Profilbild von GabrielaStella

GabrielaStella

Lesejury Profi
offline

GabrielaStella ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit GabrielaStella über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.07.2023

Guter erster Teil der Reihe

In jedem Atemzug nur Du
0

Darum geht’s:
Nach ihrer Lungentransplantation beginnt Hazel ihr Studium an einer der Top-Unis. Der Lullaby University. Doch über den wichtigsten Grund für dieses Studium spricht sie mit niemanden. Bis ...

Darum geht’s:
Nach ihrer Lungentransplantation beginnt Hazel ihr Studium an einer der Top-Unis. Der Lullaby University. Doch über den wichtigsten Grund für dieses Studium spricht sie mit niemanden. Bis sie auf Lewis trofft und sich ihm anvertraut. Die beiden kommen sich immer näher, bis eine Entdeckung alles verändert. Werden die beiden zusammenkommen? Und was ist der Grund für Hazels Studium?

Meine Meinung:
Das Buch „In jedem Atemzug nur du“ ist der 1. Band der New-Adult-Reihe “Lullaby University” von Jennifer Wiley. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailliert, spannend und mit einer Prise Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Vor allem die Liebe zum Detail der Beschreibungen der Natur fand ich toll. Das Setting der Umgebung der Universität ist toll gewählt und passt zu der Geschichte. Diese wird aus der Perspektive von Hazel erzählt. Sie ist eine junge Erwachsene, die schon als Kind auf vieles verzichten musste und keine Freunde dadurch hatte. Durch die Lungentransplantation kommt sie so langsam wieder ins Leben zurück. Hazel ist eine echte Kämpfernatur, die sich nicht unterkriegen lässt. In Lullaby findet sie Freunde, die ihr beidestehen und sie so akzeptieren, wie sie ist.
Der Hauptprotagonist ist Lewis. Er hatte es schon früh schwer im Leben und ist daher ein zurückhaltender junger Mann. Er braucht lange, um mit anderen warm zu werden. Daher zieht es ihn immer wieder in die Natur, die er liebt und wo er Ruhe findet. Erst später habe ich die Gründe für sein Verhalten erfahren, die mich haben schlucken lassen.
Die WG in der Hazel wohnt finde ich toll und die Mitbewohner sehr sympathisch. Sie sind zu einer Gemeinschaft geworden. Ich bin gespannt, was sie noch so erleben werden.
Vom Anfang bis zum Ende ist ein roter Faden erkennbar. Allerdings fand ich, es etwas schräg, dass die mit dem Stipendium etwas Besseres sein sollen, als die anderen.

Fazit:
Dieses Buch war das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Die Geschichte hat sich gut lesen lassen und habe schöne Lesestunden gehabt. Einzige Kritik wäre, ohne zu viel zu verraten, alles was mit dem Stipendium zu tun hat. Das fand ich dann doch etwas merkwürdig. Aber ich liebe die WG und bin gespannt, was die Charaktere noch so erleben werden. Von mir 4,5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2023

Konnte mich leider nicht überzeugen

Kairra. Geschenk der Götter
0

Darum geht’s:
Als Kairra zusammen mit ihrem Bruder in die Fänge des Stadthalters Zekoll gerät, erfährt sie, dass sie von den Göttern abstammen soll. Um ihren Bruder vor der Sklaverei zu retten, tut sie ...

Darum geht’s:
Als Kairra zusammen mit ihrem Bruder in die Fänge des Stadthalters Zekoll gerät, erfährt sie, dass sie von den Göttern abstammen soll. Um ihren Bruder vor der Sklaverei zu retten, tut sie alles was nötig ist. Aber ihr bleibt nicht viel Zeit, denn die Welt steht vor dem Untergang. Um dies zu verhindern, muss sie sich mit Zekolls Cousine verbünden.
Aber kann sie ihr trauen? Wird sie ihre Welt retten können?

Meine Meinung:
Das Buch „Kairra – Geschenk der Götter““ ist das erste Buch, welches ich von der Autorin gelesen habe. Das Cover passt absolut zum Inhalt. Der Schreibstil von Asta Müller ist leicht, spannend und mit einer Spur Humor. Das Setting in der Geschichte ist gut gewählt und durch die lebendigen und ausführlichen Beschreibungen, konnte ich mir die Umgebung gut vorstellen. In jedem Kapitel wechselt die Perspektive und auch der Erzählstil. Wird aus Kairras Sicht die Geschehnisse erzählt, so ist es die Ich-Form. Alle anderen werden aus der Erzählersicht erzählt. Dies war für mich einfach nur noch nervig und störend. So konnte ich der Geschichte auch nicht sonderlich gut folgen. Hätte es besser gefunden, wenn es sich auf ein oder zwei Personen beschränkt hätte. Die beiden Hauptprotagonistin ist Kairra. Sie hat schon früh ihre Eltern verloren und musste fast ihr ganzes Leben kämpfen. Ihr ist nur noch ihr Bruder geblieben. Ich habe sie als sympathisch empfunden, da sie zu ihren Liebsten loyal ist und sich nicht die Butter vom Brot nehmen lässt. Sie habe ich am besten kennen gelernt. Alle anderen Charaktere sind mir nicht nah genug gekommen, sodass ich keine richtige Einschätzung abgeben kann. Zumal eine Perspektive, nämlich des Love Interests komplett zu fehlen scheint.
In diesem Buch war der rote Faden in der Geschichte, den es sicherlich gegeben hat, nicht richtig erkennbar. Dafür war sie zu verwirrend. Auch hätte ich die ein oder andere Situation nicht gebraucht und das Buch am liebsten abgebrochen. Zumal es sich um ein Jugendbuch handelt. Und die Spannung hat sich nur sehr schleppend bis gar nicht aufgebaut. Das fand ich sehr schade!

Fazit:
Durch diese Geschichte musste ich mich leider regelrecht durchkämpfen. Die Idee dahinter ist nett und es gab auch ein paar positive Elemente wie der Zusammenhalt der Geschwister und die Thematik mit dem Klimawandel. Dennoch werde ich von der Autorin vermutlich kein weiteres Buch lesen. Wen viele Perspektivwechsel nicht stören, dem kann ich dieses Buch empfehlen. Trotzdem vielen Dank an den Verlag für das Rezensionsexemplar!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

Toller Auftakt!

Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Darum geht’s:
Faith möchte durch ihr Stipendium für die University of Dundee ein ganz normales Studium machen. So normal wie es nur geht, da sie die Gabe hat, sich selbst zu heilen. Als sie allerdings ...

Darum geht’s:
Faith möchte durch ihr Stipendium für die University of Dundee ein ganz normales Studium machen. So normal wie es nur geht, da sie die Gabe hat, sich selbst zu heilen. Als sie allerdings ein Symbol aus gekreuzten Schwertern und Disteln entdeckt, werden Erinnerungen in ihr wach. Und als dann noch plötzlich Nate, ein Kindheitsfreund, vor ihr steht weiß sie, dass die Vergangenheit eingeholt hat. Auch Jax, der mit Faith flirtet, scheint etwas zu verbergen. Was steckt dahinter? Und wird Faith hinter ihre Gabe kommen?

Meine Meinung:
Das Buch „Twisted Fate – wenn Magie erwacht“ ist der 1. Band der gleichnamigen und neuen Romantasy-Reihe von Bianca Iosivoni. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt und zu dem ersten Teil. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, detailliert, spannend und mit einer Prise Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Vor allem die Liebe zum Detail der Fantasy Elemente fand ich toll. Das Setting in Schottland ist toll gewählt und passt zu der Geschichte. Diese wird hauptsächlich aus der Perspektive von Faith erzählt. Mit einer Ausnahme. Faith ist ein junge Erwachsene, die schon den ein oder anderen Schicksalsschlag hinnehmen musste und sich nach nichts anderem sehnt, als nach einem normalen Leben. Dies erhofft sie sich durch ihr Stipendium. Einzig mit ihrem Bruder Levi hat sie sehr engen Kontakt. Durch die Geschehnisse entwickelt sie sich weiter, ist aber auch gleichermaßen hin- und her gerissen. Da bin ich gespannt wie es weitergeht. Die beiden Love Interests sind Nate und Jax. Diese könnten nicht unterschiedlicher nicht sein. Jax ist locker, frech und Faith die beiden haben sehr witzige Wortwechsel, die mich oft zum Lachen gebracht haben. Nate ist hingegen sehr verschlossen und bis zum Ende weiß ich immer noch nicht, wie er tickt. Mal sehen, ob dies Band 2 auflösen kann.
Vom Anfang bis zum Ende ist ein roter Faden erkennbar. Allerdings hat mir zwischendrin, dass normale Studentenleben auf dem Campus sowie weitere Erklärungen zu dem Orden gefehlt. Da hätte ich mir mehr erhofft. Das Ende des Buches kam etwas überraschend, vorallem wegen des letzten Satzes. Der war schon sehr krass und wirbelt viele Fragen auf.

Fazit:
Dieses Buch war nicht das Erste, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Die Geschichte hat mich mal wieder sehr gefesselt und ich konnte mit Faith mitfiebern und genauso leiden. Ich bin sehr gespannt auf die Fortsetzung. Vielen Dank an die Autorin für diese tolle Geschichte und an vorablesen für das Rezensionsexemplar. Da mir ein bisschen was dennoch gefehlt hat, vergebe ich 4,5/5 Sternen. Eine große Leseempfehlung an alle Romantasyfans!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

WOW! Absolute Empfehlung

Wo du uns findest (Light in the Dark 2)
0

Darum geht’s:

Als eines von Melinas Kochvideos viral geht, kann sie ihr Glück kaum fassen. Am liebsten würde sie diesen Erfolg mit ihrem Freund Ben feiern, doch dieser hat mit seinen Abschlussprüfungen ...

Darum geht’s:

Als eines von Melinas Kochvideos viral geht, kann sie ihr Glück kaum fassen. Am liebsten würde sie diesen Erfolg mit ihrem Freund Ben feiern, doch dieser hat mit seinen Abschlussprüfungen genug zu tun und zieht sich immer mehr zurück. Melina leidet darunter, dass sie nicht mehr an ihren Freund herankommt, da dieser mit seinen inneren Dämonen zu kämpfen scheint. Voller Verzweiflung sucht sie Zuflucht bei einem anderen YouTuber…wird die mit Ben zusammenbleiben? Schafft er es seine inneren Dämonen zu bekämpfen?

Meine Meinung:
Das Buch „Wo du uns findest“ ist der 2. Band der New Adult Reihe „Light in the Dark” von Antonia Wesseling. Das Cover ist ein echter Blickfang und passt wunderbar zum Inhalt und zu dem ersten Teil. Der Schreibstil der Autorin ist lebendig, berührend, emotional und mit einer Spur Humor. Diese Kombination macht es leicht, die Geschichte zu lesen und die Seiten verfliegen nur so. Vor allem die Liebe zum Detail bei emotionalen oder romantischen Momenten fand ich toll. Die Geschichte wird aus den beiden Perspektiven der Hauptcharaktere erzählt. Neu war hierbei für mich, dass das Paar bereits liiert ist und sich nicht erst kennenlernt, wie in den meisten NA Büchern. Melina ist für mich eine lebenslustige, sympathische und emphatische junge Frau, mit einer Spur Naivität. Mit ihr gemeinsam durfte ich ihren Erfolg feiern und musste manches Mal dennoch den Kopf schütteln, weil sie zu blauäugig an bestimmte Dinge herangeht. Da habe ich doch, das ein oder andere Mal die Augen verdrehen müssen. Sie ist immer für ihren Partner da, doch als dieser sich zurückzieht fühlt sie sich einsam und sucht Trost bei Gleichgesinnten. Ben ist für mich ein junger Mann, dessen beruflicher Weg schon früh vorgezeichnet war. Im Laufe der Geschichte hat er immer mehr mit dem äußeren und inneren Druck zu kämpfen und die Erwartungen, die an ihn gestellt werden. So verliert er die Leichtigkeit und den Humor. An vielen Stellen habe ich richtig mit ihm mitgelitten, ohne dass es dabei bedrückend geworden ist. Seine Entwicklung fand ich toll. Vom Anfang bis zum Ende gibt es einen roten Faden und es wurden für mich alle Fragen beantwortet.

Fazit:
Dieses Buch war das Zweite, welches ich von der Autorin gelesen habe und bereue es nicht. Die Geschichte hat mich zum Nachdenken angeregt und mir wieder mal vor Augen geführt, dass manches unter der Oberfläche anders ist, als es scheint. Und dass es sich lohnt, füreinander zu kämpfen und nicht aufzugeben. Vielen Dank an die Autorin für diese berührende Geschichte und an vorablesen für das Rezensionsexemplar. Ich kann dieses Buch nur wärmstens empfehlen und vergebe 5/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.04.2023

Naja ich hatte mehr erwartet

Never be 1: Never be my Date
0

Darum geht’s:
Als Cameron das Angebot bekommt, für seinen Doppelgänger Jasper Anderson, die Rolle zu tauschen und für ihn ein Semester lang an das Waterbury College zu gehen, muss er nicht lange überlegen. ...

Darum geht’s:
Als Cameron das Angebot bekommt, für seinen Doppelgänger Jasper Anderson, die Rolle zu tauschen und für ihn ein Semester lang an das Waterbury College zu gehen, muss er nicht lange überlegen. Denn dafür wird er von seinen Schulden frei sein. Doch als er bei einem Dating-Spiel mitmachen soll und mit Aspen gematcht wird, ist es für ihn immer schwieriger seine Rolle aufrecht zu erhalten. Wird Aspen dahinterkommen? Und wie reagiert sie? Was steckt hinter dem Rollentausch?

Meine Meinung:
„Never be my date“ war der erste Roman, den ich von Kate Corell als Hörbuch gehört habe. Das Setting am Waterbury College hat ein tolles Flair und wird ausführlich und detailreich beschrieben. Ich hatte das Gefühl, als ob ich da wäre und konnte mir die Orte im Geiste vorstellen. Auch das Cover passt zum Inhalt. Der Schreibstil von der Autorin ist leicht, emotional und mit einer Spur Humor. So ließ sich die Geschichte sehr gut lesen und nachvollziehen. Die beiden Sprecher Martha Kindermann und Jacob Weigert haben einen phantastischen Job gemacht. Durch sie habe ich auch das Hörbuch weitergehört und es genießen können. Die Geschichte wird aus der Sicht von Aspen und Cameron erzählt.
Aspen ist ein junges Mädchen, dass im Luxus groß geworden ist. Sie musste sich noch nie Sorgen machen. Aber trotzdem ist sie bodenständig geblieben. Nach einem Vorfall zuhause flüchtet sie regelrecht ans Waterbury College. Der Grund hierfür war mir schon am Anfang des Buches klar und fand ich doch sehr klischeehaft.
Cameron hingegen hat es nicht leicht gehabt im Leben. Nach einem Schicksalsschlag hat er Geldsorgen. Er ist für mich ein absoluter Familienmensch, weswegen er sich auch auf den Deal einlässt. Über seinen Rollentauschpartner Jasper wird in diesem Band leider nicht soviel verraten.
Es gibt einen klaren und erkennbaren roten Faden. Allerdings fand ich die Liebesgeschichte etwas sehr gezwungen und mit sehr viel Klischee behaftet. Zu oft wurde das vermutliche Motto „Armer Junge trifft reiches Mädchen“ hervorgehoben. Schade!

Fazit:
Das Buch „Never be my date“ hat mich unterhalten und ich habe die Geschichte gern gehört. Dank der Sprecher*innen habe ich es auch beendet. Leider bin ich doch etwas enttäuscht worden. Ich hätte mir etwas mehr Tiefe und dafür nicht soviel Klischee gewünscht. Am Ende musste ich mich regelrecht zwingen, das Hörbuch zu ende zu hören. Daher werde ich Band 2 vermutlich nicht hören/lesen. Vielen Dank an Hörbuch Hamburg für das Rezensionsexemplar“ Von mir gibt es 3/5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere