Profilbild von julzpaperheart

julzpaperheart

Lesejury Star
offline

julzpaperheart ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit julzpaperheart über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.05.2023

Ziemlich enttäuschend

Like Ice We Break
0

Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. ...

Als die renommierte Eislaufschule iSkate der jungen Einzelläuferin Gwen kündigt, fühlt es sich an, als würde das Eis unter ihr brechen. Alles, wofür sie gelebt und hart trainiert hat, ist plötzlich umsonst. Der einzige Ausweg: Sie läuft künftig zusammen mit einem Partner. Und als wäre das nicht schlimm genug, handelt es sich ausgerechnet um den Neuen in Aspen: Oscar, dem sie nach einem katastrophalen Abend nie wieder unter die Augen treten wollte. Seine Ablehnung ist überdeutlich, und doch löst sein Blick ein unerwünschtes Prickeln in ihren Adern aus. Auch wenn sich alles in ihr sträubt, ihm die Kontrolle zu überlassen, ergreift Gwen diese letzte Chance auf ihren großen Traum. Um gemeinsam über das Eis zu fliegen, braucht es Leidenschaft und grenzenloses Vertrauen – doch Gwen spürt nicht nur, dass Oscar düstere Geheimnisse vor ihr hat. Viel schlimmer ist, dass sie sich selbst nicht mehr trauen kann...

Die ersten beiden Teile der Reihe waren leider ein Flop, aber der Hype um diese Reihe ist auf Social Media sehr groß und deshalb entschied ich mich dem dritten Teil noch eine Chance zu geben.

Der Schreibstil wirkte auf mich wie schon zuvor etwas aufgesetzt und da kein Lesefluss entstand, musste ich das Buch häufiger mal zur Seite legen. Man hatte das Gefühl man springt einfach nur von Szene zur Szene und es fehlte der sog. rote Faden.

Das Setting aber auch das Thema Eiskunstlauf wurden wie auch in den ersten beiden Teilen sehr schön und bildhaft beschrieben.

Gwen kam mir immer sehr aufgeweckt, sympathisch und interessant vor. Ich war gespannt darauf mehr über sie zu erfahren, allerdings wirkte sie hier auf mich ganz anders als in den beiden Büchern zuvor. Obwohl sie eine sehr willensstarke und facettenreiche Person war, konnte ich mit ihr nicht so richtig warm werden. Einige ihrer Handlungen waren für mich nicht nachvollziehbar. Oscar wir mir unsympathisch und einige Aspekte, die man über ihn erfährt, habe ich nicht ganz verstanden.

Die Themen waren an sich sehr interessant, wirkten aber „zu gewollt“ und waren hin und wieder auch nicht so schlüssig. Vieles wurde nur oberflächlich behandelt und zu schnell abgearbeitet. Die Dramatik nahm zum Ende hin zu, allerdings war das Ganze meiner Meinung nach nicht authentisch.

Insgesamt also doch ziemlich enttäuschend. Ich kann den Hype um die Reihe tatsächlich nicht nachvollziehen, hoffe aber sehr, dass die neue Reihe der Autorin, die 2023/2024 erscheint, mir besser gefallen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.05.2023

Hatte mir mehr Gefühle und Tiefe erhofft

The Story of a Love Song
0

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von ...

Griffin und Luca waren Brieffreunde, doch nach einem schrecklichen Ereignis bricht Luca den Kontakt ab. Seither meidet sie Menschenmengen und hat sich zurückgezogen. Als sie Jahre später ein Brief von Griffin erreicht, gibt Luca sich einen Ruck, und sie knüpfen da an, wo sie als Teenager aufgehört haben: Sie schreiben sich, vertrauen sich alles an. Aber jetzt will Luca mehr, sie will Griffin endlich auch persönlich kennenlernen und überwindet ihre größte Angst. Luca macht sich auf den Weg nach Kalifornien, um ihn aufzusuchen. Was sie nicht weiß: Griffin ist der Sänger einer der bekanntesten Bands der Welt ...

Auf dieses Buch war ich sehr gespannt, da es schon ewig auf meinem SuB lag und ich viel Gutes über die Autorinnen gehört habe.

Mich hat dieses Buch aber doch sehr enttäuscht. Der Schreibstil hat mir gut gefallen und ich kam beim Lesen zügig voran, allerdings waren die Charaktere für ihr Alter eher unreif und zu oberflächlich. Trotz der Verbundenheit zwischen Griffin und Luca, konnte ich ihre Liebe und emotionale Bindung nicht nachvollziehen. Ihre Beziehung basierte eher auf der körperlichen Anziehung und genau das konnte ich absolut nicht nachvollziehen, da die beiden sich ja von Kindheit an kannten und eine gewisse Intimität aufgebaut haben, die aber kaum thematisiert wurde. Die Personen hinter den Briefen waren absolut nicht so wie auf dem Papier. Statt Romantik und Liebe gab es hier hauptsächlich „Dirty Talk“.

Viele Szenen waren mir einfach nur unangenehm und ich habe einige Seiten nur quergelesen.

Das Setting und viele der angesprochenen Themen, wie Griffins Musik, die psychische und mentale Gesundheit der Charaktere und die Briefe der beiden Protagonisten, boten viel Potenzial, welches nicht genutzt wurde.

Das Buch hat mich leider enttäuscht und ich kann’s auf Grund der eben genannten Punkte nicht weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2023

ein liebevoller Wohlfühlroman

Das Strandcafé der Träume
0

Für Josie Slater sind ihre Träume von einem Kunststudium leider nur Schäume geblieben, denn durch den Tod ihrer Mutter fühlt sie sich verpflichtet, ihrem Vater im "Driftwood Diner" zu helfen. Doch dann ...

Für Josie Slater sind ihre Träume von einem Kunststudium leider nur Schäume geblieben, denn durch den Tod ihrer Mutter fühlt sie sich verpflichtet, ihrem Vater im "Driftwood Diner" zu helfen. Doch dann taucht plötzlich ihr Jugendschwarm August Bradford wieder auf. August hat nach einer internationalen Karriere als Künstler das Vagabundenleben satt und kehrt in seinen Heimatort zurück. Dort möchte er ein Kunst-Camp für Kinder aufbauen und hofft hierbei ganz besonders auf Josies Unterstützung, an die er bereits vor Jahren sein Herz verloren hat. Doch kann Josie ihren Vater im Stich lassen? Und welchen Plan hat Gott mit ihrer Zukunft?

Das Buch „Das Strandcafé der Träume“ ist der zweite Teil der „Carolina Coast“–Reihe von T. I. Lowe und war für mich, ebenso wie Band 1, ein Wohlfühlroman vom Feinsten.

Josie war eine sehr interessante Protagonistin. Ihre Charakterzüge, wie z. B. ihre Hilfsbereitschaft und ihr Verantwortungsbewusstsein, wurden sehr gut beschrieben. Ihre innere Leere war nahezu spürbar.

August war mir gleich von Anfang an sehr sympathisch. Er war verständnisvoll, geduldig und lebensfroh. Trotz seiner schweren Kindheit und den vielen negativen Erfahrungen, findet er Halt im christlichen Glauben. Er verfolgt seine Ziele und erfüllt sich seine Träume.

Ich liebe den Schreibstil der Autorin. Man fliegt regelrecht durch die Seiten und ist traurig, sobald das Buch beendet ist. Ihre Art zu schreiben, die vielen Emotionen und wie feinfühlig sie an schwierige Themen herangeht, gefällt mir wirklich sehr!

Der christliche Glaube spielt in diesem Buch eine große Rolle und dennoch wirkte es weder aufgesetzt noch irgendwie aufdringlich.

Das Setting war auch wieder einmal traumhaft schön und die wohlige Atmosphäre habe ich sehr genossen.

Mein einziger Kritikpunkt ist, dass einige Szenen stellenweise etwas langatmig wirkten, insgesamt hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen und ich kann es allen nur wärmstens empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

gelungener Auftakt

Rocky Beach Crimes. Tödliche Törtchen
0

Kaum weilen die drei ??? einmal nicht im schönen Rocky Beach, schon geschehen dort heikle Verbrechen. Beim Backwettbewerb erleidet Jury-Mitglied Gregory Weston einen Herzinfarkt. Der berühmte Schauspieler ...

Kaum weilen die drei ??? einmal nicht im schönen Rocky Beach, schon geschehen dort heikle Verbrechen. Beim Backwettbewerb erleidet Jury-Mitglied Gregory Weston einen Herzinfarkt. Der berühmte Schauspieler sackt ausgerechnet über Tante Mathildas Kirschkuchen in sich zusammen. Das kann Mathilda nicht auf sich sitzen lassen. Beherzt und ohne jegliche Scheu macht sich Justus‘ Tante auf die Suche nach der Wahrheit.

Ich bin ein großer Fan der „drei ???“ und als ich gesehen habe, dass nun eine Spin-off Reihe erscheint, war ich zunächst echt skeptisch.
Dennoch war ich überrascht, wie gut diese Geschichte funktioniert hat ohne dass die Jungs eingreifen mussten.

Ich habe die Geschichte in einem Rutsch gelesen, weil der Plot so interessant und der Schreibstil sehr fesselnd war.

Es wurden viele Elemente aus der Original-Serie aufgegriffen und so kam schnell die gleiche wohlige Atmosphäre auf, die man von den „drei ???“ kennt. Der Fall ist gut konstruiert und es gab einige interessante Wendungen.

Insgesamt ein gelungener Reihenauftakt, der jedoch nicht an das Original herankommt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2023

unglaublich starkes Debüt!

Gameshow – Der Preis der Gier
0

Das Buch „Gameshow“ war die erste Dystopie, die ich seit Jahren mal wieder gelesen habe.

Kurz zum Inhalt:
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen ...

Das Buch „Gameshow“ war die erste Dystopie, die ich seit Jahren mal wieder gelesen habe.

Kurz zum Inhalt:
2126, New London: Als die siebzehnjährige Cass in die niedrigste Klasse der Gesellschaft verstoßen wird, weiß sie, dass es nur einen Weg gibt, dieser Hölle zu entkommen: Sie muss es in die nächste Gameshow schaffen. Wer an der Gameshow teilnimmt, kann ein Ticket nach ganz oben gewinnen – oder bezahlt die Chance mit dem Leben. Cass bekommt unerwartet Hilfe von Jax, dem besten Gamer in der Arena. Die beiden werden Verbündete im großen Spiel um ihr eigenes Leben und gesellschaftlichen Aufstieg. Doch ihr Deal und auch ihre Gefühle füreinander beruhen auf einer Lüge, die alles, was sie sich gemeinsam erkämpft haben, zum Einsturz bringen könnte.

Der Schreibstil war sehr angenehm, flüssig und mitreißend. Das Worldbuilding und das Setting fand ich unglaublich stark und beeindruckend. Ich bin durch die Seiten geflogen und war so beeindruckt von der Entwicklung. Die Story hat mich völlig mitgerissen.

Die Protagonisten Cass und Jax sind wirklich toll! Ich konnte mich sehr gut in Cass hineinversetzen und ihre Gedanken und das Gefühlschaos nachvollziehen. Ihre Flashbacks und Erinnerungen waren sehr interessant.

Jax hatte etwas mysteriöses an sich. Man wusste irgendwie nicht so recht wo man bei ihm war, allerdings hatte er viele gute Seiten. Sein starker Wille und sein Kampfgeist fand ich sehr beeindruckend. Seine Entwicklung hat mir ebenso wie die von Cass unglaublich gut gefallen und die Chemie zwischen den beiden war nachvollziehbar.

Die Ausführungen waren sehr detailreich. Man konnte sich die Welt und die Menschen, die dort leben sehr gut vorstellen. Die Probleme, die geschildert wurden, waren ebenfalls nachvollziehbar und ich war wirklich hin und weg von all den Plottwists und Wendungen. Das Ende kam so plötzlich und ich bin sehr froh, dass Band 2 noch dieses Jahr erscheint.

Hin und wieder dachte ich mir „Hm schon Mal gehört, schon Mal gesehen“. Man merkt, dass die Autorin sich von den fesselnden „Klassikern“ in dem Genre inspirieren lassen hat.

Und dennoch: Ich kann nicht glauben, dass das Buch ein Debüt war! Ein gelungener und starker Auftakt, liebe Franzi!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere