Profilbild von Zuckerwatte-im-Kopf

Zuckerwatte-im-Kopf

Lesejury Star
offline

Zuckerwatte-im-Kopf ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Zuckerwatte-im-Kopf über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 07.04.2025

Humor, List und Action!

Zwei Hexen und ein Whiskey
0

Diese Reihe macht einfach Spaß. Sie ist unterhaltend, charmant und kann problemlos außergewöhnliche Vorkommnisse, aufregende Action und humorvolle Dialoge miteinander verknüpfen. Aber vor allem Tori, ihre ...

Diese Reihe macht einfach Spaß. Sie ist unterhaltend, charmant und kann problemlos außergewöhnliche Vorkommnisse, aufregende Action und humorvolle Dialoge miteinander verknüpfen. Aber vor allem Tori, ihre Unerschrockenheit, das große Herz und ihre Unwissenheit über viele Regeln der Magie, machen es besonders spannend. Ich liebe auch die sanften Töne, die immer wieder mit einfließen und die Facetten der drei Magier und Tori beleuchten.

Fazit: Die Spellbound Reihe von Annette Marie macht einfach Spaß! »Zwei Hexen und ein Whiskey« bringt ordentlich Schwung in die Geschehnisse, bietet wieder jede Menge Chaos und Unterhaltung.

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 07.04.2025

Charmante und kurzweilige Unterhaltung zum Mitfiebern und Wohlfühlen!

Dunkle Künste und ein Daiquiri
0

In diesem Teil war Tori mir zu fixiert auf die Äußerlichkeiten der Männer um sie herum. Das Seitenlange anhimmeln von schönen Augen hat die Handlung ordentlich gezogen. Bis endlich wieder Schwung in die ...

In diesem Teil war Tori mir zu fixiert auf die Äußerlichkeiten der Männer um sie herum. Das Seitenlange anhimmeln von schönen Augen hat die Handlung ordentlich gezogen. Bis endlich wieder Schwung in die Geschehnisse kam und sie sich mit Leidenschaft, argloser Unbedarftheit und Feuereifer in die Machenschaften gestürzt hat.

Mir hat der Bezug zu Toris Vergangenheit, die in dieser Geschichte eine zentrale Rolle spielt sehr gefallen. In den Ermittlungen stößt sie immer wieder in die Tiefe ihres eigenen Schmerzes und zeigt eine Seite an sich, die gerne von der lauten Tori überdeckt wird. Allerdings fehlten mir die drei Magier, die in diesem Band eher eine kleine Rolle innehatten.

Fazit: In »Dunkle Künste und ein Daiquiri« geht es rasant und abenteuerlich weiter! Annette Marie schafft es kurzweilige Unterhaltung mit charmanten Charakteren und einer spannungsvollen Handlung zu kombinieren.

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 20.03.2025

Taff, gewitzt und magisch!

Drei Magier und eine Margarita
0

Annette Marie würzt ihre Geschichte mit Witz und Charme, verbindet ihren fluffig leichten Schreibstil mit knackigen Dialogen. Und mitten hinein setzt sie einen Wirbelsturm namens Tori. Die powervolle, ...

Annette Marie würzt ihre Geschichte mit Witz und Charme, verbindet ihren fluffig leichten Schreibstil mit knackigen Dialogen. Und mitten hinein setzt sie einen Wirbelsturm namens Tori. Die powervolle, sture und nicht einzuschüchternde Protagonistin eckt immer wieder an, bis sie in eine Bar stolpert und ein Leben voller Abenteuer beginnt!

Es hat unheimlich viel Spaß gemacht, mich von der Stimme von Yeşim Meisheit durch die Handlung tragen zu lassen. Sie legt all die aufkochenden Emotionen und die Leidenschaft von Tori hinein, verleiht den Actionszenen Tempo und einen Hauch Dramatik.

Fazit: »Drei Magier und eine Margarita« von Anette Marie ist eine richtige Wohlfühlreihe, bietet grandiose Unterhaltung, knackige Dialoge und Nervenkitzel!

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 11.03.2025

Ein freudiges Wiedersehen!

Rauklands Schwert
0

Jordis Lank hat mich wieder einmal abgeholt. Ihr Schreibstil kann zwischen sanft, emotional und spannend switchen. Obwohl ich Ronan eine ganze Zeit vermisst habe, musste er diesen Weg einschlagen und für ...

Jordis Lank hat mich wieder einmal abgeholt. Ihr Schreibstil kann zwischen sanft, emotional und spannend switchen. Obwohl ich Ronan eine ganze Zeit vermisst habe, musste er diesen Weg einschlagen und für sich erkennen, wer und was im Leben wichtig ist und dass es sich lohnt, dafür zu kämpfen. Das letzte Drittel ist spannungsgeladen und trumpft mit einigen Überraschungen auf. Zwar bin ich jetzt traurig Raukland zu verlassen, doch die Autorin hat es in meinen Augen schön abgerundet und ein gutes Gefühl in mir hinterlassen.

Ach, Eila ...
Auch im letzten Band wurde ich nicht warm mit Eila. Ihre naive und unbedachte Art, sowie ihre Zickereien gingen mir mächtig auf den Keks. Anstatt Ronan zu helfen, kam es mir weiterhin so vor, als würde sie nur ihr Wohl über das aller stellen, ohne über die Konsequenzen nachzudenken.

Dafür hat sich Hannah umso mehr in mein Herz geschlichen. Ich liebe ihre sanfte Ausstrahlung, ihre Ruhe, in der so viel Stärke und Kraft liegt. Ihr besonnenes Handeln und die Entschlossenheit mit der sie sich dem Leben stellt.

Fazit: Im Abschluss habe ich noch einmal ordentlich mitgefiebert! Ronan muss nicht nur sich selbst finden, sondern auch entscheiden für was er kämpfen möchte. Wer möchte er sein? Ein schöner und gelungener Abschluss dieses Abenteuers.

Die ganze Rezension gibt es auf unserem Blog!

Veröffentlicht am 11.03.2025

Für mich ein Highlight!

Rauklands Sohn
0

Jordis Lank hat einen wunderbar spannenden Schreibstil und ein ausgefeiltes Wordbuilding. Sie schafft es mit Leichtigkeit bildhafte Szenen in meinem Kopf zu projizieren und ihren Charakteren Herz, Mut ...

Jordis Lank hat einen wunderbar spannenden Schreibstil und ein ausgefeiltes Wordbuilding. Sie schafft es mit Leichtigkeit bildhafte Szenen in meinem Kopf zu projizieren und ihren Charakteren Herz, Mut und Verstand mitzugeben.
Aber nicht nur das. Ich war erstaunt wie schnell ich in der Handlung drin war, wie nah ich den Menschen und ihren Gefühlen gekommen bin und wie sehr mir ihr Schicksal ans Herz ging.
Einzig Eila war mir viel zu sprunghaft und ich konnte sie bis zum Ende hin nicht einschätzen oder ihr Sympathie entgegen bringen.

Das Besondere an der Geschichte ist nicht nur die Entwicklung von Ronan, sondern auch die Tiefe der Freundschaft zwischen Liam und ihm. Hier spielt sich so viel auf zwischenmenschlicher Ebene ab, das es mir direkt unter die Haut ging. Ich hatte immer das Gefühl ganz nah bei ihnen zu sein, bei der Stille und dem Gebrüll. Der Trauer und Wut. Es steckt so viel Herz in den Zeilen, so viel Liebe und Hoffnung.

Für mich ist die Autorin eine Neuentdeckung! Mit Raukland hat sie eine Geschichte geschrieben, die für mich erst unscheinbar wirkte, dafür aber umso heftiger bei mir eingeschlagen und mich überrumpelt hat.
Ich kann es kaum erwarten Ronans Reise weiter zu verfolgen und all die Machenschaften aufzudecken. Wie wird er sich entscheiden? Wohin wird sein Herz ihn führen? Und was wird dabei mit mir und meinen Gefühlen geschehen?

Fazit: »Rauklands Sohn« von Jordis Lank ist mein Highlight aus dem Januar! Wo war diese Geschichte mit ihren Facetten, Emotionen und Entwicklungen all die Zeit? Warum habe ich sie nicht früher entdeckt? Ich möchte den dickköpfigen, wie mutigen Ronan und den sanften, selbstlosen Liam nicht mehr missen.