Cover-Bild Neues Fleisch
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Gütersloher Verlagshaus
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Seitenzahl: 176
  • Ersterscheinung: 28.10.2019
  • ISBN: 9783579014845
Hendrik Hassel

Neues Fleisch

Essen ohne Tierleid - Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung
Noch nie wurde so viel Fleisch gegessen wie heute und die Folgen der überbordenden Fleischproduktion für Tiere, Umwelt und Klima sind katastrophal. Alternativen werden gesucht. Kann »neues Fleisch«, das nicht an Tieren, sondern in Nährlösungen wächst, eine solche sein? Wird eine Fleischrevolution alles auf den Kopf stellen oder ist am Ende doch alles nur heiße Luft?

Der Journalist Hendrik Hassel nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise in die Labore und Produktionsräume, in denen heute am »neuen Fleisch« gearbeitet wird. Anschaulich und spannend erzählt er von erstaunlichen Entwicklungen in den Niederlanden, Israel, Russland, China und den USA.

Ein engagiertes Buch, das die enormen Chancen der aktuellen Entwicklungen aufzeigt und gleichzeitig die Herausforderungen thematisiert.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.12.2019

Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung

0

Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung

Ich bin wirklich überrascht, dass so viele Start-ups sich mit der Fleisch-Brauerei beschäftigen. Hackfleisch und Burger aus dem Reagenzglas? ...

Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung

Ich bin wirklich überrascht, dass so viele Start-ups sich mit der Fleisch-Brauerei beschäftigen. Hackfleisch und Burger aus dem Reagenzglas? Alles scheint möglich, zumindest in der Zukunft.

Als leidenschaftliche Vegetarierin ist es mir nach wie vor ein Rätsel, wie die Menschheit immer noch so viel Fleisch verzehren kann. Natürlich habe ich grundsätzlich nichts gegen den Verzehr von Fleisch, aber wie wird es produziert, wie kommt es auf den Tisch.

Billigparolen und Massentierhaltung widersprechen dem derzeitigen Klimanotstand. Neue Ideen, neue Technologien müssen her.

Mit Henrik Hassel begeben wir uns in die Welt der Labore. Egal ob in Israel, Kalifornien oder in Deutschlands Hinterhöfen, es wird geforscht, probiert und gekostet.

Wie steht es jedoch mit der Weiterentwicklung einer kleinen Idee aus den Achtziger Jahren? Als Leser reisen wir um die Welt, erfahren von großzügigen Investitionen in Clean Meat.

Wenn selbst große und namhafte Fleischkonzerne als Investoren mit ins Boot steigen, steht ein Wandel doch unmittelbar bevor.

Hassel weckt im Leser, egal ob Vegetarier, Veganer oder gar Fleischliebhaber das Interesse an Clean Meat und macht deutlich, dass es mit dieser Forschung vorangehen muss.

Für weitere Massentierhaltung fehlt der Platz, das Geld, die Zeit und die konventionelle Erzeugung von Fleisch scheint am Ende ihrer Möglichkeiten angekommen.

Mit seinen zwölf Thesen schließt Hendrik Hassel seinen Bericht über die Zukunft unserer Ernährung. Ein Überdenken unseres Einkaufsverhaltens wird klar hinterfragt und mit ausreichenden Anmerkungen versehen kann man sich leicht selbst ein Bild über Hackfleisch, Kobe-Steak oder gar der Tofuwurst machen.

„Neues Fleisch“ zeigt uns die aktuelle Problematik mit dem Tierleid, der Forschung an Zellmaterial und Laborzüchtung auf. Hier finden sich, ob Fleischliebhaber oder radikaler Verweigerer wieder, ganz ohne Wertung und Belehrung.

Clean Meat, wird das also unsere Zukunft sein? Ein sehr interessante und realisierbare Möglichkeit und ein großer Wandel für die Landwirtschaft und Fleischindustrie.

Veröffentlicht am 30.12.2019

Ein spannendes Buch zu einem brisanten Thema

0

Der Journalist und Autor dieses Buches, Hendrik Hassel, hat jede Menge an Informationen und Wissen zu einem relativ neuen und doch so brisanten Thema zusammengetragen. Fleisch aus der Retorte? Gibt es ...

Der Journalist und Autor dieses Buches, Hendrik Hassel, hat jede Menge an Informationen und Wissen zu einem relativ neuen und doch so brisanten Thema zusammengetragen. Fleisch aus der Retorte? Gibt es das bereits? Und wenn ja, wie sinnvoll ist es? Es tun sich viele Fragen auf, wenn es um das Thema „Fleisch“ geht. Fleisch polarisiert, denn die einen lieben es und möchten es am liebsten täglich auf ihren Tellern, die anderen lehnen es ab, aus den unterschiedlichsten Gründen.
Hendrik Hassel hat Menschen besucht, die in der Entwicklung zum „neuen Fleisch“ dabei sind. Fleisch genießen, ganz ohne Tierleid, das soll mit Hilfe raffinierter Verfahren eines Tages möglich sein. Aus Tierzellen in Nährlösung gezüchtet, soll uns dieses Verfahren Steaks und Burger auf den Tisch bringen, für die angeblich kein Tier sterben musste.
Mir drängt sich die Frage auf, woher die Zellen denn kommen, die zur Entwicklung eines Retortensteaks benötigt werden. Laut einer Erklärung im Buch geht auch das ohne Tierquälerei ab. Ich habe aber an anderer Stelle auch schon etwas Gegenteiliges gehört. Zwar war auch da die Rede davon, dass wesentlich weniger Tiere geopfert werden müssen, aber einige trifft es dann angeblich doch und die mit purer Gewalt.
Was ich aus den umfangreichen Recherchen des Autors herauslesen konnte, war, dass das „neue Fleisch“ unwahrscheinlich teuer ist. Es wurde zwar schon produziert, ist aber im Moment noch absolut unbezahlbar. Wenn man sich die Menschheitsgeschichte ansieht, sind die Prognosen für die fernere Zukunft vielleicht gar nicht so übel, dass dieses Experiment eines Tages zum Alltäglichen, Selbstverständlichen gehört. Aber momentan – und da ist wohl noch kein Ende abzusehen – ist das Retortenfleisch so gut wie unerschwinglich. Wie so oft ist auch hier alles eine Frage des Geldes.
Es wird sehr ausführlich geschildert, wie viele Startups es heute schon gibt und wo überall auf der Welt sich bereits Forscher mit dem „Fleischbrauen“ befassen. Die Alternativen kommen leider zu kurz.
Noch nie war Fleisch so billig und wurden in solchen Massen verzehrt wie heutzutage, und es ist auch noch kein Ende abzusehen, denn die Menschen, die umdenken und bereit sind, wenigstens zum Teil auf Fleisch zu verzichten oder gar vegetarisch oder vegan zu leben, sind nach wie vor eine kleine, exotische Minderheit.
Was mir zu denken gibt: zum großen Teil geht es hier wirklich um „richtiges“ Fleisch und eher am Rande um pflanzlichen Fleischersatz. Ein Aspekt wurde nicht berücksichtigt, und das ist die Gesundheit der Menschen. Mittlerweile ist es eine unumstößliche Tatsache, dass der enorme Fleischverzehr unserer Gesundheit schadet, diesen Hinweis nur noch als i-Tüpfelchen auf den riesigen Problemberg, den die Fleischindustrie samt Massentierhaltung für die Umwelt und die Tiere aufwirft.
Das Buch „Neues Fleisch“ ist gut und wichtig, und ich bin beeindruckt von der ausführlichen Recherche des Autors. Es ist höchst interessant, zu erfahren, woran die Wissenschaft arbeitet und was vielleicht eines Tages möglich sein wird.
Bis jedoch die Entwicklung so weit ist, dass das Retortenfleisch der Allgemeinheit zur Verfügung steht, wird es für unsere Umwelt vielleicht schon zu spät sein. Diese Möglichkeit wird wahrscheinlich frühestens unseren Enkeln zur Verfügung stehen. Wenn es dann soweit ist, wird vermutlich auch hier erst einmal der Irrsinn mit der Namensgebung starten und die Entwicklung ausbremsen, denn auch dem Kulturfleisch wird es ähnlich ergehen wie der Pflanzenmilch oder vegetarischer Wurst, denn da werden Wortklaubereien veranstaltet, so dass nur die Milch vom Tier sich auch „Milch“ nennen darf und Wurst aus tierischen Bestandteilen bestehen muss.
Mein Fazit ist daher, mich weiterhin an die Alternativen zu halten, egal wie diese sich nennen (dürfen), denn die gibt es auch heute schon zu moderaten Preisen. Für die Vielfleischesser ist es jedoch gut zu wissen, dass sie vielleicht eines Tages ihr Schnitzel ganz ohne schlechtes Gewissen verzehren können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 20.11.2019

Der weite Weg zum "Clean Meat"

0

„Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung.“ Dieser Buchtitel weckte meine Aufmerksamkeit. Was werden wir künftig essen, wenn Massentierhaltung aus den verschiedensten ...

„Neues Fleisch – Essen ohne Tierleid – Berichte aus der Zukunft unserer Ernährung.“ Dieser Buchtitel weckte meine Aufmerksamkeit. Was werden wir künftig essen, wenn Massentierhaltung aus den verschiedensten Gründen nicht mehr praktiziert wird? Kann der Mensch fleischlos glücklich sein? Welche Alternativen gibt es zum Schweinefleisch für 2,99 Euro pro Kilogramm? Auf diese und ähnliche Fragen hoffte ich, im Buch eine Antwort zu finden. Autor Hendrik Hassel hat schon im Alter von 23 Jahren gemeinsam mit anderen die Tierrechtsorganisation „Animal Equality Germany e.V.“ gegründet, die er leitet.

Das Buch lässt mich mit gemischten Gefühlen zurück. Zum Einen, weil unter „neuem Fleisch“ auf ungefähr 90 Prozent der Seiten tatsächlich Fleisch verstanden wird. „Clean Meat“ ist nicht mehr am Tier gewachsen, sondern im Labor gezüchtet, im wahrsten Sinne des Wortes „schweineteuer“ und noch lange nicht massentauglich. Der Weg zum ersten „gebrauten“ Fleisch wird ausführlich und spannend beschrieben. Aber ist das wirklich die Zukunft? Warum mit viel Aufwand, Energie und Kosten pflanzliche Ausgangsstoffe in tierische umwandeln? Vielleicht zeigt die Zeit uns schon jetzt, wer im Rennen um die beste Alternative zum tierleidtriefenden Billigfleisch als massentauglicher Sieger hervorgeht.

Das Vorwort des Autors ist vom Sommer 2019, und doch sind wir im Herbst desselben Jahres, nur wenige Wochen später, schon viel weiter auf dem Weg zum neuen Fleisch. Dass der „Impossible Burger“ lt. Autor in Deutschland gar nicht vertrieben werden sollte, scheint unwichtig. Haben doch seine fleischlosen Kumpel mit ähnlich klangvollen Namen, nicht nur den Weg in Berliner Szene-Bistros gefunden, sondern wartet mittlerweile in jedem Supermarkt und bei jedem Discounter auf ihre Käufer. Der Absatz boomt, die Nachfrage ist da. Das neue (pflanzliche) Fleisch hat längst die Kühlschränke und Bratpfannen eines Großteils der Deutschen erobert. Ob „Clean Meat“ dies auch eines Tages tun wird oder gar tun muss, um auch die Menschen zu überzeugen, die „schon immer Fleisch gegessen haben und immer essen werden“, bleibt abzuwarten.

Fazit: Interessante Einblicke in den langsamen Wandel der industriellen Fleischproduktion. 4****