Profilbild von niniste

niniste

Lesejury Star
offline

niniste ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit niniste über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.12.2023

Tolle Hamburger Frauenpower in den 50er Jahren

Traumfrauen. Petticoat und große Freiheit -
0

,, Traumfrauen -Petticoat und große Freiheit" ist der hervorragende , mitreißende und kurzweilige Auftakt einer zweiteiligen Reihe von Anna  Jessen.

Auf wunderbar lebendig beschreibene und bildgewaltige ...

,, Traumfrauen -Petticoat und große Freiheit" ist der hervorragende , mitreißende und kurzweilige Auftakt einer zweiteiligen Reihe von Anna  Jessen.

Auf wunderbar lebendig beschreibene und bildgewaltige Weise nimmt sie den Leser mit ins Hamburg der späten  50er  Jahre.  Mitten in das Leben der  sympathischen 20 jährigen Klara, die als Aushilfskraft in einem Fotoatelier den kärglichen Lebensunterhalt für sich und ihre Mutter verdient.  Doch sie möchte mehr erreichen,  einen richtigen Beruf ausüben und die Anerkennung in der von Männern dominierten Welt.  Eine Welt,  die vor Männern nur so strotzt,  die in alten , konservativen Denkmustern gefangen sind, in denen Frauen als Hausmütterchen oder bestenfalls als untergebene Assistentin geduldet wird. Doch es gibt auch modern und aufgeschlossene Männer. So einem begegnet Klara.  Wird er ihr Herz gewinnen? Sie so akzeptieren wie sie ist: ,lebensfroh  und mutig für ihren Traum zu kämpfen, für  ein selbst bestimmtes Leben mit Beruf ? 6

Anna Jessen beschreibt wunderbar anschaulich wie die Familien zur damaligen Zeit leben, die Wohnsituation,  die sozialen Folgen des zwar schon einige Jahre zurück liegenden Krieges, aus dem die Männer und Väter  so häufig nicht heimkehrten, und die Frauen sich alleine durchschlagen mussten.  Realistisch und bildhaft  wird dargestellt, wie die Frauen sich mutig  und kühn ihren Weg erkämpfen,  sich nicht unterbuttern lassen. Gerade die  jungen Frauen wie Klara  wollen nicht nur Hausfrau und Mutter sein , sich unterordnen.  Sie wollen das Leben genießen und selbst bestimmen,  wie sie es leben . Wie lässt es sich besser zeigen , als mit farbenfrohen Kleidern, bauschigen Petticoats , Freude an moderner Musik und Tanz ?  Die Autotin lässt  äußerst gekonnt , absolut authentisch und lebendig  beschrieben, diese Zeit aufleben. Lässt den Leser eintauchen in die Welt von Klara und ihren Freundinnen Elke, Rena und Vicky., die sich gegen die Intrigen der Männer wehren  und mit Schicksalsschlägen umzugehen wissen.  Die wunderbar dargestellten Erlebnisse und Orte ließen Bilder vor meinen Augen auftauchen,  ließ die Musik in meinen Ohren klingen , Freddy Quinn, Elvis, Bill Hailey und Peter Kraus und Filmtitel  haben mich in eine tolle , lebenfrohe Zeit zurück versetzt, konnte den Hunger nach Lebensfreude förmlich spüren.  

Die Protagonisten sind hervorragend  authentisch,  lebendig und liebevoll ausgearbeitet.  Klara war mir mit ihrer  unkomplizierten und schlagfertigen Art sofort sympathisch.  Bewundernswert wie sie für die Erfüllung ihres Traumes kämpft.  

Mit ihrem mitreißendenden  und äußerst bildhaft,  lebendigen und locker, leicht zu lesen(den Schreibstil hat mich die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.  Eine wunderbare Zeitreise,  die mich begeistert hat. . Die Lesestunden vergingen wir im Flug. 

Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.  Ich freue mich jetzt auf den zweiten Teil  der ,, Traumfrauen- Minirock und neue Zeiten " , wo ich Klara dann in die beginnenden 60 er Jahre begleiten werde.  





  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.12.2023

Wunderschöne Geschichte um einen letzten Wunsch

Engel, Blues und Winterfunkeln
0

In ihrem Roman,, Engel, Blues und Winterfunkeln" nimmt die Autorin die Leser mit ins winterlich,  weihnachtliche Münster. 

Dort lebt Melissa , die nach ihrer  unschönen Scheidung,  als mobile Kosmetikerin ...

In ihrem Roman,, Engel, Blues und Winterfunkeln" nimmt die Autorin die Leser mit ins winterlich,  weihnachtliche Münster. 

Dort lebt Melissa , die nach ihrer  unschönen Scheidung,  als mobile Kosmetikerin ihren Lebensunterhalt bestreitet.  Eine ihrer Kundinnen , Alice von Garnier, lebt in einer Seniorenresidenz. Weil sie einen guten Draht zueinander haben, bittet die alte Dame sie eines Tages ,  nach ihrem Tod  , das Zurechtmachen zur Trauerfeier zu übernehmen.  Melli hat große Scheu davor, da sie seit dem Tod ihrer  Oma ein anscheinend unüberwindbares Problem hat.  

Tatsächlich verstirbt Alice unverhofft nur wenige Tage nach diesem Gespräch.  Beim Anwalt erfährt Melli zudem, daß sie etwas erben wird, sollte sie es schaffen,  daß Alice' Sohn und Enkel an der Trauerfeier teilnehmen,  obwohl sie zeitlebens keinen Kontakt miteinander hatten. Obwohl Melli das Erbe gut gebrauchen könnte,  will sie mit dieser Aufgabe nichts zu tun haben. Doch der Zufall ändert vieles. Melli lernt Gabriel Sinner,  den sehr attraktiven Enkel kennen , seinen grummeligen Vater Emmanuel und auch Raphael, den äußerst sympathischen jüngsten Spross der Familie.  Wird der letzte Wille von Alice in Erfüllung gehen? Bis zur Trauerfeier sind allerlei und vorhergesehene Hindernisse,  Missverständnisse und Turbulenzen zu überwinden.  Was Melli  mit den Sinners  , ihrer Freundin Vicky und dem Dönermann  Ali alles erlebt , müsst Ihr selber lesen. Ich verspreche,  daß Euch eine spannende,  abwechslungsreiche und romantische Geschichte erwartet.  Eine Geschichte,  die auch ernsthafte und tiefgründige Themen aufgreift, sie dadurch aber nicht  schwer macht. 

Stina Jensen hat einen absolut mitreißenden Schreibstil, der sich leichtund flüssiglesen lässt. . Hat man das Buch einmal angefangen,  kann man es  nur schwer aus der Hand legen.  Sie verknüpft wunderbar Spannung,  Drama und Romantik.  Aber auch die tiefgründigen Aspekte, die zum Nachdenken anregen und berühren,  kommen nicht zu kurz.  Die Charaktere sind liebevoll und authentisch dargestellt,  manchmal vielleicht etwas überdreht wie Mellis Freundin Vicky . Ich glaube, daß jeder zumindest ein bißchen von den   Eigenschaften  und Charakterzügen der Personen im eigenen Umfeld wieder erkennt.  Ich empfinde sie alle, auch mit ihren  Eigenarten,  als sympathisch und liebenswert.  

Der Handlungsort Münster,  mit seinem wunderschönen Weihnachtsmarkt,  ist bildhaft und authentisch beschrieben. Macht auc jeden Fall Lust auf eine Reise dorthin . 

Diese Geschichte ist bereits die 7. der Reihe Winterknistern, für mich das erste, aber  die anderen werde ich mir nicht entgehen lassen.  Alle Teile können  unabhängig voneinander gelesen werden.  

Ich bin absolut begeistert von diesem  wunderbaren,  winterlich,  weihnachtlichem Roman, den ich von ganzemHerzenweiterempfehle.  

. Er zeigt mit viel Gefühl,  Charme und  Humor   ,  daß es sich lohnt , auch über seinen eigenen Schatten zu springen, Bedenken und Vorbehalte zur Seite zu schieben und  sich auf Neues einzulassen.  

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2023

So kommt Weihnachtsstimmung auf

Feels like Christmas
0

In der Sammlung ,, Feels like Christmas "  kommt der Leser mit den Kurzgeschichten der 5  Autorinnen  wunderbar gefühlvoll in Weihnachtsstimmung.  

Da ich  vorher von keiner der Autorinnen ein Buch gelesen ...

In der Sammlung ,, Feels like Christmas "  kommt der Leser mit den Kurzgeschichten der 5  Autorinnen  wunderbar gefühlvoll in Weihnachtsstimmung.  

Da ich  vorher von keiner der Autorinnen ein Buch gelesen habe, war ich sehr gespannt auf diese 5 Geschichten.  Ich habe diese gefühlvollen winterlich und   weihnachtlichen Ausflüge in die unterschiedlichen Leben der Protagonisten sehr genossen.  

Mir fiel es nicht schwer,  in die Geschichten hineinzufinden. Ich habe jeden einzeln Handlungsort als wunderschön empfunden.  Habe den Weihnachtsmarkt besucht,  Venedig im Schnee erlebt,  war  in Kitzbühl und Köln,  auf Sylt und habe Weihnachten und den Jahreswechsel erlebt.  

Auch die jeweiligen Schreibstile der 5 Autorinnen , habe ich als sehr angenehm empfunden.  Es kam bei mir die erhoffte weihnachtliche Stimmung mit viel Gefühl auf. Konnte mich mit den Protagonisten freuen,  in ihre Gefühle und Gedanken hineinversetzen.  

Diese kurzen Geschichten haben in mir wunderbare Emotionen hervorgerufen und mich neugierig auf die dazu gehörigen Reihen der Autorinnen gemacht. 

Eine wunderschöne Zusammenstellung von gefühlvollen Geschichten,  die ich sehr gerne weiterempfehle. 

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2023

Wundervoller Begleiter für die Adventszeit

Der Freude die Türen öffnen
0

Jeden Tag eine kleine Auszeit, die das Herz erwärmt.
Melanie Carstens hat mit den JOYCE Autorinnen einen wundervollen Begleiter für die Adventszeit geschaffen. In diesem wunderschön gestalteten Adventskalenderbuch ...

Jeden Tag eine kleine Auszeit, die das Herz erwärmt.
Melanie Carstens hat mit den JOYCE Autorinnen einen wundervollen Begleiter für die Adventszeit geschaffen. In diesem wunderschön gestalteten Adventskalenderbuch im handlichen Format befindet sich für jeden Tag ein schöner Spruch, eine persönliche Erzählung einer Autorin und eine schöne Inspiration für eine Freude für sich oder Mitmenschen zur Weihnachtszeit. Aber auch für die restliche Zeit des Jahres anwendbar.

Die 4 Seiten für jeden Tag sind wunderschön mit stimmungsvollen Bildern gestaltet. Die Bilder strahlen Gemütlichkeit und Wärme aus, die Farben nicht grell und aufdringlich. Das empfinde ich als sehr angenehm.

Die Lesezeit für den Tag lässt sich für mich sehr schön mit dem Frühstück verbinden, so daß ich mit guten Gedanken in den Tag starten kann.

Ein wundervoller Begleiter für die besinnliche Zeit, die allzu oft von Hektik und Streß geprägt ist. Schön zum Verschenken oder einen selbst. Mich wird dieses Büchlein von nun an jedes Jahr in der Adventszeit begleiten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.12.2023

Grandioser 4. Teil der Reihe

Die Hafenärztin. Ein Leben für die Hoffnung der Menschen (Hafenärztin 4)
1

Mit ihrem historischen Roman ,, Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen " nimmt die Autorin Henrike Engel den Leser ein viertes Mal mit in das Leben von Anne, die 1911 in Hamburg als ...

Mit ihrem historischen Roman ,, Die Hafenärztin - Ein Leben für die Hoffnung der Menschen " nimmt die Autorin Henrike Engel den Leser ein viertes Mal mit in das Leben von Anne, die 1911 in Hamburg als Ärztin tätig ist.
Schon nach wenigen Sätzen war ich wieder mitten im Leben von Anne , ihren Freundinnen Helene und Pauline, dem Kommissar Berthold und ihrer chinesischen Freundin Ju. Ein wunderschönes Wiedertreffen mit liebgewonnenen Personen.
Als Annes Vater der Prozesss gemacht werden soll, bekommt Anne mehr Aufmerksamkeit, als ihr lieb ist. Ihre Freundin Ju steht ihr in dieser Zeit Halt gebend zur Seite. Sie gerät allerdings bald selbst in gefährliche Kreise. Helene , die als Pastorentochter Lehrerin werden wollte, möchte Psychologie studieren und hofft auf Verständnis ihres Verlobten Berthold. Der Kommissar hat eigene Sorgen, da er sich erneut den Geistern seiner Vergangenheit stellen muß.
Neben den persönlichen und beruflichen Herausforderungen und Schwierigkeiten, welcher die Protagonisten zu bewältigen haben, spielt die Opium-und Heroinsucht eine bedeutende Rolle in diesem Roman. Kaum zu glauben, daß man 1911 Heroin als Mittel zur Suchtentwöhnung von Opium und Alkohol genutzt hat und die Gefahr nicht erkannte.
Daneben ist auch der wichtige Kampf um die Frauenrechte , Wahlrecht und Selbstbestimmung ein Thema, welches die Protagonistinnen bewegt und prägt.
Mit ihrem bildgewaltigen Schreibstil hat Henrike Engel mich sofort in das damalige Hamburg , in die Bezirke um den Hafen entführt. Es entstanden augenblicklich Bilder vor meinen Augen. Der flüssige und leicht zu lesende Text hat mich durch die abwechselnden Perspektiven von der ersten bis zur letzten Seite in den Bann gezogen und mich jederzeit in die Gedanken und Gefühle der Protagonisten hineinversetzen lassen. Durchgehend spannend und mitreißend, habe ich mit Anne und ihren Weggefährten mitgefiebert . Die Personen sind äußerst lebendig, authentisch und liebevoll beschrieben. Das Leben in Hamburg, gerade der ärmeren Bevölkerung ist realistisch beschrieben, die Suchtgefahr spürbar.
Henrike Engel hat mich mit diesem großartigen Roman, der wahrscheinliche Abschluss der Reihe, absolut begeistert. Wieder eine grandiose Verknüpfung von historischem Roman mit einen Krimi, Spannung und Gefühlen.
Von ganzem Herzen eine uneingeschränkte Leseempfehlung . Ein Buch , welches viel zu schnell endete. Ich hätte noch ewig weiterlesen können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere