Cover-Bild Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)
Band 3 der Reihe "Tom-Bachmann-Serie"
(94)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ullstein Taschenbuch Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Thriller / Spannung
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 384
  • Ersterscheinung: 01.06.2023
  • ISBN: 9783548066387
Chris Meyer

Der Follower (Tom-Bachmann-Serie 3)

Thriller | Die Toten auf Instagram

Der Blick ins abgrundtief Böse

Eine Frau in Todesangst. Sie kann nicht schreien, ein Knebel verstopft ihren Mund. Sie ist auf einer Pritsche fixiert und kann sich keinen Zentimeter bewegen. Ihr Peiniger kennt keine Gnade. Er holt die Säge – und nimmt sich, was er am meisten begehrt: ihre Beine ...

Der »Seelenleser« Tom Bachmann bekommt einen Anruf von einer alten Bekannten, deren Freundin verschwunden ist. Niemand nimmt ihren Verdacht ernst, da die Vermisste noch Fotos von sich auf Instagram hochlädt. Als Tom erkennt, dass die Frau auf den Bildern tot ist, wird ihm klar: Wer seine Opfer auf diese Art und Weise ausstellt, mordet nicht zum ersten Mal.

Der dritte Fall für »Seelenleser« Tom Bachmann


»Chris Meyer versteht es, im dritten Teil seiner Tom-Bachmann-Reihe noch einen draufzusetzen. Ein spannungsgeladener Thriller mit interessanter Figurenkonstellation und Wendungen, die den Leser bei der Stange halten. Blutig und nichts für schwache Nerven.«   Frankfurter Rundschau

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.06.2023

Unappetitlich!

0

Dass das Internet ein gefährlicher Ort ist, weil sich hier auch anonym jede Menge perverse Charaktere tummeln können, ist eine bekannte Tatsache. Wie gefährlich es tatsächlich werden kann, muss eine Reihe ...

Dass das Internet ein gefährlicher Ort ist, weil sich hier auch anonym jede Menge perverse Charaktere tummeln können, ist eine bekannte Tatsache. Wie gefährlich es tatsächlich werden kann, muss eine Reihe von Frauen erfahren, die in die Hände eines Psychopathen geraten und mit ihrem Leben unter grausamer Folter bezahlen müssen.
Tom Bachmann, einer der besten Profiler überhaupt, fängt gemeinsam mit seinen Kollegen an zu ermitteln. Tom selbst hat eine traumatische Kindheit bei einem psychopathischen Vater erlebt, die aber sein großes Geheimnis bleibt.
Die Suche nach dem Killer ist spannend, selbst nachdem klar ist, in welchem Umfeld man die Suche konzentrieren muss.
Allerdings sind einige Fakten und Darstellungen schockierend und bewusst reißerisch. Hier arbeitet der Autor mit reinen Showeffekten, um künstlich die Spannung zu erhöhen. Der Leser erfährt mehr über Nekrophilie und ihre Spielarten als ihm lieb ist und auch mehr, als für den Plot notwendig ist.
Diesen Kunstgriff hat der Autor gar nicht nötig, denn seine Grundidee birgt schon allein jede Menge Schockmomente.
Sein Handlungsaufbau und auch sein Schreibstil sind angenehm strukturiert. Man kann die einzelnen Personen gut auseinanderhalten und auch der hektische Szenenwechsel, den manche Autoren so sehr lieben, vermeidet er.
„Follower“ ist ein wirklicher Thriller, aber mir persönlich ist er etwas zu unappetitlich, deswegen wird es bei mir mit dieser ersten Begegnung mit Tom Bachmann bleiben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2023

Blutig und detailreich - like it.

0

Im neusten Fall von Tom Bachmann sind es verschwundene Influencerinnen, die den Fallanalytiker und sein Team wach halten.

Erzählt wird die gegenwärtige Situation nicht nur aus der Sicht der Ermittler ...

Im neusten Fall von Tom Bachmann sind es verschwundene Influencerinnen, die den Fallanalytiker und sein Team wach halten.

Erzählt wird die gegenwärtige Situation nicht nur aus der Sicht der Ermittler und der Opfer, sondern auch aus jener des Täters – und hier hält sich der Autor nicht mit lebendigen Schilderungen zurück. Im Verlauf tauchen einige Verdächtige auf, doch kaum Spuren, so war es selbst für Tom fast unmöglich, vorauszuahnen, was und wer hinter den blutigen, perfiden Morden und der grausamen Inszenierung der Frauen steckt. Umso mehr Zeit vergeht, umso stärker steigt der Druck auf das BKA, umso mehr treibt Meyer das Tempo der Handlung an, denn der unbekannte Täter agiert immer emotionaler und ist sich zu sicher …

Neben der Haupthandlung nimmt Toms Vergangenheit viel Raum ein, doch nicht nur durch schockierende Rückblenden: diese tritt nun auch leibhaftig auf – seine ehemaligen Leidensgenossen, die wohl begnadetsten Killer der Gegenwart, vereint in einer Stadt … Hinzu gesellen sich ausführlich recherchierte, realistische Täterprofile sowie Fall relevante Erklärungen über Psychopathie und Nekrophilie. Diese theoretischen Abschnitte wirkten auf mich häufig zu gewollt. Chris Meyers Stil ist sehr einfach, direkt und verständlich, die Charaktere waren gut gezeichnet und die schonungslose, detaillierte Ausführung von blutigen, grausamen Szenen fand ich faszinierend. Der Fall war in seiner Gesamtheit fesselnd, lediglich die Aufklärung, eingeleitet durch Zufall und Eingebung, wirkte abrupt und konstruiert.
Nichtsdestotrotz hält „Der Follower“ interessante Hintergründe, schockierende Neigungen und Blut bereit. Auch dem Strang, in denen Bachmanns frühere Kameraden eine wichtige Rolle spielen, folgte ich aufmerksam – lösen diese doch die Frage aus, ob in diesem „Berufsfeld“ eine "richtige" moralische Einstellung existiert und wie man selbst diese Taten einordnen würde …

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.06.2023

brutal und spannend

0

Ein extrem spannendes Werk, das ich in einem Tag gelesen hatte. Man darf nicht zu zart besaitet sein. Den ersten Band "Der Blutkünstler" hatte ich auch gelesen, das ist aber kein Muss für diesen Thriller. ...

Ein extrem spannendes Werk, das ich in einem Tag gelesen hatte. Man darf nicht zu zart besaitet sein. Den ersten Band "Der Blutkünstler" hatte ich auch gelesen, das ist aber kein Muss für diesen Thriller. Der detaillierte Schreibstil, vor allem der Tat, macht für mich einen großen Teil der Spannung aus. Und dann natürlich ein durchaus realistisches Szenario, es gibt so viele, die freizügig und unbedarft auf Insta posten. Faszinierend außerdem auch hier der psychologische Aspekt bzw. Erklärungsversuch, was einen Serienkiller zu einem solchen macht. Nekrophilie lässt grüßen.
Die Verknüpfung mit Tom Bachmanns Kindheit und damit verbundenen negativen Erfahrungen und das Zusammentreffen der ehemaligen Freunden aus Kindsheitstagen war mir an manchen Stellen zu viel und zu konstruiert. Mir hätte der Fokus auf dem Follower völlig gereicht.
Fazit: Super Thriller für alle, die es grausam mögen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.06.2023

Aufregender neuer Fall für den Seelenleser

0

Bei seiner dritten Ermittlung bekommt es der Seelenleser Tom Bachmann mit einem Killer zu tun, der es auf die Beine seiner weiblichen Opfer abgesehen hat. Zunächst geschehen diese Morde unerkannt, da die ...

Bei seiner dritten Ermittlung bekommt es der Seelenleser Tom Bachmann mit einem Killer zu tun, der es auf die Beine seiner weiblichen Opfer abgesehen hat. Zunächst geschehen diese Morde unerkannt, da die Frauen noch Fotos von sich auf Instagram posten. Doch als eine Freundin aus der Vergangenheit sich bei Tom meldet und ihn auf ihre vermisste Freundin aufmerksam macht, stellt dieser fest, dass die Frau auf den Bildern nicht mehr am Leben ist und dass dies nicht der erste Mord gewesen sein kann.

Die blutige Rasierklinge auf dem Cover spielt auf die Handlung an und gefällt mir gut. Besonders der spürbare Schnitt im Buchtitel finde ich toll.

Der Schreibstil ist wieder einmal äußerst fesselnd und die Seiten rauschen nur so vorbei. Bereits das erste Kapitel besticht mit seinen brutalen und grausigen Schilderungen, wie der Mörder das Bein absägt. Das ist eindeutig nichts für sanftere Gemüter! Die Geschichte wird abwechslungsreich aus verschiedenen Perspektiven erzählt, man erhascht nicht nur Einblicke in die Ermittler- und Tätersicht, sondern z. B. auch in die Erlebnisse von Toms Kindheitsfreund Aaron. Mit Lisa wird eine neue Person vorgestellt und man erfährt wieder einiges aus der Kindheit von Tom und seinen Freunden, was ebenfalls interessiert weiterlesen lässt. Ein paar Sachen finde ich ein wenig unlogisch, doch insgesamt hat es mir Spaß gemacht, dem Fall zu folgen und seine Auflösung war stimmig.

Ich kann diesen Thriller nur empfehlen und hoffe, dass noch viele neue Fälle von Seelenleser Tom zum Verschlingen erscheinen werden. 4,5 Sterne

Veröffentlicht am 31.05.2023

Der Verlust der Anonymität im Internet und ihre krassen Auswirkungen – brutal spannend!

0

Der Inhalt sowie der Titel des Buches sind aktuell und zeitgemäß In Zeiten von Instagram und anderen sozialen Netzwerken. Nekrophilie von Serienmördern steht im Mittelpunkt neben Organhandel in einem Seitenstrang. ...

Der Inhalt sowie der Titel des Buches sind aktuell und zeitgemäß In Zeiten von Instagram und anderen sozialen Netzwerken. Nekrophilie von Serienmördern steht im Mittelpunkt neben Organhandel in einem Seitenstrang. Bei vereinzelten Rückblicken in das Jahr 1988 erfährt der Leser mehr über Kind- und Jugendzeit Tom Bachmanns und lernt seine vier Leidensgenossen dabei besser kennen. Deren Charaktere sind vielschichtig und ambivalent mit dem Bösen im Menschen kombiniert. Tom erklärt in Erläuterungen zu ehemaligen Serienmörder-Fällen, wie Kinder zu Psychopathen werden, was für extreme Neigungen sie haben können. Die Beschreibungen von detaillierten und schockierenden Szenen um Verstümmelungen und Folter besonders aus der Sicht des Täters beschwören eine packende, blutige und verstörende Atmosphäre herauf, parallel begleitet von der interessanten Ermittlungsarbeit von Tom und seinem kleinen Team rund um Aachen, Düren und Köln. Insgesamt sind die düstersten Abgründe der menschlichen Psyche brutal spannend präsentiert, klar nachvollziehbar. Das Cover kommt in Relation zum packenden Inhalt eher unscheinbar daher in den üblichen Thriller-Farben von nachtschwarz und blutrot.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere