Cover-Bild Vierundzwanzigsieben kochen
(20)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
28,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Mosaik
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Kochen, Essen und Trinken
  • Genre: Ratgeber / Essen & Trinken
  • Seitenzahl: 272
  • Ersterscheinung: 11.10.2023
  • ISBN: 9783442394159
Tim Mälzer

Vierundzwanzigsieben kochen

Mit über 100 Rezepten, in hochwertiger Ausstattung mit Lesebändchen
Rezepte für den ganzen Tag

Gutes und unkompliziertes Essen rund um die Uhr!

Ausgezeichnet mit dem Deutschen Kochbuchpreis für "einfache und schnelle Küche"!

Die eigene Küche ist kein Ort, an dem man sich verkünsteln und mit anderen messen sollte. Sie ist ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen. Dieses Buch liefert die passenden Ideen für eine Alltagsküche, die nicht alltäglich ist.

Über 100 Rezepte, die das Einfache feiern und doch besonders sind!

Manche sind im Handumdrehen umgesetzt , andere benötigen etwas mehr Kochzeit und sind vielleicht eher etwas für den entspannten Feierabend. Was sie alle eint: dass sie den Aufwand wert sind. Und garantiert gelingen.

In diesem Buch gibt Tim Mälzer einen Einblick, wie er zuhause kocht. Schnelle alltagstaugliche Rezepte, produktbezogen, häufig fleischarm, abwechslungsreich und umsetzbar. Klar gedachte Gerichte für die ganze Familie. Nichtsdestotrotz gibt es auch aufwändigere Rezepte. Hier gilt: Aufwand muss sich kulinarisch lohnen.

Rezepte ohne Pseudokreativität, dafür aber mit Mälzer-Twist und echtem Geschmack.

„Ein Risotto ist zeitgemäß. Ein Risotto mit Blattgold, Chiliinfusion, fermentierten Stachelbeerblättern und Jakobsmuscheln ist es nicht. Das ist Quatsch!“ Tim kocht anders. Für ihn ist „das Einfache“ zeitgemäß. Nicht die kulinarische Pfauenwelt, ein überkomplexes Sammelsurium aus Aromen, die den echten Geschmack der Zutaten verdecken und das Wesentliche vermissen lassen. Doch genau darauf gilt es sich zurückzubesinnen.

Kochen macht zu jeder Tageszeit Spaß, und schmecken tut’s den ganzen Tag.

Ausstattung: 4-farbig, ca. 120 Fotos

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2023

Kochen mit Pfiff, aber ohne Schnick-Schnack

0

Das Leben ist vielfältig, aber zu kurz für schlechtes Essen! Daher hat der bekannte TV-Koch Tim Mälzer ein Rezeptbuch für alle Lebenslagen. Hier wird keine besondere Philosophie verfolgt, außer dass es ...

Das Leben ist vielfältig, aber zu kurz für schlechtes Essen! Daher hat der bekannte TV-Koch Tim Mälzer ein Rezeptbuch für alle Lebenslagen. Hier wird keine besondere Philosophie verfolgt, außer dass es sich um leckere Rezepte mit dem besonderen Kniff handelt. Es sind Anregungen, die zum Kochen inspirieren sollen und daher streut der Koch und Autor auch Seiten- und Anekdotenweise seine Essenserkenntnisse. Da es sich um Rezepte für den ganzen Tag handelt gibt es auch Frühstücksgerichte, Belegte Brote, Grüne Kiste, Pasta, Suppen & Eintöpfe, Kartoffeln, Fisch, Fleisch und Süßes und Dessert. Es ist also ein Buch für Alles-Esser, wobei es aber nicht besonders Fleisch- und Fischlastig ist, es gibt wirklich viele vegetarische Rezepte. Es geht aber vor allem um entspanntes Kochen, dass die Aromen auch wirklich herauszuschmecken sind und nicht von allzu vielen Trendsaucen verdeckt werden. Ganz entspannt und normal kochen, weil es entspannt und ohne sich unter Druck zu setzen und zu viel Chaos in der Küche zu hinterlassen. Die Nahrungszubereitung soll ganz entspannt und flexibel in den Alltag passen. Wer immer noch zu gestresst ist, kann die Texte im Mittelteil von Thees Uhlmann lesen, um abzuschalten und den Alltag entspannter anzugehen.

Sehr gut gefällt mir, dass zu jedem Rezept die benötigte Zeit angegeben wird. Gerade für ein Alltagskochbuch finde ich das wichtig. Tim Mälzer betont aber auch, dass dieses Buch eben für ganz verschiedene Situationen im Alltag gedacht ist. So gab es bei uns die selbstgemachten Gnocchi mit Salbeibutter am Wochenende, da ich 1 h 15 min in der Woche eher nicht aufbringe. Dabei war die Zeitangabe völlig korrekt, die Anleitung gut verständlich und das Ergebnis absolut lecker und wird auch sicherlich wiederholt werden. Wenn ich aber lese, dass 1 Grilled Cheese Sandwich 30 Minuten dauern soll (und das Fett in der Pfanne sofort an die Hüften wandern will), dann lasse ich es doch lieber bleiben... Immerhin dauern die Spaghetti mit selbstgemachtem Pesto nur 25 Minuten und ich empfinde es irgendwie auch als befriedigender... das selbstgemachte Pesto kam auch sehr gut an! Wird demnächst wiederholt, da ich ja jetzt noch geröstete Pinienkerne übrig habe.

Sehr lecker waren auch die Knusper-Parmesan-Kartoffeln, die mich schon in einem anderen Buch anlachten, dort aber ohne den Parmesan-Kick, der dem Essen noch besondere Würze verpasst. Das Rezept dauert zwar eine Weile, ist aber gut vorzubereiten und man kann auch gut Kartoffeln vom Vortag weiter verwenden. Während die Kartoffeln aber im Ofen brutzeln, hat man Zeit die Wäsche zu machen oder ähnliches, deswegen ist es definitiv ein Rezept, bei dem ich dem Wunsch meiner Familie, es häufiger zu machen, nachkommen werde.

Das japanische Frühstück ist ganz nach dem Geschmack meiner Töchter, das dürfen sie aber gerne selbst ausprobieren, die Pilz-Kartoffel-Frittata undQuarkbrötchen machen ich dafür aber gerne. Es ist also für jeden etwas dabei und nichts bleibt der Fantasie überlassen, denn zu jedem Rezept gibt es mindestens 1 Foto. Das finde ich zwar selbstverständlich, ich musste aber in der letzten Zeit feststellen, dass dem leider nicht so ist. Ja, auch der Mett-Igel zum Frühstück, der mich grinsen ließ (zum Frühstück?) bekam ein Foto, auch wenn eigentlich jeder weiß, wie so was aussieht. Manchmal brauchen wir aber doch eine kleine Gedächtnisstütze, oder?

Der rote Faden des Buches ist einfach, dass es schmeckt und unkompliziert ist. ES ist nicht reine Hausmannskost, sondern auch, aber nicht nur international. Man muss nicht zu viele Handgriffe gleichzeitig machen, man schafft es ohne die Arbeitsteilung in einer Profiküche. Anschließend steht man dafür auch nicht in einem Schlachtfeld, das finde ich sehr angenehm und alltagstauglich, auch wenn es nicht nur Blitzrezepte sind. Aber vieles lässt sich eben auch vorbereiten. Wir haben unseren Speiseplan auf jeden Fall bereichert und sind mit dem Nachkochen auch noch nicht fertig!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.03.2024

Tolle Rezepte :)

0

Ich mag es mega gerne in der Küche zu stehen, egal ob es mal fixe und einfache Sachen sind oder auch gerne mal was Aufwändigeres - wobei dafür nur echt selten Zeit bleibt.
Und genau dafür passt dieses ...

Ich mag es mega gerne in der Küche zu stehen, egal ob es mal fixe und einfache Sachen sind oder auch gerne mal was Aufwändigeres - wobei dafür nur echt selten Zeit bleibt.
Und genau dafür passt dieses Buch wirklich super gut, denn Tim hat ein Kochbuch ohne viel Trubel außenherum rausgebracht, die Gerichte sind meist recht einfach nachzumachen.

Es gibt echt viele Kategorien, in denen eigentlich jeder fündig werden müsste - es geht von zum Beispiel Frühstück, über Pasta, Suppen & Eintöpfe, Fleisch und Süßes+ Dessert (nur um ein paar der Kategorien zu nennen, gibt noch ein paar mehr).

Die Zutaten sind klar aufgeführt, sodass ich da keine Probleme hatte & auch die Zeitangaben passen meist. Die Erklärungen sind kurz und knackig, sodass man nicht groß herumlesen braucht.
Zu jedem einzelnen Gericht findet man auch ein Bild vom fertigen Essen, was ich richtig toll finde (habe ich in anderen Kochbüchern schon vermisst) - so weiß man gleich, wie es dann am Ende circa aussehen sollte 😇

Zudem finde ich die Gestaltung im Inneren des Buchs total fancy und einzigartig, irgendwie richtig cool gemacht 😜 Man findet neben den Illustrationen, Fotos und Rezepten auch kurze Texte in der Mitte vom Buch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.10.2023

Ein klasse Kochbuch

0

Auch wenn nicht jedes Gericht etwas für mich ist, so finde ich das Kochbuch doch klasse. zu jedem Rezept gibt es ein Bild und eine Detailierte erklärung.

Auch wenn nicht jedes Gericht etwas für mich ist, so finde ich das Kochbuch doch klasse. zu jedem Rezept gibt es ein Bild und eine Detailierte erklärung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2023

Hippes Kochbuch für alle, die ohne viel Schickimicki etwas Leckeres kochen wollen!

0

Im Mosaik Verlag erscheint Tim Mälzers neues Kochbuch "Vierundzwanzigsieben kochen".

Tim Mälzer stellt in über 100 Rezepten familiengerechte Alltagsküche vor, seine Gerichte feiern das Einfache und sind ...

Im Mosaik Verlag erscheint Tim Mälzers neues Kochbuch "Vierundzwanzigsieben kochen".

Tim Mälzer stellt in über 100 Rezepten familiengerechte Alltagsküche vor, seine Gerichte feiern das Einfache und sind dennoch besonders. Dabei verzichtet er auf Schickimicki sowie exclusive Zutaten und lässt lieber den echten Geschmack der Zutaten wieder in den Vordergrund treten.

"Das Einfache ist zeitgemäß. Die eigene Küche ist für mich ...ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen...Eine Alltagsküche mit gutem und unkompliziertem Essen." Zitat Seite 9

Mit Tim Mälzer verbinde ich bodenständige Rezepte, die gut klappen, einfach nachzukochen sind und dann auch noch lecker schmecken. Auf extravagante Zutaten verzichtet er zugunsten frischer Produkte, die den Geschmack des Gerichtes ausmachen.

Folgende Kapitel werden unterteilt:

- Frühstück & Belegte Brote
- Grüne Kiste: vegane & vegetarische Rezepte
- Suppen & Eintöpfe
- Pasta-Rezepte
- Fisch- und Fleischgerichte
- Süßes & Dessert

So wie man es von Tim Mälzer kennt, wird die Zubereitung in einfachen Worten beschrieben und die Angaben lassen auf einen Blick die Portionsmenge, die Zubereitungszeit und den Zusatz für vegetarische oder vegane Küche erkennen. Die meisten Gerichte kommen mit eher wenigen Zutaten aus, für einige benötigt man dann schon einmal eine ganze Menge, besonders an Gewürzen.

Die Auswahl der Gerichte reicht von einfach (Smoothies), deftig (Smash Burger) und schnell (Himbeerkompott) über exotisch (Brotsalat Orient, Miso-Bohnen) bis hin zu regional (Brezensalat "Bavaria"), Omas-Küche (Senf-Eier, Bratkartoffeln) oder Urlaubsküche (Spaghetti Carbonara). Und bei den Nachspeisen gibt es viele Leckereien, deren Anblick sofort Appetit wecken, wie das Tiramisu, die Schoko-Erdnuss-Cookies oder den Käsekuchen.

Die Rezepte sind alltagstauglich, viele gehören zum Standardrepertoire in meiner eigenen Küche, es gibt aber auch besondere Gerichte, die mich zum Nachkochen reizen, wie Krautfleckerl mit Lammhack und Weintrauben.

Die Qualität der Food-Fotos ist hervorragend und weitere Fotos stellen unterschiedliche Alltagssituationen näher vor und spiegeln damit den Eindruck des alltäglichen Lebens gut wider.

Im Mittelteil lässt Mälzer seinen Freund Thees Uhlmann zu Wort kommen, seine unterhaltsamen Alltagsbeobachtungen rund um Küche und Familie sollen für Lockerheit sorgen und Ängste und Stress in der Küche abbauen. Die Texte sind ganz angenehm zu lesen, für mich hätten sie in gekürzter Form gut als Vorwort gepasst und müssen so auführlich nicht unbedingt in einem Kochbuch stehen. Zumal diese doch recht einfachen Rezepte nicht für Stress in der Küche sorgen. Auf die Rezepte für Tomatensalat, Käsesandwich und das Nürnberger Sandwich hätte ich auch gut verzichten können, aber es sollen ja auch Kochanfänger angesprochen werden.

Dieses Tim Mälzer-Kochbuch sticht äußerlich mit seinem modern aufgemachten Layout ins Auge. Die Rezepte sind alltagstauglich und die Rezeptauswahl ist vielseitig und wie bei jedem Kochbuch reine Geschmackssache, die meistens einfache Zubereitung spricht auf alle Fälle Kochanfänger an.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 02.11.2023

Muss nicht sein

0

Leider weiß ich nicht recht, was ich von dem neuen Kochbuch von Tim Mälzer halten soll.
Angeblich bekommen wir hier Alltagsgerichte, die wir 24/7 kochen können und die zudem noch einfach sind.
Für eine ...

Leider weiß ich nicht recht, was ich von dem neuen Kochbuch von Tim Mälzer halten soll.
Angeblich bekommen wir hier Alltagsgerichte, die wir 24/7 kochen können und die zudem noch einfach sind.
Für eine 24/7 Küche fehlen mir aber definitiv mehr leichte Gerichte. Ziemlich viele sind sehr deftig und schwer, nichts was man 24/7 essen möchte.

Gestartet wird mit dem Frühstück, was ich persönlich nicht sehr einfallsreich fand. Es gibt unter anderem Porridge-Rezepte, Arme Ritter, oder mein Lowlight: Mett-Igel. Wirklich? Und das direkt auf der ersten Seite. Das macht wirklich wenig Appetit.

Da fallen mir auch direkt die Fotos zum Rezept ein. Einige sind ästhetisch, andere eher weniger und wirken sehr "alt". Macht ebenfalls keine Lust auf mehr.

Meistens sind die Rezepte eher deutsch/mediterran, ab und zu tauchen aber auch ein paar asiatische Rezepte auf, was ehrlich gesagt nicht so richtig stimmig war.

Es gibt viele sehr einfache Gerichte wie gebratener Käsetoast, oder auch Eier mit Soße. Dazwischen sind immer mal wieder etwas aufwendigere Gerichte, wobei mir da oft die Raffinesse gefehlt hat. Ein einfaches Gulasch, oder Kartoffelgratin, ohne den speziellen Touch.

Dafür gab es auch ein paar interessante Gerichte, wie Nudeln mit Garnelen-Bolo, oder Nudeln mit Lamm-Hack und Weintrauben. Das wiederum aber gefolgt von Fleischbällchen in Tomatensoße, wobei die Fleischbällchen aus Mett sind und die Tomatensoße aus passierten Tomaten, Pfeffer und Salz besteht. Nicht einmal Zwiebeln oder Knoblauch werden eingesetzt.
Zudem fehlte mir zu vielen Gerichten schlichtweg die Beilage.

Das Kapitel, dass sich um Kartoffeln dreht, hat mir ganz gut gefallen. Viele Kartoffelgerichte von einfachen Pellkartoffeln bis hin zu Kartoffelkroketten und Hacksauce mit Kartoffelknödeln.

Die Desserts sind eher einfach. Kuchen, Cremes, Creme Chantilly mit Beeren (was einfacher heißt: gesüßte steifgeschlagene Sahne mit Beeren), Waldmeister-Wackelpudding. Letzteres passt zeitlich sehr gut zum Mett-Igel. Nur noch Wodka dazu und fertig. Also wirklich.

Überraschenderweise gibt es kein Kommentar zum Rezept und kaum Tipps oder ähnliches. Ich dachte immer, ich brauche das nicht und fand es immer etwas überflüssig, aber mir hat's doch gefehlt. Macht es ein Kochbuch doch sympathischer. So kommt Mälzers neues Werk sehr clean daher. Manch einem gefällt das sicher sehr gut.

Bei dieser fancy Aufmachung habe ich ehrlich gesagt etwas anderes erwartet. Wenn man noch wenige Kochbücher im Regal hat, ist das sicher eine nette Ergänzung, mit persönlich hat es nicht gefallen.