Cover-Bild Die Erbin der Teufelsbibel
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Bastei Lübbe
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Seitenzahl: 816
  • Ersterscheinung: 25.11.2011
  • ISBN: 9783404166053
Richard Dübell

Die Erbin der Teufelsbibel

Historischer Roman
1648: Dreißig Jahre Krieg haben Europa an den Rand des Untergangs gebracht. Die Menschen sind verroht, Tag für Tag brennen unschuldige Männer, Frauen und Kinder auf den Scheiterhaufen. Auch das Schicksal von Agnes und ihrer Tochter Alexandra scheint besiegelt, als sie in Würzburg in die Fänge eines Hexenjägers geraten. Doch dieser bietet ihnen einen Handel an: Bringen sie ihm die Teufelsbibel, wird er die Anklage fallen lassen. Alexandra muss sich entscheiden. Lässt sie zu, dass ihre Lieben den Feuertod sterben? Oder stiehlt sie die gefährliche Handschrift aus der Obhut ihrer eigenen Familie?

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.04.2022

Die Schlacht ist geschlagen

0

Bei diesem Buch bin ich geteilter Meinung.

Es ist der dritte Band der Teufelsbibel-Trilogie.
Dieser Band spielt in den Irrungen und Wirrungen des 30jährigen Krieges. Und auch in diesem Band sind mehrere ...

Bei diesem Buch bin ich geteilter Meinung.

Es ist der dritte Band der Teufelsbibel-Trilogie.
Dieser Band spielt in den Irrungen und Wirrungen des 30jährigen Krieges. Und auch in diesem Band sind mehrere Leute auf der Suche nach dem Original der Teufelsbibel.
Die Protagonisten werden immer wieder in unterschiedlichste sehr detailliert und anschaulich beshriebene Schlachten geführt, was ich persönlich - je weiter ich gelesen habe - langsam aber steig ermüdend fand. Am Ende habe ich Kapitel mit "noch einer Schlacht" wirklich nur noch quergelesen weil ich es leid war, von einer Schlacht in die nächste zu stolpern. Diese ganzen Szenen hätten durchaus kürzer gehalten werden können.

Auch hatte die Geschichte an mehreren Stellen Handlungsstränge, die sich mir nicht ganz erschlossen haben bzw. auch für die Geschichte an sich nichts getan haben. Auch die hännten durchaus fehlen dürfen.

Ebenfalls irritierend fand ich an etlichen Stellen die doch recht moderne Sprache des 20. Jahrhunderts.

Andererseits waren auch detaillierte Beschreibungen von Folter und Hexenverbrennung, die einen erst so richtig erkennen ließen, wie viel Qualen und Peinigungen die Menschen zu dieser Zeit über sich ergehen lassen mussten, dass es einem kalt den Rücken runtergelaufen ist. Wie sehr sich teilweise auch Menschen verstellen mussten, die der Heilkunst mächtig waren, um nicht als Hexen verschrien zu werden.

Alles in allem würde ich sagen, dass es sich hier um ein Buch handelt, dass gewiss eine Leseempfehlung für diejenigen Leser ist, die ein durchaus interessantes und im Hauptgeschehen spannendes Buch lesen möchten, sich aber nicht scheuen von einer Schlacht in die nächste zu stolpern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2019

Ein durchwachsenes Leseerlebnis

0

Das Buch beginnt mit einer ausgezeichnet geschilderten Szene, die dem Leser jene schrecklichen Jahre des 30jährigen Krieges sehr nahe bringt – die absolute Verrohung der Soldaten, die Menschen aus purem ...

Das Buch beginnt mit einer ausgezeichnet geschilderten Szene, die dem Leser jene schrecklichen Jahre des 30jährigen Krieges sehr nahe bringt – die absolute Verrohung der Soldaten, die Menschen aus purem Vergnügen quälen und abschlachten; das Ausgeliefertsein der Zivilisten. Im Laufe dieses dritten Bandes der Teufelsbibel-Trilogie finden sich viele weitere solcher farbig und gut geschriebenen Szenen. Ich habe durch das Buch viel über den 30jährigen Krieg gelernt, man merkt die genaue historische Recherche. Neben den größtenteils fiktiven Charakteren begegnen uns auch historische Personen, die gut in die Geschichte eingeflochten werden. In einem informativen Nachwort berichtet der Autor von seiner Recherche und seinen Quellen – auch hier merkt man, daß viel Arbeit und Sorgfalt in das Buch geflossen sind. Das ist erfreulich. Was angesichts dieser Sorgfalt verwundert, sind die oft viel zu modernen Dialoge. Im Nachwort schreibt der Autor daß er „kein Freund künstlich rustikal gefärbter Dialoge“ ist. Da bin ich ganz bei ihm, solche Dialoge wirken gestelzt und manchmal sogar albern. Das ist aber kein Grund für vorgreifend anachronistische Dialoge, die mir im Buch immer wieder ärgerlich aufgefallen sind. Da wird historisch falsch gesiezt und bei manchen Dialogen fühlte ich mich eher wie im 20. denn im 17. Jahrhundert. So fragt an einer Stelle ein Charakter: „Alles klar?“ und auch sonst gibt es immer wieder solche Beispiele. Das ist für mich ein Schwachpunkt. Zwischen „künstlich rustikal gefärbten“ und viel zu modernen Dialogen gibt es eine Menge Spielraum und viele andere Autoren zeigen, wie man dies gut umsetzen kann.

Ich bin erst mit diesem dritten Band in die Trilogie eingestiegen. Das klappte erstaunlich gut; viele relevante Geschehnisse aus den früheren Bänden werden kurz erklärt, auch die Verwandtschafts- und Beziehungsverhältnisse werden ab und an erläutert. Teilweise geschieht dies leider auch etwas zu häufig, an manchen Stellen wäre weniger mehr gewesen. Dafür sind andere Teile der Handlung nur unzureichend erklärt. So werden Charaktere in einem Dorf gefangengesetzt, nachdem ihnen zunächst Begleitschutz angeboten wurde. Warum sie plötzlich Gefangene sind, erfährt man nie. Die sinistren Absichten einer Feldherrengattin werden angedeutet, aber nie aufgelöst. Viele Stellen waren einfach verwirrend, was nichts damit zu tun hatte, daß es der dritte Band ist.

Es gibt im Buch zahlreiche Schlachten- und Kampfszenen, oft sehr ausführlich. Diese mögen gut geschildert sein, waren mir aber zu häufig und zu lang. Das ist natürlich absolut persönlicher Geschmack – wer solche Szenen mag, wird hier viel Lesefreude haben.

Ärgerlich fand ich es, daß zu oft der Zufall zu Hilfe kommt. Die Charaktere begegnen sich auf dem doch großen Areal zwischen Würzburg und Prag immer wieder zufällig und im richtigen Moment. In einem Fall kommen so viele Zufälle zusammen, daß ich mich als Leser nicht ernst genommen fühlte. Auch die Charaktere sind oft nicht glaubhaft. Ein Charakter erledigt spielend ganz alleine vier oder fünf Wachmänner. Auf eine Person wird im Laufe des Buches mehrere Male aus kurzer Entfernung geschossen. Sie überlebt jedes Mal, kann auch mit einer frischen Schußwunde herumlaufen und viel erledigen, und das im Alter von weit über 70 Jahren. Überhaupt sind die älteren Herrschaften (zwischen 70 und 80 Jahren) bemerkenswert fit, flink und kampftüchtig. Das wär schon heute überraschend, im 17. Jahrhundert ist es in dieser Häufung unglaubwürdig.

Die Charaktere sind vielfältig, was mir gut gefiel. Einige haben mich angerührt und wir bekommen Einblick in die Gedanken und das Seelenleben sehr unterschiedlicher Personen. Ungewöhnliche Freundschaften und Schicksalsgemeinschaften bilden sich in jener alles durcheinanderwerfenden Zeit und werden vom Autor ausgezeichnet geschildert. Ich bin kein großer Fan von Liebesgeschichten, hier aber wird eine solche gelungen geschrieben, ohne Kitsch und Pathos, sehr berührend. Eine andere Liebesgeschichte dagegen findet fast nur durch erotische Handlungen und Gedanken statt, was schnell langweilte. Wie man merkt, hinterläßt das Buch in mir zwiespältige Eindrücke; das setzt sich auch weiter fort: in manchen Szenen ist der Humor herrlich, an anderen Stellen kippt er ins Alberne. Es gibt Szenen, die ich großartig fand, aber auch viele, die zur Geschichte nichts beitrugen und überflüssig oder zu lang waren. Es gibt tolle Sätze, die ich mehrfach las, beeindruckende Handlungsstränge, eine Vielfalt spannender historischer Themen. Aber auch sich ständig wiederholende Motive, eine umständliche Vielzahl von Handlungsorten und Personen, eine unnötige Komplexität und Detailverliebtheit. So war für mich „Die Erbin der Teufelsbibel“ ein eher gemischtes, durchwachsenes Leseerlebnis.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2018

Die Erbin der Teufelsbibel

0

Die Erbin der Teufelsbibel, von Richard Dübell

Cover:
Passt in die Reihe zur Trilogie

Inhalt:
1648
Der Dreißigjährige Krieg mit seinen unwahrscheinlichen Gräueltaten gibt die Hintergrundskulisse. Ob ...

Die Erbin der Teufelsbibel, von Richard Dübell

Cover:
Passt in die Reihe zur Trilogie

Inhalt:
1648
Der Dreißigjährige Krieg mit seinen unwahrscheinlichen Gräueltaten gibt die Hintergrundskulisse. Ob die Verrohung er Menschen oder die brennenden Scheiterhaufen, Europa ist am Rande des Untergangs.
Als Agnes und ihrer Tochter Alexandra in Würzburg in die Fänge eines Hexenjägers geraten, scheint sie nur noch die Herausgabe der Teufelsbibel zu retten.
Eine schreckliche Entscheidung wird von Alexandra verlangt:
Lässt sie zu, dass ihre Lieben den Feuertod sterben, oder gibt sie die Teufelsbibel aus der Obhut ihrer eigenen Familie.
Drei Seiten kämpfen um die Teufelsbibel.
Die einen möchten die Teufelsbibel besitzen um zu Macht und Wissen zu gelangen.
Die anderen suchen und kämpfen um die Teufelsbibel um sie zu vernichten.
Und die Dritten schützen die Teufelsbibel und versuchen sie im Geheimen zu halten.

Meine Meinung:
Alles ist mit dem Hintergrund des 30jährigen Kriegs, mit seinen unwahrscheinlichen Grausamkeiten zu sehen.
Auch sonst geht es in den Handlungen nicht zimperlich zu.
Gewalt und unvorstellbare Gewalttaten prägen das Buch, wie auch die zwei anderen Bände vorher schon.

Was bleibt mir von dem Buch in Erinnerung:
Einmal die unwahrscheinliche Gewalt und Grausamkeiten,(die oft ausführlichen und dramatischen Beschreibungen). Aber auf der anderen Seite auch eine unwahrscheinlich tiefe Liebe, die alles überdauer und alles erträgt.

Das Buch war mir mit seinen 800 Seiten zu ausführlich und zu ausschweifend.
Für mich hätte man hier gut 1/3 kürzen können, dann wäre es für das Verständnis des Buches auch noch ausreichend gewesen, und die Stellen an denn es zu verwinkelt und zu politisch geworden ist hätten mir nicht gefehlt.


Zitat:
Wenn wir stets wüssten was unsere Taten auslösen……
In diesem Buch sieht man genau, dass aus einer gut gemeinten Tat auch Böses entstehen kann und umgekehrt.

Bemerkenswert ist das ausführliche Nachwort.

Autor:
Richard Dübel, geb. 1962, lebt mit seiner Familie in Landshut. Historische Romane sind seine Leidenschaft.

Mein Fazit:
Ein würdevoller Abschluss der Teufelsbibel Trilogie auch wenn es mir insgesamt zu viel Gewalt und Grausamkeit war.
Von mir 3 Sterne.