Platzhalter für Profilbild

Pfiffikus1234

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Pfiffikus1234 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Pfiffikus1234 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.04.2025

eindeutig zweideutig eine Familienbande

Knäckebrothelden
0

Nach dem Tod von Opa ist sein Platz auf dem Sofa plötzlich leer. Beim Spielen findet Sams Bruder Fynn dann in der Sofaritze einen Zettel, eine Nachricht an die Familie von Opa mit einem Wunsch. Opa möchte ...

Nach dem Tod von Opa ist sein Platz auf dem Sofa plötzlich leer. Beim Spielen findet Sams Bruder Fynn dann in der Sofaritze einen Zettel, eine Nachricht an die Familie von Opa mit einem Wunsch. Opa möchte mit der ganzen Familie ans Meer fahren, ein letztes Mal. Nach anfänglichen Zweifeln lassen sich alle auf das Abenteuer ein und 3 Generationen starten gemeinsam Richtung Meer. Doch erst muss Opas Asche noch unauffällig eingepackt werden. Die Mission beginnt und der Trip wird alles andere als gewöhnlich, denn mit Tränen und Asche im Gepäck geht es mit dem alten rostigen und verbeulten Bus von Papas Arbeitskollegen on the Road. Klapper-Karl ist aber nicht nur ein Bus, er klappert und quietscht und ruckelt alle ins Abenteuer bzw. von Panne zu Panne.



Wenn die Welt plötzlich still steht, ist man oftmals Gedankenlos oder kommt wie Sam und seine Familie auf verrückte Ideen. Und bei verrückten Ideen kommt man von einem Schlamassel zum nächsten Schlamassel. Das umschreibt in Kurzfassung den Zustand und das große Abenteuer auf das sich Sam mit seinen Geschwistern Lenchen und Finny, Mama und Papa und der traurigen Oma einlässt. Stets im Abenteuer mittendrin, das Transportmittel auf dem Weg zum Meer, Klapper-Karl. Dieses Buch ist amüsant - überraschend - verrückt - einen Hauch traurig - verbrecherisch - unterhaltsam und Sams Familie ist eindeutig zweideutig eine Familienbande. Obwohl die Trauer um Opa im Mittelpunkt steht, ist es kein Buch was traurig macht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Piraten in Sicht

Kapitän Grimmbart
0

Aye Aye, Priaten, aufgepasst!

Der Grusel der sieben Weltmeere ist wieder unterwegs. Kapitän Graham Grimmbart und seine Mannschaft, bestehend aus

Severin Seebär, dem Zahnlosen Zack, dem Schwerhörigen ...

Aye Aye, Priaten, aufgepasst!

Der Grusel der sieben Weltmeere ist wieder unterwegs. Kapitän Graham Grimmbart und seine Mannschaft, bestehend aus

Severin Seebär, dem Zahnlosen Zack, dem Schwerhörigen Sven, Holzbein-Henry, Planken-Peppi, Hakennasen-Hugo und Kombüsen-Kurt, sind an Board der Callista und nehmen Kurs auf den sagenumwobenen Schatz.

Doch auch sein Rivale, der einäugige Erik, will den Schatz finden. Und durch seine grimmige Art fordert Kapitän Grimmbart auch Penelope unfreiwillig heraus. Sie will beweisen, dass sie keine Prinzessin sondern die viel bessere Piratin ist. Mit dem Aufstand einer Frau hat Grimmbart nun wirklich nicht gerechnet, und Chancen räumt er ihr auch nicht ein. Doch da hat er die Rechnung ohne Penelope gemacht

Verfolgt das Abenteuer auf der Callista und seid gespannt, wer am Ende zu erst beim Schatz ankommt. Was ein Papagei und ein Einhorn mit der Geschichte zu haben und warum Blut dicker ist wie Wasser.

Kapitän Grimmbart - Die Suche nach dem sagenumwobenen Schatz - ist im wortweit Verlag erschienen. Im außergewöhnlich kleinen und handlichen Hardcover-Format umfasst das See-Abenteuer 101 Seiten. Unser Lieblingscharakter ist übrigens der Zahnlose Zack mit seinen tollen Worteinwürfen. Gern mehr von diesem, sehr amüsant. Das Buch ist für Seeräuber ab 8 Jahren sehr gut geeignet. Wir bedanken uns bei Ruth Anne Byrne, Sabi Kasper, Julia Wagner und Christine Auer für das Rezensionsexemplar und die eindrucksvolle Piratenfahrt. Ahoi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

modern und authentisch

Der Classroom-Coach– Eine Lern-App stellt die Schule auf den Kopf
0

Die Freunde Carl, Nele, Aliyah und Mehmet haben zusammen bereits ein erfolgreiches Start-up gegründet. Als Nele am Schwarzen Brett ihrer Schule nun den Aufruf zu Jugend gründet sieht, versucht sie ihre ...

Die Freunde Carl, Nele, Aliyah und Mehmet haben zusammen bereits ein erfolgreiches Start-up gegründet. Als Nele am Schwarzen Brett ihrer Schule nun den Aufruf zu Jugend gründet sieht, versucht sie ihre Freunde zu motivieren, erneut gemeinsam etwas auf die Beine zu stellen und an dem Wettbewerb teilzunehmen. Neles Idee, eine Nachhilfe-App zu kreieren kostet etwas Überzeugungsarbeit. Sie schafft es aber, alle dafür zu begeistern und es stellt sich heraus, dass die Grundidee allein nicht reicht um damit Erfolg zu haben. Im Teamwork setzen die Freunde ihre Einfälle in die Tat um, halten und wachsen zusammen.

Das Hardcover-Buch aus dem Karibuverlag kann man guten Gewissens ab 10 Jahren empfehlen. Ich denke aber, das es sich ab 12 Jahren einfach "leichter" liest, wenn man mehr von Schlagwörtern wie DSDS, GNTM, Firewall, Cloud o. ä. schon mal irgendwo gehört hat. Ansonsten findet man hinten im Buch aber eine hilfreiche Zusammenstellung wo man auch mal nachschlagen kann, wenn einem ein völlig unbekannter Fachbegriff unter kommt. Das Buch ist in kurze Kapitel eingeteilt und Folko Streese hat sich mit seinen schönen Illustrationen verewigt. Was mir besonders gefällt, dass die 4 Hauptprobanden aus den unterschiedlichsten sozialen Schichten kommen und daher auch unterschiedliche Schwierigkeiten im Alltag haben. Das allein und die moderne Story einer App machen das Buch für mich unfassbar authentisch. Auch Eltern, denen ein update in Sachen Digitalisierung gut tun würde, sind mit dem Buch gut beraten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Kartoffel zum liebhaben

Die Superkartoffel - Das Mini-Zeitportal
0

Nachdem Supermax in Band 1 der Comicreihe "Die Super-Kartoffel" von seinem Erzfeind Doktor Megafies mithilfe eines Kartoffelungsstrahler in eine Superkartoffel verwandelt wurde, will er nun in Band 2 in ...

Nachdem Supermax in Band 1 der Comicreihe "Die Super-Kartoffel" von seinem Erzfeind Doktor Megafies mithilfe eines Kartoffelungsstrahler in eine Superkartoffel verwandelt wurde, will er nun in Band 2 in die Vergangenheit reisen und versuchen, die Verwandlung - also die Verkartoffelung - zu verhindern.

Das Mini Zeitportal - die neueste Erfindung des Wissenschaftlers Professor Rosa lässt die Super-Kartoffel durch Raum und Zeit reisen, zurück zu seinem alten ich Supermax und den Bösewichten Archibald Glitsch und Mieshild Megafies. Ob es die Super-Kartoffel schafft seine Vergangenheit zu ändern und warum Olivia Federlein der Liebling aller Schurken ist, erfahrt ihr in diesem Comic.

Endlich eine Kartoffel die uns schmeckt 😉 Die Super-Kartoffel ist nämlich ein Superheld
Die Comicreihe ist im Egmont Bäng Verlag erschienen, Band 2 beinhaltet 2 Geschichten von Artur Laperla, die mit entsprechenden farbigen Illustrationen perfekt ergänzt werden. Ein sehr unterhaltsamer und abgedrehter Comic für Kids ab 7 Jahren
Von uns gibt es 4 Superkartoffelpunkte

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.04.2025

Süßer Familienzuwachs

Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten
0

Emma wünscht sich einen Hund. Doch an ihrem Geburtstag bekommt sie stattdessen zwei Brüder, Lenny und Paul geschenkt, die mit Papas neuer Freundin Diana bei Ihnen zu Hause einziehen. Doch Emma gibt nicht ...

Emma wünscht sich einen Hund. Doch an ihrem Geburtstag bekommt sie stattdessen zwei Brüder, Lenny und Paul geschenkt, die mit Papas neuer Freundin Diana bei Ihnen zu Hause einziehen. Doch Emma gibt nicht auf! Mit der Hilfe von Paul, Lenny und Diana versucht sie Papa zu überreden einen Hund anzuschaffen. Gemeinsam stimmen sie den Papa um und suchen im Internet nach einem passenden süßen Vierbeiner für die Familie. In einer Anzeige entdecken sie Brutus. Leider ist in dem Angebot kein Foto von Brutus abgedruckt. Das macht aber nichts, denn allen gefällt der Steckbrief und die Familie ist sich einig, dass sie sich diesen Hund kaufen wollen. Als Brutus endlich einzieht sind alle happy. Doch irgendwas stimmt nicht mit Brutus, er frisst nichts und plötzlich sind in den Tomaten auch noch Löcher drinnen.

Eine Geschichte die für Leser ab 7 Jahren wie geschaffen ist bzw. sich auf Grund des Textumfangs auch wunderbar zum gemeinsamen lesen eignet. Brutus ist kein gewöhnlicher Hund, passend zum Wesen von Brutus wird die Geschichte um Halloween erzählt. Der süße Fratz auf dem Coverbild lässt ja schon allerlei erahnen. Uns hat das besondere Inhaltsverzeichnis des Buches zum schmunzeln gebracht. Autorin des Buches "Das Vampirtier und die Sache mit den Tomaten" ist Lotte Schweizer, Bildautorin ist Alexandra Helm. Das Rezensionsexemplar hat uns der dtv Verlag zur Verfügung gestellt. Wir bedanken uns auch bei vorablesen. Gerne hätten wir erfahren, ob Dracula sein Gruseln wieder erlangt hat. Wir geben 4,5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere