Cover-Bild Die Spaghetti-vongole-Tagebücher
(30)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
25,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Styria Verlag in Verlagsgruppe Styria GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseberichte, Reiseliteratur
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 200
  • Ersterscheinung: 14.03.2024
  • ISBN: 9783222137297
Stefan Maiwald

Die Spaghetti-vongole-Tagebücher

Wie ich mit drei Kilo Pasta, zwei Kisten Prosecco und einem toten Fisch von Venedig nach Triest fuhr, um meine Schwiegereltern zu beeindrucken
Was tun, wenn der Geburtstag naht? Was tun, wenn die italienische Familie bekocht werden will und der Schwiegervater ein ausgewiesener Feinschmecker ist? Man(n) fragt bei den Besten nach!

Zwischen Venedig und Triest stehen sie mit Rat und Tat zur Seite: der smarteste Barkeeper der Welt, die Königin der Cicchetti, der Kapitän der Sarde in saor, der Padrone der Pasta, die Winzerin der Wasser-Reben, der Frico-Feinschmecker, der Bändiger des Baccalà – und natürlich Pino aus der »Bar in Italien«, der dem Autor beruhigend die Hand hält, wenn der Nervenzusammenbruch droht. Am Ende der Reise zu den kulinarischen Höhepunkten an der Oberen Adria steht das Grande Finale – und die Frage, ob auch der Padrone zufrieden war.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2024

Kochbuchromanerzählung

0

Klappentext / Inhalt:

Was tun, wenn der Geburtstag naht? Was tun, wenn die italienische Familie bekocht werden will und der Schwiegervater ein ausgewiesener Feinschmecker ist? Man(n) fragt bei den Besten ...

Klappentext / Inhalt:

Was tun, wenn der Geburtstag naht? Was tun, wenn die italienische Familie bekocht werden will und der Schwiegervater ein ausgewiesener Feinschmecker ist? Man(n) fragt bei den Besten nach!
Zwischen Venedig und Triest stehen sie mit Rat und Tat zur Seite: der smarteste Barkeeper der Welt, die Königin der Cicchetti, der Kapitän der Sarde in saor, der Padrone der Pasta, die Winzerin der Wasser-Reben, der Frico-Feinschmecker, der Bändiger des Baccalà – und natürlich Pino aus der »Bar in Italien«, der dem Autor beruhigend die Hand hält, wenn der Nervenzusammenbruch droht. Am Ende der Reise zu den kulinarischen Höhepunkten an der Oberen Adria steht das Grande Finale – und die Frage, ob auch der Padrone zufrieden war.

Cover:

Das Cover ist sehr ideenreich umgesetzt. Die Spaghetti auf der Gabel, in der sich die Beschreibung der Geschichte mit einwickelt macht es bereits sehr interessant. Auch die Haptik des Buches mit dem Stoffeinband ist sehr schön und gibt dem ganzen eine besondere und wertige Note. Der bunte Stoffeinband ist schön gestaltet und toll bedruckt. Das Cover ist passend zum Titel umgesetzt.

Meinung:

Eine gelungene Mischung aus Kultur, Reisebericht, Historie, Kulinarisches und zarter Geschichte. Nebenbei erhält man allerhand Tipps rund ums Kochen, Essen und Getränke...besonders bei der Kaffeezubereitung konnte ich noch einiges lernen und erfahren. Aber auch viele weitere Tipps bekommt man hier besonders zu Beginn. Die Vorbereitungen umfassen einen Großteil der Geschichte, der zweite und dritte Teil mit dem nahenden fest und dem fest selbst sind dann doch recht kurz und schnell abgehandelt.

Inhaltlich möchte ich hier nicht zu sehr ins Detail gehen, um nicht zu viel zu verraten oder zu spoilern.

Die Geschichte ist interessant erzählt und geschickt vielerlei Tipps und Informationen, teils auch historische Sachen, mit eingebaut. Die Fussnoten am Seitenende ergänzen dies zusätzlich. Die einzelnen Abschnitte und Kapitel sind durchaus durchdacht und appetitlich angerichtet. So ist die Gliederung, besonders im ersten Teil, schon recht umfangreich und auch wohl durchdacht. Die Anfänge sind dabei sehr gut erkennbar und auch die Gestaltung gelungen.

Die Idee dahinter finde ich gut und auch die Umsetzung ist etwas besonderes, eine Art Kochbuch, als Roman verfasst, jedoch war es mir an einigen Stelle ein wenig trocken und die Spitzigkeit hat mir gefehlt. Kleine Schmunzelt gab es schon, aber die Kirsche auf der Sahnehaube hat mir hier einfach gefehlt.

Fazit:

Eine gelungene Mischung aus Kultur, Reisebericht, Historie, Kulinarisches und zarter Geschichte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.04.2024

humorvoll und informativ

0

Eine Geburtstagsfeier ist immer ein Treffen der gesamten Familie von Stefan Maiwald. Als gebürtiger Deutscher hat er in eine italienische Familie eingeheiratet und lebt nun mit Frau und Töchter in Trient. ...

Eine Geburtstagsfeier ist immer ein Treffen der gesamten Familie von Stefan Maiwald. Als gebürtiger Deutscher hat er in eine italienische Familie eingeheiratet und lebt nun mit Frau und Töchter in Trient. Bei jeder Feier steht das Essen im Mittelpunkt und so will der Autor dieses Buches seine italienischen Verwandten, insbesondere seine Schwiegereltern, mit einem perfekten Menue beköstigen. Kein leichtes Unterfangen, denn die Ansprüche sind schon sehr hoch. Hinzu kommen die Vorlieben bzw. Abneigungen gegen bestimmte Lebensmittel. Eine seiner Töchter mag keinen Fisch, dieser soll aber zu Essen dazu gehören. So müssen verschiedene Gerichte gekocht und auch bereits Tage vorher vorbereitet werden.
In diesem Roman, der auch ein Kochbuch ist, werden wir auf eine Reise nach Venedig und Triest mitgenommen. Um das Optimum an Qualität und die perfekte Zubereitung zu erreichen werden Restaurants, Köche, Fischer und Händler vorgestellt. Auch der richtige Wein, das Begrüßungsgetränk oder die Wissenschaft über Espresso und mit welcher Maschine er gekocht werden kann, werden uns nahegebracht. Besonders humorvoll war die Beschreibung über den Baccala, den getrockneten Kabeljau und die Schwierigkeiten im Umgang mit diesem. Neben den Rezepten und Erklärungen zur Zubereitung ist dieses Buch auch ein kleiner Reiseführer für die obere Adria und über die Lebensweise der Italiener. Humorvoll und informativ.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Ein Fest der Sinne

0

Was tun, wenn der eigene Geburtstag ansteht und man/Mann als Deutscher in Italien die italienische Schwiegerfamilie essenstechnisch beeindrucken möchte?

Der Autor nimmt uns mit diesem wohl offensichtlich ...

Was tun, wenn der eigene Geburtstag ansteht und man/Mann als Deutscher in Italien die italienische Schwiegerfamilie essenstechnisch beeindrucken möchte?

Der Autor nimmt uns mit diesem wohl offensichtlich autobiografischen Roman mit auf eine kulinarische Reise nach Italien. In lockerer Abfolge lernen wir, wo man die besten Waren einkauft, mit welchen Tricks und Hingabe diese zuzubereiten sind, ohne genauere Rezepte preiszugeben. Alles dient dem einen grossen Ziel: der geplanten Geburtstagsfeier. Wie "im wahren Leben" geht auch einiges schief, vieles gelingt, auch weil sich am Ende die Familie wie selbstverständlich und unterhaltsam in der Küche versammelt, um mitzuhelfen. Das eigentliche Fest ist am Ende wohl nur noch Nebensache.

Auch wenn ich mir in diesem Buch eher die Konflikte mit den Schwiegereltern auf humoristische Weise vorgestellt hatte, diese aber nur ganz am Rande eine Rolle spielen, hat mich das Buch sehr angesprochen. Aus jeder Seite habe ich den Duft nach Essen gespürt, man sollte nicht hungrig zur Lektüre greifen und gerne einen kühlen Prosecco zu Hand haben.

Gerne habe ich den Autoren auf seiner kulinarischen Reise begleitet und gelernt, dass man mit entsprechender Zeit die Essenszu- und Vorbereitung durchaus mal richtig zelebrieren sollte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.04.2024

Unterhaltsame Reiselektüre

0

Wenn man seinen Geburtstag mit der Familie feiert, sorgt man für gutes und ausreichend viel Essen - insbesondere, wenn man in Italien lebt wie der Autor. Das Problem ist allerdings, dass er damit auch ...

Wenn man seinen Geburtstag mit der Familie feiert, sorgt man für gutes und ausreichend viel Essen - insbesondere, wenn man in Italien lebt wie der Autor. Das Problem ist allerdings, dass er damit auch noch seine Schwiegereltern beeindrucken möchte, die seinen Kochkünsten seid Jahren eher kritisch gegenüberstehen. Was ist die Lösung? Die regionalen Spezialitäten der italienischen Heimatregion kochen. Mutig, aber mit Hilfe von lokalen Köchinnen, Fischern, Restaurant-, Bar- und Marktstandbetreibern sollte es hoffentlich gelingen… so lautet zumindest der Plan des Autors!
Auf seiner kulinarischen Reise entlang der Küste des Venetos und Friauls schildert der Autor lokale Köstlichkeiten und ihre Zubereitung, die Traditionen dahinter und trifft lokale Expert:innen. Zwischendurch gibt es kleine Exkurse und alles ist sehr unterhaltsam geschrieben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.04.2024

Das Geburtstagsmenü

0

Stefan Maiwald stellt ein ausführliches Geburtstagsmenü zusammen, um seine italienische Familie zu beeindrucken. Vom Klappentext her klingt das Buch wie ein amüsanter Roadtrip durch Italien. Inhaltlich ...

Stefan Maiwald stellt ein ausführliches Geburtstagsmenü zusammen, um seine italienische Familie zu beeindrucken. Vom Klappentext her klingt das Buch wie ein amüsanter Roadtrip durch Italien. Inhaltlich ist es dann doch eher Sachbuch als Roman und nicht ganz so lustig, wie ich es mir eigentlich erhofft hatte. Die Spaghetti-vongole-Tagebücher sind eine Mischung aus Reiseführer, Kochbuch ( ohne vollständige Rezepte) und Anekdoten über Familie und (Lokal) Prominenz. Hierbei stellt der Autor seine Lieblingsrestaurants, Bars, Caffees, Winzer, Fischhändler, etc. vor. Die jeweiligen Inhaber sind Stefan bei der Menüplanung behilflich und liefern teilweise auch die notwendigen Zutaten. Das Ganze ist zwar informativ, aber aufgrund der großen Vielfalt, vom Bellini bis zum Espresso, auch irgendwann etwas langatmig. Trotzdem ist der Schreibstil angenehm zu lesen. Die ein oder andere Anekdoten hätte sogar ausführlicher sein können. Einzig die Fußnote stören dann etwas den Lesefluss.

Die Spaghetti-vongole-Tagebücher von Stefan Maiwald machen auf jeden Fall Lust auf Italien und die italienische Küche ( sofern man Fisch mag, da die Gerichte sehr fisch-und muschellastig sind) .

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere