal ist es Sarah Stankewitz gelungen Charaktere zu erschaffen mit denen man mitfiebert und mitleidet. Abgesehen davon, dass ich Jamie unglaublich süß finde und er jede seiner Szenen mit Sonnenschein füllt, sind Hazel und Cameron sehr greifbar und tiefgründig. Hazel kämpft mit ihrer Trauer, sieht dabei mutig und stark in die Zukunft und lässt sich nicht unterkriegen. Cameron wird von seinen dunklen Dämonen gejagd. Der Krieg und das dort Erlebte haben ihn gezeichnet. Er ist traumatisiert. Cameron hat große Verluste erlitten und selber fast sein Leben verloren. Sowohl Hazels, als auch Camerons Gedanken und Handlungen, sowie die Annäherung der beiden, sind für mich absolut nachvollziehbar und authentisch.

Ich fand Hazel und Camerons Geschichte wirklich wunderschön. Allerdings konnte sie mich emotional nicht ganz so abholen wie der erste Band. Das liegt vorallem daran, dass durch eine Wendung im letzten Drittel unnötig viel Drama inszeniert wird, welches in meinen Augen gar nicht notwendig gewesen wäre. Es war auch das einzige Mal, dass ich Hazels Beweggründe nicht verstanden habe und ihr Handeln übertrieben war.

Nichts desto trotz habe ich auch 'Shatter and Shine' sehr geliebt und ich freue mich jetzt schon auf den Abschluss der Trilogie 'Dream and Dare, welcher im Frühjahr 2023 erscheint.


Fazit:

Sarah Stankewitz hat wieder einmal große Emotionen auf Papier verewigt. Es geht um große Verluste, schwere Schicksalsschläge und Kriegstraumata, aber auch darum den Weg zurück ins Leben zu finden.

Mir hat auch der zweite Band der Faith-Trilogie sehr gut gefallen, auch wenn es mir stellenweise zu viel aufgebauschtes Drama war. Trotzdem gibt's eine große Empfehlung für alle, die auf großes Gefühlskino stehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere