Profilbild von Ellysetta-Rain

Ellysetta-Rain

Lesejury Star
offline

Ellysetta-Rain ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Ellysetta-Rain über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.07.2024

Unterhaltsamer Weihnachtsroman mit Pleiten, Pech und Pannen

Ein Alman feiert selten allein
0

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Alltagsrassismus


Meinung:
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Elif geschrieben, ...

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Alltagsrassismus


Meinung:
Der Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Elif geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Jonas und seine Familie.

Elif, Tochter türkischer Gastarbeiter:innen, lernt zum ersten Mal die Familie ihres Freundes Jonas kennen und verbringt mit ihnen gemeinsam Weihnachten. Doppelte Aufregung ist hier vorprogrammiert, denn sie möchte einen guten Eindruck hinterlassen und dann noch das erste Aufeinandertreffen zu einem Familienfest. Die Autorin spielt gekonnt mit Klischees und Vorurteilen auf beiden Seiten. Ich habe mit Elif mitgefühlt, auch wenn im Buch immer eine gute Portion Humor mitschwingt. Es ist verständlich, dass Jonas im Elternhaus wieder in alte Muster verfällt, doch stellenweise hätte ich ihn so manches Mal gerne geschüttelt, vor allem im Hinblick auf die fehlende Kommunikation, denn er setzt voraus, dass Elif Kenntnis über bestimmte Sachen hat, obwohl sie ja das erste Mal bei seiner Familie mit deren Weihnachtsbräuchen ist. Da hat er doch ein paar Sympathiepunkte bei mir verloren. Stellenweise hätte ich mir ein paar Seiten mehr gewünscht. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab.

Insgesamt ein unterhaltsamer Weihnachtsroman mit Pleiten, Pech und Pannen sowie einer guten Portion Humor, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Personen, die auf der Suche nach lustig-leichter Lektüre zur (Vor-)Weihnachtszeit sind.

Fazit:
Insgesamt ein unterhaltsamer Weihnachtsroman mit Pleiten, Pech und Pannen sowie einer guten Portion Humor. Leseempfehlung für Personen, die auf der Suche nach lustig-leichter Lektüre zur (Vor-)Weihnachtszeit sind.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2024

Wren und Dax - Schöne und emotionale Liebesgeschichte

Moody
0

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Adoption, Depression, Fehlgeburt, tödlicher Autounfall, Verlust


Meinung:
Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen ...

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Adoption, Depression, Fehlgeburt, tödlicher Autounfall, Verlust


Meinung:
Der bildhafte und fesselnde Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Wren und Dax geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Rafe, Dax Adoptivsohn, Wrens Vater und Shannon, die Haushälterin von Moody, welche immer mehr zu einer Freundin der Familie wird.

Von Anfang an ist die Chemie und Anziehung zwischen Wren und Dax spürbar, mit der Zeit kommen sie sich auch emotional näher. Wie der Klappentext bereits andeutet steht etwas zwischen ihnen und die Gründe hierfür sind nachvollziehbar und authentisch dargestellt und beschrieben worden. Die wenigen erotischen Szenen sind heiß und ansprechend beschrieben. Stellenweise war es etwa langatmig und ich war leicht genervt vom Hin und Her der Charaktere. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab.

Eine schöne und emotionale Liebesgeschichte, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans von Liebesromanen.

Fazit:
Eine schöne und emotionale Liebesgeschichte. Leseempfehlung für Fans von Liebesromanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.07.2024

Schöne Graphic Novel über Stolz und Vorurteil

Stolz und Vorurteil
0

Inhalt siehe Klappentext.

Meinung:
Im Gegensatz zum Roman bleibt die Grapic Novel natürlich an der Oberfläche, was bei der unterschiedlichen Seitenanzahl und den Zeichnungen erwartbar ist. Die kurzen ...

Inhalt siehe Klappentext.

Meinung:
Im Gegensatz zum Roman bleibt die Grapic Novel natürlich an der Oberfläche, was bei der unterschiedlichen Seitenanzahl und den Zeichnungen erwartbar ist. Die kurzen Sätze lassen sich einfach lesen, wobei so natürlich auch viel von Jane Austens Humor und Ironie verloren geht.
Die Illustrationen sind schön, detailreich und farbenfroh. Manche Charaktere sehen sich leider sehr ähnlich, so dass es ohne Kenntnis der Romanvorlage vermutlich schwierig ist sie zu unterscheiden. Sehr schön fand ich die Skizzen am Ende, um so Einblick in die Arbeit der Illustratorin zu erhalten.

Insgesamt eine schöne Graphic Novel, die in meinen Augen vor allem als Einstieg für Personen geeignet ist, die Jane Austen neu für sich entdecken möchten. Für Austen-Fans ist die Graphic Novel wohl eher eine Ergänzung der Sammlung, da sie kein Ersatz für den gesamten (und mehr als lesenswerten) Roman ist. Somit gibt es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen.

Fazit:
Insgesamt eine schöne Graphic Novel, die in meinen Augen vor allem als Einstiege für Personen geeignet ist, die Jane Austen neu für sich entdecken möchten. Für Austen-Fans ist die Graphic Novel wohl eher eine Ergänzung der Sammlung, da sie kein Ersatz für den gesamten (und mehr als lesenswerten) Roman ist, was sie ja auch nicht für sich in Anspruch nimmt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Schöner (vor-)weihnachtlicher Wohlfühlroman

Schottische Weihnacht in Bonny Bridge
0

Inhalt siehe Klappentext.


Meinung:
Einige Nebencharakter haben im Roman „Jasminblütenzauber“ die Hauptrolle. Da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden, ...

Inhalt siehe Klappentext.


Meinung:
Einige Nebencharakter haben im Roman „Jasminblütenzauber“ die Hauptrolle. Da vor allem das Pärchen im Mittelpunkt steht und die wichtigsten Informationen genannt werden, hatte ich keine Verständnisprobleme.
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der dritten Erzähl-Perspektive von Evie und Connor geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen für die Kürze der Geschichte sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Connors Familie.

Evie und Connor liefern sich einige herrliche Wortgefechte, aber schnell ist die Anziehung zwischen ihnen spürbar. Der Handlungszeitraum umfasst ca. 2 Wochen, so dass es mir einfach zu schnell voranging (auch wenn mir klar ist, dass es ein kürzerer Roman ist). Das Potential für eine längere Geschichte wäre auf jeden Fall vorhanden, auch dank der sympathischen Charaktere und der Wohlfühlatmosphäre. Neben den Gefühlen kommen auch der Humor nicht zu kurz sowie die weihnachtliche Stimmung. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr schön ab und machen mich neugierig auf die „Vorgängerbände“. Über ein Wiedersehen mit Evie und Connors Familie in Folgebänden würde ich mich auch sehr freuen.

Ein schöner (vor-)weihnachtlicher Wohlfühlroman, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans von Wohlfühlromanen, die zur Weihnachtszeit spielen.

Fazit:
Ein schöner (vor-)weihnachtlicher Wohlfühlroman. Leseempfehlung für Fans von Wohlfühlromanen, die zur Weihnachtszeit spielen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.05.2023

Schöne Friends-to-Lovers-Geschichte

Always have
0

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Krankheit (Angehöriger), Verlust


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive ...

Inhalt siehe Klappentext.


Content Note:
Krankheit (Angehöriger), Verlust


Meinung:
Der bildhafte Schreibstil liest sich leicht und flüssig, die Seiten fliegen nur so dahin. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Kylie und Braxton geschrieben, so dass man ihre Gedanken und Gefühle hautnah miterleben kann.
Die authentischen und sympathischen Charaktere sind mit ihren Stärken und Schwächen sowie Gefühlen sehr gut dargestellt und beschrieben worden, so dass ich nicht anders konnte, als mit ihnen mitzufühlen, mitzufiebern und mitzuleiden. Die Nebencharaktere sind gut bis sehr gut dargestellt worden, vor allem Selene, Kylies beste Freundin und Braxtons Zwillingsschwester.

Die Nähe und Freundschaft zwischen Kylie und Braxton ist spürbar, ebenso, dass mehr zwischen ihnen ist. Die Annäherung erfolgt gefühlvoll und authentisch. Die erotischen Szenen sind heiß und ansprechend geschrieben. Neben den Gefühlen kommt auch der Humor nicht zu kurz. Etwas genervt war ich von der mangelnden Kommunikation sowohl zwischen Kylie und Braxton als auch der beiden mit Selene. An manchen Stellen hätte ich mir mehr Details bzw. Infos gewünscht. Die Nebencharaktere runden die Geschichte sehr gut ab. Auf Selenes Geschichte bin ich gespannt und freue mich auf das Wiedersehen mit den Charakteren.

Hörbuch (ungekürzt):
Die Sprecher:innen Ella Rifka und Kevin Kasper haben für mich die Geschichte von Kylie und Braxton zum Leben erweckt. Es war angenehm dem Erzählfluss zu folgen und ihnen zuzuhören. Die verschiedenen Stimmen der Personen haben sie so gut betont und dargestellt, dass sie für mich erkennbar waren.

Eine schöne Friends-to-Lovers-Geschichte mit einer guten Portion Humor, so dass es aufgrund der oben genannten Kritikpunkte wunderbare 4 von 5 Sternen gibt und eine Leseempfehlung für Fans von Friends-to-Lovers-Romanen.

Fazit:
Eine schöne Friends-to-Lovers-Geschichte mit einer guten Portion Humor. Leseempfehlung für Fans von Friends-to-Lovers-Romanen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere