Platzhalter für Profilbild

Buchkathi

Lesejury Star
offline

Buchkathi ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buchkathi über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.07.2023

Tierarten-übergreifende Polizeiarbeit als Kinderhörspiel

Kommissar Gordon
0

Kommissar Gordon sucht den Dieb, der die Nüsse des Eichhörnchens gestohlen hat. Dabei findet er nicht nur Spuren, sondern auch eine hungrigem bedürftige, kleine Maus, die er direkt als Assistentin einstellt. ...

Kommissar Gordon sucht den Dieb, der die Nüsse des Eichhörnchens gestohlen hat. Dabei findet er nicht nur Spuren, sondern auch eine hungrigem bedürftige, kleine Maus, die er direkt als Assistentin einstellt. Und von nun an kümmern sie sich zu zweit um die Polizeiarbeit.
Das Hörspiel ist süß aufbereitet und wird mit unterschiedlichen Stimmen gesprochen. Außerdem haben die Tiere ihre ganz eigene Art zu sprechen und zu betonen, was es für Kinder noch ansprechender macht. Die Geschichte ist spannend aufbereitet und hat genau die richtige Länge für ein Kinderhörspiel. Außerdem hat man wie bei einem richtigen Krimi zuerst jemand anderen in Verdacht. Dennoch könnte es für meinen Geschmack noch etwas aufregender sein.
Für Einsteiger-Krimi-Kids aber dennoch eine Empfehlung für einen leichten, nicht zu spannenden Einstieg, der liebevoll und detailreich eingesprochen wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.07.2023

Wenn man ins Weltall reisen kann, habe ich schon einen Reiseführer.

Glücksorte im Weltall
0

Ein Reiseführer, der durch Kreativität besticht und keine Karte beinhaltet? Klingt irgendwie am Thema vorbeigearbeitet oder? Bei diesem Reiseführer ist genau das, das Unterhaltsame.
Der Autor Jürgen Kron ...

Ein Reiseführer, der durch Kreativität besticht und keine Karte beinhaltet? Klingt irgendwie am Thema vorbeigearbeitet oder? Bei diesem Reiseführer ist genau das, das Unterhaltsame.
Der Autor Jürgen Kron ist weit vor seiner Zeit und hat schon einen Reiseführer für das Weltall geschrieben, bevor der kommerzielle Tourismus überhaupt gestartet ist. Das klingt verrückt, ist aber irgendwie lustig. Und genau das trifft auch auf die witzigen, kreativen Texte zu den Weltall Sehenswürdigkeiten zu. Und manchmal wirken die Texte so echt, dass man vergisst, dass man noch nicht dorthin fahren kann.
Definitiv ein cooles Geschenk für Weltraum-Fans aller Art!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Leichtfüßig erzählt, als würde es die beste Freundin beim Morgenkaffee

Kleine Storys über große Themen
0

Was denkt man morgens direkt nach dem Aufstehen? Immer unterschiedlich oder? Denn meistens geht der Tag direkt los, nachdem sich die Augen geöffnet haben und schon schießen die Gedanken durch den Kopf: ...

Was denkt man morgens direkt nach dem Aufstehen? Immer unterschiedlich oder? Denn meistens geht der Tag direkt los, nachdem sich die Augen geöffnet haben und schon schießen die Gedanken durch den Kopf: Heute hat Hubert Geburtstag, da muss ich gleich gratulieren. Beim Einkaufen muss ich unbedingt dran denken, neue Zahnpasta zu kaufen. Auf der Arbeit gibt es so viel zutun, mit welchem To Do sollte ich da am besten anfangen … Daher ist man meistens schon mitten im Tag, bevor man die Füße überhaupt aus dem Bett geschwungen hat.
Doch dieses Buch macht den Vorschlag, mit einer ein minütigen kleinen Geschichte – einem Impuls zu starten, an die man den ganzen Tag über immer mal wieder denken kann. Die hier präsentierten Geschichten und Zitate, sind kurzweilig und sehr leichtfüßig geschrieben und können den Gedankenfluss zu Tagesbeginn ganz gut fokussieren. Dadurch startet man mit viel weniger Hektik und denkt mehr über das Gelesene nach als über die üblichen To Do-Listen. Ich habe es ausprobiert und mag das Morgenritual sehr. Denn mir tun die Impulse gut und ich merke, dass es dem Tag eine gewisse Leichtigkeit gibt.
Wahrscheinlich hätte es mir noch besser gefallen, wenn unter den Geschichten noch mehr tatsächliche Geschichten gewesen wären – also so eine Art Metapher, die mir etwas sagen will, so ähnlich wie Fabeln oder Gleichnisse. Die Geschichten konzentrieren sich da eher auf Eindrücke und Erlebnisse vorrangig aus Coachings der Autorin. Doch auch daraus kann man wirkliche gute Denkanstöße ziehen. Alles in allem hat es mir aber gut gefallen und mein morgendliches Aufstehen bereichert.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.07.2023

Interessanter, kurzweiliger Roman zu Anfang des 19. Jahrhunderts

Eine Lady hat die Wahl
0

Lady Eliza hat gerade ihren Mann verloren und steht nun vor ihrem neuen Leben als Witwe. So beginnt der Roman eine Lady hat die Wahl und lässt vermuten, dass es gleich zu Beginn traurig wird. Doch das ...

Lady Eliza hat gerade ihren Mann verloren und steht nun vor ihrem neuen Leben als Witwe. So beginnt der Roman eine Lady hat die Wahl und lässt vermuten, dass es gleich zu Beginn traurig wird. Doch das Gegenteil ist der Fall, denn bei der Ehe zwischen Eliza und ihrem deutlich älteren Mann handelte es sich nicht um eine Liebesbeziehung, sondern vielmehr um eine arrangierte Ehe aus gesellschaftlichen Gründen.
Anfangs ist Eliza noch die brave, trauernde Witwe und bemüht sich um dieses Bild des Anstands wegen in der Gesellschaft. Doch mit Verlauf des Romans schreitet ihre Entwicklung voran. Sie wird zu einer selbstbestimmten, jungen Frau, die für ihre Träume einsteht und sich selbst mehr in den Fokus ihrer Entscheidungen rückt. Dabei setzt sie sich gegen die widerspenstige Familie, gegen alte Liebschaften und gegen die Meinung der Gesellschaft durch. Es ist eine Freude, diese Entwicklung zu beobachten. Doch nicht nur Eliza macht diese Entwicklung durch: Nein auch die anderen Protagonisten zeigen ihre ganz eigenen Seiten und so wird schon bald aus dem falschen Mann der Richtige und aus den unanständigen Verhaltensweisen wird das, was Eliza mit Freuden tun möchte.
Ich habe mich mit diesem Buch gut unterhalten gefühlt, auch wenn die meisten Wendungen nicht ganz überraschend kamen. Auch hätte ich mich an der ein oder anderen Stelle über mehr geschichtliche Details oder zeitgeschichtliche Ereignisse gefreut. Alles in allem kann ich das Buch aber allen als leichte Unterhaltung empfehlen, die gerne pompöse Liebesgeschichten mit ein bisschen hin und her mögen und dies noch lieber in einer historischen Kulisse lesen möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.06.2023

Vorlesebuch mit einem Vogel, der sich verlieben möchte

Der kleine Kakapo sucht die große Liebe
0

Wie einsam fühlt man sich, wenn sich alle Freunde um einen herum verlieben und nicht mehr allein, sondern immer zu zweit unterwegs sind? Ziemlich einsam! Und diese Erfahrung macht der kleine Kakapo Balsa, ...

Wie einsam fühlt man sich, wenn sich alle Freunde um einen herum verlieben und nicht mehr allein, sondern immer zu zweit unterwegs sind? Ziemlich einsam! Und diese Erfahrung macht der kleine Kakapo Balsa, als im Frühjahr all seine Freunde der Liebe begegnen. Doch ihm hilft ein anderer Freund, seines Gleichen zu finden und bringt den kleinen Kakapo dorthin, wo Balsa schließlich auf Umwegen eine Freundin findet.
Die Geschichte erzählt ganz spielerisch, dass man sich auch unter vielen Freunden noch einsam fühlen kann. Denn die Liebe ist noch ein ganz anderes Gefühl, dass den Kindern hier nähergebracht wird. Dabei wird alles aufgelockert durch die lustigen und spannenden Situationen, die die Vögel erleben. Die Figuren sind süß und lustig überzeichnet in ihren Eigenschaften. Auch die Abenteuer sind sehr kreativ und ausgefallen, aber äußerst detailreich beschrieben, sodass Kinder sich sicherlich gut in die Geschichte hereindenken können. Das Ganze wird dann wunderbar ergänzt durch bunte Bilder, die den Lesefluss auflockern.
Das Buch empfehle ich vor allem als Vorlesebuch, da der Text relativ klein geschrieben ist. Weil es in Kapitel unterteilt ist, eignet es sich gut, um in Etappen vorgelesen zu werden. Einziger minimaler Kritikpunkt: Am Anfang braucht man etwas, um in die Geschichte zu finden, da relativ viele Figuren mit fremdklingenden Namen, die ich mir nicht gut merken konnte, auftauchen. Vielleicht wären hier einfachere sprechende Namen wie zum Beispiel Susi Sittich hilfreicher gewesen. Wenn man sich beim Vorlesen aber Zeit nimmt, gerade am Anfang, dann werden Kinder die Geschichten des kleinen süßen Vogels sicherlich lieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere