Cover-Bild Mein Lover, mein Ex und der Andere
(18)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
13,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesromane
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 224
  • Ersterscheinung: 23.03.2023
  • ISBN: 9783740817992
Uli Aechtner

Mein Lover, mein Ex und der Andere

Roman
Eine turbulente Liebeskomödie in idyllischer Umgebung.

Romantisch, leicht, warmherzig.

Nicht genug damit, dass Henni ihren Job in einer Boutique verloren hat – nun wird ihr auch noch die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. In der schönen Wetterau findet sie Unterschlupf bei ihrer Tante Alma, und mit etwas Flunkerei ergattert sie sogar einen Job als Regieassistentin bei den berühmten Burgfestspielen. Dort pokert sie sich erfolgreich durch ihre heiklen Aufgaben, und mit dem genialen Regisseur Ansgar von Stein liegt Romantik in der Luft. Bis eine einzige Szene alles in Frage stellt . . .

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.08.2023

Mein Lover, mein Ex und der Andere

0

Henni verliert ihren Job und kurz darauf auch ihre Wohnung. Tante Alma weiß Rat und hat zudem noch Platz um ihre Nichte aufzunehmen, was Henni dankend annimmt. Wie es der Zufall und eine Notlüge wollen, ...

Henni verliert ihren Job und kurz darauf auch ihre Wohnung. Tante Alma weiß Rat und hat zudem noch Platz um ihre Nichte aufzunehmen, was Henni dankend annimmt. Wie es der Zufall und eine Notlüge wollen, findet sie schnell eine neue Stelle und plötzlich sind auch Männer wieder interessant, aber alles auf ein Mal scheint keine gute Idee zu sein...
Ich mochte das Buch, auch wenn das Thema Theater und (regionale) Geschichte nicht gerade mein Steckenpferd sind. Die Charaktere und der Handlungsverlauf waren für mich stimmig, auch wenn es hin und wieder etwas klischeebehaftet war. Tante Alma hat für den gewissen Charme gesorgt und war meine liebste Nebenfigur. An der ein oder anderen Stelle hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, um mehr mit Henni mitleiden zu können. Ansonsten habe ich es gerne gelesen und kann vier von fünf Sternen/Schlüsseln vergeben!

Veröffentlicht am 20.06.2023

Amüsante Sommergeschichte

0

„...Doch das halbe Leben war mit vierzig vorbei, rein rechnerisch betrachtet. Noch Kinder in die Welt zu setzen, war gewagt, wollte man nicht riskieren, dass die Kniegelenke knackten, wenn man mit dem ...

„...Doch das halbe Leben war mit vierzig vorbei, rein rechnerisch betrachtet. Noch Kinder in die Welt zu setzen, war gewagt, wollte man nicht riskieren, dass die Kniegelenke knackten, wenn man mit dem Nachwuchs Kuchen im Sandkasten buk...“

Henni klingt etwas melancholisch. Kein Wunder, hatte sie sich doch vor einiger Zeit von Niko, ihrem Freund, getrennt. Dann hat sie auch noch ihren Job verloren, weil die Boutique ihrer Chefin Pleite gegangen war. Und nun kündigt ihr der Hauswirt wegen Eigenbedarfs.
Die Autorin hat einen humorvollen Gegenwartsroman geschrieben. Der lockere Schreibstil zeigt sich schon im Eingangszitat.
Hennis Rettung ist ihre Tante Alma. Die hat in der Wetterau eine kleine Hütte, in die Henni einziehen kann.
Ganz nebenbei lerne ich die Sehenswürdigkeiten der Gegend kennen. Zusammen mit Henni und Alma als Reiseführerin wandere ich entlang der Nidda. Dort gibt es nicht nur Keltengräber, sondern auch einen besonderen Rosengarten.

„...Der Ritter Bechtram wohnte in Vilbel in einer Wasserburg. Deren Ruine steht heute noch. Auch die können wir uns gern mal anschauen...“

In der Burgruine finden gerade Burgfestspiel statt. Henni bewirbt sich als Regieassistentin – und wird genommen. Regisseur Ansgar von Stein erkennt schnell ihr Potential und betraut sie mit immer mehr Aufgaben. Außerdem beginnt es zwischen beiden zu kribbeln. Gleichzeitig erhalte ich einen Einblick in die Gedankenwelt der Schauspieler und Schauspielerinnen. Giselle äußert das so:

„...Wenn wir auf der Bühne in unserer Rolle drinstecken und der Funke aufs Publikum überspringt, dann entsteht eine ungeheure Energie, und wir kreieren eine neue virtuelle Wirklichkeit...“

Auch das Wissen über einige Stücke der klassischen Literatur konnte ich nebenbei auffrischen, sei es von Goethe oder von Kleist.
Doch die Burgfestspiele gehe nur einen Sommer lang. Dann sucht sich der Regisseur neu Herausforderungen. Henni muss sich entscheiden. Und das ist gar nicht so einfach, denn Ansgar hat auch seine Schattenseiten.
Die Geschichte hat mich gut unterhalten. Es ist eben nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern sie hat auch einige andere Facetten

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.06.2023

Gefühlschaos bei den Burgfestspielen

0

Als Henni nach der Trennung von ihrem Freund sowohl Job als auch Wohnung verliert, zieht sie kurzentschlossen zur ihrer Tante Alma, auf deren Grundstück ein kleines altes Häuschen leersteht. Mit einer ...

Als Henni nach der Trennung von ihrem Freund sowohl Job als auch Wohnung verliert, zieht sie kurzentschlossen zur ihrer Tante Alma, auf deren Grundstück ein kleines altes Häuschen leersteht. Mit einer charmanten Lüge ergattert sie einen Job als Regieassistentin bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen, wo ihr bald nicht nur der Regisseur mehr als sympathisch ist...

Dieser schöne Sommer-Wohlfühlroman hat mich bestens unterhalten. Neben einer romantischen Geschichte mit einigen Auf's und Ab's erfährt man als Leser ganz nebenbei auch noch einiges an Hintergrund zum Theater und den Festspielen und bekommt noch einen kleinen Exkurs zur deutschen Klassik-Literatur. Da dies jedoch nicht buchfüllend ist, sondern nur ab und an eingestreut, hat es mir auch sehr gut gefallen. Tante Alma als taffe ältere Frau, die ihr Leben überwiegend allein gemeistert hat, ist für mich der heimliche Star in der Handlung, genauso wie die kleinen "Frankfurter Kränzchen", auf die ich direkt zu Beginn bereits große Lust verspürte.

Ein schöner Roman, den man im Sommer gerne flott nebenbei lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Ein Liebesroman mit ganz viel Lokalkolorit.

0

Inhalt:
Henni hat ihre Arbeitsstelle in einer Boutique am Frankfurter Flughafen verloren. Mit ihren Mieten für die Wohnung in Frankfurt-Nied ist sie deshalb im Rückstand. Als sie von ihrem Vermieter das ...

Inhalt:
Henni hat ihre Arbeitsstelle in einer Boutique am Frankfurter Flughafen verloren. Mit ihren Mieten für die Wohnung in Frankfurt-Nied ist sie deshalb im Rückstand. Als sie von ihrem Vermieter das Angebot bekommt, sofort die Wohnung für seine Tochter zu räumen und die Mietschulden dafür erlassen zu bekommen, zieht Henni in das kleine Bauernhaus ihrer Tante Alma nach Dortelweil. Dort liest sie in einer Zeitung, dass bei den Bad Vilbeler Burgfestspielen dringend eine Regieassistentin gesucht wird. Henni ergreift die Chance und erhält durch einen Trick tatsächlich die Stelle. Dann verliebt sie sich Hals über Kopf in Regisseur Ansgar. Der Beginn einer turbulenten Zeit für Henni......

Leseeindruck:
"Mein Lover mein Ex und der Andere" ist ein Liebesroman mit ganz viel Lokalkolorit. Vom Titel her habe ich eher eine Komödie erwartet. Doch schon mit den ersten Zeilen wurde mir bewusst: der Roman ist anders, der Titel trotzdem Programm. Er kam wie ein gutes Stöffchen (hessisch für Apfelwein) daher. Die Geschichte brauchte Zeit um sich zu entfalten. Anfangs lernt man Henni und ihre Lebensumstände kennen. Zudem erhält man einiges an Informationen zu Göthe und dessen Stücke sowie zu Theateraufführungen im allgemeinen. Nicht zu vergessen den Lokalkolorit, der sehr präsent ist. Keine Ahnung wie es dann passiert ist, jedenfalls war ich plötzlich in der Geschichte gefangen und habe gespannt verfolgt wie es mit Henni weitergeht. Denn wie es sich für einen guten Liebesroman gehört, weiß die Protagonistin bis kurz vor Schluss nicht, wer ihr wirklich gut tut. Mir als Leserin war das jedoch schnell klar. Auch bei manchen Fehleinschätzungen, die Henni traf, konnte ich schnell Eins und Eins zusammenzählen. Die Frage war nur noch: wird Henni es selbst merken und die richtige Entscheidung treffen?

Fazit:
Nachdem ich mich an die Geschichte und ihren Aufbau gewöhnt hatte, konnte mir "Mein Lover mein Ex und der Andere" kurzweilige Lesestunden bescheren. Der Lokalkolorit war präsenter als in manch anderen Büchern. Das hat hier jedoch gut gepasst und lernen konnte ich auch einiges. Das Ende kam dann zwar schon fast zu abrupt, aber eigentlich gab es auch nicht mehr zu erzählen und der Rest ist der Fantasie des Lesenden überlassen. Gerne empfehle ich den Roman weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2023

Eine kurzweilige, humorvolle Liebeskomödie

0

Bereits als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, war ich sehr gespannt auf diese turbulente Liebeskomödie. Und ich muss sagen, ich wurde auch gut von dem Buch unterhalten. Den ein oder anderen ...

Bereits als ich den Klappentext zu dem Buch gelesen habe, war ich sehr gespannt auf diese turbulente Liebeskomödie. Und ich muss sagen, ich wurde auch gut von dem Buch unterhalten. Den ein oder anderen Schmunzler konnte ich mir sicherlich nicht verkneifen.

Die Geschichte dreht sich um Henni, die ihren Job in einer Boutique verloren hat. Kurz darauf wird ihr auch noch die Wohnung wegen Eigenbedarf gekündigt. In der schönen Wetterau findet sie Unterschlupf bei ihrer Tante Alma, und mit etwas Flunkerei ergattert sie sogar einen Job als Regieassistentin bei den berühmten Burgfestspielen. Dort pokert sie sich erfolgreich durch ihre heiklen Aufgaben, und mit dem genialen Regisseur Ansgar von Stein liegt Romantik in der Luft. Bis eine einzige Szene alles in Frage stellt . . .

In die Geschichte habe ich ohne Probleme hineingefunden. Der Schreibstil der Autorin ist locker-leicht, beschwingt und es ist ein schöner Lesefluss gegeben, der die Seiten nur so hat dahinfliegen lassen.

Richtig ans Herz gewachsen ist mir auf jeden Fall Henni. Sie ist eine Powerfrau und ein echtes Unikat. Ich habe ihr supergern dabei „zugesehen“, wie sie sich nach und nach weiterentwickelt. Überhaupt konnte ich mich mit ihr sehr gut identifizieren. Ebenfalls eine tolle Figur ist Tanta Alma, eine richtige Naturgewalt, die mir ebenfalls ans Herz gewachsen ist.

Die Storyline blieb zudem die ganze Zeit über mitreißend und turbulent – mit einigen Irrungen und Wirrungen. Doch am Ende erhält Henni das Happy-End, das sie so verdient. Ich wurde auf jeden Fall gut von der humorvollen Storyline unterhalten und vergebe 4 von 5 Sterne für die kurzweilige Liebeskomödie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere