Cover-Bild Mein PMS und ich
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere

Klicken Sie hier, um den Weitersagen-Button zu aktivieren. Erst mit Aktivierung werden Daten an Dritte übertragen.

20,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Herbig in der Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Familie und Gesundheit
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 17.03.2023
  • ISBN: 9783968590318
Mirjam Wagner

Mein PMS und ich

Vor den Tagen endlich wohlfühlen
Das Prämenstruelle Syndrom (PMS) ist keine „Zickenkrankheit“. Die Gynäkologin Dr. Mirjam Wagner appelliert an Frauen und Menstruierende, ihre Symptome endlich ernst zu nehmen und zeigt, nahbar, einfühlsam und verständlich, wie man körperliche und emotionale Beschwerden besser in den Griff bekommt. Sie erklärt den Menstruationszyklus, die Rolle der Hormone und welch großen Einfluss der eigene Lebensstil auf das Zykluserleben hat. Zudem stellt sie eine Vielzahl von Therapien vor, die Medizin und Natur zu bieten haben, darunter auch alternativen Methoden wie Yoga, Meditation, TCM und Ayurveda. Diese Ärztin bricht mit dem Menstruationstabu, ob im eigenen Mindset, im Umgang mit der Familie oder im Job. Die Leser*innen sollen aufgeklärt und körperbewusst lernen in Einklang mit ihrem Zyklus zu kommen und auf diesem Weg ihre eigenen Zyklusexpert*innen werden. Ein Must-have für Menstruierende, die sich vor den Tagen endlich wohl fühlen möchten.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 22.03.2023

Glücklich im eigenen Körper

0

Das Cover hat mich nicht so richtig überzeugt, aber der Titel und der Klappentext umso mehr. Man sollte generell besser auf sich achten und Schmerzen nicht immer hinnehmen. Nach der Leseprobe erhoffe ich ...

Das Cover hat mich nicht so richtig überzeugt, aber der Titel und der Klappentext umso mehr. Man sollte generell besser auf sich achten und Schmerzen nicht immer hinnehmen. Nach der Leseprobe erhoffe ich mir von dem Buch, PMS und die Konsequenzen davon besser zu verstehen. Daher musste dieses Buch ganz schnell bei mir einziehen!
Schön fand ich vor allem, dass der Menstruationszyklus, die Rolle der Hormone und welch großen Einfluss der eigene Lebensstil auf das Zykluserleben hat schön und verständlich erklärt wurde. Da konnte sogar ich noch etwas dazulernen! In vielen Erklärungen zu den Schmerzen und zu PMS grundsätzlich habe ich mich selbst widergefunden und verstanden gefühlt. Es ist schön zu sehen, dass man mit solchen Problemen nicht allein ist. Vor allem da es in der Gesellschaft immer noch verpönt ist, über den Menstruationszyklus und alles was damit zu tun hat zu sprechen.
Fazit: Ich freue mich schon jetzt einige Tipps ausprobieren zu können und habe das Gefühl mich selbst und meinen Körper nach dem Buch besser verstehen zu können. Daher gibt es von mir 5 von 5 Sternen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2023

Endlich ein umfassendes Buch über PMS

0

Als Betroffene interessiere ich mich schon seit längerem interessiere für das Thema PMS, aber ein Buch explizit dazu war mir bisher noch nicht in die Hände gekommen. Umso begeisterter war ich als ich das ...

Als Betroffene interessiere ich mich schon seit längerem interessiere für das Thema PMS, aber ein Buch explizit dazu war mir bisher noch nicht in die Hände gekommen. Umso begeisterter war ich als ich das Buch von Mirjam Wagner entdeckte, das sich ausschließlich dem Thema PMS widmet. Ich hatte mir erhofft, endlich mehr über die Hintergründe von PMS zu erfahren, vor allem aber natürlich, wie ich meine Beschwerden lindern kann. Und nun nach der Lektüre kann ich sagen: meine Hoffnungen wurden erfüllt!

Mirjam Wagner widmet sich zunächst dem Thema Menstruationszyklus im Allgemeinen, erklärt, wie er funktioniert, was in unserem Körper dabei passiert und welche Auswirkungen das in jeder Phase auf unsere Stimmung, Energie und mentale Gesundheit hat. Besonders schön fand ich dabei, dass sie immer wieder erwähnt, dass vor allem eine positive Einstellung zu unserem Zyklus wichtig ist und es so viele Betroffene von PMS gibt, dass das auch kein schambehaftetes Thema unter Freunden oder in der Familie sein sollte.

Leicht verständlich und unterhaltsam schildert die Autorin dann die aktuellen Erkenntnisse in Bezug auf PMS und stellt Wege und Methoden vor, um die Beschwerden zu lindern. Zunächst war ich etwas enttäuscht, dass auch Methoden den Weg ins Buch gefunden haben, die nicht wissenschaftlich fundiert sind. Da die Autorin jedoch immer wieder auch betont, dass diese Methoden nur als Ergänzung zu einer anderen Therapie zu sehen sind, finde ich es doch in Ordnung, auch "unwissenschaftliche" Methoden mit aufzugreifen. Schließlich funktioniert jeder Körper anders!

Mir hat das Buch nicht nur viel nützliches Wissen gebracht, sondern auch einen konkreten Plan, an welchen Stellschrauben ich in Zukunft drehen möchte, um meine PMS-Beschwerden zu lindern. Auf der Webseite von Mirjam Wagner gibt es zudem ein nützliches Zyklustagebuch, mit dem sich der eigene Zyklus gut beobachten lässt, um Muster zu erkennen und sich selbst und seinen Körper besser kennenzulernen. Für mich ist "Mein PMS und ich" ein absolut gelungenes Buch für jeden, der mehr zu diesem Thema erfahren und Methoden finden möchte, um die eigenen Beschwerden zu lindern!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil