Cover-Bild Emmas Herzdilemma
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Fischer Sauerländer
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 336
  • Ersterscheinung: 24.04.2024
  • ISBN: 9783737343626
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Stefanie Gerstenberger

Emmas Herzdilemma

Alle Umwege führen zu dir | Liebeskomödie ab 12 Jahren │ Gute-Laune Sommerbuch für die Ferien!

Eine amüsante, witzige und romantische Liebesgeschichte voller Witz und italienischem Sommerferien-Gefühl

Emma   ist fast 16 und chattet am liebsten stundenlang mit ihren Freundinnen – wehe, es stört sie jemand dabei! Für so etwas Banales wie Mithilfe im Haushalt ist da keine Zeit. Doch als Emma richtig Mist baut, platzt ihren Eltern der Kragen. Sie canceln ihre Ferienreise und verdonnern sie zu sechs Strafwochen in Rom, wo Emma in der Pension ihrer Tante arbeiten soll: putzen, Frühstück machen, Sklave für alles sein. Emma sträubt sich mit Haut und Haaren …

♥ … und dann verpasst sie den Flug! Sie kann in Köln bleiben und mit dem coolen Skater Oscar abhängen. Emma ist überglücklich. Wenn sie mit Oscar in der Eisdiele sitzt, schmilzt nicht nur das Eis in der Waffel, sondern auch ihr Herz …

♥ … denn Rom ist laut, dreckig und einfach nur furchtbar. Doch dann läuft ihr immer wieder derselbe hübsche Junge über den Weg: Leo. Leo zeigt ihr ein ganz anderes Rom — ein Rom mit verwunschenen Gärten, romantischen Plätzen und der besten Eisdiele der Welt. Und plötzlich will Emma gar nicht mehr zurück …

Eine, nein, zwei amüsante, witzige und romantische Liebesgeschichten für alle, die an das Schicksal glauben: Egal wie das Leben so spielt, der Richtige für dich läuft dir ganz bestimmt über den Weg — irgendwann, irgendwo.

  • Eine zauberhafte Sommergeschichte mit zwei möglichen Verläufen, zwei süßen Jungs und einem Happy End
  • Für Leserinnen von Dagmar Bach, Yvonne Struck und Kerstin Gier
  • Perfekte Sommerlektüre für die Ferien am Strand oder in der Stadt
  • Sonnengelbes Cover mit einer lustig-leichten Liebesgeschichte für einen unvergesslichen Sommer

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2024

sehr schön

0

Ich lese sehr gerne Jugendbücher.
Da machte es auch nichts, das ich die Jugend schon ein bisschen hinter mir gelassen habe.

Die Geschichte um das Mädchen Emma ist so schön und liebevoll geschrieben. ...

Ich lese sehr gerne Jugendbücher.
Da machte es auch nichts, das ich die Jugend schon ein bisschen hinter mir gelassen habe.

Die Geschichte um das Mädchen Emma ist so schön und liebevoll geschrieben. Mit dem Teenies ist es nicht immer einfach aber nun gut ich war auch mal einer und wer weiß, was meine Eltern immer so gedacht haben. Ich fand es auch schön das es zwei Geschichten in einer sind.
Ich finde sie absolut lesenswert und das auch junggebliebene wie mich. Nicht nur für Teenies. Ich glaube ich werde es weitergeben an meine fünfzehnjährige Großnichte. Sie hat bestimmt auch ihre Freude an der Geschichte. Vielleicht erkennt sie sich ja auch in dem einen oder anderen.

Es ist ein Buch das gut verschenkt werden kann an einen Teenie der ganz gerne liest. Das Cover hatte mich auch sofort angesprochen so schön gelb wie es ist und dann der Titel erst.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Ein tolles Jugendbuch

0

Emma hat sich in Oscar verguckt, einen gutaussehenden Jungen, den sie regelmäßig im Park beobachtet. Doch dann läuft alles schief und die Geschichte nimmt seinen Lauf.
"Emmas Herzdilemma" ist ein wundervolles ...

Emma hat sich in Oscar verguckt, einen gutaussehenden Jungen, den sie regelmäßig im Park beobachtet. Doch dann läuft alles schief und die Geschichte nimmt seinen Lauf.
"Emmas Herzdilemma" ist ein wundervolles Jugendbuch von Stefanie Gerstenberger. Das besondere am Buch sind die zwei parallelen Erzählstränge, einmal verbringt Emma ihre Ferien in Rom bei ihrer Tante und der andere erzählt von Emmas Erlebnissen in Köln. Der humorvolle Schreibstil ist sehr abwechslungsreich und man lernt noch das ein oder andere italienische Wort beim Lesen.
Emma vollzieht im Laufe der Geschichte eine wirklich großartige charakterliche Veränderung, welche sich quer durch die Handlung zieht. Sie lernt aus Fehlern und wirkt am Ende gleich ein wenig mehr erwachsen.
In Emmas Ferien nehmen dabei die beiden Jungs Leo und Oscar einen großen Stellenwert ein. Die romantischen und überraschenden Erlebnisse machen die Geschichte sehr unterhaltsam und abwechslungsreich.
Für mich ist "Emmas Herzdilemma" ein wundervolles Jugendbuch, das uns zeigt, welchen "Herausforderungen" sich unsere Teenies stellen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Die Sommerferien in zwei Varianten und aus Leichtsinn wird Erwachsenwerden

0

Emma ist fast 16 und marschiert momentan eher leicht flockig durch die Welt, kleine Pflichten, kein Bock. Es geht um Freundinnen, Chatten, Spaß und auf einen Jungen hat sie auch schon ein Auge geworfen. ...

Emma ist fast 16 und marschiert momentan eher leicht flockig durch die Welt, kleine Pflichten, kein Bock. Es geht um Freundinnen, Chatten, Spaß und auf einen Jungen hat sie auch schon ein Auge geworfen. Verantwortung ist gerade so gar nicht Ihrs. Als dann der Hund ihres Großvaters angefahren wird, weil sie, statt auf ihn aufzupassen, wieder ihr Ding durchgezogen hat, haben die Eltern genug. Statt des Urlaubs soll sie ihrer Tante in ihrer Pension in Rom zur Hand gehen. Und dann wird es spannend, denn nun geht es um 'Was wäre, wenn?' Da ist Emmas Geschichte in Rom, wo sie schon arbeiten muss, aber auch viel erlebt, beschienen von der italienischen Sonne und umhüllt von dem wunderbaren Flair dieser Stadt. Sie lernt die Sprache und erlebt, trotz ihrer Pflichten, einen herrlichen Sommer inkl. Amore, durch den süßen Leo. Und dann gibt es die Köln-Variante. Das mit dem Flug hat nicht geklappt. Emma wird hier die Pflicht auferlegt, ihrem Opa, mit dem sie wenig Verbindung hat, zu helfen. Und, man glaubt es kaum, der Kölner Dom ist natürlich nicht das Kolosseum in Rom und auch das Wetter steht der Leichtigkeit einer guten Zeit eher entgegen, aber es wird. Ihr Opa und sie werden ein echt gutes Team. Etwas für andere tun kann sich auch richtig gut anfühlen. Außerdem macht Emma den Roller-Führerschein und ihr Oscar, auf den sie ja bereits ein Auge geworfen hat, es entwickelt sich.
Also man sieht, hier gibt es zwei Geschichten in einer, recht ähnlich bzgl. dem, was man als Teenager so denkt und fühlt. Und soviel darf man verraten, Emma wird in beiden schon ziemlich anders, erwachsener und strukturierter in dem, was denn nun wirklich wichtig ist, ohne das der Spaß und die Freude dabei zu kurz kommen. Das geht nämlich. Dazu kommt, dass das Ganze toll und leicht geschrieben ist und an das Hin- und Herpendeln zwischen Rom und Köln hat man sich schnell gewöhnt, denn das ist auch visuell gut gemacht mit den verschiedenen Schriftarten und dem jeweiligen Emblem Kolosseum für Rom und andererseits dem Kölner Dom.
Ein tolles Buch mit viel Flair, für einen schönen Sommer und genau dem richtigen Feeling für seine jugendliche Leserschaft.

Veröffentlicht am 23.04.2024

Eine zauberhafte Sommergeschichte

0

In " Emmas Herzdilemma" erleben wir eine zauberhafte Sommergeschichte, die voller Romantik, Witz und unerwarteten Wendungen steckt und Teenie-Leserinnen ab ca. 12 Jahren auf eine unterhaltsame Reise mitnehmen ...

In " Emmas Herzdilemma" erleben wir eine zauberhafte Sommergeschichte, die voller Romantik, Witz und unerwarteten Wendungen steckt und Teenie-Leserinnen ab ca. 12 Jahren auf eine unterhaltsame Reise mitnehmen könnte. Das Buch präsentiert zwei mögliche Verläufe, eine gut umgesetzte und originelle Idee.
Die fast 16-jährige Emma stiftet Ärger, wodurch ihre Eltern ihre Ferienpläne canceln. Sie muss stattdessen sechs Wochen in der Pension ihrer Tante in Rom arbeiten. Emma ist davon wenig begeistert. Die Geschichte entwickelt sich weiter, wobei eine Version in Rom und eine zur gleichen Zeit in Köln spielt.
Der altersgerechte, lockere und verständliche Schreibstil ist humorvoll und berührt dennoch auch ernste Themen, was besonders für das Alter passend ist. Obwohl das Buch eigentlich für meine Enkelin gedacht war, hat es mich auch gut unterhalten. "Emmas Herzdilemma" ist ein passendes Buch für ein unvergessliches Leseerlebnis in den Ferien.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.06.2024

Romantischer und aufgrund der zwei Handlungsverläufe ungewöhnlicher Roman

0

Die fast 16-jährige Emma empfindet ihr Leben als eintönig. Sie ist die Protagonistin des Jugendromans „Emmas Herzdilemma“ von Stefanie Gerstenberger. Gemeinsam mit ihren Eltern und einem Großvater wohnt ...

Die fast 16-jährige Emma empfindet ihr Leben als eintönig. Sie ist die Protagonistin des Jugendromans „Emmas Herzdilemma“ von Stefanie Gerstenberger. Gemeinsam mit ihren Eltern und einem Großvater wohnt sie in Köln-Lindenlauf. Manchmal hält sie sich nicht an die von Vater und Mutter aufgestellten Regeln. Als sie eine Woche vorm Sommerurlaub der Familie den Hund ihres Opas ausführt, kommt sie am Bode-Park vorbei, in dem der von ihr umschwärmte Oskar mit seinen Freunden Skatebord trainiert. In einem Moment ihrer Unaufmerksamkeit verunfallt der Hund. Emmas Eltern verlangen von ihr, dass sie die Tierarztkosten übernimmt, die sie in der Pension ihrer Tante in Italien erarbeiten soll. Kurz vor dem Abflug hat sie bei Gelegenheit die Fäden in der Hand, den weiteren Verlauf ihrer Ferien zu gestalten.

Mir hat es sehr gut gefallen, dass die Autorin ihrem Roman zwei Handlungsverläufe gibt. Der Ablauf ändert sich in dem Augenblick, in dem Emma das Portemonnaie ihrer Flugbegleitung auf dem Tisch liegen sieht. Nimmt sie es an sich, wird sie nach Italien fliegen, wenn nicht, bleibt sie in Köln. Immer wieder springt die Geschichte von einem Verlauf zum anderen. Damit wurde ich als Leserin dazu angeregt kapitelweise zu überlegen, was mir an Emmas Stelle lieber wäre: die Ferien in Italien mit der Arbeit in der Pension verbringen und den süßen Boy mit der Vespa kennenlernen oder in Köln dem Großvater zur Hand gehen und Oskar im Park beim Skaten zuschauen. Beides beinhaltet die Möglichkeit ein Verhältnis mit dem jeweiligen Jungen anzufangen.

Stefanie Gerstenberger sorgt für unerwartete Entwicklungen in beiden beschriebenen Ereignisabläufen. Dem Roman erhält durch die Einbindung von schwierigen Themen wie beispielsweise erheblichem Alkoholgenuss, Übergriffigkeiten, Scheidung der Eltern und Vertrauen in einer Beziehung an Tiefe. Je nach Geschehnissen tendierte ich mehr dazu, dass Emmas Ferien in Italien ihr besser gefielen im Vergleich zu denen in der Heimat, mal war es andersrum.

Die Covergestaltung gibt dem Buch einen sonnigen sommerlichen Touch. Anhand von Piktogrammen und der Schriftart lässt sich leicht unterscheiden, ob man sich beim Lesen in Italien oder Deutschland befindet. Ich habe das Verhalten von Emma und ihren Freunden und Freundinnen in beiden Erzählungen altersgerecht und realistisch empfunden. Jede von Emmas Handlungen hat Konsequenzen, aber meist kann sie nicht voraussehen, ob diese sich zum Guten hin für sie auswirken oder ob sich daraus etwas von ihr Unerwünschtes ergibt.

Die zwei verschiedenen Enden zeigen schließlich, dass Vieles eine Laune des Schicksals ist. Gerne empfehle ich diesen romantischen und originellen Roman, bei dem man sich amüsieren, aber sich auch an der Seite der Protagonistin Sorgen macht, weiter an alle Jugendlichen ab 12 Jahren, aber ebenso an Erwachsene, die gerne an der Seite der Protagonistin die erste Liebe erleben möchten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere