Schnell-Leserunde zu "Ich bin die Nacht" von Ethan Cross

Die ersten 100 Bewerber sind direkt mit dabei!
Cover-Bild Ich bin die Nacht
Produktdarstellung
(83)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Ethan Cross (Autor)

Ich bin die Nacht

Thriller

Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.


Timing der Leserunde

  1. Bewerben 15.05.2017 - 23.05.2017
  2. Lesen 28.06.2017 - 04.07.2017
  3. Rezensieren 05.07.2017 - 23.07.2017

Bereits beendet

Schlagworte

Schlitzer blutig Serienmörder Psychothriller Verschwörung Vatikan Dan Brown Fitzek Psycho cody mcfadyen ethan cross blutlinie todeskünstler Gänsehaut Spannung Ethan Cross Ethan Cross Bücher Ethan Cross Reihenfolge Ethan Cross Racheopfer Ethan Cross Hörbuch Ethan Cross ich bin Ethan Cross ich bin reihe Serienkiller Marcus Williams Sheriff Thriller

Teilnehmer

Diskussion und Eindrücke zur Leserunde

Veröffentlicht am 05.07.2017

Thriller mit überraschender Wendung

1

"Ich bin die Nacht" von Ethan Cross ist der erste Band einer Reihe.


Das Cover ist sehr einfach aber düster gestaltet und passt nicht nur zum Titel, sondern auch zum Inhalt des Buches.

Der Serienmörder ...

"Ich bin die Nacht" von Ethan Cross ist der erste Band einer Reihe.


Das Cover ist sehr einfach aber düster gestaltet und passt nicht nur zum Titel, sondern auch zum Inhalt des Buches.

Der Serienmörder Francis Ackerman liebt es, mit seinen Opfern makabre Spiele zu spielen. Würden die Opfer das Spiel gewinnen, so würden sie überleben, verlieren sie aber das Spiel, so erwartet sie ein grausamer Tod.

Der Gegenspieler von Ackermann ist der Ex-Cop Marcus. Beide merken schon beim ersten Zusammentreffen, dass zwischen ihnen eine eigenartige Verbindung besteht.

Im ersten Teil des Buches wurde ich erst mit ganz vielen Personen und Örtlichkeiten konfrontiert, was mir den Einstieg etwas schwer gemacht hat.
Sobald ich aber mit allen Gegebenheiten vertraut war, hat mich die Geschichte sehr stark in ihren Bann gezogen.

Die Geschichte beinhaltet soviele Wendungen, die ein rasantes Lesen garantieren, da man das Buch nur sehr schwer aus der Hand legen kann. Diese lassen auch die ein oder anderen Schwächen nur hintergründig erscheinen.

Zum Ende des Buches wird man nochmal total überrascht durch eine Wendung des Geschehens, mit der man überhaupt nicht rechnet.
Die Geschichte ist zwar in sich abgeschlossen, aber am Ende bleiben noch so viele Fragen offen, dass man auf jeden Fall die Folgebände lesen muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 23.07.2017

Guter ertser Teil einer spannenden Reihe!

0

Klappentext:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere ...

Klappentext:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.

Meine Meinung:
Das Buch ist spannend und pro Kapitel aus unterschiedlichen Sichtweisen geschrieben. auch aus Sicht des Killers.
Man wird direkt gefesselt, wieso er so ist, was hat der Sherif mit der Sache zu tun und was ist mit ehem. Polizisten?
Es hat mich gefesselt, aber ich denke, da ist noch Luft nach oben. Die Charaktere sind recht gut beschrieben, mit dem einen oder anderen mag man sich sogar identifizieren, allerdings nicht mit Ackerman Der ist wirklich schräg und hemmungslos drauf!

Alles in allem ein gutes Buch, bei dem man vermutlich viel Lust auf die weiteren Teile bekommt! Ich in jedem Fall!!!!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 22.07.2017

Ich bin die Nacht

0

Francis Ackermann Junior ist ein grausamer Mörder ohne jeglicher Art von Gewissen, aber warum ist er so? Wer hat ihn zu dem gemacht wer er heute ist?
Dies wird uns nach und nach in dem Buch erzählt, aber ...

Francis Ackermann Junior ist ein grausamer Mörder ohne jeglicher Art von Gewissen, aber warum ist er so? Wer hat ihn zu dem gemacht wer er heute ist?
Dies wird uns nach und nach in dem Buch erzählt, aber auch zu "seinen Gegenstück" wie er meint.
Im Laufe der Zeit lernen wir auch Marcus kennen, er ist ein ehemaliger Polizist mit einem dunklen Geheimnis. Welche Rolle er spielt und wieso Francis Ackermann Junior so interessiert an ihn ist, erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Meine Meinung zu dem Buch:

Der Anfang war sehr packend und hat mich angeregt weiter zu lesen.
Francis hat mich auch von der ersten Seite an unglaublich fasziniert, ich wollte unbedingt heraus finden wer er wirklich ist und wieso er so ist wie er ist.
Zu dem muss ich sagen das Marcus mich nach einer Weile ein wenig genervt hatte mit seinen Entscheidungen und von seinem Charakter her.
Nichts desto trotz werde ich die anderen Teile auch noch lesen, da ich einfach wissen möchte wie es mit Francis Ackermann Junior weitergeht.
Da das Ende einen packenden Cliffhanger hatte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 19.07.2017

Ein gelungener Auftakt..

0

Titel : Ich bin die Nacht
Autor : Ethan Cross
Seitenzahl : 398
Verlag : Bastei Lübbe

Klappentext:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich ...

Titel : Ich bin die Nacht
Autor : Ethan Cross
Seitenzahl : 398
Verlag : Bastei Lübbe

Klappentext:
Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin das, was man gemeinhin einen Serienkiller nennt. Doch ich töte nicht wahllos, und jedes meiner Opfer bekommt eine faire Chance, denn ich fordere es zu einem Spiel heraus. Wer gewinnt, überlebt. Ich habe noch nie verloren. Die meisten Menschen werden mich verabscheuen. Einige, die mir ähnlich sind, werden mich verehren. Aber alle, alle werden sich an mich erinnern. Mein Name ist Francis Ackerman junior. Ich bin die Nacht, und ich möchte ein Spiel mit Ihnen spielen.

Das Buch ist ein toller Einstieg in die Francis Ackerman Reihe von Ethan Cross.
Sehr gefallen hat mir hier auch das Cover, das mit seiner schwarzen Aufmachen perfekt zum Titel passt.
Der Schreibstil ist flüssig und angenehm zu lesen. Die Kapitel sind kurz, was das lesen leicht macht und zum schnellen weiterlesen animiert.
Die Geschichte ist spannend und aus drei Sichtweisen erzählt. Man ist von Anfang an in der Geschichte drin.
Die Charaktere der Geschichte sind gut ausgearbeitet und eigentlich sympathisch so das man von Anfang an mitfiebert. Mir hat sehr gefallen das man im Buch einen guten Einblick in die Psyche von Francis Ackerman bekommt.
Die Morde werden teilweise etwas grausam beschrieben, naja ist eben ein Thriller. Durch die ein oder andere Wendung in der Geschichte bleibt die Spannung bis zum Ende erhalten
Das Ende war dann doch eher überraschend was Lust auf die weiteren Bücher der Reihe macht.

Fazit:
Ein gelungener Auftakt der auf jedenfall Lust auf mehr macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 13.07.2017

Ich will mit dir spielen

0

Inhalt:
Francis Ackermann junior tötet seine Opfer nicht nur, sondern er spielt mit ihnen um Leben und Tod. Bisher hat er jedes seiner Spiele gewonnen. Sein Ziel ist es nicht einfach wahllos zu morden, ...

Inhalt:
Francis Ackermann junior tötet seine Opfer nicht nur, sondern er spielt mit ihnen um Leben und Tod. Bisher hat er jedes seiner Spiele gewonnen. Sein Ziel ist es nicht einfach wahllos zu morden, sondern mit seinen grauenvollen Spielen in die Geschichte einzugehen und dadurch unsterblich zu werden, denn Francis Ackermann junior ist die Nacht und möchte mit dir spielen…

Eigene Meinung:
Der Schreibstil ist sehr flüssig und fesselnd. Besonders die letzten Kapitel haben mich in ihren Bann gezogen, sodass ich das Buch nicht mehr beiseitelegen konnte. In der Mitte wurde es jedoch etwas langwierig und die verschiedenen Perspektiven- und Szenenwechsel ließen die Geschichte etwas unruhig wirken.

Ackermann ist eine abscheuliche und grausame Bestie mit einer noch schrecklicheren Kindheit. Aufgrund seiner Vergangenheit kann man den Protagonisten etwas verstehen, seine Handlungen aber definitiv nicht nachvollziehen. Seine bestialischen Taten wurden genau in der richtigen Dosis beschrieben. Nicht zu detailliert, sodass man Albträume davon bekommt, aber auch nicht zu wenig, sodass seine Taten trotzdem ein mulmiges, unangenehmes und gruseliges Gefühl hinterließen.

Die Details fehlten mir jedoch bei den Protagonisten. Besonders bei Marcus hätte ich mir mehr zu seinem Charakter und Äußeren gewünscht, um mir ein genaueres Bild von ihm zu machen. Auch die Nebencharaktere waren mir teilweise etwas zu unscheinbar und ich konnte sie überhaupt nicht einschätzen, was rückblickend betrachtet auch Absicht gewesen sein könnte.

Das Ende hat mich völlig überraschend getroffen. In keinem der vorherigen Kapitel konnte man auf dieses Ende schließen. Ich war positiv überrascht über dieses Ende, da ich kaum Bücher gelesen habe, bei denen dies so unvorhersehbar eingetreten ist. Außerdem hat dieses Ende den Spannungsbogen noch um eine Spur erhöht.

Fazit:
Schon die ersten Seiten, der Klappentext und die Leseprobe klangen verheißungsvoll und sie haben mich auch nicht enttäuscht. Ein sehr spannender, grausamer und unterhaltsamer Auftakt in eine Reihe. Besonders das spannende und unvorhersehbare Ende hat mich überzeugt. Ich kann diesen Thriller auf jeden Fall weiterempfehlen und freue mich auf die restlichen Bände dieser fesselnden Reihe.

Vielen Dank an die Lesejury und Bastei Lübbe für diese tolle Schnell-Leserunde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Figuren
  • Handlung
  • Erzählstil