Profilbild von sunshine95

sunshine95

Lesejury Star
offline

sunshine95 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit sunshine95 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.10.2025

Amüsantes Lexikon gefährlicher Tiere

Das Lexikon gruseliger Tiere
0

Bereits das Cover dieses speziellen Tierlexikons hat es in sich. Es werden einige Tiere präsentiert, die im Buch noch detaillierter vorgestellt werden. Jedes der Tiere hat eine besondere Eigenschaft, die ...

Bereits das Cover dieses speziellen Tierlexikons hat es in sich. Es werden einige Tiere präsentiert, die im Buch noch detaillierter vorgestellt werden. Jedes der Tiere hat eine besondere Eigenschaft, die es einzigartig macht. Kurz und prägnant mit einem gewissen Humor gibt der Autor diese Infos preis.
Der Autor betitelt die vorgestellten Tiere als "gruselig". Als besonders gruselig würde ich persönlich die Tiere zwar nicht bezeichnen, sie haben aber durchaus gefährliche Züge an sich. Die einzelnen Illustrationen sind sehr gelungen. Zu jedem der Tiere gibt es ein paar humorvolle Stichpunkte, die sich schnell lesen lassen. Darüber hinaus gibt es noch umfangreichere Informationen in einem Fließtext.
Was ich des Weiteren für sehr gelungen halte, sind die vom Autos eigens erfundenen "lateinischen" Bezeichnungen der Tiere. Hier musste ich häufig schmunzeln.
Ein schönes Lexikon, das wirklich keine Langeweile aufkommen lässt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2025

Der Regenbogenfisch ist zurück

Der Regenbogenfisch in Gefahr
0

Es gibt wieder ein neues Abenteuer des Regenbogenfisches. Der Regenbogenfisch ist ein absoluter Klassiker aus meiner Kindheit. Umso schöner ist es, dass nun auch meine Kinder, Nichten und Neffen ...

Es gibt wieder ein neues Abenteuer des Regenbogenfisches. Der Regenbogenfisch ist ein absoluter Klassiker aus meiner Kindheit. Umso schöner ist es, dass nun auch meine Kinder, Nichten und Neffen in den Genuss kommen, mit dem Regenbogenfisch aufzuwachsen.
In diesem neuen Abenteuer des Regenbogenfisches geht es selbstverständlich um ein sehr relevantes Thema der heutigen Zeit, nämlich um Artenschutz.
Der Regenbogenfisch gerät gemeinsam mit vielen weiteren Meeresbewohnern in ein Schleppernetz und ist auf Hilfe angewiesen. Der Regenbogenfisch hat jedoch eine Idee. Die Krustentiere eilen zur Hilfe und und befreien den Fischschwarm mit vereinten Kräften.
Der Schreibstil ist passend. Der Text ist überschaubar. Die Optik des Buches ist aber natürlich wieder ein richtiger Hingucker. Die schillernden Flossen und die einzelne Schuppe des Regenbogenfisches fasziniert Groß und Klein.
Ein tolles Kinderbuch!

Veröffentlicht am 15.03.2025

Mit etwas Magie heilt es sich besser...

Die kleine Fee Lavendula - Willkommen in der Zauberpraxis
0

Dieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds ...

Dieses zauberhafte Vorlesebuch erzählt von einer kleinen Fee namens Lavendula, welche endlich ihre Aufgabe in der Feenwelt zugeteilt bekommt. Ihre Aufgabe ist es von nun an die Waldbewohner des Murmelbachwalds in ihrer Zauberpraxis zu behandeln. Begleitet wird sie hierbei von ihrem besten Freund Magnus Meise.

Die Waldbewohner werden zu Beginn des Buches kurz vorgestellt. Dies hilft dabei, sich einen groben Überblick zu verschaffen. Einer fehlt hier jedoch, nämlich Hubert Hamster.
Nett gemeint ist die Karte, auf welcher gekennzeichnet werden kann, wie viele Kapitel bereits gelesen wurden. Bei uns wurde die Landkarte jedoch nicht genutzt. Gerade wenn man das Buch noch einmal lesen möchte, ist das eher unpraktisch.
Eine Auflistung der Heilkräuter, welche Lavendula bei den Beschwerden der Murmelwaldbewohner angewendet hat, findet man auf den letzten Seiten. Hier wird noch einmal etwas Wissen zu den Heilkräutern komprimiert wiedergegeben.

Die Handlung selbst ist in 17 Kapitel unterteilt. Die Länge der einzelnen Kapitel ist sehr angenehm. Sie eignen sich somit auch gut als Gute-Nacht-Geschichten. Die verschiedenen Krankheiten, Verletzungen bzw. Beschwerden der Murmelwald-Bewohner sind abwechslungsreich, sodass die Kinder hier auch einiges an Wissen aus dem Buch mitnehmen können.

Die Illustrationen sind sehr niedlich. Mal beschränkt sich eine Zeichnung auf eine Ecke der aufgeschlagenen Doppelseite, mal erstreckt sie sich komplett über beide Seiten.
Der Schreibstil ist absolut kindgerecht. Ab und an gibt es auch einen Reim, der sich dann meist als Zauberspruch entpuppt.

Ich habe das Buch gemeinsam mit meiner größten Nichte gelesen. Auch ihr hat das Buch gut gefallen. Sie war besonders über die mögliche Kraft von Heilkräutern erstaunt. Somit kann ich das Buch wärmstens als Vorlesebuch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Thema
Veröffentlicht am 06.01.2025

Schöne Vorlesegeschichten

Wieso? Weshalb? Warum? Meine Vorlesegeschichten, Band 2 - Was passiert in Wald und Wiese?
0

Vom Format "Wieso, Weshalb, Warum?" gibt es eine neue Buchreihe, nämlich "Meine Vorlesegeschichten". Zuvor kannte ich diese Reihe noch nicht. Dieses Buch widmet sich dem Thema "Was passiert in Wald und ...

Vom Format "Wieso, Weshalb, Warum?" gibt es eine neue Buchreihe, nämlich "Meine Vorlesegeschichten". Zuvor kannte ich diese Reihe noch nicht. Dieses Buch widmet sich dem Thema "Was passiert in Wald und Wiese?" und ist somit absolut alltagstauglich.
Die vier jungen Protagonisten Luca, Nesrin, Mara und Emil wohnen in der Kleinstadt Brummelsby. Zu Beginn werden die Kinder und ihre jeweilige Familie erstmal vorgestellt. So fällt einem die Zuordnung der Personen im Verlauf leichter. Hier wurde darauf geachtet, sehr unterschiedliche Familien und deren Lebensstile abzubilden. So können sich die meisten Kinder auch mit den Protagonisten identifizieren. Ein Übersichtsplan von Brummelsby hilft ebenfalls bei der anfänglichen Orientierung.
Insgesamt gibt es 15 Geschichten, in denen die Kinder von Brummelsby so einiges in der Natur erleben. Die Länge der Geschichten ist überschaubar, sodass man auf alle Fälle ein bis zwei Geschichten vor dem Zu-Bett-Gehen schafft. Der Text lässt sich gut lesen. Kinder können dem vorgelesenen Inhalten gut folgen.
Die Illustrationen im Buch variieren in der Größe. Mal sind es kleine Abbildungen, um die Doppelseite etwas aufzulockern, mal sind es größere Zeichnungen, welche die beschriebene Situation wiedergeben.
Mir gefällt das Konzept der neuen Wieso-Weshalb-Warum?-Reihe sehr gut. Die abwechslungsreichen Geschichten und das darin beiläufig vermittelte Sachwissen konnten mich überzeugen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.12.2024

Verständliches gynäkologisches Nachschlagewerk für Nicht-Ärzte

Das große Gynbuch
0

Mein Mann und ich befinden uns derzeit in der Kinderwunschphase. Leider gehören wir zu den Paaren, die sich diesen Wunsch nicht so schnell erfüllen können. Wir haben bereits einige Untersuchungen vornehmen ...

Mein Mann und ich befinden uns derzeit in der Kinderwunschphase. Leider gehören wir zu den Paaren, die sich diesen Wunsch nicht so schnell erfüllen können. Wir haben bereits einige Untersuchungen vornehmen lassen und nach eine Laparoskopie meinerseits nun auch eine Diagnose, die wiederum viele Fragen aufkommen lassen hat.
Die Kinderwunschzeit hat in mir zunehmend das Verlangen geweckt, mehr über meinen eigenen Körper zu erfahren und das Zusammenspiel besser zu verstehen. Prof. Dr. Mandy Mangler hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesem Gyn-Buch sämtliches Wissen über den weiblichen Körper an die Frau zu bringen. Ihre Ausführungen sind leicht verständlich. Man braucht zum Verstehen kein Medizinstudium.
Neben der Anatomie der weiblichen Geschlechtsorgane, widmet sich die Gynäkologin den einzelnen Phasen, welche eine Frau (meist) in ihrem Leben durchläuft. Entsprechend denke ich, dass es sich insbesondere als Nachschlagewerk eignet. Mich haben entsprechend vor allem die Kapitel zur Fruchtbarkeit und dem Kinderwunsch, der Schwangerschaft inkl. Fehlgeburten, den Krankheiten wie Endometriose, etc. sowie den Ratschlägen zu einem gesunden Lebensstil interessiert. Verhütungsmethoden sowie die Wechseljahre sind aktuell nicht unbedingt für mich relevant.
Ich konnte viel aus diesem Buch mitnehmen und ich denke, auch für andere kann dieses Buch eine gute Informationsquelle sein!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere